Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020110209093257616" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Datenübertragungsanlagen - DE-Frankfurt am Main
Datenübertragungsanlagen
Digitale Übertragungsgeräte
Netzwerke
Router für Netzwerke
Netzausrüstung
Dokument Nr...: 521829-2020 (ID: 2020110209093257616)
Veröffentlicht: 02.11.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Datenübertragungsanlagen
   2020/S 213/2020 521829
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60486
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Hohnschop, Florian
   E-Mail: [7]florian.hohnschop@deutschebahn.com
   Telefon: +49 6926545623
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag über die Lieferung von IP-Übertragungstechnik für das
   bahnbetriebliche IP-Netz der DB Netz AG Nachfolgeausschreibung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 17FEI29763
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32260000 Datenübertragungsanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32260000 Datenübertragungsanlagen
   32270000 Digitale Übertragungsgeräte
   32400000 Netzwerke
   32413100 Router für Netzwerke
   32420000 Netzausrüstung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   4 Pilotstandorte in Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Die DB-Netz AG, das für den Auf-, Ausbau und Betrieb der
   Schieneninfrastruktur in Deutschland zuständige Konzernunternehmen der
   Deutschen Bahn AG beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrags für 4
   Pilotstandorte über die Lieferung von Komponenten für den Betrieb einer
   zentralen IP-Plattform fürbahnbetriebliche Anwendungen. Zu den
   bahnbetrieblichen Anwendungen gehören sicherheitsrelevante Anwendungen,
   wie die Leit- und Sicherungstechnik, aber auch Anwendungen mit
   geringerer Sicherheitsrelevanz, wie z. B. Diagnosesysteme.
   Ziel ist es den unterschiedlichen bahnbetrieblichen Anwendungen eine
   hochverfügbare, zuverlässige und zentral betriebsgeführte IP-Plattform
   im Sinne eines Systems mit definierten Qualitätsparametern zur
   Verfügung zu stellen.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 16/07/2018
   Ende: 25/07/2022
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2018/S 136-311698
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 17FEI29763
   Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag über die Lieferung von IP-Übertragungstechnik für das
   bahnbetriebliche IP-Netz der DB Netz AG Nachfolgeausschreibung
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   16/07/2018
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Huawei Technologies Deutschland GmbH
   Postanschrift: Hansaallee 205
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40549
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
   Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
   Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
   Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   28/10/2020
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   32260000 Datenübertragungsanlagen
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32260000 Datenübertragungsanlagen
   32270000 Digitale Übertragungsgeräte
   32400000 Netzwerke
   32413100 Router für Netzwerke
   32420000 Netzausrüstung
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   4 Pilotstandorte in Deutschland
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die DB-Netz AG, das für den Auf-, Ausbau und Betrieb der
   Schieneninfrastruktur in Deutschland zuständige Konzernunternehmen der
   Deutschen Bahn AG beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrags für 4
   Pilotstandorte über die Lieferung von Komponenten für den Betrieb einer
   zentralen IP-Plattform fürbahnbetriebliche Anwendungen. Zu den
   bahnbetrieblichen Anwendungen gehören sicherheitsrelevante Anwendungen,
   wie die Leit- und Sicherungstechnik, aber auch Anwendungen mit
   geringerer Sicherheitsrelevanz, wie z. B. Diagnosesysteme.
   Ziel ist es den unterschiedlichen bahnbetrieblichen Anwendungen eine
   hochverfügbare, zuverlässige und zentral betriebsgeführte IP-Plattform
   im Sinne eines Systems mit definierten Qualitätsparametern zur
   Verfügung zu stellen.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 16/07/2018
   Ende: 25/07/2022
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Huawei Technologies Deutschland GmbH
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40549
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Zielstellung ist das minimieren von Risiken, die mit dem Betrieb der
   neuen bbIP-Pilot-Infrastruktur während der ersten Betriebsjahren
   auftreten können. Des Weiteren Sicherstellung eines qualitativ
   hochwertigen IP-Betriebes und Service-Levels. Die Leistungen beziehen
   sich auf Netzwerkmanagement inklusive vor Ort-Instandhaltung:
    Event Management;
    Incident Management;
    Problem Management;
    Change Management;
    Service Level Management;
    Austausch defekter Hardware.
   Bis zur Erbringung der Leistungen im DB-Konzern, soll dies durch Huawei
   erfolgen.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Fremdleistung wird bis zur Erbrinung im DB-Konzern durch den Hersteller
   vorgenommen, da der organisatiorische Vorlauf aufgrund der
   festestehenden Inbetriebnahmetermine der DSTW-Vorserienprojekte nicht
   ausreichend zur Verfügung steht.
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:florian.hohnschop@deutschebahn.com?subject=TED
   8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:311698-2018:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau