Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020073009044477616" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Erdgas - DE-Berlin
Erdgas
Dokument Nr...: 358655-2020 (ID: 2020073009044477616)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
  DE-Berlin: Erdgas
   2020/S 146/2020 358655
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.
   (DGUV) sowie gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallkassen,
   gemeinsam Unfallversicherungsträger (UVT), diese gemeinsam vertreten
   durch die DGUV
   Postanschrift: Glinkastraße 40
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]anne.fiedler@dguv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.dguv.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft  BG BAU
   Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: D-50968
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]ilenia.panzera@bgbau.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]https://www.bgbau.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
   Wohlfahrtspflege  BGW
   Postanschrift: Pappelallee 33/35/37
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 22089
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]nicolai.burgdorff@bgw-online.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]https://www.bgw-online.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik 
   BGHW
   Postanschrift: M5, 7
   Ort: Mannheim
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   Postleitzahl: 68161
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]j.wilhelm@bghw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]https://www.bghw.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall  BGHM
   Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
   Ort: Mainz
   NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 55124
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]monika.weber@bghm.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [15]https://www.bghm.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und
   Gastgewerbe  BGN
   Postanschrift: Dynamostraße 7-11
   Ort: Mannheim
   NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
   Postleitzahl: 68165
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]susanne.herzog@bgn.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [17]https://www.bgn.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische
   Industrie  BGRCI
   Postanschrift: Hunscheidtstraße 18
   Ort: Bochum
   NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 44789
   Land: Deutschland
   E-Mail: [18]christina.arlt@bgrci.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [19]https://www.bgrci.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Verkehr  BG Verkehr
   Postanschrift: Ottenser Hauptstraße 54
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 22765
   Land: Deutschland
   E-Mail: [20]stefan.tarasiewicz@bg-verkehr.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [21]https://www.bg-verkehr.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover 
   GUVH
   Postanschrift: Am Mittelfelde 169
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Postleitzahl: 30519
   Land: Deutschland
   E-Mail: [22]r.rittmeister@guvh.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [23]https://lukn.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Brandenburg  UKBB
   Postanschrift: Müllroser Chaussee 75
   Ort: Frankfurt (Oder)
   NUTS-Code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 15236
   Land: Deutschland
   E-Mail: [24]K.Poley@ukbb.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [25]https://www.ukbb.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen  UKNRW
   Postanschrift: St.-Franziskus-Str. 146
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40470
   Land: Deutschland
   E-Mail: [26]m.troester@unfallkasse-nrw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [27]https://unfallkasse-nrw.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Sachsen-Anhalt  UKST
   Postanschrift: Käsperstraße 31
   Ort: Zerbst/Anhalt
   NUTS-Code: DEE05 Anhalt-Bitterfeld
   Postleitzahl: 39261
   Land: Deutschland
   E-Mail: [28]birgit.erb@ukst.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [29]https://www.ukst.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [30]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJHDSCV/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [31]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJHDSCV
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Berufsgenossenschaften, Unfallkassen,
   Unfallversicherungsverbände
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Unfallversicherungsträger
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vertrag über eine Vollerdgaslieferung für alle Abnahmestellen der
   Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) sowie gewerblichen
   Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/02/11-DGUV_Gas
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09123000 Erdgas
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erdgaslieferung frei Abnahmestelle für eine Vertragslaufzeit von 4
   Jahren (2021 bis 2024) mit jeweils einer Kündigungsoption für das 3.
   und 4. Vertragsjahr. Der Gesamtumfang für die Lieferjahre 2021 bis 2024
   beträgt insgesamt ca. 72,4 GWh/a: für 21 RLM-Abnahmestellen (ca. 53,4
   GWh/a), 50 SLP-Abnahmestellen (ca. 19,0 GWh/a).
   Die Abnahmestellen liegen bundesweit in ca. 41 Netzgebieten. Genauere
   Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leistungsgemessene Abnahmestellen (RLM)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09123000 Erdgas
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Versorgung mit Erdgas für die Lieferjahre 2021 bis 2024 an jeweils 21
   Erdgasabnahmestellen über insgesamt ca. 53,4 GWh/a für die Lieferjahre
   2021 bis 2024.
   Sämtliche Abnahmestellen sind 1h-leistungsgemessen. Die
   1h-Lastgangwerte über 1 Jahr werden elektronisch zur Verfügung
   gestellt. Ein Zugang zu den Stamm-, Verbrauchs- und Lastgangdaten wird
   nach Bereitstellung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung
   ermöglicht! Das entsprechende Formular finden Sie in den auf der
   Vergabeplattform bereitstehenden Vergabeunterlagen.
   Durch die Auftraggeber wird die ökologische Anforderung gestellt, dass
   mindestens ein Anteil von 4 % der Mengen als Bioerdgas geliefert werden
   muss. Es ist eine Eigenerklärung zu den ökologischen Anforderungen für
   das Los vorzulegen. Weiterhin ist mit dem Angebot ein Konzept zur
   Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer einzureichen.
   Nähere Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Kommunikationskonzept zwischen Auftraggeber
   und Auftragnehmer / Gewichtung: 10 %
   Kostenkriterium - Name: Angebotskosten / Gewichtung: 90 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 01/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Für das dritte und vierte Lieferjahr steht beiden Seiten jeweils eine
   einmalige Kündigungsoption zu:
    Die Kündigungsoption kann durch den Auftragnehmer bis spätestens zum
   30.11.2021 für das Lieferjahr 2023 und bis spätestens zum 30.11.2022
   für das Lieferjahr 2024 ausgeübt werden. Der Auftragnehmer muss für
   eine Kündigung nachweisen, dass der Mehrpreis für den zu liefernden
   Anteil Bioerdgas um mind. 10 % gestiegen ist im Vergleich zu dem im
   Preisblatt angegebenen Mehrpreis für Bioerdgas;
    Die Kündigungsoption kann durch die Auftraggeber bis spätestens zum
   31.12.2021 für das Lieferjahr 2023 und bis spätestens zum 31.12.2022
   für das Lieferjahr 2024 ohne Angaben von Gründen ausgeübt werden.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Nicht leistungsgemessene Abnahmestellen (SLP)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09123000 Erdgas
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Versorgung mit Erdgas für die Lieferjahre 2021 bis 2024 an jeweils 50
   Erdgasabnahmestellen über insgesamt ca. 19,0 GWh/a für die Lieferjahre
   2021 bis 2024.
   Die verwendeten Standardlastprofile über 1 Jahr werden elektronisch zur
   Verfügung gestellt. Ein Zugang zu den Stamm-, Verbrauchs- und
   Lastgangdaten wird nach Bereitstellung der unterschriebenen
   Vertraulichkeitserklärung ermöglicht! Das entsprechende Formular finden
   Sie in den auf der Vergabeplattform bereitstehenden Vergabeunterlagen.
   Durch die Auftraggeber wird die ökologische Anforderung gestellt, dass
   mindestens ein Anteil von 4 % der Mengen als Bioerdgas geliefert werden
   muss. Es ist eine Eigenerklärung zu den ökologischen Anforderungen für
   das Los vorzulegen. Weiterhin ist mit dem Angebot ein Konzept zur
   Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer einzureichen.
   Nähere Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Kommunikationskonzept zwischen Auftraggeber
   und Auftragnehmer / Gewichtung: 10 %
   Kostenkriterium - Name: Angebotskosten / Gewichtung: 90 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 01/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Für das dritte und vierte Lieferjahr steht beiden Seiten jeweils eine
   einmalige Kündigungsoption zu:
    Die Kündigungsoption kann durch den Auftragnehmer bis spätestens zum
   30.11.2021 für das Lieferjahr 2023 und bis spätestens zum 30.11.2022
   für das Lieferjahr 2024 ausgeübt werden. Der Auftragnehmer muss für
   eine Kündigung nachweisen, dass der Mehrpreis für den zu liefernden
   Anteil Bioerdgas um mind. 10 % gestiegen ist im Vergleich zu dem im
   Preisblatt angegebenen Mehrpreis für Bioerdgas;
    Die Kündigungsoption kann durch die Auftraggeber bis spätestens zum
   31.12.2021 für das Lieferjahr 2023 und bis spätestens zum 31.12.2022
   für das Lieferjahr 2024 ohne Angaben von Gründen ausgeübt werden.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eigenerklärung zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen
   Leistungsfähigkeit sowie zu den zwingenden und fakultativen
   Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und § 124 GWB.
   Der AG akzeptiert die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
   gem. § 50 VgV. Sie haben als Bieter die Möglichkeit, Ihre Eignung und
   das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Vorlage der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) vorläufig zu belegen.
   Der Auftraggeber kann Sie dann jederzeit gem. § 50 (2) VgV während des
   Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der nach §§ 44 bis 49
   VgV geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen
   Durchführung des Verfahrens erforderlich ist.
   Sie haben weiter die Möglichkeit, Ihre Eignung teilweise durch ein
   Zertifikat des Präqualifizierungssystems PQ-VOL des
   Kooperationsverbundes Präqualifizierung-Nord (PQ-Nord) gemäß § 122 Abs.
   3 GWB nachzuweisen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Internet
   unter [32]www.pq-vol.de.
    Ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft (einmalig für das Angebot
   einzureichen, das entsprechende Formular finden Sie in den
   Vergabeunterlagen);
    Ggf. Erklärung Unteraufträge (einmalig für das Angebot einzureichen,
   das entsprechende Formular finden Sie in den Vergabeunterlagen).
   Im Falle einer Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung zur
   Eignungsleihe einzureichen.
   Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind auch vom
   Unterauftragnehmer bzw. Bietern der Bietergemeinschaft beizubringen.
   Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom
   weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Nähere Angaben sind in den
   Vergabeunterlagen zu finden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat den Vordruck Eigenerklärung zur wirtschaftlichen,
   finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit, sowie zu den
   zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und §124
   GWB einzureichen. Darin sind unter anderem Erklärungen abzugeben zu:
    Gesamtumsatz durch Erdgaslieferungen in den letzten 3
   Geschäftsjahren;
    Angaben über Vorliegen und Höhe einer
   Betriebs-/Produkthaftpflichtversicherung.
   Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind auch vom
   Unterauftragnehmer bzw. Bietern der Bietergemeinschaft beizubringen.
   Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom
   weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
   Nähere Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der Eignung
    sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen vorzulegen. Als
   vergleichbare Referenzen gelten bisher durchgeführte Erdgaslieferungen
   ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs (Losstruktur und -größe bezüglich
   der Anzahl der Abnahmestellen und des Liefervolumens) aus den letzten 3
   Jahren. Die Referenzangaben sind vom Bieter in der Anlage der
   Eigenerklärung zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen
   Leistungsfähigkeit vorzunehmen und einmalig für das Angebot
   einzureichen;
    ist eine Unternehmensdarstellung mit Organigramm des Unternehmens
   vorzulegen.
   Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind auch vom
   Unterauftragnehmer bzw. Bietern der Bietergemeinschaft beizubringen.
   Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom
   weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
   Nähere Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Vom Bieter/Bietergemeinschaft/Nachunternehmer sind folgende Erklärungen
   mit dem Angebot abzugeben:
    Erklärung gemäß Frauenförderverordnung des Landes Berlin
   einschließlich der besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung
   (einmalig für das Angebot einzureichen, das entsprechende Formular Wirt
   2141 finden Sie in den Vergabeunterlagen);
    Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung und
   Sozialversicherungsbeiträgen einschließlich der besonderen
   Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und
   Sozialversicherungsbeiträgen (einmalig für das Angebot einzureichen,
   das entsprechende Formular Wirt 214 finden Sie in den
   Vergabeunterlagen);
    Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung der
   ILO-Kernarbeitsnormen (einmalig für das Angebot einzureichen, das
   entsprechende Formular Wirt 2140 finden Sie in den Vergabeunterlagen)
   Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom
   weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/08/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/08/2020
   Ortszeit: 10:01
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YJHDSCV
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
   Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten
   Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat.
   Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag
   unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Zu den weiteren Anforderungen vgl. §§ 160 ff. GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/07/2020
References
   6. mailto:anne.fiedler@dguv.de?subject=TED
   7. http://www.dguv.de/
   8. mailto:ilenia.panzera@bgbau.de?subject=TED
   9. https://www.bgbau.de/
  10. mailto:nicolai.burgdorff@bgw-online.de?subject=TED
  11. https://www.bgw-online.de/
  12. mailto:j.wilhelm@bghw.de?subject=TED
  13. https://www.bghw.de/
  14. mailto:monika.weber@bghm.de?subject=TED
  15. https://www.bghm.de/
  16. mailto:susanne.herzog@bgn.de?subject=TED
  17. https://www.bgn.de/
  18. mailto:christina.arlt@bgrci.de?subject=TED
  19. https://www.bgrci.de/
  20. mailto:stefan.tarasiewicz@bg-verkehr.de?subject=TED
  21. https://www.bg-verkehr.de/
  22. mailto:r.rittmeister@guvh.de?subject=TED
  23. https://lukn.de/
  24. mailto:K.Poley@ukbb.de?subject=TED
  25. https://www.ukbb.de/
  26. mailto:m.troester@unfallkasse-nrw.de?subject=TED
  27. https://unfallkasse-nrw.de/
  28. mailto:birgit.erb@ukst.de?subject=TED
  29. https://www.ukst.de/
  30. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJHDSCV/documents
  31. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJHDSCV
  32. http://www.pq-vol.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau