(1) Searching for "2020061612143596631" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Laborausstattung Mechatronik - DE-Nürtingen
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Labormöbel
Dokument Nr...: 882823-2020 (ID: 2020061612143596631)
Veröffentlicht: 18.06.2020
*
Laborausstattung Mechatronik
Vergabestelle:
GARP Bildungszentrum e.V.,
73207 Plochingen, Carl-Orff-Weg 11
ossig@garp.de
Kurzinfo
Leistungen und Erzeugnisse
Lieferleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Dienst- und Lieferleistungen (VOL)
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
10.07.2020
Erfüllungsort
72622 Nürtingen Baden-Württemberg
Steigbrönnle 27, 72622 Nürtingen, Deutschland
CPV-Code
80000000-4
Kontakt
ossig@garp.de
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und
Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben,
für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) obliegt ausschließlich der jeweils ausschreibenden
Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der
Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
komplette Laboreinrichtung für Bildungseinrichtung gemäß Vorbeschrieb.
Bitte gesamte Ausschreibungsunterlagen per Mail anfordern
Seite 1 von 4
Ausstattung Mechatroniker Grundlagenlabor - Multifunktional
Allgemeine technische Anforderungen an die didaktischen Lehrsysteme der digitalen Lernfabrik:
Die Anforderungen sichern dem Auftraggeber ein Mindestmaß an Qualität und Service. Ziel ist ein langfristiges
Lieferantenverhältnis mit soliden, zuverlässigen Unternehmen.
Alle Lernsysteme müssen den Sicherheitsstandards für die technische Aus- und Weiterbildung entsprechen.
Der Auftraggeber ist berechtigt, hinsichtlich der Spezifikation oder den zugesicherten Eigenschaften, gutachterliche
Untersuchungen vornehmen zu lassen. Sollten sich negative Abweichungen herausstellen, trägt der Auftragnehmer die
entstandenen Kosten.
Die angebotenen Lernsysteme müssen jeweils in vollem Umfang untereinander modular sein und durchgängig dem
gleichen didaktischen Konzept folgen. Dies ist in Bezug auf die Ausbildungskomponenten wie auch Teachware und
Lernmedien in vollem Umfang zu garantieren. Die jederzeitige flexible Erweiterbarkeit der Lernsysteme muss
gewährleistet sein, damit die Zukunftssicherheit der getätigten Investitionen sichergestellt ist. Neben der Erweiterbarkeit
muss ein ganzheitliches Konzept vorliegen, um die Lernsysteme vielfältig einsetzen zu können. Die verwendeten Produkte
stammen ausschließlich aus der Industrie und werden didaktisch aufbereitet.
Die praxisgerechte Problemstellung in den Lerninhalten ist unbedingt einzuhalten. Die Aufgaben sollten möglichst als
Projekte ausgelegt werden, die so auch in der Industrie vorkommen. Dabei steigt die Komplexität von Projekt zu Projekt.
Die erlernten Inhalte werden in Folgeprojekten vertieft und gefestigt.
Zur Sicherung der Weiterentwicklung des ausgeschriebenen Lieferumfanges ist es unabdingbar, dass der Anbieter über
ein vollständiges Produktprogramm von Industriekomponenten für die angebotenen Lernsysteme verfügt. Durch die hohe
Verbreitung der Komponenten in der Industrie wird die praxisgerechte Ausbildung sichergestellt.
Der Anbieter hat ein schlüsselfertiges Werkstätten und Trainingssystem zu liefern.
Seite 2 von 4
Didaktisch-technische Voraussetzungen
Technische Vorgaben / Normen und Richtlinien
Die eingesetzten Materialien müssen den jeweils gültigen DIN-Normen entsprechen.
Es gelten für die Einrichtung und Möbel die Richtlinien zur Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht (BAGUV).
Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Einhaltung der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Ausgaben von
Normen und Richtlinien.
Die Ausführung der gesamten Anlage/der Maschinen erfolgt nach den derzeit gültigen VDE-, DIN-, UVV- und
Arbeitsstättenrichtlinien, der Gefahrstoffverordnung und dem neuesten Stand der Technik, u.a.:
Allgemein:
Die Einrichtungsgegenstände entsprechen folgenden Bestimmungen:
DIN 58125 Bautechnische Anforderungen zur Verhütung von Unfällen
DIN 58126 Sicherheitstechnische Anforderungen für Lehr-, Lern- und Ausbildungsmittel
DIN 31000 Sicherheitsgerechtes Gestalten technischer Erzeugnisse
DIN 31001 Schutzeinrichtung
DIN 4818 Sicherheitsfarben
DIN 4819 Sicherheitszeichen und Sicherheitsschilder
DIN 12922 Labortische, Tischelemente
EN 50178/ VDE 0160 Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektrischen Betriebsmitteln
EN 61010/ VDE 0411 Sicherheitsabstimmungen für elektrische Mess-, Steuer, Regel-, und Laborgeräte
EN 60947/ VDE 0660 Niederspannungsschaltgeräte
EN 61326 Elektrische Mess-, Steuer, Regel-, und Laborgeräte EMV-Anforderungen
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie
DIN EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen
DIN EN 60204-1 Elektrische Ausrüstung von Maschinen
DIN VDE 0100, Teil 723 Unterrichtsräume mit Experimentierständen
DIN VDE 0100, Teil 410 Schutzmaßnahmen, Schutz gegen gefährliche Körperströme
DIN VDE 0100, Teil 540 Erdung, Schutzleiter, Potentialausgleich
DIN VDE 0789, Teil 100 Sicherheitsbestimmungen für energieversorgte Baueinheiten
TRGS 450 Umgang mit Gefahrstoffen im Schulbereich
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EN 6024-1 Elektrische Ausrüstung von Maschinen
BGG 945-1 Prüfbuch
Seite 3 von 4
Die Geräuschemission der Arbeitsmittel nach DIN EN ISO 3740 und EN ISO 11200.
Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Seite 4 von 4
Bemusterung
Der Auftraggeber behält sich außerdem vor, bei unklaren Beschreibungen oder bei Abweichungen zum Leistungsverzeichnis eine
Bemusterung vorzunehmen.
Die Hin- und Rücklieferung sowie die Musterstellung müssen für den Auftraggeber kostenlos sein.
Bei der Bemusterung ist die Anwesenheit der Bieter ausgeschlossen. Die Muster verbleiben maximal 6 Arbeitstage beim
Auftraggeber und können dann durch den Bieter wieder abgeholt werden.
Im Falle einer notwendigen Bemusterung wird der Auftraggeber die Anbieter kurzfristig über die zu bemusternden Positionen und
die näheren Umstände der Bemusterung informieren. Zwischen Aufforderung zur Bemusterung und dem Bemusterungstermin stehen 10
Arbeitstage zur Verfügung.
Alle Mustergeräte und Schulungsunterlagen müssen einen Aufkleber mit der beantragten Positionsnummer des
Leistungsverzeichnisses tragen. Das bezieht sich auf Hardwarekomponenten und Schulungsunterlagen.
Es werden mindestens folgende Themen bemustert:
1. 1 vollständiger Satz Grundlagen der Elektronik Stecksysteme mit Alukoffer und allen Bauteilen
2. Alle Schulungsunterlagen in Deutsch
3. Alle Auflagemasken siehe Position 56 bis 88 im Leistungsverzeichnis
Source: 4
https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/GARP-Bildungszentrum-fuer-die-IHK-Region-Stuttgart-e-V/2020/06/3450812.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|