(1) Searching for "2019111909462481486" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Verpflegungsdienste - DE-Berlin
Verpflegungsdienste
Betrieb von Kantinen
Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
Dokument Nr...: 548412-2019 (ID: 2019111909462481486)
Veröffentlicht: 19.11.2019
*
DE-Berlin: Verpflegungsdienste
2019/S 223/2019 548412
Konzessionsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin SILB Sondervermögen Immobilien
des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Keibelstr. 36
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bereich Vertrieb, Frau Münzenberger
E-Mail: [6]einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661368
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bim-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.bim-berlin.de/geschaeftspartner/einkauf/dienstleistungsk
onzessionen/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1744
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen an die oben
genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe einer Dienstleistungskonzession Mensabewirtschaftung am OSZ
Standort Driesener Str. 22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
55520000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH möchte auf der Liegenschaft
Driesener Straße 22, 10439 Berlin voraussichtlich zum 1.1.2020 eine
Neuvermietung der Kantine mit einer mietvertraglichen Festlaufzeit von
zunächst 3 Jahren vornehmen. Am vorgenannten Standort sind insgesamt
täglich ca. 350 Schüler und 30 Lehrkräfte und sonstiges Personal des
ansässigen Oberstufenzentrums sowie ca. 50 Personen des Abendgymnasiums
zu versorgen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
55520000
55512000
55523000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
Hauptort der Ausführung:
Driesener Straße 22
10439 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH möchte auf der Liegenschaft
Driesener Str. 22, 10439 Berlin voraussichtlich zum 1.1.2020 eine
Neuvermietung der Mensa mit einer mietvertraglichen Festlaufzeit von
zunächst 3 Jahren vornehmen. Am vorgenannten Standort sind insgesamt
ca. 350 Schüler und 30 Lehrkräfte und sonstiges Personal des ansässigen
Oberstufenzentrums sowie ca. 50 Personen des Abendgymnasiums zu
versorgen.
Die Kantinenfläche beträgt ca. 100 m^2, bestehend aus einer Küche
(Verteilerküche), Toiletten und Nebenflächen. Küchentechnik ist
vorhanden.
Wir bitten zu beachten, dass die Küche ausschließlich als
Verteilerküche betrieben werden muss. Die Zubereitung von Speisen in
den Räumlichkeiten ist aufgrund der technischen Voraussetzungen nicht
möglich.
Eine Inventarliste, Grundrisse und ein Mustermietvertrag stehen zum
Download bereit (siehe Verfahrenserklärung). Für den
Mietvertragsabschluss erfolgt eine Neuaufnahme der Küchenausstattung,
so dass hinsichtlich der beigefügten Ausstattungsliste kein Anspruch
auf Vollständigkeit und Richtigkeit besteht.
Die Bewirtschaftung der Mensa soll durch einen externen
Mieter/Betreiber/Bewirtschafter erfolgen.
Eine Miete und Betriebskosten sind nicht zu zahlen.
Gewünschtes Ernährungskonzept
Gewünscht wird ein abwechslungsreiches Angebot, das täglich 2
wechselnde Mittagsgerichte (eines davon bitte vegetarisch), sowie eine
Auswahl an zusätzlichen Komponenten (Salat, Obst oder Dessert,
Snackangebot) beinhaltet.
Es soll ein qualitativ gutes Kaffeeangebot mit diversen
Auswahlmöglichkeiten (Kaffee, Cappuccino, Espresso usw.) angeboten
werden.
Die Form der Speisenzubereitung (Produktionsküche, Warmanlieferung,
Cook & Chill oder Tiefkühlkostsystem) sowie der prozentuale Bioanteil
sind im einzureichenden Ernährungskonzept klar abzubilden.
Im Ernährungskonzept soll das Angebot von mindestens 2 Fair
Trade-Produkten (Kaffee, Tee, Kakao und Zucker, Orangensaft, Bananen,
Süßigkeiten und Knabbereien, Honig und Brotaufstrich, Getreide und
Körner) berücksichtigt werden. Die Produkte müssen das internationale
Fairtrade-Siegel aufweisen.
Im Rahmen des Umsetzungs-Konzeptes ist auch das Qualitätsmanagement
darzulegen. Im Rahmen der Darlegungen zum Qualitätsmanagement ist
darzustellen, ob und mit welchen Maßnahmen bzw. welchem Konzept die
Qualität der Leistungen während der gesamten Vertragsdauer gesichert
wird.
Bestenfalls verfügt der Betreiber über eine Zertifizierung der
Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nach den Qualitätsstandards
für Schulverpflegung bzw. Betriebsverpflegung. Eventuelle BIO-Gerichte
sollten von einer staatlich anerkannten Öko-Kontrollstelle zertifiziert
sein. Die Gestaltung der Kantine sollte in Abstimmung mit der
Dienststellenleitung entwickelt werden.
Die Ausrichtung und das Betreiben der Kantine sollte sich an den
aktuellen ernährungsphysiologischen sowie diskriminierungsfreien
(religiös-weltanschaulichen Ernährungsvorschriften) Grundsätzen
orientieren. Die Umweltschutzanforderungen gemäß der
Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) vom 23.10.2012
sind vom Betreiber einzuhalten.
Öffnungszeiten:
Täglich 7:30 Uhr 17:30 Uhr. Ein Mittagstisch ist von 11:15 Uhr bis
14:30 Uhr bereit zu halten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in
den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder
zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
aufgeführt sind
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit der Konzession
Laufzeit in Monaten: 36
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Grundrisse der Mensa, eine Inventarliste sowie ein Mustermietvertrag
stehen unter [10]https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1744 zum Download
bereit. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage unter
[11]jana.muenzenberger@bim-berlin.de.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der
erforderlichen Informationen und Dokumente:
der Bieter hat wirtschaftliche Verknüpfungen mit Dritten
(gesellschaftsrechtliche Verbindungen) anzugeben,
der Bieter hat einen aktuellen Handels- bzw. Berufsregisterauszug
vorzulegen (Auszug soll zum Schlusstermin für den Eingang der Bewerbung
nicht älter als 3 Monate sein),
der Bieter hat die Eigenerklärung (u. a. gemäß § 6 Abs. 5 lit. a) bis
e) VOL/A und § 48 Abs. 1 VgV) abzugeben,
der Bieter hat mit seinem Angebot die Erklärung zur
Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die
Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und
Sozialversicherungsbeiträgen, die Verpflichtungserklärung gem.
Bundesdatenschutzgesetz abzugeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende
Nachweise Dritter von den Bietern, die nach der Wertung in der engeren
Wahl sind, belegen zu lassen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der
erforderlichen Informationen und Dokumente:
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestdeckungssummen für Haftpflichtversicherung:
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungsgesellschaft mit
Firmensitz in der EU mit einer Mindestdeckungssumme pro
Versicherungsfall von 150 000 EUR für Sachschäden, 1 000 000 EUR für
Personenschäden und pro Einzelperson 500 000,00 EUR und 100 000 EUR für
Vermögensschäden pro Einzelfall.
Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer
entsprechenden Bestätigung der Versicherung 4 Wochen vor
Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen.
Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des
Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen.
Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im
Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende
Haftpflichtversicherung abschließt.
Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und
Vertragsunterlagen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der
erforderlichen Informationen und Dokumente:
Es wird mindestens eine vergleichbare Referenz in der Gastronomie
gefordert.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es wird mindestens eine vergleichbare Referenz in der Gastronomie
gefordert.
Die Referenz ist dann vergleichbar, wenn die folgenden Kriterien auf
sie zutreffen:
es muss sich um die Bewirtschaftung einer gastronomischen Einrichtung
handeln,
der Bewirtschaftungszeitraum muss mindestens 2 Jahre betragen,
der Bewirtschaftungszeitraum muss innerhalb der letzten 10 Jahre
liegen (Stichtag ist der Tag der Bekanntmachung).
Eine Auflistung der Eignungskriterien findet sich in den
bereitgestellten Unterlagen.
III.1.5)Angaben über vorbehaltene Konzessionen
III.2)Bedingungen für die Konzession
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Konzessionsausführung:
die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen
gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur
Zahlung eines Mindestlohnes von derzeit 9,19 EUR sowie auf die
Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer
hingewiesen. Einzelheiten ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs-
und Vergabegesetz. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind
dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen,
Einhaltung des geforderten Ernährungskonzeptes.
III.2.3)Angaben zu den für die Ausführung der Konzession
verantwortlichen Mitarbeitern
Pflicht zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Mitarbeiter, die für die Ausführung der betreffenden Konzession
eingesetzt werden
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den
Eingang der Angebote
Tag: 06/12/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen fällt unterhalb der
Schwellenwerte nicht in den Anwendungsbereich des Teils 4 des GWB, der
KonzVgV oder der VOL/A.
Die vorliegende Bekanntmachung/Vorinformation erfolgt ausschließlich
zur Herstellung der Transparenz.
Ein förmliches Verfahren nach VOL/A bzw. GWB wird damit nicht
eingeleitet.
Die mit einem Angebot zwingend einzureichenden Unterlagen können dem
Dokument Checkliste Angebotsunterlagen" entnommen werden.
Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Formblätter:
Bieterbogen als ausgefüllte Excel-Datei,
Eigenerklärung Konzession,
Eigenerklärung Tariftreue,
Eigenerklärung Frauenförderverordnung,
Eigenerklärung zur Ausbildungsförderung,
Eigenerklärung Kernarbeitsnormen,
Kalkulationsauskunft Stundenverrechnungssatz,
Verpflichtungserklärung Bundesdatenschutzgesetz,
Eigenerklärung Umweltschutzanforderungen,
Handels- bzw. Berufsregisterauszug- Der Auszug soll zum Schlusstermin
der Angebotsabgabe nicht älter als 3 Monate sein.
Zudem sind von den Bietern mit dem Angebot insbesondere abzugeben:
Nutzungskonzept,
betriebswirtschaftliche Kalkulation,
Angabe über den beabsichtigten Convenience-Anteil bei Ihrem
Verpflegungskonzept,
betriebliches Qualitätssicherungs- und Hygienekonzept,
Konzeption zur Mitarbeiterentwicklung z. B. in Form von
Weiterbildungs-/Schulungsprogrammen.
Die Formblätter sowie weitere Unterlagen sind im Datenraum unter
[12]https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1744 zu finden. Die für diesen
Datenraum benötigten Zugangsdaten erhalten Sie nach schriftlicher
Anfrage unter [13]jana.muenzenberger@bim-berlin.de.
Eine Beschreibung der Dienstleistungskonzession finden Sie auch unter
[14]https://www.bim-berlin.de/geschaeftspartner/einkauf/dienstleistungs
konzessionen.
Hinweis zu Ziffer II.2.7)
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Mietzeit verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn nicht
ein Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit der Verlängerung
widerspricht.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Keibelstr. 36
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Telefon: +49 30901661660
Fax: +49 30901661668
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Im Zusammenhang mit der Vergabe einer Dienstleistungskonzession
unterhalb der Schwellenwerte sind keine vergabespezifischen
Rechtsbehelfe vorgesehen.
Das Vergabenachprüfungsverfahren ist nicht eröffnet, da vorliegend kein
öffentlicher Auftrag, sondern eine Dienstleistungskonzession vergeben
wird.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: BIM GmbH siehe Pkt. VI.4.1)
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/11/2019
References
6. mailto:einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
7. http://www.bim-berlin.de/
8. https://www.bim-berlin.de/geschaeftspartner/einkauf/dienstleistungskonzessionen/
9. https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1744
10. https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1744
11. mailto:jana.muenzenberger@bim-berlin.de?subject=TED
12. https://ptl.bim-berlin.de/sites/ud/1744
13. mailto:jana.muenzenberger@bim-berlin.de?subject=TED
14. https://www.bim-berlin.de/geschaeftspartner/einkauf/dienstleistungskonzessionen
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|