Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019080613251168392" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gerätewagen Dekon P für SFS-G - DE-Geretsried
Pritschenlastwagen
Rettungs- und Notfallausrüstung
Dokument Nr...: 873037-2019 (ID: 2019080613251168392)
Veröffentlicht: 06.08.2019
*
  Gerätewagen Dekon P für SFS-G
VERGABEUNTERLAGEN
2019SLE000001
Gerätewagen Dekon P für SFS-G
Öffentliche Ausschreibung (UVgO)
Ausschreibung
AUFTRAGGEBER
Staatliche Feuerwehrschule Regensburg
Michael-Bauer-Str. 30, 93138 Lappersdorf, Deutschland
31.07.2019
Inhaltsverzeichnis
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
............................................ 1
Projektinformation
................................................................................................................................
.................... 1
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
.................................... 2
Bewerbungsbedingungen
UVgO...................................................................................................................... 2
1. Gegenstand der Auftragsvergabe
........................................................................................................ 2
2. Angebotsabgabe
................................................................................................................................
.. 2
2.1. Fristen
................................................................................................................................
............... 2
2.2. Form des Angebots
........................................................................................................................... 3
2.2.1. Einfache
Textform........................................................................................................................
.. 3
2.2.2. Elektronische Signatur
................................................................................................................... 3
2.3. Weitere Festlegungen zur
Angebotsabgabe..................................................................................... 3
2.4. Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer und verbundene Unternehmen.................................... 6
2.4.1.
Bietergemeinschaften............................................................................................................
......... 6
2.4.2. Unterauftragnehmer
....................................................................................................................... 7
2.4.3. Verbundene
Unternehmen............................................................................................................. 8
2.5. Wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen ...............................................................................
8
3. Hinweise zu Prüfung und Wertung von Angeboten..............................................................................
8
4. Bevorzugte
Bieter..........................................................................................................................
....... 9
5. Abschluss des
Vergabeverfahrens....................................................................................................... 9
6. Kommunikation im
Vergabeverfahren.................................................................................................. 9
Angebotsaufforderung............................................................................................................
.......................... 10
Eigenerklärung
................................................................................................................................
................. 11
Gewerbezentralregister
................................................................................................................................
.... 13
1. Name des Unternehmens
.................................................................................................................... 13
2.
Unternehmensform................................................................................................................
............... 13
3. Juristische
Personen/Personenvereinigungen..................................................................................... 13
4. Natürliche Person / GbR
...................................................................................................................... 14
Struktur Bieter
................................................................................................................................
.................. 15
1. Die Teilnahme am Verfahren erfolgt
als:.............................................................................................. 15
2. Folgende Unternehmen sind Mitglieder der Bietergemeinschaft: ........................................................ 15
3. Bevollmächtigter
Vertreter:................................................................................................................... 16
4. Weitere Angaben zu verbundenen Unternehmen oder Unterauftragnehmern:.................................... 16
Produkte/Leistungen
................................................................................................................................
................ 17
Kriterienkatalog
................................................................................................................................
........................ 85
Anlagen
................................................................................................................................
.................................... 87
i
VERFAHRENSINFORMATIONEN
Ausschreibung
31.07.2019
Verfahren: 2019SLE000001 - Gerätewagen Dekon P für SFS-G
INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG
ALLGEMEIN
Auftragsname Gerätewagen Dekon P für die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried
Auftraggeber Staatliche Feuerwehrschule Geretsried
Liefer-/Ausführungsort Geretsried
VERFAHREN
Vergabeart öffentliche Ausschreibung
Losweise Vergabe ja
Nebenangebote nein
Zuschlagskriterium Preis
TERMINE
Frist Bieterfragen 26.08.2019, 10.00 Uhr
Angebotsfrist 03.09.2019, 10.00 Uhr
Bindefrist 04.10.2019
ANGEBOTE
Verwendung elektronischer
Mittel
ja
Geforderte Signaturen s. Leistungsbeschreibung
ELEKTRONISCHE TEILNAHME
BROWSEREINSTELLUNGEN
Verwenden Sie zur Navigation in eVergabe nur die Menüpunkte der Anwendung. Wenn Sie über die Browser - Schaltflächen
navigieren, werden die Informationen nicht zum Anwendungsserver übertragen und eVergabe zeigt ggf. eine falsche Seite an.
Eventuell gehen Daten verloren!
Sicherheitseinstellungen an Ihrem Browser:
 JavaScript muss aktiviert sein
 Cookies (insbesondere Sitzungscookies) müssen erlaubt sein
 Pop-Ups müssen erlaubt sein
 Internet Explorer Version 10 und höher, Mozilla Firefox oder Safari als mögliche Browser
 Internet Explorer 11 nur ohne die Einstellung "Kompatibilitätsansicht"
ANGEBOT ERSTELLEN UND ABGEBEN
Nachdem alle Arbeitsschritte erledigt sind, klicken Sie im Assistenten auf "Angebot abgeben" und geben im Feld "Unterschrift des
Angebotsersteller(in)" den Unterzeichner an. Zum Abgeben des Angebots klicken Sie in der Menüzeile auf "Angebot abgeben". Damit
ist die Textform nach  126b BGB bereits erfüllt.
Falls oben unter Angebote / Geforderte Signaturen eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine fortgeschrittene
elektronische Signatur vorgegeben ist, müssen Sie Ihr Angebot noch entsprechend elektronisch signieren. Der genaue Ablauf und
die Anforderungen an die benötigten Komponenten sind im Bieter-Handbuch erläutert.
Nach erfolgreicher elektronischer Angebotsabgabe erhalten Sie Ihr Angebot als PDF-Datei.
KOMMUNIKATION
Die Kommunikation mit der Vergabestelle, insbesondere zu Nachforderungen, sowie das Stellen von Bieterfragen erfolgt
ausschließlich
im jeweiligen Verfahren über den Bieterassistenten unter "Nachrichten".
Sie erhalten hierzu unmittelbar eine Benachrichtigung per E-Mail. Bitte prüfen Sie in diesem Fall Ihren Posteingang unter
"Nachrichten"
und bestätigen dort die Kenntnisnahme.
Verfahrensinformationen - 1/1
1
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Bewerbungsbedingungen
1. Gegenstand der Auftragsvergabe
2. Angebotsabgabe
2.1. Fristen
Die Angebotsfrist endet am Uhr. Der Bieter kann sein Angebot nur bis
zum Ablauf der Angebotsfrist zurückziehen oder berichtigen.
Der Auftraggeber wird den Zuschlag spätestens am erteilen. Der Bieter ist bis
dahin an sein Angebot gebunden (Bindefrist).
Die Frist für Bieterfragen endet am Uhr.
Fragen, die nicht rechtzeitig eingehen werden grundsätzlich nicht beantwortet.
Bau und Lieferung eines kompletten Dekon P Lkw inkl. Beladung nach Vorbild der
Fahrzeuge des BBK für die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried in losweiser Vergabe
nach UVgO
03.09.2019 10:00:00
04.10.2019
26.08.2019 10:00
2019SLE000001
DEKON P 2019 SFS-G
Gerätewagen Dekon P für SFS-G
2
2.2. Form des Angebots
Das Angebot ist in elektronischer Form abzugeben.
Konventionelle schriftliche Angebote in Papierform werden nicht berücksichtigt.
Die Angebotserstellung erfolgt komplett über die Vergabeplattform eVergabe. Sie können die
online-Bearbeitung des Angebots jederzeit unterbrechen und sich dann wieder über die
Vergabeplattform in den Angebotsassistenten (durch Auswahl des entsprechenden
Verfahrens in der Registerkarte Meine Angebote) einwählen.
Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines elektronischen Angebots sind im
Bieter-Handbuch dargestellt.
Die Vergabestelle hat für die rechtsgültige Abgabe der Angebote entweder ein zwingendes
Formerfordernis oder mehrere alternativ gültige Formerfordernisse vorgegeben, die Ihnen im
Schritt Angebot unterschreiben zur Auswahl angeboten werden:
Einfache Textform
Bei Auswahl der Textform nach  126b BGB genügt die Angabe eines Angebotserstellers im
dafür vorgesehenen Feld und die anschließende Bestätigung über den Button
Unterschreiben.
Elektronische Signatur
Bei Auswahl einer elektronischen Signatur müssen Sie Ihr Angebot noch mit einer
fortgeschrittenen oder qualifizierten elektronischen Signatur gemäß  2 Nr. 2. und Nr. 3 des
Gesetzes über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen versehen.
Bitte beachten Sie hierfür die im Angebotsassistenten beschriebene Vorgehensweise.
Der genaue Ablauf und die Anforderungen an die benötigten Komponenten sind im
Bieter-Handbuch erläutert.
2.3. Weitere Festlegungen zur Angebotsabgabe
 Das Angebot muss vollständig sein. Alle geforderten Leistungsmerkmale müssen
angeboten werden und in den angebotenen Preispositionen enthalten sein.
Alle Nebenkosten, die bei der Erbringung der Leistungen entstehen, müssen in der
Preiskalkulation berücksichtigt sein, sofern sie in den Vergabeunterlagen nicht
gesondert abgefragt werden.
3
 Preise im Angebot sind in Euro anzugeben, Zahlungen erfolgen ebenfalls in Euro.
 Entspricht der Gesamtbetrag einer Position nicht dem Ergebnis der Multiplikation von
Mengenansatz und Einheitspreis, so ist der Einheitspreis maßgebend.
 Der Aufbau des Angebots ergibt sich aus den Vergabeunterlagen. Es sind
ausschließlich die von der Vergabestelle elektronisch zur Verfügung gestellten
Vergabeunterlagen in der zuletzt gültigen Fassung zu verwenden.
 Die geforderten Unterlagen sind dem Angebot bis zum Ablauf der Angebotsfrist
beizufügen, es sei denn es ergibt sich aus den Vergabeunterlagen im Übrigen etwas
anderes.
Nachweise, die bei Angebotsabgabe zu erbringen sind, müssen im Arbeitsschritt
Eigene Anlagen elektronisch beigefügt werden. Dateien unterliegen hinsichtlich
Größe und Benennung Beschränkungen, auf die gesondert hingewiesen wird.
 Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen nach Maßgabe des  41 Abs. 2 UVgO
vor.
Bitte beachten Sie, dass Verweise auf Datenträger, Literatur, Broschüren usw. die
geforderten Antworten und Erklärungen nicht ersetzen. Sie werden nicht bewertet.
 Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig und führen
zum Ausschluss des Angebots.
Das gilt insbesondere dann, wenn das Angebot die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen des Bieters enthält.
Bitte bedenken Sie, dass auch ein von Ihnen beigefügtes Begleitschreiben oder
Ausführungen in einem geforderten Konzept etc. die Vergabeunterlagen in diesem
Sinne ändern können.
 Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse sind in den Angebotsunterlagen entsprechend
kenntlich zu machen. Im Angebot ist anzugeben, ob für den Gegenstand des Angebots
gewerbliche Schutzrechte bestehen oder vom Bieter oder anderen beantragt sind.
 Sämtliche Unterlagen sind in der gemäß den Vergabeunterlagen geforderten Form
einzureichen. Unterlagen die nicht der vorgegebenen Form entsprechen, gelten als
nicht abgegeben.
 Das Angebot mit allen Anlagen ist in deutscher Sprache abzufassen.
4
 Sofern Nachweise oder Erklärungen gefordert sind, die ein Bieter eines europäischen
Mitgliedstaates objektiv nicht beibringen kann, werden vergleichbare Nachweise oder
Erklärungen nach dem Recht des Sitzes des Bieters anerkannt. Soweit nichts anderes
bestimmt ist, sind hierfür Übersetzungen vorzulegen, die durch einen amtlich
vereidigten Übersetzer gefertigt wurden.
 Die Bieter haben auf erkannte Widersprüche und Fehler in den Vergabeunterlagen
hinzuweisen.
 Konkretisieren die Antworten des Auftraggebers auf Bieterfragen die
Vergabeunterlagen, werden die Antworten Bestandteil und Gegenstand der
Vergabeunterlagen. Maßgeblich sind jeweils die zeitlich letzten Antworten des
Auftraggebers.
 Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. Dem Angebot
beigefügte Unterlagen, Muster usw. gehen, sofern nichts anderes vereinbart, ohne
Anspruch auf Vergütung in das Eigentum des Auftraggebers über.
 Die Vergabeunterlagen dürfen nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden.
Jede Weitergabe oder Veröffentlichung (auch auszugsweise) der Vergabeunterlagen
ohne schriftliche Zustimmung des Auftraggebers ist unzulässig.
Der Bieter hat auch nach Beendigung des Verfahrens über die ihm bekannt
gewordenen vertraulichen Informationen des Auftraggebers Verschwiegenheit zu
wahren. Bei Verzicht auf eine Angebotsabgabe oder für den Fall, dass das Angebot
den Zuschlag nicht erhält, sind alle Vergabeunterlagen zu vernichten.
 Für das Vergabeverfahren gilt deutsches Recht.
 Soweit sich aus den Vergabeunterlagen nichts anderes ergibt, gelten die Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der derzeit
gültigen Fassung nachrangig zu den Regelungen in den Vergabeunterlagen.
 Falls während der Angebotsphase die Vergabeunterlagen durch den Auftraggeber
geändert werden sollten (Korrekturzyklus), verlieren automatisch alle bis dahin
abgegebenen Angebote ihre Gültigkeit. Zur Erreichbarkeit des Bieters für diese Fälle
siehe Tz. 6 unten. Falls ein Angebot aufrechterhalten werden soll, muss es über den
Angebotsassistenten erneut abgegeben werden. Hierzu kann eine automatisch
angelegte Kopie des bisherigen Angebots als gültiges Angebot bestätigt werden.
 Es werden nur Angebote fachkundiger und leistungsfähiger Bieter berücksichtigt, bei
denen keine Ausschlussgründe vorliegen.
5
 Die Eignung der Bieter wird anhand der geforderten Erklärungen und Nachweise
beurteilt. Sofern geforderte Erklärungen und Nachweise bereits bei der Eintragung in
ein amtliches Verzeichnis oder einer Zertifizierung im Sinn des  35 Abs. 6 UVgO
abgegeben wurden, kann ersatzweise die Bescheinigung der aktuellen Eintragung
oder Zertifizierung vorgelegt werden. Darüber hinaus gehende Anforderungen müssen
gesondert nachgewiesen werden.
 Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft oder der Unterbeauftragung oder
sonstigen Berufung auf die Leistungsfähigkeit eines Dritten (Eignungsleihe) können
sich die Angaben und Erklärungen für die einzelnen Unternehmen ergänzen, um die
insgesamt erforderliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen.
 Sofern ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft zum Nachweis der Leistungsfähigkeit
die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen möchte, ist nachzuweisen,
dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel bei der Ausführung des Auftrags
tatsächlich zur Verfügung stehen. Der Nachweis kann z. B. durch eine entsprechende
unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten erfolgen.
2.4. Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer und verbundene Unternehmen
Bietergemeinschaften
Die Angebotsabgabe ist durch Einzelbieter und Bietergemeinschaften möglich, soweit die
Bildung der Bietergemeinschaft kartell- und wettbewerbsrechtlich zulässig ist. Das Vorliegen
der kartell- und wettbewerbsrechtlichen Voraussetzungen ist dem Auftraggeber auf Verlangen
nachzuweisen.
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich
unterschriebene Erklärung abzugeben
 in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
 in der alle Mitglieder mit postalischer Anschrift und unter Bezeichnung ihrer
Vertretungsverhältnisse aufgeführt sind und ein von allen für die Durchführung des
Vergabeverfahrens und Vertrages gegenüber dem Auftraggeber bevollmächtigter
Vertreter bezeichnet ist,
 dass dieser Vertreter gegenüber dem Auftraggeber alle Mitglieder rechtsverbindlich
vertritt,
 dass alle Mitglieder für die Erfüllung sämtlicher vertraglichen Verpflichtungen als
Gesamtschuldner haften,
6
 in der eine Kontonummer bei einem näher bezeichneten Kreditinstitut angegeben ist,
auf die sämtliche Zahlungen des Auftraggebers mit befreiender Wirkung für alle am
Vertrag Beteiligten geleistet werden können.
In Verträgen zwischen Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften sind die Belange kleiner und
mittlerer Unternehmen angemessen zu berücksichtigen. Dies ist dem Auftraggeber auf
Verlangen nachzuweisen.
Bei Beteiligung sog. bevorzugter Bieter an einer Bietergemeinschaft bitte Tz. 4 beachten.
Unterauftragnehmer
Die Einschaltung von Unterauftragnehmern ist grundsätzlich zulässig, soweit sich aus den
Vergabeunterlagen im Übrigen nichts anderes ergibt.
Sofern ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft Unterauftragnehmer einschaltet, tritt der Bieter
als Generalunternehmer auf. Er haftet für die ordnungsgemäße Gesamtabwicklung des
Auftrags.
Der Name und die Leistungen der Unterauftragnehmer sind im Angebot zu benennen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen,
sowie der Fachkunde und Leistungsfähigkeit der vorgesehenen Unterauftragnehmer die
entsprechenden Erklärungen vom jeweiligen Unterauftragnehmer unterschreiben und mit
Firmenstempel versehen zu lassen. Das gilt auch, wenn in den betreffenden Erklärungen keine
Unterschriftenzeile vorgesehen ist.
Der Auftragnehmer bemüht sich bei der Einholung von Angeboten der Unterauftragnehmer
regelmäßig kleine und mittlere Unternehmen angemessen zu beteiligen. Er verpflichtet sich,
bei der Weitergabe von Lieferleistungen die VOL/B zum Vertragsbestandteil zu machen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem den Unterauftragnehmern  insbesondere
hinsichtlich Gewährleistung, Vertragsstrafe, Zahlungsweise und Sicherheitsleistungen  keine
ungünstigeren Bedingungen aufzuerlegen, als zwischen ihm und dem Auftraggeber vereinbart
sind.
7
Verbundene Unternehmen
Die Angebotsabgabe durch verbundene Unternehmen ist grundsätzlich zulässig, soweit sich
aus den Vergabeunterlagen im Übrigen nichts anderes ergibt.
Sofern ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft verbundene Unternehmen einschaltet, tritt der
Bieter als Generalunternehmer auf. Er haftet für die ordnungsgemäße Gesamtabwicklung des
Auftrags.
Der Name und die Leistungen der verbundenen Unternehmen sind im Angebot zu benennen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
sowie der Fachkunde und Leistungsfähigkeit der vorgesehenen verbundenen Unternehmen
die entsprechenden Erklärungen vom jeweiligen verbundenen Unternehmen unterschreiben
und mit Firmenstempel versehen zu lassen. Das gilt auch, wenn in den betreffenden
Erklärungen keine Unterschriftenzeile vorgesehen ist.
2.5. Wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen
Wettbewerbsbeschränkende Absprachen gem.  1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sind unzulässig und führen zum Ausschluss der
Angebote der Beteiligten.
Zur Bekämpfung der Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs hat
der Bieter auf Verlangen des Auftraggebers Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche
Art der Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist. Die Verpflichtungen
aus Ziff. 2.4 bleiben davon unberührt.
3. Hinweise zu Prüfung und Wertung von Angeboten
Es gelangen nur diejenigen Angebote in die Prüfung und Wertung, die sämtliche
Anforderungen nach diesen Vergabeunterlagen erfüllen. Die Angebote werden hinsichtlich
 formaler Vollständigkeit und Richtigkeit,
 des Vorliegens von Ausschlussgründen,
 Eignung der Bieter,
 Angemessenheit der Preise sowie
 Wirtschaftlichkeit
geprüft und bewertet.
8
4. Bevorzugte Bieter
Bieter, die als bevorzugte Bieter berücksichtigt werden wollen (Wertung des angebotenen
Preises mit einem Abschlag von 10 Prozent vgl. Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen
Auftragswesen (VVöA) - Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom
14. November 2017, Az. B II 2  G17/17), müssen dies im Angebot erklären und den Nachweis
für das Vorliegen der Voraussetzungen führen. Wird der Nachweis nicht geführt, so wird das
Angebot wie die Angebote nicht bevorzugter Bieter behandelt.
Bietergemeinschaften, denen bevorzugte Bieter als Mitglieder angehören, haben zusätzlich
den Anteil nachzuweisen, den die Leistungen dieser Mitglieder am Gesamtangebot haben.
5. Abschluss des Vergabeverfahrens
Der Auftraggeber weist auf seine Verpflichtung aus  19 Abs. 4 des Mindestlohngesetzes
(MiLoG) hin, wonach bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000  für den Bieter, der den
Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
nach  150a der Gewerbeordnung einzuholen ist.
Bei Verhandlungsvergaben behält sich der Auftraggeber gemäß  12 Abs. 4 Satz 2 UVgO vor,
den Zuschlag auch ohne zuvor verhandelt zu haben auf ein Angebot zu erteilen.
Wird auf ein Angebot bis zum Ablauf der Bindefrist kein Zuschlag erteilt, gilt das Angebot als
nicht berücksichtigt.
6. Kommunikation im Vergabeverfahren
Die Kommunikation mit der Vergabestelle, insbesondere die Angebotsaufklärung und
Nachforderungen sowie das Stellen von Bieterfragen und deren Beantwortung erfolgt
ausschließlich im jeweiligen Verfahren über den Angebotsassistenten unter "Nachrichten".
Sie erhalten hierzu unmittelbar eine Benachrichtigung per E-Mail. Bitte prüfen Sie in diesem
Fall Ihren Posteingang unter "Nachrichten" und bestätigen dort die Kenntnisnahme.
Telefonische Auskünfte werden vom Auftraggeber nicht erteilt.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie während des Vergabeverfahrens unter den von Ihnen
in der eVergabe mitgeteilten E-Mail-Adressen auch tatsächlich erreichbar sind.
Der Auftraggeber wickelt das Verfahren ausschließlich über diese Kontaktdaten ab. Das
gilt auch, wenn über automatisch generierte Antworten (z.B. Abwesenheitsassistenten)
andere Kontaktdaten mitgeteilt werden.
9
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Firmenbezeichnung und Anschrift Angaben zu Fristen und Ansprechpartner
Ablauf der Angebotsfrist:
Ablauf der Bindefrist:
voraussichtliche Ausführungsfrist:
Beginn:
Ende:
E-Mail:
Datum:
Aufforderung zur Angebotsabgabe
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vergabestelle beabsichtigt, einen öffentlichen Auftrag zu vergeben.
Falls Sie an diesem Auftrag interessiert sind, bitten wir Sie, ein Angebot abzugeben.
Es gelten die angefügten Bewerbungsbedingungen.
Wir würden uns über ein Angebot Ihrerseits sehr freuen.
Freundliche Grüße
Gerätewagen Dekon P für SFS-G
2019SLE000001
DEKON P 2019 SFS-G
03.09.2019 10:00:00
04.10.2019
10.09.2019
10.12.2020
sebastian.leibl@sfs-r.bayern.de
31.07.2019
Sebastian Leibl
10
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Firmenbezeichnung und -anschrift
Eigenerklärung
 Es ist keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen einer der
in  123 Abs. 1 GWB genannten Straftaten (z.B.  129 - 129b, 89c, 261, 263, 264,
299 - 299b, 108e, 333 - 335a, 232 - 233a StGB, Art. 2  2 IntBestG) oder vergleichbarer
Vorschriften anderer Staaten verurteilt worden und es ist auch nicht aus denselben
Gründen eine Geldbuße nach  30 OWiG gegen das Unternehmen festgesetzt worden.
 Das Unternehmen hat seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt.
 Das Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende
umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen.
 Das Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, es ist über das Vermögen des Unternehmens
kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet oder
mangels Masse abgelehnt worden, und es befindet sich auch nicht in Liquidation oder hat
seine Tätigkeit eingestellt.
 Das Unternehmen hat keine schweren Verfehlungen begangen, die seine Integrität als
Auftragnehmer für öffentliche Aufträge in Frage stellen. Dies gilt auch für Personen, deren
Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist.
2019SLE000001
DEKON P 2019 SFS-G
Gerätewagen Dekon P für SFS-G
11
 Das Unternehmen hat im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen
abgegeben, keine irreführenden Informationen übermittelt und mit anderen Unternehmen
keine Vereinbarungen getroffen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung
des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
 Es liegt kein Ausschlussgrund nach  21 AentG,	19 MiloG,  21 SchwarzArbG und
 98c AufenthG vor. Insbesondere wurde gegen das Unternehmen keine Geldbuße von
mindestens 2.500  wegen eines Verstoßes nach  23 AEntG oder  21 MiloG verhängt.
Auch wurde gegen das Unternehmen oder einen Vertretungsberechtigten keine
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten und keine Geldstrafe von mehr als
90 Tagessätzen oder Geldbuße von mindestens 2.500  wegen Verstoßes gegen eine
in  21 SchwarzArbG aufgeführte Vorschrift verhängt.
Tritt bei den vorgenannten Umständen zu einem späteren Zeitpunkt eine Änderung ein, so ist
dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Wissentlich falsche Erklärungen können den
Ausschluss von diesem und weiteren Verfahren zur Folge haben. Werden diese Umstände
nach Auftragserteilung bekannt, steht dem Auftraggeber ein außerordentliches
Kündigungsrecht zu. Mögliche Schadensersatzforderungen bleiben davon unberührt.
Sollten für Sie bzw. Ihr Unternehmen fakultative Ausschlussgründe nach  124 GWB
vorliegen, schildern Sie bitte im Arbeitsschritt Eignungskriterien, weshalb diese nicht zu einem
Ausschluss vom Verfahren führen sollen.
Der Auftraggeber entscheidet im Rahmen der Angebotsprüfung über den Ausschluss.
12
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
gem.  150a Abs. 1 Nr. 4 GewO
Öffentliche Auftraggeber sind nach  19 Abs. 4 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000  verpflichtet, für
die Bewerberin oder den Bewerber, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor der
Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach  150a GewO
anzufordern.
Hierzu werden folgende Angaben benötigt:
1. Name des Unternehmens
2. Unternehmensform
Juristische Person/Personenvereinigung (z.B. OHG, KG, GmbH, GmbH & Co KG)
(bitte weiter bei Punkt 3)
Natürliche Person / GbR
(bitte weiter bei Punkt 4)
3. Juristische Personen/Personenvereinigungen
Sitz der Firma
Anschrift der Firma
Straße und Hausnummer
PLZ und Ort
Handelsregisternummer
Registergericht
2019SLE000001
DEKON P 2019 SFS-G
Gerätewagen Dekon P für SFS-G
13
4. Natürliche Person / GbR
Die Angaben werden für jeden Gesellschafter benötigt.
Bei mehr als drei Gesellschaftern machen Sie die erforderlichen Angaben bitte auf einer
gesonderten Anlage und laden diese unter dem Arbeitsschritt Anlagen im
Angebotsassistenten hoch.
1. Gesellschafter
Geburtsname
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Geburtsname der Mutter
2. Gesellschafter
Geburtsname
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Geburtsname der Mutter
3. Gesellschafter
Geburtsname
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Geburtsname der Mutter
14
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Darstellung der Struktur des Bieters
1. Die Teilnahme am Verfahren erfolgt als:
Einzelbieter
Bietergemeinschaft
Name des Bieters / der Bietergemeinschaft:
unter Einbeziehung von verbundenen Unternehmen (V)
unter Einbeziehung von Unterauftragnehmern (U)
2. Folgende Unternehmen sind Mitglieder der Bietergemeinschaft:
Name und
postalische Anschrift
Vorgesehene Aufgaben im Rahmen des Projekts
bei bevorzugten Bietern ggf. Anteil am Gesamtangebot
Bitte beachten Sie, dass Bietergemeinschaften mit Angebotsabgabe eine von allen
Mitgliedern unterschriebene Erklärung nach Ziff. 2.4.1 der Bewerbungsbedingungen
vorzulegen haben. Laden Sie die Erklärung dazu bitte im Angebotsassistenten im
Arbeitsschritt Eigene Anlagen hoch.
2019SLE000001
DEKON P 2019 SFS-G
Gerätewagen Dekon P für SFS-G
15
3. Bevollmächtigter Vertreter:
Angabe des von allen Mitgliedern für die Durchführung des Vergabeverfahrens und Vertrages
gegenüber dem Auftraggeber bevollmächtigten Vertreters
4. Weitere Angaben zu verbundenen Unternehmen oder
Unterauftragnehmern:
Folgende Unternehmen sollen als verbundene Unternehmen (nachfolgend: V) oder
Unterauftragnehmer (nachfolgend: U) eingesetzt werden:
Name und
postalische Anschrift
Status
V / U
Vorgesehene Aufgaben im Rahmen des Projekts
Bitte zusätzlich Ziffer 2.4.2 und 2.4.3 der Bewerbungsbedingungen beachten.
16
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
31.07.2019
Verfahren: 2019SLE000001 - Gerätewagen Dekon P für SFS-G
SKONTO
Skonto zugelassen Ja
Zahlungsziel
(falls zugelassen)
30 Tag(e)
Skonto __________ %
AUFLISTUNG ALLER POSITIONEN
ALLE PREISE SIND OHNE UMSATZSTEUER ANZUGEBEN
1 LOS Fahrgestell Dekon P SFS-G EUR .........................
1.1 Fahrgestell USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
zweiachsiges LKW-Fahrgestell mit Doppelkabine für bis zu 6 Personen und Gepäck,
geeignet zum Pritschenaufbau mit Plane, Spriegel und Anbau einer Ladebordwand mit
1,5 t Hubkraft für die Verwendung als Dekontaminationslastkraftwagen Personen 2
nach Ausführung BUND
Erfüllt die Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1846 und DIN 14502.
Entspricht den Bau- und Zulassungsvorschriften StVZO, FZV, den EG-Richtlinien und
der UVV-Fahrzeuge (BGV D29)
zGM: 16.000 kg
Länge: max. 8.600 mm
Breite: max. 2.550 mm
Höhe: max. 3.250 mm (unbeladen, ohne Dachaufbauten)
Ausführung Kategorie 2 (geländefähig); Allradantrieb mit entsprechenden Böschungsund
Rampenwinkeln gem. DIN EN 1846!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 1/68
17
1.2 Fremdaufbau USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Vorbereitung zum Aufbau einer Pritsche mit Anbau einer Ladebordwand und zum
Einbau einer Sondersignal- / Tonfolgeanlage und weiteren elektrischen und
pneumatischen Verbrauchern durch den Ausbauer
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3 Umweltbedingungen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Motor, Elektrik und Gesamtfahrzeug müssen im Temperaturbereich von -30C bis
+50C einwandfrei starten und funktionieren!
Wasserdurchfahrtsfähigkeit (WDF) muss bei einer Einfahrgeschwindigkeit bis 10 km/h
in stehende Gewässer min. 800 mm betragen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4 Geschwindigkeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit muss bei 100 km/h liegen!
Geschwindigkeitsregelanlage, sog. "Tempomat"
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.5 Kontroll- und Mautgerät USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Entfall des EG-Kontrollgerätes und Entfall der Maut-Vorrüstung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 2/68
18
1.6 Wegfahrsperre USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Entfall der Wegfahrsperre
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.7 Motor USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Schadstoffarmer Dieselmotor in EU VI Ausführung und aktueller OBD-Stufe!
Eine emissionsbedingte Leistungsreduzierung darf nicht erfolgen!
Leistung: ca. 235 kW
Drehmoment: ca. 1.200 Nm
Ölwechselintervalle sind den geringen jährlichen Laufleistungen anzupassen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.8 Allradantrieb USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Antrieb ausgeführt als zuschaltbarer Allradantrieb für Vorderachse mit permanent
angetriebener Hinterachse.
Differentialsperre in Querrichtung an der Vorder- und Hinterachse!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 3/68
19
1.9 Untersetzung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Verteilergetriebe mit Straßen- und Geländegang. Übersetzungsverhältnisse ca. i-Str.
1,0 und i-Gel. 1,6
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.10 Getriebe USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
(ohne
Einheit)
Automatisiertes Schaltgetriebe mit 12 Fahrstufen mit möglicher manueller Gangwahl
Geeignet für Geländefahrten, feinfühliges Rangieren und ausgestattet mit einer sog.
Kletterbremse, die wirksam ein ungewolltes Rollen entgegen der Richtung des
Fahrzeugs beim Anfahren verhindert!
Ausgestattet mit einer Warnanzeige bei zu hoher thermischer Beanspruchung!
Für Straßenfahrten sollte die Übersetzung im höchsten Gang so gewählt werden, dass
der wirtschaftliche Drehzahlbereich bei 100 km/h nur knapp überschritten wird!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 (ohne Einheit)
Gesamtpreis [EUR]
................
1.11 Nutzlast USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Eine Nutzlast (ohne Auf- / Anbauten) von 8.000 kg sollte angestrebt werden
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.12 Bereifung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Es ist eine Single-Bereifung an Vorder- und Hinterachse in S+G Ausführung der Größe
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 4/68
20
395 / 85 R 20 auf robusten Stahlfelgen vorzusehen.
Sofern verfügbar, sind Reifen mit M+S Kennung und Alpin-Symbol bevorzugt zu
verwenden!
Die Grenze der Tragfähigkeit der Reifen darf bei zGM mit homogen verteilter Nutzlast
nicht erreicht werden!
Die Rad-Kombination muss in jedem Fall geeignet sein, um Geländefahrten mit
abgesenktem Luftdruck (Traktionsverbesserung) zu gewährleisten!
Montage von Gleitschutzketten muss an Vorder- und Hinterachse möglich sein!
Vordere Kotflügel innen und an Außenseite mit Sprühnebelverminderung ausgerüstet!
1.13 Fahrwerk USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Achsen, Aufhängung und Federung sind dauerhaft auf die zGM von 16.000 kg
auszulegen.
Das Fahrzeug ist mit robuster und geländetauglicher Blattfederung an Vorder- und
Hinterachse auszustatten!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.14 Bremsanlage USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
10 bar Zweikreis-Druckluftbremsanlage, mit autoamtischer Belagnachstellung
Ausgeführt als EBS mit ALV, ABV und ABS
Zweileitungsbremsanschlüsse am Heck für Anhängerbetrieb, zusätzlich
Bremsanschluss Duomatic!
Feststellbremse als Federspeicherbremszylinder, min. auf Hinterachse wirkend, mit
Schnellstart- und Notlöseeinrichtung
Motor-Dauerbremse, mit automatischer Abschaltung vor Erreichen der
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 5/68
21
Leerlaufdrehzahl, wählbare Ansteuerung über die Betriebsbremse
1.15 Elektronisches Stabilitästprogramm
optional für Bieter
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Bremsanlage ausgestattet mit ESP
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
ohne Gesamtpreis
1.16 Anschlag- / Abschlepppunkte USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Fahrzeug an Front und Heck mit jeweils 2 geschweiften Schäkeln ähnlich DIN 82101,
Nenngröße 3, Form C ausgestattet.
Schäckel an der Front mit Schmutz- und Klapperschutz versehen.
An Front und Heck Abschleppvorrichtung zum Abschleppen des Fahrzeugs bei zGM auf
Straßen!
Alle Punkte mit dauerhafter Lastkennzeichnung versehen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
1.17 Anhängerbetrieb USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Anhängekupplung für Zugöse 40 mm vom Typ Ringfeder 4040 G150B oder
gleichwertiger Art
Stützlast min. 100 kg
Kupplungshöhe max. 1.000 mm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 6/68
22
Anhängelast:
- ungebremst min. 1.500 kg
- auflaufgebremst min. 3.500 kg
- bei durchgehender Bremsanlage min. 16.000 kg
Elektro-Anschlüsse:
- 12 V, 13-pol.
- Adapter 12 V, 13-pol. / 7-pol.
- 24 V, 15-pol.
- Adapter 24 V, 15-pol. / 2 x 7-pol.
- Datenschnittstelle ISO 11992, 7-pol.
Abschleppkupplung an Front für Rangierzwecke nutzbar!
1.18 Druckluftbefüllung / -entnahme USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Luftpresser mit gegenüber Serienumfang erhöhter Leistung!
2 Druckluft-Füllanschlüsse, ausgeführt als 1/4" Stecknippel, mit unverlierbaren
Schutzkappen, Filter und Rückschlagsicherung:
- 1 St. vorne mittig in der Nähe der Abschleppkupplung
- 1 St. seitlich im Bereich der Fahrertüre
zur Befüllung der Druckluftanlage durch ein abschleppendes Fahrzeug (Anschluß an
den Kupplungskopf Vorrat) oder eine stationäre Druckluftanlage zur Druckerhaltung z.B.
im Feuerwehrgerätehaus
2 Reifen-Füllanschlüsse, ausgeführt als "Schnellkupplung", rostfrei, rückschlagarm, mit
unverlierbaren Schutzkappen:
- 1 St. links, mittig zwischen den Achsen
- 1 St. rechts, mittig zwischen den Achsen
Nenndruck: 10 bar, mindestens jedoch vorgeschriebener Reifenfülldruck
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
1.19 Krafstoffanlage USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Tankvolumen für mindestens 600 km "Landstraßenbetrieb" (bei zGM) dimensioniert
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 7/68
23
Für Kanisterbefüllung geeignet!
Tankdeckel unverlierbar und abschließbar, in Gleichschließung mit Kabinen- /
Zündschlüssel
Kraftstoffanlage selbstentlüftend bzw. mit leicht zugänglicher Handförderpumpe.
Bei vollständiger Entleerung muss ein Starten und Freifahren mit 20 L Kraftstoff möglich
sein!
AdBlue Tank entsprechend obigem Volumen angepasst. Deckel ebenfalls unverlierbar
und abschließbar, mit 3 Schlüsseln!
1.20 Abgasanlage USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Auspufföffnung nach DIN 1846, seitlich links zwischen den Achsen nach Außen geführt
und leicht schräg nach hinten abgewinkelt!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.21 Elektrische Anlage USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
(ohne
Einheit)
Generator in Behördenausführung, Ladestrom min. 120 A bei 28 V!
2 x 12 V Batterien verstärkt, Kapazität min. 175 Ah, wartungsfreie Ausführung!
In jedem Falle leicht zu Tausch- und Kontrollzwecken zugänglich untergebracht!
Batterietrennschalter, mechanisch, mit Vorhängeschloss verriegelbar
NATO-Starthilfesteckdose nach VG 96917, mit unverlierbarem Schraubdeckel
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 (ohne Einheit)
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 8/68
24
1.22 Motor-Weiterlaufschaltung
optional für Bieter
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Motor-Weiterlaufschaltung, mit Koppelung an Feststellbremse
Nach aktivieren der Funktion muss der Zundschlüssel abgezogen werden können, ohne
dass der Motor ausgeht.
Ferner muss der Zundschlüssel vom Fahrzeug entfernt werden können, ohne dass der
Motor ausgeht!
Ebenso muss sich das Fahrzeug abschließen lassen, ohne dass der Motor ausgeht!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
ohne Gesamtpreis
1.23 Beleuchtung StVZO USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Klarglas-Scheinwerfer und Rückleuchten min. in H7-Ausführung
Nebelscheinwerfer min. in Halogen-Ausführung
Positions- und Seitenmarkierungsleuchten min. in Halogen-Ausführung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.24 Fahrerhaus USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Linkslenker-Fahrerhaus ausgeführt als serienmäßige Doppelkabine mit 6 Sitzplätzen,
Sitzaufteilung 1-1/4
Servohydraulische Lenkung, in Länge und Neigung verstellbar
Fahrer- und Beifahrersitz luftgefedert, hintere Sitzgelegenheit als Sitzbank mit
Einzellehnen!
Sitzbank als Stauraum für Persönliche Ausstattung nutzbar!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 9/68
25
Alle Sitze mit 3-Punkt Sicherheitsgurten ausgestattet!
Polsterung und Verkleidung in robuster und pflegeleichter Ausführung. Helle,
schmutzempfindliche Inneneinrichtung ist zu vermeiden!
Gummi-Fußmatten für Fahrer- und Beifahrer, Rutschfester Gummi-Fußboden für hintere
Sitze
Automatische Kabinenbeleuchtung bei geöffneter Tür, separat von innen schaltbar
Fahrerhaus, mechanisch kippbar, Sicherungseinrichtung verlastet!
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, mit 3 Funkschlüsseln und 3 mechanischen
Schlüsseln, Ausführung als Lkw-Schließung ist zulässig!
Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar, mit Rück- und Weitwinkel- links und
rechts und Rampenspiegel rechts, am Bug zusätzlich Frontspiegel!
elektrische Fensterheber, min. für Fahrer- und Beifahrerseite, von Fahrerseite aus
bedienbar
Mit Dachluke, sofern möglich regendicht, in einer Öffnungsposition
1.25 Klimatisierung und Heizung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Fahrzeugmotorabhängige Heiz- und Kühlanlage (Klimaanlage), mit automatischer
Temperaturregelung
Stand- und Zusatzheizung, motorunabhängig, für Dieselkraftstoff, mit
Thermostatregelung, z.B. Eberspächer Airtronic D4S oder gleichwertiger Art
Beheizte Scheibenwaschreinigungsanlage
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 10/68
26
1.26 Infotainment und Sicherheit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Lkw-Naviagtionssystem, einstellbar auf Fahrzeugparameter (Länge, Höhe, Breite,
Gewicht), mit Farb- und Ton-Darstellung einer Rückfahrkamera, mit Kartenmaterial für
West-Europa
Robuste, langlebige und witterungsgseschützte Kamera und Kabelsatz zur späteren
Fertigstellung durch Aufbauer!
Rückfahrkamera aktiv ab eingelegtem Rückwärtsgang!
DAB+ Radio mit min. 2 Lautsprechern, mit Bluetooth-Funktion zur Anbindung eines
Mobiltelefons als Freisprecheinrichtung
Kombiinstrument mit Außentemperaturanzeige, mit integriertem Bordrechner für
Fahrstrecke und Verbrauch
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
1.27 Farbgebung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Fahrerhaus in RAL 3000 oder ähnlichem Farbton aus Serienumfang
Stoßstange bzw. Stoßstangenecken, Kotflügel und vordere / hintere Einstiege in RAL
9010 oder ähnlichem Farbton aus Serienumfang
Rahmen wie Serie, vorzugsweise Dunkelgrau od. Schwarz
Felgen wie Serie, vorzugsweise Silber
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
1.28 Bordausstattung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Zweiter Unterlegkeil, zweites Warndreieck und zweite Warnlampe wie serienmäßiger
Lieferumfang
Wagenheber mit Unterlegplatte, Satz Bordwerkzeug mit Radmutternschlüssel, Satz
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 11/68
27
Ersatz-Glühbirnen in stoßfestem Gebinde
1.29 Garantie USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Garantie gem. VOL/B min. 24 Monate auf Fahrzeug, Antriebsstrang und Motor sowie
gegen Durchrostung
Garantielaufzeit ab Erstzulassung!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.30 Garantie - Erweiterung
Optionalposition
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Garantie gem. VOL/B min. 24 Monate auf Fahrzeug, Antriebsstrang und Motor min. 60
Monate
Garantie gegen Durchrostung min. 120 Monate
Garantielaufzeit ab Erstzulassung!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
ohne Gesamtpreis
1.31 Dokumentation USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Zulassungsbescheinigung Teil II, vorbereitet als N3G
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 12/68
28
1.32 Begleitunterlagen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Prüfbuch, Bedienungs- und Wartungsanleitungen für Fahrgestell und weiterer
Serienumfang gemäß StVZO
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.33 Überführungspauschale USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Transport des Fahrgestells vom Herstellerwerk via Tieflader zum Aufbauhersteller.
Adresse und Ansprechpartner werden nach Auftragsvergabe mitgeteilt!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.34 Detailklärung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Technische Abstimmung mit Aufbauhersteller, inkl. notwendiger Änderungen am
Fahrgestell vor Auslieferung!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
1.35 Qualitätskontrolle USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Grundlegende Funktionskontrolle durch Ablieferungsinspektion für
Feuerwehrfahrzeuge oder gleichwertiger Art!
Funktionskontrolle ist mit Zeitpunkt und Umfang zu dokumentieren und dem
Auftraggeber auszuhändigen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 13/68
29
1.36 Einweisung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Es hat eine vierstündige Fahrerschulung zur Bedienung des Fahrgestells für 6
Personen in Theorie und Praxis am Ablieferungsort zu erfolgen!
Adresse und Ansprechpartner zur Terminabstimmung werden nach Auftragsvergabe
bzw. Lieferung des Gesamtfahrzeuges mitgeteilt!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2 LOS Aufbau und Ausrüstung Dekon P SFS-G EUR .........................
2.1 Dekon-Lkw P 2 USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Aufbau und Ausrüstung zum Dekontaminationslastkraftwagen Personen 2 nach
Ausführung BUND
Erfüllt die Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1846 und DIN 14502.
Entspricht den Bau- und Zulassungsvorschriften StVZO, FZV, den EG-Richtlinien und
der UVV-Fahrzeuge (DGUV V70)
zGM: 16.000 kg
Länge: max. 8.600 mm
Breite: max. 2.550 mm
Höhe: max. 3.400 mm (unbeladen, mit Dachaufbauten)
Nutzlast: min. 6.000 kg
Ausführung Kategorie 2 (geländefähig);versehen mit entsprechenden Böschungs- und
Rampenwinkeln gem. DIN EN 1846!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 14/68
30
2.2 Aufbau USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Das Fahrzeug ist mit einem weitgehend handelsüblichen serienmäßigen
Pritschenaufbau mit Plane und Spriegel zu liefern.
Bestätigung über Einhaltung der Aufbaurichtlinien des Fahrgestellherstellers sind
vorzulegen.
Verstärkter Aufbau gem. DIN EN 12642, Code XL: Fahrzeugaufbau mit verstärkter
Struktur und Zulassung zur Ladungssicherung; definierte Belastbarkeit von Ladefläche,
Bordwänden und Planenbrettern etc.
Pritsche als offener Kasten mit Aluminiumbordwänden, spritzwasserdicht, Bodenbelag
aus wasserfestem Sperrholz, witterungsbeständig, rutschhemmend und dauerhaft
versiegelt
mit feststehender Stirnwand, min. 1.700 mm hoch
seitlich je 2 abklapp- und abnehmbare Aluminiumbordwände, Höhe ca. 700 mm,
entnehmbare Mittelrungen,
Bordwandverschlüsse mit Ladungsdruckerkennung
Pritschenmaße (innen):
- Länge: mind. 5.100 mm
- Prtischenlänge ist größtmöglich auszuführen, so dass die Gesamtlänge des Kfz von
ca. 8.600 mm erreicht wird und gleichzeitig keine maßgebliche Lücke (nicht größer als
200mm) zwischen Fahrerhaus und Pritschenanfang entsteht.
- Breite: mind. 2.450 mm (3 Euro-Paletten müssen nebeneinander passen)
- Höhe ist größtmöglich zu wählen, Soll sind ca. 1.850 mm wobei die max.
Fahrzeughöhe von 3.400mm nicht überschritten werden darf.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
2.3 Planengestell / Planendach USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
witterungsbeständige und verrottungsfeste Kunststoffplane mit breitem, weißem
Lichtband im Dach, Plane mit hoher Reißfestigkeit (Polyesterträgergewebe mit Kette
und Schuß, min. 800 g/m) sowie in Hochglanzqualität
die Bildung von Wasseransammlungen ist zuverlässig durch Installation eines Roof
Saftey Airbags zu verhindern, dieser muss von Außen bedienbar sein;
Alternativsysteme sind wegen der einheitlichen Ausstattung und Ausbildung nicht
zulässig!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 15/68
31
sofern, durch Anheben der Plane, die angegebene Fahrzeuggesamthöhe überschritten
wird, muss eine Warnleuchte im Sichtbereich des Fahrers aktiv sein!
Planengestell mit Vorder-, Mittel- und Heckspriegel oberhalb der "größten festen"
Fahrzeughöhe (z.B. Aufbaustirnwand oder Astabweiser auf dem Fahrerhausdach)
demontierbar, komplett feuerverzinkt, unlackiert
Plane, Dachlängsträger und Mittelspriegel werkzeuglos abbaubar
Mittelrunge und seitlicher Spriegelteil müssen auch ohne Demontage des
Planengestells und der Dachplane für Seitenbeladung entnehmbar sein!
spritzwassergeschützte, verschließbare Be- und Entlüftungsöffnungen an der Stirnseite
in Plane oder Bordwand
Plane seitlich zu öffnen, Halterungen für aufgerollte Seitenteile, Befestigung mit Haken-
/ Ösenkombination und ummanteltem Drahtseil
je 3 Planenbretter über den seitlichen Bordwänden, aus Aluminium, mit Kantenschutz,
geeignet zur Ladungssicherung, davon die oberen 4 St. ausgeführt als Zurrlatten (siehe
Punkt Zurrleisten)
2.4 Ladebordwand USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
elektrohydraulische Ladebordwand (LBW) (feuerverzinkt und lackiert), vom Typ Dautel
Lifter DL 1500S oder gleichwertiger Art
mit Hauptschalter mit Kontrollleuchte im Sichtbereich des Fahrers, inkl. Anlaßsperre
Tragfähigkeit min. 1.500 kg bei einem Lastabstand von min. 600 mm zwischen
Last-Schwerpunkt und ladeflächenseitiger Plattformkante, Plattformgröße: Aufbaubreite
x min. 1.600 mm Höhe
Bedienung von unten mit Hand- und von oben per Fußschalter, Handsteuerung (kein
Schlüsselschalter) mit Arbeitshandschuhen und Fußsteuerung mit
Arbeitssicherheitsschuhen (S3) bedienbar,
keine Deaktivierung der Handbedieneinrichtung nach Aufwärtsbetätigung der
Fußsteuerung, automatische Ablage der Plattform nach Entlastung des Hubgestells
beim Ablassen und automatisches Ankippen der Plattform in die Waagerechte beim
Anheben
Mit Stützrollen an den Plattformgelenken und Verschleißschutzauflagen an der
Plattformunterseite
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 16/68
32
4 paarweise angeordnete Hydraulikzylinder mit Sperrventilen, keine mechanische
Verriegelung, Kolbenstangen gegen Steinschläge etc. abgedeckt, Schlauchleitungen
geschützt verlegt, Gelenke der Kinematik abschmierbar
Pumpen- und Steuerungsgehäuse, soweit nicht oberhalb der zulässigen Wattiefe
angebracht, druckwasserdicht
2.5 Dachabschluss Ladebordwand USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Abschluss zwischen der geschlossenen LBW und dem hinteren Planengestell /
Spriegel als anscharnierte Aluminium-Klappe, mit aufgesetzter, beweglicher, parallel
geführter Lichtleiste über der LBW
Federelemente, die bei geschlossener Klappe deren unbeabsichtigtes Öffnen (und
Klappern) verhindern sowie bei geöffneter Klappe diese zuverlässig in dieser Lage
halten, mit Griffschlaufe zum Herabziehen der aufgestellten Klappe,
Lichtleiste trägt zwei zusätzliche, hochgesetzte Rücklichter, zwei
Rundumkennleuchten-Eckmodule und zwei in Hoch- und Querachse verstellbare
Arbeitsstellenscheinwerfer (Schaltung mit Umfeldbeleuchtung),
zur Erhaltung der Demontierbarkeit des Planendaches erfolgt der Anschluss der
Lichtleiste über einen 15-poligen Stecker, gemäß DIN ISO 1185
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.6 Aufstieg Ladefläche USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
ausklappbare Leiter zum Aufstieg auf die Ladefläche bei abgelegter oder auch nur zum
Teil abgelassener LBW hinten rechts unter dem Aufbau
falls sich die Leiter in ausgeklappter Position im Schwenkbereich der Ladebordwand
befindet, ist ein Endlagenschalter mit automatischer Sperrung der betreffenden
LBW-Funktionen zu verbauen
Handgriff an der rechten, hinteren Eckrunge als Aufstiegshilfe, handschuhtauglich
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 17/68
33
2.7 Zurrösen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
im abgesetzten Bodenrahmenprofil des Aufbaus außen und an der Stirnwand ca. alle
600 mm Zurrösen in Ausführung "Griffzurrbügel", Belastbarkeit 2.000 daN, gem. DIN
EN 12640
im nicht abgesetzten hinteren Bodenrahmenprofil 2 Zurrösen, Belastbarkeit 2.000 daN,
gem. DIN EN 12640, vollständig versenkt, gleichmäßig über Breite verteilt
auf Ladefläche verteilt 2 x 4 Zurrmulden, Belastbarkeit 2.000 daN, gem. DIN EN 12640,
ausgehend von Längsachse, Abstand der Zurrmuldenpaare in Fahrtrichtung 1.600 mm
und in Querrichtung 1.000 mm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.8 Zurrleisten USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Zurrleisten mit Raster 50 mm, Belastbarkeit 1.000 daN, gem. DIN EN 12640,
umlaufend an seitelichen Bordwänden und Stirnwand in ca. 300 mm und ca. 600 mm
über Ladeflächenboden, in Wände eingelassen
Zurrleiste mit Raster 50 mm in Einstecklatten und an Stirnwand in ca. 1.500 mm über
Ladeflächenboden, Einstecklatten unter Last gegen Herausheben blockiert!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.9 Zurrmaterial USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Zur Ladungssicherung ist folgendes Material zu liefern:
- 10 St. Ratschen-Zurrgurt DIN EN 12195-2, zweiteilig, 7,5 m + 0,5 m, Belastbarkeit min.
2.000 daN, beidseitig Sptzhaken
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 18/68
34
- 20 St. Ring-Zurröse, ca. 40 mm, für Zurrleisten
- 3 St. Zurrgurt, mit Ratsche, einteilig, 6 m, Breite 25 mm, Belastbarkeit min. 250 daN
- 4 St. Zurrgurt, mit Klemmschloss, einteilig, 3 m, Breite 25 mm, Belastbarkeit min. 150
daN
- 5 St. Zurrgurt, mit Ratsche, einteilig, 6 m, Breite 25 mm, Belastbarkeit min. 400 daN
- 2 St. Zwischenwandverschluss, für Bordwände bzw. Einstecklatten
2.10 Laderaumbeleuchtung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Laderaumbeleuchtung ausgeführt als stoßgeschützte, blendfreie LED-Leuchten an
oder in den Spriegeln, mit automatischer Aktivierung bei geöffneter und Abschaltung bei
geschlossener Ladebordwand (LBW), zusätzlich abschaltbar bei geöffneter LBW,
versehen mit Steckverbindungen zum "Abplanen"
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.11 Transport von Wasserbehältern USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Das Fahrzeug ist für den bedarfsweisen Transport von zwei an der Stirnwand
stehenden Wasserbehältern (aus Los 4 Beladung) vorzusehen
Für die Befüllung und Entleerung dieser Wasserbehälter sind folgende Vorkehrungen
auszuführen:
- im Aufbauboden ist eine Öffnung, lichte Weite min. 300 x 300 mm, ca. 1.200 mm von
der Stirnwand und ca. 150 mm von der rechten Laderaumbegrenzung einzubringen
- darunter ist ein Schacht (min. 300 x 300 mm) anzuordnen durch den Schläuche und
Rohrleitungen (aus Los 4 Beladung) in einen unter dem Aufbau befindlichen
Armaturenkasten geführt werden können
- der Armaturenkasten ist zu liefern (siehe folgenden Punkt)!
Bei Nichtgebrauch ist die Öffnung bündig, begeh- und befahrbar abzudecken, der
Verschluß (Deckel) ist gegen klappern und selbstständiges aufspringen zu sichern und
muss nach Entnahme in einer dafür vorbereiteten Halterung, z.B. an der angrenzenden
Bordwand, transportsicher befestigt werden können
Der Schacht sowie seine Anschlüsse zur Laderaumboden und Armaturenkasten sind
strahlwasserdicht auszuführen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 19/68
35
2.12 Armaturenkasten USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Armaturenkasten als spezielle Staukiste auf der rechten Fahrzeugseite, Breite ca. 600
mm, Höhe und Tiefe ca. 400 mm, Tragfähigkeit mindestens 50 daN,
strahlwasserdicht ausgeführt, mit verschliessbarer Wasser-Ablauföffnung und
Anbindung an Schacht zum Boden der Ladefläche
mit unten anscharnierter Klappe mit elastischen Anschlägen, die einerseits die Klappe
vom Boden abhalten aber andererseits bei Belastung nachgeben können, ohne das
Klappe oder Scharniere beschädigt werden
Klappe mit handschuhtauglicher Verriegelungen, abschließbar
Im Inneren blendfreie, wasserunempfindliche Beleuchtung (LED)
1 St. Befestigungsleiste (Zurrleiste), kompatibel zu den Bordwandleisten, innen an der
Kastenrückwand, in mittlerer Höhe
Einbau der Füll- / Entnahmearmaturen mit Zählwerk aus Los 4 Beladung, inkl.
elektrischem Anschluss und ggf. notwendiger Kalibrierung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.13 Ladebalken - Regal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
2 Ladebalken, als handelssübliche Sperrbalken zur Ladungssicherung, passend zu den
Zurrleisten in den Bordwänden, mit aufgesetztem, formschlüssigem Regal zur
Aufnahme von 2 Zeltgarnituren und einer Standleiter aus Los 4 Beladung
System ist werkzeuglos von einer Person demontierbar, die Ladebalken samt
Halterungen sollen über den Wasserbehältern in den seitlichen Einstecklatten, die als
Zurrleisten ausgebildet sind, befestigt werden
Regal belastbar bis ca. 100 daN, die Entnahme der Zeltgarnituren erfolgt von hinten, auf
dem Regal ist zusätzlich eine Standleiter sicher zu haltern (beide Umfänge aus Los 4
Beladung)
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 20/68
36
Die Sicherung der Teile in den Halterungen muss mit einem verlustsicheren System
erfolgen, dass eine Einhandbetätigung zulässt
2.14 Ladebalken - Kiste USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
2 Ladebalken, als handelssübliche Sperrbalken zur Ladungssicherung, passend zu den
Zurrleisten in den Bordwänden, mit aufgesetzter Aluminiumkiste für die Unterbringung
von 10 Stück formstabilen C-Saugschläuchen mit einer Länge von je ca. 2.200mm
Die Kiste soll unmittelbar hinter den Wasserbehältern angeordnet werden, hierfür
stehen ca. 300mm Einbautiefe zur Verfügung, die Höhe der Kiste ist dem Stapelmaß
der Schläuche anzupassen, soll werkzeuglos demontierbar und bis ca. 120kg belastbar
sein
Die Kiste ist allseitig mit Klappgriffen, durch Formschluß ist bei jeglicher Fahrsituation
eine Bewegung der Schläuche zu verhindern, 2 breite Zurrgurte zum Niederhalten der
Saugschläuche sind an einem Ende fest und am anderen Ende lösbar anzuschlagen,
die Entnahme der Saugschläuche erfolgt von oben
Die Kiste ist mit Wasserablaufbohrungen zu versehen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.15 Staufächer USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Staufächer, größtmöglich ausgeführt, strahlwasserdicht und gleichschließend
abschließbar, auch als Teil der seitlichen Schutzvorrichtung, zur Unterbringung von:
- Wagenheber mit Unterlegplatte (Lkw-Umfang)
- Satz Bordwerkzeug mit Radmutternschlüssel (Lkw-Umfang)
- Reifenfüll- und Druckluftverbindungsausstattung (Aufbau-Umfang)
- Starthilfeausstattung (Aufbau-Umfang)
- Adapter für Anhängersteckdose 13/7-polig (Aufbau-Umfang)
- Adapter für Anhängersteckdose 15/7-polig (Aufbau-Umfang)
- 2 St. Feuerlöscher PG 6 H (mit Kfz-Halterung, aus Aufbau-Umfang)
- Satz Gleitschutzketten (Aufbau-Umfang)
- Klauenbeil (Aufbau-Umfang)
- Zurrösen und Zurrgurte (Aufbau-Umfang)
- Ausgussstutzen für Kraftstoffkanister (Aufbau-Umfang)
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 21/68
37
- Flaggensatz (Aufbau-Umfang)
Verriegelungsbetätigung (Vorspannung der Dichtung) nicht über Schlüssel
2.16 Halterungen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Halterungen für:
- 2 St. Unterlegkeil (Lkw-Umfang)
- 1 St. Spaten (Aufbau-Umfang)
- 1 St. Kreuzhacke (Aufbau-Umfang)
- 3 St. Kraftstoffkanister * (Aufbau-Umfang)
- 1 St. Abschleppstange * (Aufbau-Umfang)
* Halterungen abschließbar, mit gleichschließenden Vorhängeschlössern, werden
Spannelemente aus Kunststoff oder Gummi verwendet, ist eine zusätzliche Sicherung
anzubringen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.17 Sondersignal- / Tonfolgeanlage USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
2 blaue Einzelkennleuchten oder eine Balkenanlage nach DIN 14620 auf dem
Fahrerhausdach, 1 Paar Frontblitzer; dritte Rundumkennkennleuchte hinten, als sog.
Eckmodule, Alle Leuchten in LED-Technik, eine Erkennbarkeit aus Hubschraubern mit
Restlichtbrillen muss gegeben sein
Einbau und Schaltung gemäß DIN 14630, als Feuerwehrschaltung, funktionsfähig auch
ohne "Zündung EIN"
Tonfolgeanlage nach DIN 14610, mit ungehinderter Abstrahlung in Fahrtrichtung
Anlage versehen mit Astabweisern für alle "gefährdeten" Bauteile, ein Austausch der
Leuchtmittel muss ohne Demontage der Astabweiser möglich sein!
Bedienteil, vom Typ BT 121, Alternativsysteme sind wegen einheitlicher Ausstattung
und Ausbildung nicht zugelassen! Bedienteil für Fahrer und Beifahrer erreichbar
angeordnet, mit folgenden Schaltstellungen:
- Aus
- Blinklicht
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 22/68
38
- Blinklicht und bei Betätigung der Fahrzeughupe 1 Tonfolgesignal
- Blinklicht und Tonfolgesignal (Dauerlauf)
Frontblitzer und Heckblaulicht jeweils einzeln abschaltbar
Mit Funktionskontroll-Leuchten für jede Kennleuchte!
2.18 Durchsageeinrichtung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Durchsageeinrichtung für automatisierte Durchagen vom Typ DigiRec 1000,
Alternativsysteme sind wegen einheitlicher Ausstattung und Ausbildung nicht
zugelassen!
Mit Stab-Handmikrofon!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
2.19 Unfalldatenspeicher USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Lieferung, Montage und Systemübergreifende Integration eines Unfalldatenspeicher
VDO UDS AT!
Aufzeichnung der Zustände der Sondersignal- / Tonfolgeanlage muss ebenfalls
erfolgen!
Alternativprodukt ist wegen vorhandener Auswertesoftware und Reset-Hardware nicht
zugelassen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 23/68
39
2.20 Kabinenausstattung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
LED Kartenleselampe für Beifahrer, z.B. Hella Pilot oder gleichwertiger Art
6 St. Kleiderhaken und 6 St. Helmhalter
Gerätekasten zwischen Fahrer- und Beifahrersitz für:
- 1 St. digitales BOS-Sprechfunkgerät (MRT mit Handapparat)
- 1 St. externes Kartenlesegerät für MRT
- 1 St. externe Programmierschnittstelle für MRT
- 1 St. Bedienteil BT 121
- 1 St. Bedienteil DigiRec 1000
- 1 St. Stabmikrofon
- 2 St. Ladehalterungen für Digitale Handsprechfunkgeräte
- 2 St. Ladehalterungen für Handlampen
- 2 St. Steckdosen12 V, jeweils min. 120 Watt
- Satz Bedienungsanleitungen und Einsatzunterlagen
Stromversorgung der Ladehalterungen und Steckdosen nur bei laufendem
Fahrzeugmotor oder Einspeisung!
Ablagefächer für persönliche (Schutz-) Ausstattung gegenüber der hinteren Sitzbank,
mit Transportsicherungen, Trittschutz und Haltegriffe oder -stange
Halterungen bzw. Stauraum für:
- 1 St. Kfz-Verbandkasten (Lkw-Umfang)
- 2 St. Warndreieck (Lkw-Umfang)
- 2 St. Warnleuchte (Lkw-Umfang)
- 6 St. Warnwesten (Aufbau-Umfang)
Zugänglichkeit für Sondersignal- / Tonfolgeanlage und Antennen über Einbringung
geeigneter (wiederverschließbarer) Öffnungen für Reparatur- bzw. Abgleicharbeiten
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.21 Kabinenbeleuchtung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Blendfreie LED-Beleuchtung der Kabine in weiß und schaltbar in grün!
Aktivierung über Türkontakte und separat schaltbar / deaktivierbar über Display in
Fahrerkabine / Schalter im Armaturenträger!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 24/68
40
2.22 Umfeldbeleuchtung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Umfeldbeleuchtung in LED-Technik, vom Fahrersitz aus schaltbar, geschützt unter
Kabine und Pritsche angeordnete Scheinwerfer, die eine blendfreie Ausleuchtung eines
Streifens von mindestens 1,5 m Breite allseitig um das Fahrzeug herum erlauben,
sodaß mögliche Stolperstellen erkannt werden können
Die Beleuchtung der Aufstiege zum Fahrer- und Mannschaftsraum kann einbezogen
werden!
Eine Mindestausleuchtung seitlich und hinter dem Fahrzeug gem DIN EN 1846-2 muss
gewährleistet sein!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.23 Arbeitsstellenscheinwerfer USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
1 St. Arbeitsstellenscheinwerfer, gem. DIN 14644 in LED-Technik, vorne rechts am
Fahrzeug auf Aufsteckzapfen C nach DIN 14640 angebracht
Stecker / Steckdose gem. DIN 14690,  Parkdose  für Schraubdeckel,
Halterung mit betriebsfertig montiertem Scheinwerfer geeignet und zugelassen auch für
öffentlichen Straßenverkehr, soweit erforderlich, mit Abdeckung
Schaltbar vom Innenraum des Fahrerhauses!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.24 Rückfahrscheinwerfer USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
zwei seitliche Rückfahrscheinwerfer in LED-Technik, jeweils unterhalb des
Rückspiegels, blendfrei montiert
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 25/68
41
Aktiv ab Standlicht und eingelegtem Rückwärtsgang, zusätzlich schaltbar mit
Umfeldbeleuchtung!
2.25 Rückfahrwarnung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Akustischer Rückfahrwarner mit breitbandigem Rauschton in Anlehnung an EN 981,
LW = 73 dB (A), aktiv mit Einlegen des Rückwärtsgangs, quittierbar!
Ausführung wie, z.B. Brigade Electronics bbs-Tek oder gleichwertig
Produktbezeichnung dient ausschließlich der hinreichenden Beschreibung der
geforderten Leistung!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.26 Rückfahrüberwachung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
End-Montage eines, durch das Fahrgestell Los 1 beigestellten,
Rückfahrüberwachungssystems mit Kamera am Heck.
Beistellung besteht aus Kabelsatz, Kamera mit Ton und Display im Armaturenträger!
Aktiv ab Einlegen des Rückwärtsganges!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.27 Farbgebung / Beklebung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Pritschenaufbau, Bodenrahmenprofile, Bordwände und Rungen allseitig lackiert in RAL
3000 bzw. gem. Farbe des Fahrerhauses aus Los 1, hochglänzend
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 26/68
42
Ladebordwand: Plattform innen und Verschleißauflagen außen aus
seewasserbeständigem Aluminium mit korrosionsbeständiger Oberfläche (eloxiert),
Plattform außen in RAL 3000 bzw. gem. Farbe des Fahrerhauses aus Los 1,
hochglänzend
Fahrgestellrahmen (sofern durch Arbeiten beeinträchtigt), Hilfs- bzw. Zwischenrahmen,
Unterbauten, seitliche und hintere Schutzvorrichtungen in RAL 9005 bzw. gem. Farbe
des Fahrgestelles aus Los 1, glänzend
Planenfarbe in RAL 3000 bzw. gem. Farbe des Fahrerhauses aus Los 1,
Hochglanzqualität
Schmierstellen in RAL 1016 zu ennzeichnen!
Trittschutz für lackierte / empfindliche Oberflächen im Einstieg!
2.28 Konturmarkierung, seitlich und am Heck USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Konturmarkierung nach ECE-R 104 und gem. DIN 14502-3 in fluoreszierend weiß, z.B.
ORALITE VC104+ oder gleichwertig
Produktbezeichnung dient ausschließlich zur hinreichenden Beschreibung der
geforderten Umfänge!
Für Festaufbau, Schnittkanten verrundet!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.29 Heckwarnmarkierung
Optionalposition
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Heckwarnmarkierung nach Allg. Ausnahmegenehmigung Bayern zu  49 a und 53
StVZO in Anlehnung an ECE-R 104, gem. DIN 14502-3 und DIN 30710 in
fluoreszierend weiß / rot, z.B. Oralite 5921M oder gleichwertig
Produktbezeichnung dient ausschließlich zur hinreichenden Beschreibung der
geforderten Umfänge!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
ohne Gesamtpreis
Leistungsverzeichnis - 27/68
43
Für Festaufbau, Schnittkanten verrundet!
2.30 Warnhinweise USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Im Sichtbereich des Fahrers oben links, innen an der Windschutzscheibe und von
innen lesbar angebrachte Warnhinweise für:
- Fahrzeughöhe
- Fahrzeugbreite (über Alles!)
- Fahrzeuglänge (über Alles!)
- Fahrzeuggewicht
Warnhinweise ausgeführt als Miniatur-Schilder nach Vorbild "StVO Zeichen 264" oder
gleichwertiger Art!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.31 Design USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Beklebung des Gesamtfahrzeuges nach Vorgaben des Aufraggebers nach Muster im
Anhang!
Position und Größe in Abstimmung mit Auftraggeber!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.32 Beschriftung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Angabe des vorgeschriebenen Reifenfülldrucks über dem jeweiligen Rad am Radlauf /
Kotflügel, jeweils für Straßen- und Geländebetrieb
Anhängekupplung ist mit Angaben zur Anhänge- und Sützlaste und bei Verwendung als
Anschlagpunkt (wie D-Wert, jedoch in daN) mit zulässiger Belastbarkeit zu versehen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 28/68
44
Anhängersteckdosen mit Spannungsangabe
Belastbarkeit der Abschleppkupplungen (wie D-Wert, jedoch in daN)
Bezeichnung und Füllmenge Kraftstoffbehälter
zulässige Wattiefe mit Symbol "Wasserdurchfahrtsfähigkeit (WDF)", Markierung an der
vorderen Hälfte der Vorderachskotflügel mit Hinweis auf die besonderen
Wartungsmaßnahmen!
Belastbarkeit / Tragfähigkeit der Staukisten
(Zusatz-) Sicherungen mit Stärke und Zuordnung der jeweiligen Verbraucher
Druckluft-Füllanschlüsse mit erforderlichem Mindest- und zulässigem Maximaldruck
Reifenfüllanschlüsse
Starthilfesteckdose
Ladesteckdose
Ausführung der Beschriftung in witterungsbeständiger und dauerhafter Ausführung!
2.33 Flaggenhalter / -satz USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Flaggenhalter an der vorderen Stoßstange links angebracht, ohne signifikante
Gefährdung v. Fußgängern, einfach zu bedienen, Flaggen sicher zu fixiern,
Verlierschutz für Fixierung, weitestgehend rostfrei
Passender Flaggensatz nach BWB TL 8345-0009
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.34 Kotflügel / Spritzschutzlappen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Kotflügel für die Hinterachse, in Kunststoffausführung, Farbe RAL 9010 oder ähnlichem
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 29/68
45
Farbton gem. Fahrgestellumfang für Stoßstange, Einstiege und vordere Kotflügel
4 St. Spritzschutzlappen an den Hinterseiten der vorderen und hinteren Kotflügel,
geländetauglich ausgeführt, z.B. über Verriegelungsmöglichkeit in hoch geklappter
Stellung oder gleichwertiger Art
2.35 Elektrik USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Selbsttätige Abtrennung der Fahrzeugbatterie vom Bordnetz bei Unterschreitung einer
einstellbaren Sicherungsspannung (Tiefentladeschutz), automatische Deaktivierung der
Schutzschaltung beim Anlassen und bei Einspeisung über die Lade- oder
Starthilfesteckdose, Fa. Pölz Spidy in Metallausführung, montiert Fahrereinstieg
Einspeisesystem ist Hausstandard bzgl. der Stellplätze. Alternativsysteme sind daher
nicht zugelassen!
Ladung auch bei geöffnetem Batterietrennschalter, Schutzabdeckung,
Verpolungsgesichert, Kennschild Nenn-Ladespannung und maximal zulässiger
Ladestrom, Anschluss nach DIN 14679
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.36 Funkanlage - Digitalfunk USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Betriebsfertiger Einbau einer digitalen S / E-Anlage Motorola MTM 800 FuG in den
beschriebenen Gerätekasten.
Folgenden Komponenten werden beigestellt:
- 1 St. Digitalfunkgerät MTM 800 FuG (sog. S / E-Teil)
- 1 St. MTM800 FuG Bedienhandapparat in Telefonhörerausführung, inkl. Auflage
- 1 St. MTM800 FuG KFZ Einbauset inkl. Kabel 3 m
- 1 St. MTM800 FuG Adapter zur Aufnahme der BSI Sicherheitskarte
- 1 St. MTM800 FuG Leseeinheit zur Aufnahme des Adapters mit BSI Sicherheitskarte
Folgenden Komponenten sind zu liefern:
- 1 St. Dachantenne für den Digital-Funk, mit Wartungszugang!
- 1 St. GPS-Antenne für Digital-Funk, mit Wartungszugang!
- 1 St. Sonstige für den Einbau der Sende- / Empfangsanlage benötigte Komponenten
- 1 St. Einbaufunklautsprecher mit Lautstärkeregler
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 30/68
46
- 1 St. Externe Programmierschnittstelle (USB)
Der Einbaufunklautsprecher mit Lautstärkeregler ist im Gerätekasten an geeigneter
Stelle zu verbauen. Das S / E-Gerät ist entsprechend der Herstellerangabe
abzusichern. Die Sicherung muss gut zugänglich sein.
2.37 Funkanlage - Hauptschalter USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Lieferung und betriebsfertiger Einbau eines beleuchteten Funkhauptschalters. Über
diesen wird das Funkgerät MTM 800 FuG geschaltet. Der Funkhauptschalter ist im
Gerätekasten einzubauen.
Installation eines optischen und akustischen Signals (LED und Summer) im
Gerätekasten, welches durch Blinken und einen unterbrochenen Signalton anzeigt,
wenn der Funkhauptschalter eingeschaltet, der Zündschlüssel abgezogen ist und die
Fahrertür geöffnet wird.
Einbau eines Zeitverzögerungsbausteins, zur fachgerechten Abschaltung des
Digital-Funkgerätes. Nach Abschaltung des Funkhauptschalters bleibt die
Spannungsversorgung für das Digital-Funkgerät noch min. 30 Sekunden erhalten.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.38 Funkanlage - Handfunkgeräte USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Betriebsfertiger Einbau von vier passiven Ladehalterungen für Motorola
Digital-Handsprechfunkgeräte MTP 850 FuG an / auf den beschriebenen Gerätekasten.
Folgende Komponenten werden beigestellt:
- 4 St. Handsprechfunkgerät MTP 850 FuG
- 4 St. Ladehalterungen 24V, passiv
- 8 St. Akkus
- 4 St. Handmonofone
- 4 St. Flex-Antenne
- 4 St. Gürtelclip am S / E Gerät
- 4 St. Tragetasche mit Gürtelschlaufe und Schulterriemen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 31/68
47
2.39 Korrosionsschutz USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Die am Fahregestell durchgeführten An- und Umbauten müssen hinsichtlich der
lackierten Teile einer Korrosionsschutzdauer von "M" (mittel 6-8 Jahre) für die
Korrosionsschutzkategorie C4 (stark) nach EN ISO 12944 1 bis 8 genügen.
Alle verwendeten Verbindungselemente und Kleinteile wie z.B. Schreuaben, federn,
Clipse usw. müssen eine Schutzdauer im Salzsprühtest nach ISO 9227 von mehr als
480 h ohne Rotrost erreichen.
Es werden Schrauben, Scheiben, Muttern etc. der Korrosionsschutzqualität wie z.B. Typ
Geomet der Fa. Textron oder gleichwertiger Art gefordert. Die aufegführten
Mindeststandards zu bestätigen und nachzuweisen.
Alle den Aufbau betreffenden An- und Unterbauteile aus Stahl im Außenbereich
(einschl. Ladebordwand), der Zwischenrahmen und der Pritschenrahmen sind
feuerverzinkt und lackiert auszuführen. Die feuerverzinkten Teile müssen den
Anforderungen der DIN EN ISO 1461 genügen und eine Mindestschichtdicke von 40 m
aufweisen.
Die gesamte Fahrerhausunterseite, das Fahrgestell und die Aufbauunterseite sind mit
einem Korrosionsschutzwachs zu beschichten. Es muss dauerelastische,
selbstheilende und alterungsbeständige Eigenschaften haben. Ecken und Spalte
müssen sicher durchdrungen und versiegelt werden. Rissfreiheit und Kälteflexibilität
müssen gewährleistet sein. Die Oberfläche muss sauber und grifffest abtrocknen. Es ist
eine Schichtdicke von min. 200 m auszuführen.
Die Schutzeigenschaften dürfen sich bei freier Bewitterung des Fahrzeuges
(mitteleuropäisches Klima, Industrieluft) über einen Zeitraum von 36 Monaten nicht
verändern. Ausgenommen ist mechanischer Abrieb.
Sämtliche Hohlräume des Fahrerhauses und des Aufbaues sind bis ca. 40 cm oberhalb
der jeweiligen Fahrerhaus bzw. Aufbauunterkante (dem gesamten Verlauf der
Unterkante rundum folgend) mit einem kriechfähigen und dauerelastischen
Hohlraumwachs zu beschichten. Mindestanforderungen analog obiger Beschreibung.
Es ist eine geschlossene Oberfläche herzustellen, die den Hohlraum allseitig bedeckt
und ein Unterrosten wirksam verhindert. Die Schichtdicke soll min. 50m betragen.
Die Schutzeigenschaften dürfen sich bei freier Bewitterung des Fahrzeuges
(mitteleuropäisches Klima, Industrieluft) ohne Nacharbeit über einen Zeitraum von 6
Jahren nicht verändern!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 32/68
48
2.40 Zubehör USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Zu lieferndes Zubehör:
- 1 St. Ordner DIN A4 breit für Bedienungsanleitungen und Dokumentation
- 1 St. Schaltplan Gesamtfahrzeug
- 1 St. Ersatzteilliste
Zu liefernde Ausstattung:
- 2 St. LED-Handscheinwerfer DIN 14642, mit Kfz.-Ladehalterung
- 6 St. Warnweste ISO EN 20471, orange, in Bereitschaftstasche
- 1 St. Adapter 13-polig / 7-polig, für Anhängersteckdose 12 V
- 1 St. Adapter 15-polig / 2 x 7-polig, für Anhängersteckdose 24 V
- 1 St. VDA 72593 Verbindungsleitung Starthilfe Stecker / Stecker, 2 x 35 mm, 6 m
Länge, inkl. Kupplungsstück (unverlierbar)
- 1 St. VG 96927 Verbindungsleitung Starthilfe Stecker / Zangen, 2 x 35 mm, 1,5 m
Länge, Polzangen isoliert
- 1 St. Reifenfüllarmatur, mit Adapter f. Zwillingsbereifung, Manometer bis 10 bar
- 1 St. Reifenfüllschlauch, 4 m Länge, passend zur Armatur und zum Fahrzeug
- 1 St. Druckluft-Kupplungskopf Vorrat (rot), mit Schnellkupplung
- 1 St. Druckluft-Kupplungskopf Bremse (gelb), mit Blindstopfen
Zu liefernde Ausrüstung:
- 3 St. Kraftstoff-Einheits-Stahlblechkanister, 20 L, mit GHS-Kennzeichnung für
Dieselkraftstoff
- 1 St. Kraftstoff-Einheits-Stahlblechkanister, 20 L, mit GHS-Kennzeichnung für
Ottokraftstoff
- 1 St. Ausgussstutzen, flexibel, mit Entlüftungsleitung im Inneren, passend f.
Einheitskanister
- 1 St. Abschleppstange, beidseitig Zugöse 40 mm, DIN 74054
- 1 St. Klauenbeil
- 1 St. Spaten, kurz
- 1 St. Kreuzhacke, kurz
- 4 St. Gleitschutzkette, passend für Fahrbereifung, mit Schnellmontageeinrichtung, in
Transporttasche
- 2 St. Tragbarer Feuerlöscher PG 6, DIN EN 3-4, ausgeführt als Aufladelöscher, mit
Kfz.-Halterung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.41 Garantie USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Garantie gem. VOL/B min. 24 Monate auf Aufbau, Ausrüstung, Hydraulik, Mechanik
und Lack sowie gegen Durchrostung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 33/68
49
Garantielaufzeit ab Erstzulassung!
2.42 Garantie - Erweiterung
optional für Bieter
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Garantie auf Aufbau, Ausrüstung, Hydraulik, Mechanik und Lack min. 60 Monate
Garantie gegen Durchrostung min. 120 Monate
Garantielaufzeit ab Erstzulassung!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
ohne Gesamtpreis
2.43 Dokumentation USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Zulassungsdokumentation, vorbereitet, mit TÜV Abnahme nach StVZO, mit Eintragung
in den Feldern J: 18, (4): 6300, (5) 1. Zeile: SO.KFZ ZIVILSCHUTZ, 2. Zeile:
KATASTR.EINSATZWG.
Prüfbuch, Bedienungs- und Wartungsanleitungen für Aufbau und Ausrüstung gem.
geltenden Regelungen!
1 x Hardcopy in DIN A4 Ordner und 1 Digital, z.B. auf USB-Stick!
Inventar-Tabelle in Excel-Form mit Aufführung aller beigestellten, gelieferten und durch
andere Lose erhaltenen Umfänge mit Bezeichnung, Stückzahl und Seriennummern /
Produktionsdaten
Begleitheft nach Vorlage des aktuellen Begleitheft BUND zum Gerätewagen
Dekontamination Personal (GW Dekon P) mit Stand von 10.2017, Vorlage ist zum freien
Download erhältlich auf der Homepage des BBK - Aufgaben - Zivilschutz -
Zivilschutzfahrzeuge und Ausstattung - Begleithefte - GW Dekon P: MAN TGM 18.340
4x4 BB, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH (PDF, 1MB)
Entsprechende Bedienungs- Wartungsanleitunganleitung des Gesamtsystem "GW
Dekon P" in hardcopy und digitaler Form!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 34/68
50
2.44 Besprechungen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Durchführung einer Projekt-, Rohbau und Abnahmebesprechung mit zweitägiger
Abnahme im Herstellerwerk mit jeweils einem kaufmännischen und technischen
Vertreter des Auftragnehmers und zwei Vertretern des Auftraggebers
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.45 Übergabe USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Bei der Abnahme / Übergabe sind alle Fahrzeugflüssigkeiten, sowie sonstige
Flüssigkeiten vollständig aufgefüllt.
Bei der Abnahme muss der Unerboden kontrolliert werden können!
Ein Regentest zur Dichtheitsprüfung des Fahrerhauses und des Aufbaus müssen
durchgeführt werden können!
Ein Wiegeprotokoll muss im Beisein des Auftraggebers erstellt werden!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.46 Überführung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Nach erfolgter Abnahme Überführung auf Risiko des Auftraggebers durch den
Auftraggeber selbst.
Für die Abnahme sind 2 Tage und 3 Übernachtungen im EZ für 6 Personen
einzuplanen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 35/68
51
2.47 Koordination USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Gesamtverantwortliche Koordination und technische Abstimmung mit Los 1, 3 und 4
inkl. notwendiger Änderungen an Aufbau und Ausrüstung!
Einlagerung angelieferter / beigestellter Ausstattung / Ausrüstung
Betriebsfertige Verlastung aller Umfänge des Gesamtsystem "GW Dekon P", einschl.
der Befüllung aller Betriebsmittel!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
2.48 Ablieferungsinspektion USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Ablieferungsinspektion, grundlegende Funktionskontrolle, für Feuerwehrfahrzeuge oder
gleichwertige Art
Inspektion ist in Art und Umfang zu dokumentieren und Protokoll ist dem Auftraggeber
auszuhändigen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
2.49 Bedienerschulung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Bedienerschulung für Gesamtsystem "GW Dekon P" für 6 Personen am
Ablieferungsort!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 36/68
52
3 LOS Rollcontainer Dekon P SFS-G EUR .........................
3.1 Rollcontainer - Basisausführung USt. [%]
19%
Menge
7,00
Einheit
Stück
Rollcontainer nach Fachempfehlung der AGBF, gem. DIN EN 12674, der VDI 2700 und
der DGUV R 108-007 mit folgenden Eigenschaften:
- Grundfläche 800 mm x 1.200 mm
- einheitliche Höhe, max. 1.700 mm
- Gewicht leer max. 200 kg
- Konstruktion aus Alu-Nut-Profilen, verschraubt
- Verschraubungen gegen Lösen gesichert
- Mit handelsüblichem Werkzeug bearbeitbar
- Konstruktion nach Maßgabe mit Winkeln verstärkt
- Offene Profile an Stirn- / Längsseite abgedeckt
- Vier PU-Rollen, am Boden fest angebracht, an Bedienseite lenkbar,
gegenüberliegendes Rollenpaar fest
- Ergonomischer Bedien- / Lösehebel für Bremse
- Totmannbremse über Gestänge auf alle Rollen wirkend
- Bremse nicht auf Schwenkbewegung wirkend
- Rollendurchmesser ca. 200 mm
- Rollenbreite ca. 50 mm
- Boden und Zwischenböden aus BFU 100
- Eingebrachte Bohrungen gesenkt
- Schnittkanten und Bohrungen versiegelt
- Grundlegender Korrosions- / Oberflächenschutz
- Geeignet für Reinigung durch Dampfstrahler
- Geeignet für Desinfektion
- Unempfindlich gegenüber Benzin, Fett, Öl usw.
- Entnahme / Beladung und Beladungssicherung muss mit Handschuhen möglich sein
- Sichere und ergonomische Be- / Entladung
- Transportsicherung an den oberen Eckpunkten der Rollcontainer durch geeignete
Anschlagpunkte
- Dauerhafte Kennzeichnung über:
- Typenschild mit Seriennummer
- Typ und Nummer
- Beladung Gesamt / Ebenen / Unterteilungen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
3.2 Rollcontainer 1 - Elektroausstattung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Aufrüstung zum Rollcontainer RC 1: Elektroausstattung mit Grundausstattung wie
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 37/68
53
unter Pos. 3.1 beschrieben für die Verlastung von folgenden Gerätschaften aus Los 4
Beladung bzw.  Los 2 Aufbau und Ausrüstung :
- 2 St. Stapelbox, 600 x 400 x 220 mm
- 1 St. Stromerzeuger 9 kVA
- 1 St. Abgasschlauch
- 1 St. Kanister 20 l
- 1 St. Fremdbetankungsset
- 1 St. Kabeltrommel 230 V
- 1 St. Kabeltrommel 400 V
- 1 St. Steckdosenverteiler
- 3 St. Kabel 230 V, 5 m
- 6 St. Kabel 230 V, 10 m
- 1 St. Kabel 400 V / 16 A, 5 m
- 4 St. Zeltleuchte
- 1 St. Einsatzstellenbeleuchtung, inkl. Zubehör
- 1 St. Teleskop-Dreibeinstativ, inkl. Abspannset
3.3 Rollcontainer 2 - Armaturen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Aufrüstung zum Rollcontainer RC 2: Armaturen mit Grundausstattung wie unter Pos.
3.1 beschrieben für die Verlastung von folgenden Gerätschaften aus Los 4 Beladung:
- 1 St. Stapelbox, 600 x 400 x 320
- 1 St. Stapelbox, 600 x 400 x 320, mit Deckel
- 1 St. Stapelbox, 600 x 400 x 220
- 1 St. Stapelbox, 600 x 400 x 220, mit Deckel
- 1 St. Standrohr 2C, mit Rückflussverhinderer (tw)
- 1 St. Hydranten-Schlüssel B
- 1 St. Hydranten-Schlüssel C
- 1 St. Rückflussverhinder B-C, mit 2 B-Festkupplungen
- 2 St. Kupplungsschlüssel BC
- 1 St. Verteiler B-CBC
- 3 St. Kugelhahn 2", mit 2 C-Festkupplungen
- 1 St. Y-Stück D-DD (tw)
- 1 St. Verteiler D-DD, mit Ruckflussverhinderer und 2 Kugelhähnen (tw)
- 1 St. Kugelhahn 1", mit 2 D-Festkupplungen
- 1 St. Übergangsstück C-D (tw)
- 1 St. Übergangsstück D-GEKA (tw)
- 1 St. Übergangsstück D-1" (tw)
- 1 St. Übergangsstück D-3/4" (tw)
- 1 St. Druckminderer D, 5 bar, 1"
- 2 St. Inliner-Adapter C-fest (Faltbehälter)
- 2 St. Inliner-Adapter C-drehbar (Klappbehälter)
- 2 St. Faltbehälter 1.000 L (tw)
- 10 St. PE-Inliner für Faltbehälter 1.000 L
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 38/68
54
- 1 St. Y-Stück 32-32/32, mit Storz-Festkupplungen
- 1 St. Übergangsstück C-32, mit Festkupplungen
- 1 St. Vernebler, mit GEKA-Kupplung
- 1 St. Übergangsstück GEKA-D
- 1 St. Übergangsstück GEKA-C
- 1 St. Dose mit 100 St. Sanosil-Teststreifen
- 1 St. Kanister mit Desinfektionslösung, 5 kg, mit Sprayer
- 1 St. Kanister mit Desinfektionslösung, 10 kg
- 2 St. Absperrband 500 m, im Abroll-Karton
- 10 St. Absperrstangen, zum Einschlagen
- 1 St. Dekon-Sprühgerät
Die trinkwassergeeigneten Gerätschaften (tw) müssen mit Blindkupplungen
dichtschließend verlastet werden!
3.4 Rollcontainer 3 - Schläuche USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Aufrüstung zum Rollcontainer RC 3: Schläuche mit Grundausstattung wie unter Pos.
3.1 beschrieben für die Verlastung von folgenden Gerätschaften aus Los 4 Beladung:
- 6 St. Schlauchrollengurt 60 cm, mit Klett
- 6 St. Schlauchrollengurt 80 cm, mit Klett
- 2 St. Schlauch 1/2", 15 m (tw)
- 6 St. Schlauch 3/4", 2 m (tw)
- 4 St. Schlauch 3/4", 10 m (tw)
- 3 St. Schlauch 2", 1 m (tw)
- 4 St. Rollschlauch C52, 20 m, mit 2 Blindkupplungen (tw)
- 4 St. Schlauch 1", 15 m
- 2 St. Schlauch 1", 1 m
- 1 St. Abwasserpumpe, mit Schutzschalter
Die trinkwassergeeigneten Gerätschaften (tw) müssen mit
Blindkupplungendichtschließend verlastet werden!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
3.5 Rollcontainer 4 - Einpersonendusche USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Aufrüstung zum Rollcontainer RC 4: Einpersonendusche mit Grundausstattung wie
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 39/68
55
unter Pos. 3.1 beschrieben für die Verlastung von folgenden Gerätschaften aus Los 4
Beladung:
- 4 St. Stapelbox, 600 x 400 x 220 mm
- 1 St. Einpersonenduschkabine
- 1 St. Unterlegplane, 6 x 8 m
- 6 St. Hering
- 1 St. Hammer, 1,5 kg
- 1 St. Reparatursatz, in Beutel
- 1 St. Waschbürste, mit Spiralschlauch
- 1 St. elektrisches Zeltgebläse (Blower) mit Füllschlauch
- 1 St. Druckminderer für Presslufbefüllung
- 1 St. Abwasser-Faltbehälter 5.000 L, in Packtasche mit Reparatursatz
- 2 St. Kontaminationsnachweisgerät CoMo 170, im Koffer, inkl. Zubehör
- 2 St. Indikatorpapier, auf Rolle
- 2 St. Baueimer, 12 L
- 5 St. Langstielbürsten
3.6 Rollcontainer 5 - Aufenthaltszelt 1 USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Aufrüstung zum Rollcontainer RC 5: Aufenthaltszelt 1 mit Grundausstattung wie
unter Pos. 3.1 beschrieben für die Verlastung von folgenden Gerätschaften aus Los 4
Beladung:
- 3 St. Stapelbox, 600 x 400 x220 mm
- 1 St. Aufenthaltszelt RS25
- 1 St. Unterlegplane, 6 x 8 m
- 14 St. Hering
- 1 St. Hammer, 1,5 kg
- 2 St. Ballasttank für RS25
- 1 St. Zeltverbindungsstück, RDS-RDS
- 1 St. Reparatursatz, in Beutel
- 1 St. elektrisches Zeltgebläse (Blower) mit Füllschlauch
- 1 St. Druckminderer für Presslufbefüllung
- 2 St. Ständer für Abfallbeutel, steckbar
- 250 St. Abfallbeutel, 120 L
- 250 St. Flachbeutel, selbstschließend
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 40/68
56
3.7 Rollcontainer 6 - Aufenthaltszelt 2 USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Aufrüstung zum Rollcontainer RC 6: Aufenthaltszelt 2 mit Grundausstattung wie
unter Pos. 3.1 beschrieben für die Verlastung von folgenden Gerätschaften aus Los 4
Beladung:
- 3 St. Stapelbox, 600 x 400 x 220 mm
- 1 St. Aufenthaltszelt RS25
- 14 St. Hering
- 1 St. Hammer, 1,5 kg
- 2 St. Ballasttank für RS25
- 1 St. Zeltverbindungsstück, RDS-RDS
- 1 St. Reparatursatz, in Beutel
- 1 St. Thermostat für Zeltheizgerät, mit Anschlussleitung
- 1 St. Warmluftstutzen, Heizung - Warmluftschlauch
- 1 St. Y-Verteiler, für Warmluftschläuche
- 2 St. Warmluftschlauch, 5 m, Durchmesser 305 mm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
3.8 Rollcontainer 7 - Duschzelt USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Aufrüstung zum Rollcontainer RC 7: Duschzelt mit Grundausstattung wie unter Pos.
3.1 beschrieben für die Verlastung von folgenden Gerätschaften aus Los 4 Beladung:
- 1 St. Duschzelt RS15
- 1 St. Unterlegplane, 6 x 8 m
- 14 St. Hering
- 1 St. Hammer, 1,5 kg
- 2 St. Ballasttank für RS15
- 1 St. Zeltverbindungsstück, RDS-DSB
- 1 St. Reparatursatz, in Beutel
- 10 St. Verkehrsleitkegel, 750 mm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
3.9 Kommissionierung und Lieferung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Wareneingangskontrolle, Lagerung und Verlastung der beigestellten und angelieferten
Beladung auf die entsprechenden Rollcontainer
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 41/68
57
Erstellen einer Excel-Datei mit Aufteilung der Beldaungsgegenstände mit Bezeichnung
und Seriennummern und Zuordnung zu den jeweiligen Rollcontainern!
Übergabe der Excel-Datei an den Auftraggeber und den Auftragnehmer  Los 2 Aufbau
und Ausrüstung
Nach Abnahme durch Auftraggeber, Anlieferung der Rollcontainer zum  Los 2 Aufbau
und Ausrüstung
4 LOS Beladung Dekon P SFS-G EUR .........................
4.1 Stromerzeuger USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Stromerzeuger ENDRESS ESE 907 DBG DIN, Alternativen wegen Ausbildungs- und
Ausstattungskonzept nicht zugelassen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.2 Stromerzeuger 13 kVA
Optionalposition
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Stromerzeuger ENDRESS ESE 1407 DBG DIN oder gleichwertig
Produktbezeichnungen dienen ausschließlich der hinreichenden Beschreibung der
Leistungsumfäange!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
ohne Gesamtpreis
4.3 Betankungsset USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Betankungsset f. DIN-Stromerzeuger, ohne Kraftstoffkanister
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 42/68
58
4.4 Abgasschlauch USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Abgasschlauch DIN 14572, DN 50, 1,5 m
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.5 Leitungsroller 400 V USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Leitungsroller THW 230/400 V, 16 A, nach DIN 14680 und DIN EN 61316
Leitung vom Typ H07RN-F5G2.5, 25 m Länge
Ausgang mit 3 x Kupplung Schuko IP68
Eingang mit 1 x Stecker CEE 5-pol IP67
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.6 Leitungsroller 230 V USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Leitungsroller FEUERWEHR 230 V, 16 A, nach DIN 14680 und DIN EN 61316
Leitung vom Typ H07RN-F3G2.5, 50 m Länge
Ausgang mit 3 x Kupplung Schuko IP68
Eingang mit 1 x Stecker Schuko IP68
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 43/68
59
4.7 Verteiler USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
8-fach-Vollgummi-Verteiler 230/400V/16A, THW-Ausführung,
Eingang: 1 x Anbaugerätestecker CEE 5-pol IP67
230 V Ausgang: 6 x Kupplung Schuko IP68
400 V Ausgang: 2 x Kupplung CEE 5-pol IP67
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.8 Verlängerungs-Leitung 400 V, 5 m USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Verlängerungsleitung 400 V, 5G2.5, 5 m lang, CEE-Stecker und Kupplung
400V/16A/IP67
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.9 Verlängerungs-Leitung 230 V, 5 m USt. [%]
19%
Menge
3,00
Einheit
Stück
Verlängerungsleitung 230 V, 3G2.5, 5 m lang, in THW-Ausführung, mit
druckwasserdichten(r) Stecker und Kupplung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 44/68
60
4.10 Verlängerungs-Leitung 230 V, 10 m USt. [%]
19%
Menge
6,00
Einheit
Stück
Verlängerungsleitung 230 V, 3G2.5, 10 m lang, in THW-Ausführung, mit
druckwasserdichten(r) Stecker und Kupplung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.11 Zelt-Beleuchtung USt. [%]
19%
Menge
4,00
Einheit
Stück
Zeltleuchte Aldebaran in LED-Ausführung, 2 x 22 W, ca. 2.500 lm, z.B. Setolite Zeltund
Arbeitsleuchte Aldebaran 1000 oder gleichwertiger Art
Anschluss: 5 m Gummikabel mit Schuko-Stecker IP68
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.12 Dreibeinstativ USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Teleskop-Dreibeinstativ, 4.7 m Auszugshöhe, aus Edelstahl, luftgedämpft, m.
Abspannsatz, mit Aufsteckzapfen nach DIN 14640
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.13 Einsatzstellenbeleuchtung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Einsatzstellenbeleuchtung vom Typ Setolite Aldebaran 360 FLEX LED 600 Compact
Basic oder gleichwertiger Art
ca. 40.000 lm, Leistungsaufnahme max. 500 W, IP54 Ausführung, für Aufsteckzapfen
DIN 14640
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 45/68
61
4.14 Euro-Box, blau, 642 USt. [%]
19%
Menge
14,00
Einheit
Stück
Euro-Stapelbehälter ohne Deckel, Blau, 600 x 400 x 220 mm, 2 Griffe, z.B. Schäfer
EF6220 oder gleichwertiger Art
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.15 Standrohr zur Trinkwasserabgabe USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Trinkwasser-Standrohr DN80, entsprechend DIN 14375, Abgang 2x Storz C, mit
Blindkupplungen und Verschluss, Ausführung aus Edelstahl!
Ausgeführt mit Rückflussverhinderer!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.16 Schlüssel - Überflurhydrant USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Schlüssel für Überflurhydrant, Ausführung B nach DIN 3223
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.17 Schlüssel - Unterflurhydrant USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Schlüssel für Unterflurhydrant, Ausführung C, DIN 3223, 1.100 mm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 46/68
62
4.18 Rückflussverhinderer USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Rückflussverhinderer 2", Storz B-C Festkupplungen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.19 Kupplungsschlüssel B-C USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Kupplungsschlüssel B-C, nach DIN 14822, Ausführung aus Stahl, mit verzinkter
Oberfläche und Kältehandschutz
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.20 Verteiler - C USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Verteiler, 3fach C, Storz C Festkupplungen, mit Kugelhähnen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.21 Kugelhahn - 2" USt. [%]
19%
Menge
3,00
Einheit
Stück
Kugelhahn 2", Storz C Festkupplungen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 47/68
63
4.22 Verteiler D-DD, Trinkwasser USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Verteiler D-DD, geeignet zur Trinkwasser-Abgabe, Storz D Festkupplungen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.23 Verteiler D-DD, Duschkabine USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Verteiler D-DD, geeignet zur Versorgung der Duschkabine, mit Rückflussverhinderer
und zwei Kugelhähnen, Storz D Festkupplungen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.24 Kugelhahn - 1" USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Kugelhahn 1", Storz D Festkupplungen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.25 Übergangsstück Storz C-D, Trinkwasser USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Übergangsstück Storz C-D, Ausführung aus Edelstahl, geeignet zur
Trinkwasser-Abgabe
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 48/68
64
4.26 Übergangsstück Storz D-Geka, Trinkwasser USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Übergangsstück Storz D-Geka, Ausführung aus Edelstahl, geeignet zur
Trinkwasser-Abgabe
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.27 Übergangsstück Storz D-1", Trinkwasser USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Übergangsstück Storz D-1", Ausführung aus Edelstahl, geeignet zur
Trinkwasser-Abgabe
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.28 Übergangsstück Storz D-3/4", Trinkwasser USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Übergangsstück Storz D-3/4", Ausführung aus Edelstahl, geeignet zur
Trinkwasser-Abgabe
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.29 Druckminderer 1" USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Druckminderer 1", 5 bar, Storz D Festkupplungen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 49/68
65
4.30 Inliner-Adapter C-Fest USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Inliner-Adapter C-Festkupplung, für Trinkwasserbehälter 1.000 L
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.31 Inliner-Adapter C-Drehbar USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Inliner-Adapter C-Kupplung drehbar, für Trinkwasserbehälter 1.000 L
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.32 Y-Stück 32-32/32 USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Y-Stück 32-32/32, Storz 32
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.33 Übergangsstück C-32 USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Übergangsstück C-32 nach DIN 14341
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 50/68
66
4.34 Trinkwasserbehälter - flexibel USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Trinkwasserbehälter, flexibel, ca. 1.000 L Inhalt, mit Packtasche / -plane
Behälter mit dunkler Farbe (nicht schwarz!), Plane geeignet als Unterlage im Gelände!
Behälter mit Kennzeichnung:"NUR FÜR TRINKWASSER", fette Schrift, min. 50 mm
hoch
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.35 Trinkwasserbehälter - Inliner USt. [%]
19%
Menge
10,00
Einheit
Stück
Inliner für Trinkwasserbehälter, flexibel, ca. 1.000 L Inhalt
In keimfreier Verpackung, mit Kennzeichnung:"NUR FÜR TRINKWASSER", fette
Schrift, min. 50 mm hoch
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.36 Trinkwassereinspeisung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Gerätesatz zur Trinkwassereinspeisung, bestehend aus folgenden Komponenten:
- 1 St. Wasserzähler  MSD Cyble Q3:10)
- 1 St. Kugelhahn C
- 2 St. Bögen C
- 1 St. Sensor Cyble K-1, mit Datenkabel
- 1 St. Digitales Auslesegerät  ILG CUB7 , in Halterung
Alternativsysteme sind wegen Ausstattungs- und Ausbildungskonzept nicht zulässig!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 51/68
67
4.37 Euro-Box, blau, 643 USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Euro-Stapelbehälter ohne Deckel, Blau, 600 x 400 x 320 mm, 2 Griffe, z.B. Schäfer
EF6320 oder gleichwertiger Art
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.38 Euro-Box Deckel USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Deckel 600 x 400, für Lagerbehälter, Standard, EGB/ESD-leitfähig, blau, z.B. Schäfer
EF-D 64 odergleichwertiger Art, in jedem Fall passend zu Euro-Box aus diesem Los!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.39 Schlauchtragegurt 60 cm USt. [%]
19%
Menge
6,00
Einheit
Stück
Schlauchtragegurt, Farbe leuchtorange, Länge ca. 0,6 m
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.40 Schlauchtragegurt 80 cm USt. [%]
19%
Menge
6,00
Einheit
Stück
Schlauchtragegurt, Farbe leuchtorange, Länge ca. 0,8 m
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 52/68
68
4.41 Trinkwasserschlauch 1/2", 15 m USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Trinkwasserschlauch 1/2", Länge 15 m, beidseitig Kupplungen Storz D, mit
Blindkupplungen, Ausführung der Kupplungen aus Edelstahl
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.42 Trinkwasserschlauch 3/4", 2 m USt. [%]
19%
Menge
6,00
Einheit
Stück
Trinkwasserschlauch 3/4", Länge 2 m, beidseitig Kupplungen Storz D, mit
Blindkupplungen, Ausführung der Kupplungen aus Edelstahl
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.43 Trinkwasserschlauch 3/4", 10 m USt. [%]
19%
Menge
4,00
Einheit
Stück
Trinkwasserschlauch 3/4", Länge 10 m, beidseitig Kupplungen Storz D, mit
Blindkupplungen, Ausführung der Kupplungen aus Edelstahl
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.44 Trinkwasserschlauch 2", 1 m USt. [%]
19%
Menge
3,00
Einheit
Stück
Trinkwasserschlauch 2", Länge 1 m, beidseitig Kupplungen Storz C, mit
Blindkupplungen, Ausführung der Kupplungen aus Edelstahl
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 53/68
69
4.45 Trinkwasserschlauch C52 USt. [%]
19%
Menge
5,00
Einheit
Stück
Trinkwasserschlauch C52, Länge 20 m, beidseitig Kupplungen Storz C, mit
Blindkupplungen, Ausführung der Kupplungen aus Edelstahl
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.46 Abwasserschlauch 1", 15 m USt. [%]
19%
Menge
4,00
Einheit
Stück
Abwasserschlauch 1", Länge 15 m, schwarz, Kupplungen Storz 32-DS, mit orangem
Farbring gekennzeichnet, Ausführung der Kupplungen aus Edelstahl
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.47 Abwasserschlauch 1", 1 m USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Abwasserschlauch 1", Länge 1 m, schwarz, Kupplungen Storz 32-DS, mit orangem
Farbring gekennzeichnet, Ausführung der Kupplungen aus Edelstahl
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.48 Dekontaminationssprayer USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Dekontaminationssprayer DS 5
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 54/68
70
4.49 Desinfektionssatz USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Desinfektionssatz, bestehend aus:
- 1 St. Übergangsstück Geka-D
- 1 St. Übergangsstück Geka-C
- 1 St. Vernebler, mit Geka-Kupplung
- 1 St. Dose, mit 100 Sanosil-Teststreifen
- 1 St. Kanister mit Desinfektionslösung S003, 5 kg, mit Sprayer
- 1 St. Kanister mit Desinfektionslösung S003, 10 kg
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.50 Abwasserpumpe USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Satz
Abwasserpumpe, mit Schutzschalter und möglichst gerigem Anlaufstrom, für
Einpersonenduschkabine bzw. Duschzelt, ausgeführt als selbstansaugende
Kreiselpumpe
Geeignet für Schmutzwasser, von 4 C bis 40 C, Korndurchlass min. 8 mm
Saughöhe min. 4m, Förderleistung min. 4.000 L/h
Schutzart nach DIN EN 60529 min. IP 55, 230 V Elektroanschluss, mit H07RN-F3G2,5
Leitung, gelb, 10 m, zugentlastet, Stecker druckwasserdicht
Einseitig Stutzen 100 mm, mit Storz 65-DS, druckseitig Storz 32-DS, mit Sicherung und
Rückschlagventil, mit unverlierbaren Blindkupplungen, Kenzeichnung Ein- / Ausgang
Einstellbare Ein- / Ausschaltpunkte
Korrosionsbeständige Ausführung, z.B. in Edelstahl oder gleichwertiger Art!
Hinweis, unverlierbar und beständig angebracht: "Nur für schadstoffbelastetes
Abwasser"
Mit Übergangsstück von Storz 65-DS auf Kanalrohr (Muffe) DN 75!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 55/68
71
4.51 Waschbürste USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Waschbürste für Duschkabine, mit Spiralschlauch
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.52 Bodenerhöhung USt. [%]
19%
Menge
63,00
Einheit
Stück
Bodenerhöhung, Typ Clippy Classic oder gleichwertiger Art, 50x50 cm, Basaltgrau
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.53 Einpersonenduschkabine USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Einpersonenduschkabine, Modell Dekon P BMI, mit:
- 6 St. Hering
- 1 St. Hammer 1,5 kg
- 1 St. Reparatursatz, in Beutel
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.54 Zeltgebläse USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Satz
Zeltgebläse, Fa. Losberger "Blower K", Ausführung BMI, inkl. Luftschlauch 5 m
Alternativsysteme sind wegen Ausstattungs- / Ausbildungskonzept nicht zugelassen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 56/68
72
4.55 Füllgarnitur für Schnelleinsatzzelt USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Füllgarnitur für Schnelleinsatzzelt, für Zelte mit 1 Füllanschluß
Geeignet um Zelte mit Pressluftflaschen zu befüllen, mit Druckminderer
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.56 Baueimer USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Baueimer, 12 L, schwarz:
- Polyethylen-Regeneratgemisch
- Recycelbar
- Verstärkter Boden
- Verzinkter Bügel
- Liter-Skala
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.57 Langstielbürste USt. [%]
19%
Menge
5,00
Einheit
Stück
Reinigungsbürste als Langstielbürste mit Holzkörper und Kranzbart, Länge ca. 42 cm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.58 Abasserbehälter 5.000 L USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Abwasserbehälter 5.000 L, mit Anschlußgarnitur, Packtasche und Reparaturset, Fa.
FaltSilo GmbH, Alternativen gleichwertiger Art wg. Ausstattungs- / Schulungskonzept
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 57/68
73
nicht zugelassen!
fett, min. 50 mm hoch
4.59 Kugelhahn 2" USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Kugelhahn 2", IG/IG, mit Trinkwasserzulassung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.60 Festkupplung Storz 32 USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Festkupplung Storz 32 2", AG
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.61 Mobiler Kontaminationsmonitor USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Satz
Mobiler Kontaminationsmonitor vom Typ Graetz CoMo 170 F, Alternativen
gleichwertiger Art wg. Ausstattungs- / Schulungskonzept nicht zugelassen!
Mit Transportkoffer!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 58/68
74
4.62 Indikatorpapier USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Rotilabo-Universal-Indikatorpapier, Typ Eco, 5 m Rolle, B 7 mm, pH 1 - 14,
Alternativen gleichwertiger Art wegen Ausstattungs- / Schulungskonzept nicht
zugelassen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.63 Aufenthaltszelt USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Satz
"ResQShelter RS 25" Aufenthaltszelt Modell Dekon P BMI, mit
- 14 St. Hering
- 1 St. Hammer 1,5 kg
- 1 St. Reparatursatz, in Beutel
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.64 Ballasttank Aufenthaltszelt USt. [%]
19%
Menge
4,00
Einheit
Satz
Ballasttank, wasserbefüllbar, für Aufenthaltszelt RS 25, mit Befestigungsmaterial und
ggf. weiterem Zubehör
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.65 Gewebeplane 6 x 8 m USt. [%]
19%
Menge
3,00
Einheit
Stück
Gewebeplane 6 x 8 m, Alu-Ösen alle 50cm, 180g/m, verstärkte Ecken, blau
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 59/68
75
4.66 Verbindungsplane USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Verbindungsplane zur Verbindung von zwei "ResQshelter RS25" Aufenthaltszelten
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.67 Müllsack USt. [%]
19%
Menge
250,00
Einheit
Stück
Müllsack, 120 L, blau, ca. 80 m Stärke, lose
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.68 Minigripbeutel USt. [%]
19%
Menge
250,00
Einheit
Stück
Minigripbeutel, 350 x 450 mm, lose
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.69 Müllsackständer USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Müllsackständer 70-120 L, verzinkt, mit Kunststoffdeckel, Profil rund
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 60/68
76
4.70 Absperrmaterial USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Satz Absperrmaterial, bestehend aus folegenden Komponenten:
- 2 St. Absperrband, Länge 500 m, rot / weiß, auf Rolle, im Abreiß-Karton
- 10 St. Absperrstangen, Länge ca. 1.100 mm, zum Einschlagen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.71 Warmluftschlauch USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Satz
Warmluftschlauch als Spiral-Wellschlauch, Durchmesser 305 mm, Länge ca. 7.600 mm
(in annähernder Streckung), mit kompakten Staumaßen, mit Befestigungsgurt
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.72 Y-Verteiler USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Y-Verteiler, Eingang 356 mm, Abgang 2x 305 mm, für Warmluftschläuche
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.73 Warmluftstutzen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Warmluftstutzen als Übergang von Zeltheizgerät auf Warmluftschlauch
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 61/68
77
4.74 Duschzelt USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
"ResQShelter RS 15" Duschzelt Modell Dekon P BMI, mit:
- 14 St. Hering
- 1 St. Hammer 1,5 kg
- 1 St. Reparatursatz, in Beutel
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.75 Ballasttank Duschzelt USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Satz
Ballasttank, wasserbefüllbar, für Duschzelt RS 15, mit Befestigungsmaterial und ggf.
weiterem Zubehör
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.76 Duschgestänge USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Satz Duschgestänge für Duschzelt, bestehend aus folgenden Komponenten:
- 2 St. Duschwasserverteilrohr, mit je 3 Duschköpfen und 2 Schnellkupplungen
- 2 St. Distanzrohr, Länge ca. 2 m
- 1 St. Trinkwasserschlauch 1/2", Länge 1,6 m, beidseitig Edelstahl-Kupplungen Storz
D, mit Blindkupplungen
- 4 St. Handbrause, mit Schlauch
- 1 St. Handbrause, mit Stiel
- 1 St. Verteiler D-DD, mit Sperrklinken
- 1 St. Transporttasche, mit Reißverschluss
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 62/68
78
4.77 Verbindungsplane - Dusche USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Verbindungsplane zur Verbindung von "ResQshelter RS25" Aufenthaltszelten mit
"ResQshelter RS15" Duschzelten
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.78 Heisswassermodul USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Heisswassermodul HWM 100, Fa. Kärcher Futuretech GmbH, Alternativen
gleichwertiger Art sind wegen Ausstattungs- / Schulungskonzept nicht zugelassen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.79 Leitkegel - 750 USt. [%]
19%
Menge
10,00
Einheit
Stück
Reflexkegel, voll retroreflektierend, 750 mm hoch, nach TL-Leitkegel BASt, Folientyp A
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.80 Zeltheizung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Zeltheizung Airshelter 500-50B, Sondermodell BMI, Alternativen gleichwertiger Art sind
wegen Ausstattungs- / Schulungskonzept nicht zugelassen!
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 63/68
79
4.81 Thermostat USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Thermostat für Zeltheizgerät, mit Anschlussleitung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.82 Trinkwasserpumpe USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Trinkwasserwasserpumpe, mit Schutzschalter und möglichst gerigem Anlaufstrom, für
Einpersonenduschkabine bzw. Duschzelt, ausgeführt als vorzugsweise
selbstansaugende Kreiselpumpe
Geeignet für Trinkwasser, von 4 C bis 40 C
Saughöhe min. 2 m, Förderleistung min. 3.500 L/h
Schutzart nach DIN EN 60529 min. IP 55, 230 V Elektroanschluss, mit H07RN-F3G2,5
Leitung, gelb, 5 m, zugentlastet, Stecker druckwasserdicht
Saugseitig mit Storz D-DS, druckseitig 2 x Storz D-DS Festkupplung nach DIN 14036,
mit Kugelhahn, mit Druckmanometer, mit unverlierbaren Blindkupplungen nach DIN
14310, Kenzeichnung Ein- / Ausgang
Einstellbare Ein- / Ausschaltpunkte, bzw. druckabhängige Steuerung!
Korrosionsbeständige Ausführung, z.B. in Edelstahl oder gleichwertiger Art!
Hinweis, unverlierbar und beständig angebracht: "Nur für Trinkwasser"
Ggf. mit Befüllhilfe aus Edelstahl, z.B. Trichter, Messbecher o.ä.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.83 Trinkwasserschlauch 2", 2 m USt. [%]
19%
Menge
10,00
Einheit
Stück
Trinkwasserschlauch 2", Länge 2 m, beidseitig Kupplungen Storz C, Ausführung der
Kupplungen aus Edelstahl
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 64/68
80
4.84 IBC-Faltbehälter USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Satz
IBC-Behälter, faltbar, mit Deckel 120 x 100 x 125 cm
mit Kennzeichnung:"NUR FÜR TRINKWASSER", fette Schrift, min. 50 mm hoch
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
4.85 Inliner Falt-IBC USt. [%]
19%
Menge
10,00
Einheit
Stück
Inliner für Falt-IBC, 1.000 L Inhalt
in keimfreier Verpackung, mit Kennzeichnung:"NUR FÜR TRINKWASSER", fette
Schrift, min. 50 mm hoch
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.86 Verrohrung Faltbehälter USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Gerätesatz zur Verrohrung der Faltbehälter, bestehend aus folgenden Komponenten:
- 1 St. Bogen C
- 1 St. Ringwellschlauch C, lang
- 1 St. Ringwellschlauch C, kurz
- 1 St. T-Stück, mit Bogen C
- 1 St. Halter, lang
- 1 St. Halter, kurz
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 65/68
81
4.87 Klapptisch USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
Stück
Festzeltgarnitur, Klapptisch, 220 x 50 x 72 cm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.88 Klappbank USt. [%]
19%
Menge
4,00
Einheit
Stück
Festzeltgarnitur, Klappbank, 220 x 25 x 45 cm
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.89 Mehrzweckleiter USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Stück
Mehrzweckleiter, 4x3 Sprossen, z.B. Fa. Zarges Vielzweckleiter Z200 oder
gleichwertiger Art
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Stück
Gesamtpreis [EUR]
................
4.90 Kommissionierung und Lieferung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Satz
Wareneingangskontrolle, Lagerung und Versandvorbereitung der Beladung zum  Los 3
Rollcontainer
Erstellen einer Excel-Datei mit allen Beldaungsgegenständen nach Hersteller, Typ /
Bezeichnung und Seriennummern!
Übergabe der Excel-Datei an den Auftraggeber und den Auftragnehmer  Los 3
Rollcontainer
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Satz
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 66/68
82
Nach Abnahme durch Auftraggeber, Anlieferung der Beladung zum  Los 3 Rollcontainer
ANGEBOTSSUMME(N)
Summe exkl. Nachlass
(netto) ____________________
Nachlass
(netto) ____________________
Summe inkl. Nachlass
(netto) ____________________
Umsatzsteuer ____________________
Summe
(brutto) ____________________
Leistungsverzeichnis - 67/68
83
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
31.07.2019
Verfahren: 2019SLE000001 - Gerätewagen Dekon P für SFS-G
AUFLISTUNG ALLER DATEIANLAGEN ZU DEN POSITIONEN
Name Dateiname Größe MIME-Type
III5_Beladeplan_GWDekonP_7090_11 III5_Beladeplan_GWDekonP_7090_11.pdf 1,28 MB application/pdf
DB_CoMo-170_F__DE_080319 DB_CoMo-170_F__DE_080319.pdf 1,07 MB application/pdf
sfs-g_DLK23-12_neu sfs-g_DLK23-12_neu.jpg 666,36 KB image/pjpeg
Leistungsverzeichnis - 68/68
84
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
31.07.2019
Verfahren: 2019SLE000001 - Gerätewagen Dekon P für SFS-G
EIGNUNGSKRITERIEN
1 Los 1 -"Fahrgestell Dekon P SFS-G"
2 Los 2 -"Aufbau und Ausrüstung Dekon P SFS-G"
3 Los 3 -"Rollcontainer Dekon P SFS-G"
4 Los 4 -"Beladung Dekon P SFS-G"
1 Eigenerklärung
Gewichtung: 0,00%
1.1 Bestätigung der Kenntnisnahme [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Die Eigenerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bestätige ihren Inhalt.
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
1.2 Angaben zu fakultativen Ausschlussgründen
K.O.-Kriterium: Nein
Sollten für Sie bzw. Ihr Unternehmen fakultative Ausschlussgründe nach  124 GWB vorliegen, schildern Sie bitte, warum diese
nicht
zu einem Ausschluss vom Verfahren führen sollen.
Der Auftraggeber entscheidet im Rahmen der Angebotsprüfung über den Ausschluss.
Sie können ausführlichere Angaben zum Sachverhalt auch im Arbeitsschritt Eigene Anlagen als Dokument hochladen.
2 Ausschlussgründe nach  31 UVgO i.V.m.  123, 124 GWB
Gewichtung: 0,00%
2.1 Hinweis
Hinweis:
Ein Eintrag zu den folgenden Punkte erfolgt erst bei der Angebotsprüfung durch den Auftraggeber, es ist kein Eintrag durch den
Bieter
zulässig.
2.2 Ausschlussgründe entsprechend  123 GWB
Der Auftraggeber hat keine Kenntnis von zwingenden Ausschlussgründen entsprechend 123 GWB?
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
2.3 Ausschluss entsprechend  124 GWB
Der Auftraggeber hat keine Kenntnis von fakultativen Ausschlussgründen entsprechend  124 GWB, die zum Ausschluss führen?
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
Kriterienkatalog - 1/2
85
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
31.07.2019
Verfahren: 2019SLE000001 - Gerätewagen Dekon P für SFS-G
LEISTUNGSKRITERIEN
1 Los 1 -"Fahrgestell Dekon P SFS-G"
2 Los 2 -"Aufbau und Ausrüstung Dekon P SFS-G"
3 Los 3 -"Rollcontainer Dekon P SFS-G"
4 Los 4 -"Beladung Dekon P SFS-G"
Kriterienkatalog - 2/2
86
Name Dateiname Größe MIME-Type
Leistungsbeschreibung 31.07.2019 Leistungsbeschreibung 31.07.2019.pdf 97,41 KB application/pdf
L 2130 Angebot L 2130 Angebot.pdf 534,61 KB application/pdf
L 124 EU Eigenerklärung L 124 EU Eigenerklärung.pdf 527,96 KB application/pdf
sfs-g_DLK23-12_neu sfs-g_DLK23-12_neu.jpg 666,36 KB image/pjpeg
DB_CoMo-170_F__DE_080319 DB_CoMo-170_F__DE_080319.pdf 1,07 MB application/pdf
III5_Beladeplan_GWDekonP_7090_11 III5_Beladeplan_GWDekonP_7090_11.pdf 1,28 MB application/pdf
87
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2019/07/4845d8b5-3f4c-4342-aa4e-6352b6ad884d.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau