Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019072719310650021" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Winterdienst - DE-Landshut
Schneeräumung
Glatteisbeseitigung
Dokument Nr...: 872731-2019 (ID: 2019072719310650021)
Veröffentlicht: 27.07.2019
*
  Winterdienst für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und
Osterhofen - Dienstleistung
VERGABEUNTERLAGEN
2019TSP000013
Winterdienst für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und
Osterhofen - Dienstleistung
Öffentliche Ausschreibung (UVgO)
Ausschreibung
AUFTRAGGEBER
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540, 84028 Landshut, Deutschland
22.07.2019
Inhaltsverzeichnis
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
............................................ 1
Projektinformation
................................................................................................................................
.................... 1
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
.................................... 2
L 211_Aufforderung zur Angebotsabgabe
....................................................................................................... 2
L 212 _Bewerbungsbedingungen(1117)
.......................................................................................................... 11
1 Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen.........................................................................
11
2 Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen
.......................................................................................... 11
3 Angebot
................................................................................................................................
................. 11
3.2 Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Da 11
3.4 Unterlagen, die von der Vergabestelle nach Angebotsabgabe verlangt werden, sind zu dem . 11
3.5 Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben.............................. 11
4 Unterlagen zum
Angebot.......................................................................................................................
11
Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle Unterlagen zur Preisermittlung zu dem von der V 11
5
Nebenangebote...................................................................................................................
.................. 11
5.1 Nebenangebote müssen die geforderten Mindestanforderungen erfüllen; dies ist mit Angebot 11
5.2 Der Bieter hat die in Nebenangeboten enthaltenen Leistungen eindeutig und erschöpfend zu 11
5.3 Nebenangebote sind, soweit sie Teilleistungen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses be . 11
5.4 Nebenangebote, die den Nummern 5.1 bis 5.3 nicht entsprechen, werden von der Wertung a 11
6
Bietergemeinschaften............................................................................................................
................ 12
6.2 Sofern nicht öffentlich ausgeschrieben wird, werden Angebote von Bietergemeinschaften, di . 12
7 Unterauftragnehmer
..............................................................................................................................
12
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Unterauftragnehmern ausführen zu lassen oder sich b. 12
Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit i. 12
Der Bieter hat Unterauftragnehmer, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechen. 12
8 Eignung (Öffentliche Ausschreibung, Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb) ................. 12
9 Bevorzugte
Bewerber........................................................................................................................
.... 12
L 2150_Zusätzliche Vertragsbedingungen(0416)
............................................................................................ 13
7
Sprache.........................................................................................................................
........................ 14
Leistungsbeschreibung
................................................................................................................................
.... 15
Vertragsentwurf
................................................................................................................................
................ 17
Anlage 1_ANKER-Einrichtung Deggendorf_Flächenplan
................................................................................ 21
Anlage 2_Dep. Hengersberg_Flächenplan
...................................................................................................... 22
Anlage 3_Dep. Stephansposch_Flächenplan
.................................................................................................. 23
Anlage 4_Dep. Osterhofen_Flächenplan
......................................................................................................... 24
Anlage 5_Übersicht_Winterdienst
.................................................................................................................... 25
L_2130_Angebotsschreiben........................................................................................................
..................... 26
L_124_Eigenerklärung zur
Eignung................................................................................................................. 29
Formblatt Referenzbescheinigung
................................................................................................................... 37
L 234_Erklärung der Bietergemeinschaft
......................................................................................................... 39
i
L_235_Verzeichnis der Leistungen anderer
Unternehmen.............................................................................. 40
L_236_Verpflichtungserklärung andere
Unternehmen..................................................................................... 42
Produkte/Leistungen
................................................................................................................................
................ 43
Kriterienkatalog
................................................................................................................................
........................ 47
Anlagen
................................................................................................................................
.................................... 49
ii
VERFAHRENSINFORMATIONEN
Ausschreibung
22.07.2019
Verfahren: 2019TSP000013 - Winterdienst für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen -
Dienstleistung
INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG
ALLGEMEIN
Auftragsname Winterdienst für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die ANKER-Dependancen Hengersberg,
Stephansposching und Osterhofen - Dienstleistung
Auftraggeber Regierung von Niederbayern
Liefer-/Ausführungsort - Niederbayern
VERFAHREN
Vergabeart Öffentliche Ausschreibung (UVgO)
Losweise Vergabe Ja
Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen
Zuschlagskriterium Niedrigster Preis
TERMINE
Frist Bieterfragen 13.08.2019 10:00
Angebotsfrist 20.08.2019 10:00:00
Bindefrist 19.09.2019
ANGEBOTE
Verwendung elektronischer
Mittel
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
Geforderte Signaturen Textform nach 126b BGB
ELEKTRONISCHE TEILNAHME
BROWSEREINSTELLUNGEN
Verwenden Sie zur Navigation in eVergabe nur die Menüpunkte der Anwendung. Wenn Sie über die Browser - Schaltflächen
navigieren, werden die Informationen nicht zum Anwendungsserver übertragen und eVergabe zeigt ggf. eine falsche Seite an.
Eventuell gehen Daten verloren!
Sicherheitseinstellungen an Ihrem Browser:
 JavaScript muss aktiviert sein
 Cookies (insbesondere Sitzungscookies) müssen erlaubt sein
 Pop-Ups müssen erlaubt sein
 Internet Explorer Version 10 und höher, Mozilla Firefox oder Safari als mögliche Browser
 Internet Explorer 11 nur ohne die Einstellung "Kompatibilitätsansicht"
ANGEBOT ERSTELLEN UND ABGEBEN
Nachdem alle Arbeitsschritte erledigt sind, klicken Sie im Assistenten auf "Angebot abgeben" und geben im Feld "Unterschrift des
Angebotsersteller(in)" den Unterzeichner an. Zum Abgeben des Angebots klicken Sie in der Menüzeile auf "Angebot abgeben". Damit
ist die Textform nach  126b BGB bereits erfüllt.
Falls oben unter Angebote / Geforderte Signaturen eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine fortgeschrittene
elektronische Signatur vorgegeben ist, müssen Sie Ihr Angebot noch entsprechend elektronisch signieren. Der genaue Ablauf und
die Anforderungen an die benötigten Komponenten sind im Bieter-Handbuch erläutert.
Nach erfolgreicher elektronischer Angebotsabgabe erhalten Sie Ihr Angebot als PDF-Datei.
KOMMUNIKATION
Die Kommunikation mit der Vergabestelle, insbesondere zu Nachforderungen, sowie das Stellen von Bieterfragen erfolgt
ausschließlich
im jeweiligen Verfahren über den Bieterassistenten unter "Nachrichten".
Sie erhalten hierzu unmittelbar eine Benachrichtigung per E-Mail. Bitte prüfen Sie in diesem Fall Ihren Posteingang unter
"Nachrichten"
und bestätigen dort die Kenntnisnahme.
Verfahrensinformationen - 1/1
1
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 211
(UVgO  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
Seite 1 von 9
Vergabestelle
Regierung von Niederbayern
Sachgebiet 15
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Deutschland
Tel.: +49 871/808-01
Öffentliche Ausschreibung
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Los 1: ANKER-Einrichtung Deggendorf
Los 2: ANKER-Dependance Hengersberg
Los 3: ANKER-Dependance Stephansposching
Los 4: ANKER-Dependance Osterhofen
Vergabeart
 Öffentliche Ausschreibung
 Beschränkte Ausschreibung
 Beschränkte Ausschreibung
nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb
 Verhandlungsverfahren
 Verhandlungsverfahren
nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb
 Internationale NATO-Ausschreibung
Ablauf der Angebotsfrist
Datum 20.08.2019 Uhrzeit 10:00 Uhr
Bindefrist endet am 19.09.2019
2
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 211
(UVgO  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
Seite 2 von 9
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
(Vergabeverfahren gemäß UVgO)
ANLAGEN
A die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind:
 L 212 Bewerbungsbedingungen
B die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden:
 Leistungsbeschreibung für die Lose 1 bis 4
 Vertragsentwurf
 Beschreibung, Pläne, sonstige Anlagen
 L 2150 Zusätzliche Vertragsbedingungen  Stand: April 2016
C die bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausgefüllt einzureichen sind:
 L 2130 Angebotsschreiben
 L 124 Eigenerklärung zur Eignung
 L 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
 L 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
3
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 211
(UVgO  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
Seite 3 von 9
D die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind:
 L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
 Formblatt Referenzbescheinigung Bieter
 Formblatt Referenzbescheinigung für andere Unternehmen
 L 124 Eigenerklärung zur Eignung für andere Unternehmen
4
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 211
(UVgO  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
Seite 4 von 9
1 Es ist beabsichtigt, die in beiliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen
zu vergeben im Namen des Freistaats Bayern und für Rechnung der
Regierung von Niederbayern
Sachgebiet 15
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
2 Auskünfte zum jeweiligen Verfahren werden erteilt
Unter Ausschreibung-GU@reg-nb.bayern.de
Sowie unter www.evergabe.bayern.de / Bieterkommunikation
3 Vorlage von Nachweisen/Angaben/Unterlagen:
3.1 Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot für jedes Los gesondert
einzureichen:
 siehe Auftragsbekanntmachung
 L 124 Eigenerklärung zur Eignung
wenn zutreffend:
 L 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
 L 235 Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen
5
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 211
(UVgO  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
Seite 5 von 9
3.2 Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle oder des Auftraggebers vorzulegen (noch
vor der Zuschlagserteilung):
 Vorname, Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen
(auf gesondertem Blatt)
 Kopie Handelsregisterauszug
 Kopie Gewerbeerlaubnis
 Kopie Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2015 in der jeweils geltenden jüngsten Fassung
 Befähigungsnachweis Inhaber
 Führungszeugnis Geschäftsführung / Inhaber bzw. Auszug Bundeszentralregister
(nicht älter als drei Monate)
 Belegte Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch Bestätigung eines
vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse
oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen)
 Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen max. 3 Kassen (nicht älter als
sechs Monate)
 Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
 Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
 Bestätigung der Versicherung über bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
 Nachweis und Konzept zur Arbeitssicherheit
Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000  wird der AG für den Bieter, auf dessen
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor der Zuschlagserteilung einen Auszug
aus dem Gewerbezentralregister gem.  150 a GewO beim Bundesamt für
Justiz anfordern, (falls zutreffend).
Hinweis: Registereintragungen (z. B. Berufs- oder Handelsregister) kann der Auftraggeber
im Onlineverfahren überprüfen.
6
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 211
(UVgO  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
Seite 6 von 9
4 Losweise Vergabe:
 nein
 ja, Angebote sind möglich für
 nur ein Los
 für ein oder mehrere Lose
 alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
 eine maximale Anzahl an Losen:
siehe Auftragsbekanntmachung oder Aufforderung zur Interessensbestätigung
Bei zugelassener Angebotsabgabe für mehr als ein Los:
 Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann.
Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung.
Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält,
falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl
an Losen:
5 Hauptangebote
 Nur ein Hauptangebot ist pro Los erlaubt
 Höchstens 3  drei  Hauptangebote sind pro Los erlaubt
6 Nebenangebote
6.1  Nebenangebote sind nicht zugelassen; Nr. 5 der Bewerbungsbedingungen
Formblatt L 212 gilt nicht.
6.2  Nebenangebote sind zugelassen
(siehe Nr. 5 der Bewerbungsbedingungen), ausgenommen Nebenangebote, die
Nachlässe mit Bedingungen beinhalten,
 für die gesamte Leistung
 nur für nachfolgend genannt Bereiche:
 mit Ausnahme nachfolgend genannter Bereiche:
 unter folgenden weiteren Bedingungen:
7
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 211
(UVgO  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
Seite 7 von 9
7 Angebotswertung:
Kriterien für die Angebotswertung:
 Zuschlagskriterium Preis
Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen
werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter
Berücksichtigung von Nachlässen (ohne Skonto).
Maßgebend für die Angebotswertung ist der
 Nettopreis (d. h. ohne Umsatzsteuer)
 Bruttopreis (d. h. mit Umsatzsteuer)
 Mehrere Wertungskriterien gemäß Formblatt Gewichtung der Zuschlagskriterien.
Der Zuschlag wird erteilt auf das Angebot, das sich als wirtschaftlichstes
Angebot darstellt (vgl. Formblatt Gewichtung der Zuschlagskriterien).
Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Angeboten wird der von einem bevorzugten Bieter
(= Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe und anerkannte Blindenwerkstätten)
angebotene Preis mit einem Abschlag von 10 % gewertet. Falls das Angebot von einer
Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist der Ermittlung des Abschlags auf den Preis nur
derjenige Anteil zugrunde zu legen, den bevorzugte Bieter an dem Gesamtangebot der Bietergemeinschaft
haben. Ist das Angebot eines bevorzugten Bieters ebenso wirtschaftlich wie
das eines sonstigen Bieters, wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt.
Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstatt für behinderte Menschen, Inklusionsbetrieb oder
anerkannte Blindenwerkstatt ist mit dem Angebot zu führen. Inländische Bieter führen den
Nachweis der Eigenschaft als
1. Werkstätten für behinderte Menschen durch Vorlage der von der Bundesagentur für
Arbeit ausgesprochenen Anerkennung nach  225 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch
(SGB IX),
2. Blindenwerkstätte durch Vorlage der Anerkennung im Sinn der  5 und 13 des Blindenwarenvertriebsgesetzes,
3. Inklusionsbetrieb durch Abgabe einer Eigenerklärung, in der das Vorliegen der Voraussetzungen
des  215 SGB IX dargelegt wird.
Ausländische Bieter führen die Nachweise nach Nr. 1 und 2 durch Vorlage einer den dort genannten
Bescheinigungen gleichwertigen Anerkennungsurkunde des Herkunftslandes. Wenn
eine solche Urkunde nicht ausgestellt wird, kann der Nachweis durch eine eidesstattliche Erklärung
vor einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, einem Notar oder einer
dafür qualifizierten Berufsorganisation des Herkunftslands geführt werden. Für ausländische
Inklusionsbetriebe gilt Nr. 3 entsprechend.
8
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 211
(UVgO  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
Seite 8 von 9
8 Angebote können abgegeben werden:
 elektronisch in Textform nach	126b BGB
9 Angebotsabgabe
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person,
die die Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten
Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist
über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln.
10 Behörde, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter
Verstöße gegen die Vergabestimmungen wenden kann:
Vergabekammer Südbayern
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
E-Mail: vergabekammer.suedbayern.@reg-ob.bayern.de
9
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 211
(UVgO  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)
Seite 9 von 9
11 Sonstiges:
Hinweise zu Vordruck L 124 - Eigenerklärung zur Eignung:
Ein Bieter gilt als nur dann geeignet, wenn alle im Vordruck L 124 geforderten Angaben
beantwortet werden und
 mindestens drei vergleichbare Referenzen angegeben werden (mit Ansprechpartner
und Telefonnummer) und die eingeholten Auskünfte / vorgelegten Referenzbescheinigungen
keine Zweifel an der Eignung begründen,
 keine negativen Erfahrungen des Auftraggebers oder Dritter mit dem Bieter beim Vertragsvollzug
mit dem Auftraggeber vorliegen.
 Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Eigenerklärungen nach Aufforderung durch
die Vergabestelle von Bietern schriftlich nachgewiesen werden müssen.
 Ein Wechsel der im L 124 benannten Referenzgeber ist nicht möglich.
10
L 212
(UVgO  Bewerbungsbedingungen Liefer-/Dienstleistungen)
 VHL Bayern - Stand November 2017 1 von 2
Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge
unterhalb der
EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung  UVgO)
1 Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten
oder Fehler, so hat er unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen.
2 Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen
Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen
Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen.
Zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen hat der Bieter auf Verlangen Auskünfte darüber zu
geben, ob und auf welche Art der Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist.
3 Angebot
3.1 Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.
3.2 Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Das Angebot
ist bis zu dem von der Vergabestelle angegebenen Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Ein nicht
form- oder fristgerecht eingereichtes Angebot wird ausgeschlossen.
3.3 Eine selbstgefertigte Kopie oder Kurzfassung des Leistungsverzeichnisses ist zulässig. Die von der
Vergabestelle vorgegebene Langfassung des Leistungsverzeichnisses ist allein verbindlich.
3.4 Unterlagen, die von der Vergabestelle nach Angebotsabgabe verlangt werden, sind zu dem von der
Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen.
3.5 Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben.
Die Preise (Einheitspreise, Pauschalpreise, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer anzugeben.
Der Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes am Schluss
des Angebotes hinzuzufügen.
Es werden nur Preisnachlässe gewertet, die
- ohne Bedingungen als Vomhundertsatz auf die Abrechnungssumme gewährt werden und
- an der im Angebotsschreiben bezeichneten Stelle aufgeführt sind.
Nicht zu wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebotes und werden im Fall der Auftragserteilung
Vertragsinhalt.
4 Unterlagen zum Angebot
Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle Unterlagen zur Preisermittlung zu dem von der Vergabestelle
bestimmten Zeitpunkt vorzulegen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmerleistungen.
5 Nebenangebote
5.1 Nebenangebote müssen die geforderten Mindestanforderungen erfüllen; dies ist mit Angebotsabgabe
nachzuweisen.
5.2 Der Bieter hat die in Nebenangeboten enthaltenen Leistungen eindeutig und erschöpfend zu beschreiben;
die Gliederung des Leistungsverzeichnisses ist, soweit möglich, beizubehalten.
Nebenangebote müssen alle Leistungen umfassen, die zu einer einwandfreien Ausführung der Leistung
erforderlich sind.
Soweit der Bieter eine Leistung anbietet, deren Ausführung nicht in den Ergänzenden Vertragsbedingungen
oder in den Vergabeunterlagen geregelt ist, hat er im Angebot entsprechende Angaben über
Ausführung und Beschaffenheit dieser Leistung zu machen.
5.3 Nebenangebote sind, soweit sie Teilleistungen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses beeinflussen
(ändern, ersetzen, entfallen lassen, zusätzlich erfordern), nach Mengenansätzen und Einzelpreisen
aufzugliedern (auch bei Vergütung durch Pauschalsumme).
5.4 Nebenangebote, die den Nummern 5.1 bis 5.3 nicht entsprechen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
11
L 212
(UVgO  Bewerbungsbedingungen Liefer-/Dienstleistungen)
 VHL Bayern - Stand November 2017 2 von 2
6 Bietergemeinschaften
6.1 Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete in Schrift- oder Textform
bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben.
6.2 Sofern nicht öffentlich ausgeschrieben wird, werden Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst
nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmen gebildet haben, nicht zugelassen.
7 Unterauftragnehmer
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Unterauftragnehmern ausführen zu lassen oder sich bei
der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und
berufliche Leistungsfähigkeit Unterauftragnehmern zu bedienen (Eignungsleihe), so muss er die dafür
vorgesehenen Teilleistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm im Falle
der Eignungsleihe die erforderlichen Mittel der benannten Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen
und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten
dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen
vorzulegen.
Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im
Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese entsprechen
dem Umfang der Eignungsleihe haften; die Haftungserklärung ist mit der Verpflichtungserklärung
wirtschaftliche Eignungsleihe abzugeben.
Der Bieter hat Unterauftragnehmer, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende
Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen.
8 Eignung (Öffentliche Ausschreibung, Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb)
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
Angebot
- entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung
- oder eine einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Beim Einsatz von Unterauftragnehmern im Rahmen einer Eignungsleihe sind auf gesondertes Verlangen
die Eignungsnachweise auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Unterauftragnehmer)
auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in
der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
9 Bevorzugte Bewerber
Bieter, die als Bevorzugte Bewerber berücksichtigt werden wollen, müssen dies im Angebot erklären
und auf Verlangen den Nachweis für das Vorliegen der Voraussetzungen rechtzeitig vor Auftragserteilung
führen. Wird der Nachweis nicht geführt, so wird das Angebot wie die Angebote nicht bevorzugter
Bewerber behandelt.
Bietergemeinschaften, denen bevorzugte Bewerber als Mitglieder angehören, haben zusätzlich den Anteil
nachzuweisen, den die Leistungen dieser Mitglieder am Gesamtangebot haben.
12
L 2150
(Zusätzliche Vertragsbedingungen)
 VHL Bayern - Stand April 2016 1 von 2
Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
Die Paragraphen beziehen sich auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).
1 Preise
1.1 Der Einheitspreis ist der vertragliche Preis, auch wenn im Angebot der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl
(Position) nicht dem Ergebnis der Multiplikation von Mengenansatz und Einheitspreis entspricht.
1.2 Die vereinbarten Preise beinhalten auch die Kosten für Verpackung, Aufladen, Beförderung bis zur
Anlieferungs- oder Annahmestelle und Abladen, wenn in der Leistungsbeschreibung nichts anderes
angegeben ist.
1.3 Etwaige Patentgebühren und Lizenzvergütungen sind durch den Preis für die Leistung abgegolten.
2 Änderungen der Leistung ( 2)
Beansprucht der Auftragnehmer aufgrund von  2 Nr. 3 VOL/B eine erhöhte Vergütung, muss er dies
dem Auftraggeber unverzüglich vor Ausführung der Leistung in Textform anzeigen.
3 Ausführungsunterlagen ( 3)
3.1 Der Ausführung dürfen nur Unterlagen zugrunde gelegt werden, die vom Auftraggeber als Ausführungsunterlagen
gekennzeichnet sind.
3.2 Der Auftraggeber darf die vom Auftragnehmer beschafften Unterlagen für die Durchführung der Leistung
und für ihre Erhaltung vervielfältigen und verwenden, für andere Zwecke nur mit Zustimmung des
Auftragnehmers.
4 Ausführung der Leistungen ( 4)
4.1 Betriebs-, Bedienungs-, Gebrauchsanweisungen und dergleichen sind auch ohne besondere Vereinbarung
der zu erbringenden Leistung beizufügen.
4.2 Der Auftragnehmer darf Veröffentlichungen über die Leistung nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung
des Auftraggebers vornehmen. Als Veröffentlichung in diesem Sinne gelten auch die Beschreibung
der Ausführung, die Bekanntgabe von Zeichnungen, Berechnungen oder anderen Unterlagen,
ferner Lichtbild-, Film-, Hörfunk- und Fernsehaufnahmen.
5 Holzprodukte ( 4)
5.1 Holzprodukte als Bestandteil der Bauleistung müssen nach FSC/PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein
oder die für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC einzeln erfüllen.
5.2 Der Nachweis der Anforderungen aus Nr. 5.1 ist vom Auftragnehmer bei Anlieferung auf der Baustelle
durch Vorlage eines Zertifikates von FSC oder PEFC oder eines Gleichwertigkeitsnachweises oder
durch Einzelnachweis zu erbringen.
5.3 Der Nachweis der Gleichwertigkeit  d. h. Übereinstimmung des Zertifikates mit dem für das jeweilige
Herkunftsland geltenden Standards von FSC oder PEFC  bzw. der Nachweis, dass die im jeweiligen
Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC einzeln erfüllt werden, ist durch eine Prüfung
vom Johann Heinrich von Thünen-Institut in Hamburg oder dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in
Bonn zu erbringen.
6 Unterauftragnehmer (andere Unternehmer) ( 4 Nr. 4)
6.1 Der Auftragnehmer darf Leistungen nur an Unterauftragnehmer übertragen, die fachkundig, leistungsfähig
und zuverlässig sind; dazu gehört auch, dass sie ihren gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung
von Steuern und Sozialabgaben nachgekommen sind und die gewerberechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
Er hat die Unterauftragnehmer bei Anforderung eines Angebotes davon in Kenntnis zu setzen, dass es
sich um einen öffentlichen Auftrag handelt.
13
L 2150
(Zusätzliche Vertragsbedingungen)
 VHL Bayern - Stand April 2016 2 von 2
6.2 Der Auftragnehmer hat vor der beabsichtigten Übertragung Art und Umfang der Leistungen sowie Name
und Anschrift des hierfür vorgesehenen Unterauftragnehmers in Textform bekannt zu geben.
6.3 Sollen Leistungen, die Unterauftragnehmern übertragen sind, weiter vergeben werden, ist dies dem
Auftraggeber vor der beabsichtigten Übertragung in Textform bekannt zu geben; die Nummern 6.1 und
6.2 gelten entsprechend.
7 Sprache
Alle Unterlagen und Äußerungen des Auftragnehmers müssen in deutscher Sprache abgefasst sein.
Fremdsprachliche schriftliche Äußerungen Dritter (z. B. Bescheinigungen, sonstige Unterlagen von Behörden
und Privaten) sind mit deutscher Übersetzung einzureichen. Die Übersetzung behördlicher Bescheinigungen
muss vom Konsulat beglaubigt sein.
8 Wettbewerbsbeschränkungen ( 8 Nr. 2), Antikorruptionsklausel
8.1 Unbeschadet sonstiger Kündigungs- und Rücktrittsrechte ist der Auftraggeber gem.  314 BGB berechtigt,
den Vertrag fristlos zu kündigen oder von ihm zurückzutreten, wenn der Auftragnehmer oder seine
Mitarbeiter
a) aus Anlass der Vergabe nachweislich eine Abrede getroffen hat, die eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung
darstellt.
b) dem Auftraggeber oder dessen Mitarbeitern oder von diesem beauftragten Dritten, die mit der Vorbereitung,
dem Abschluss oder der Durchführung des Vertrags betraut sind, oder ihnen nahestehenden
Personen, Geschenke, andere Zuwendungen oder sonstige Vorteile unmittelbar oder
mittelbar in Aussicht stellt, anbietet, verspricht oder gewährt.
c) gegenüber dem Auftraggeber, dessen Mitarbeitern oder beauftragten Dritten strafbare Handlungen
begeht oder dazu Beihilfe leistet, die unter  298 StGB (Wettbewerbsbeschränkende Absprachen
bei Ausschreibungen),  299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr),  333 StGB (Vorteilsgewährung),  334 StGB (Bestechung),  17 UWG (Verrat von Geschäfts-
und Betriebsgeheimnissen) oder	18 UWG (Verwertung von Vorlagen) fallen.
8.2 Wenn der Auftragnehmer nachweislich Handlungen gem. Nummer 8.1 a vorgenommen hat, ist er dem
Auftraggeber zu einem pauschalen Schadensersatz in Höhe von 15 v.H. der Abrechnungssumme verpflichtet,
es sei denn ein Schaden in anderer Höhe wird nachgewiesen. Dies gilt auch, wenn der Vertrag
gekündigt oder bereits erfüllt ist.
8.3 Bei nachgewiesenen Handlungen gem. Nummer 8.1 b oder 8.1 c ist der Auftragnehmer zur Zahlung
einer Vertragsstrafe in Höhe 5 v.H. der Abrechnungssumme verpflichtet.
8.4 Die Ziffern 8.1b und 8.3 finden keine Anwendung, soweit es sich um sozial adäquates Verhalten im
Sinne von Nummer IV des Rundschreibens des BMI zum Verbot der Annahme von Belohnungen oder
Geschenken in der Bundesverwaltung vom 8. November 20041 handelt.
8.5 Sonstige vertragliche oder gesetzliche Ansprüche des Auftraggebers bleiben unberührt.
9 Abrechnung ( 15)
9.1 Rechnungen sind ihrem Zweck nach als Abschlags-, Teilschluss- oder Schlussrechnung zu bezeichnen;
die Abschlags- und Teilschlussrechnungen sind fortlaufend zu nummerieren.
9.2 In den Rechnungen sind Umfang und Wert aller bisherigen Leistungen nach den Ordnungszahlen (Positionen)
des Leistungsverzeichnisses aufzuführen und mit Nettopreisen anzuzeigen. Der Umsatzsteuerbetrag
ist mit dem Steuersatz hinzuzusetzen, der zum Zeitpunkt des Entstehens der Steuer, bei
Schlussrechnungen zum Zeitpunkt des Bewirkens der Leistung, gilt. Beim Überschreiten von Vertragsfristen,
die der Auftragnehmer zu vertreten hat, gilt der bei Fristablauf maßgebende Steuersatz.
9.3 In jeder Rechnung sind Umfang und Wert aller bisherigen Leistungen und die bereits erhaltenen Zahlungen
mit gesondertem Ausweis der darin enthaltenen Umsatzsteuerbeträge anzugeben.
1 http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_08112004_DI32101701.htm
14
Leistungsbeschreibung
1 Leistungsumfang
Winterdiensttätigkeiten für die folgenden Objekte:
- ANKER-Einrichtung Deggendorf
Stadtfeldstraße 11, 23, 25, 33, 33a und 35, 94469 Deggendorf
- ANKER Dependance Hengersberg
Leebbergheim 3, 94491 Hengersberg
- ANKER-Dependance Stephansposching
Gottlieb-Daimler-Str. 18, 94569 Stephansposching
- ANKER-Dependance Osterhofen
Bahnhofstraße 45, 94486 Osterhofen
2 Vertragslaufzeit
Der Leistungszeitraum beginnt am 01.12.2019 und endet am 31.03.2020.
Der Vertrag verlängert sich dreimal jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer
Frist von 3 Monaten zum 30.11. eines Jahres schriftlich gekündigt wird.
Ohne Kündigung endet das Vertragsverhältnis zum 31.03.2023.
15
- 2 -
3 Vergütung
 Die Leistungen aus dem Winterdienstvertrag sollen zum einen durch eine
monatliche Bereitstellungspauschale für die Monate Dezember bis März
und zusätzlich durch eine Vergütung pro voller Einsatzstunde (siehe
Vertragsentwurf und Preisblatt) vergütet werden.
 Die Preise sind in Euro ohne MwSt. anzugeben.
Gewährte Skonti und Rabatte sind separat anzugeben. Die Angaben
müssen zweifelsfrei sein.
Die Preise müssen als Festpreise sämtliche Nebenkosten enthalten und für
die gesamte Vertragslaufzeit gelten.
4. Ausführung
Die Ausführung erfolgt selbständig und eigenverantwortlich. Der Auftragnehmer
verpflichtet sich mit Vertragsschluss in den Monaten Dezember bis März 24
Stunden täglich erreichbar zu sein um im Bedarfsfall vom Auftraggeber
angefordert werden zu können.
5. Besondere Hinweise
 Es gilt deutsches Recht.
 Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen der VOL/B.
 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters finden keine Anwendung.
16
1
Winterdienstvertrag
zwischen
Auftraggeber:
Regierung von Niederbayern,
 nachfolgend als Auftraggeber genannt
und
Auftragnehmer:
____________________________________________________________
 nachfolgend als Auftragnehmer genannt
wird folgender Vertrag geschlossen:
 1 Vertragsgegenstand
Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ist der Auftraggeber verpflichtet, folgende
Objekte sowie sämtliche dazugehörige Außenflächen
ANKER-Einrichtung Deggendorf
Stadtfeldstraße 11, 23, 25, 33, 33a und 35, 94469 Deggendorf
ANKER Dependance Hengersberg
Leebbergheim 3, 94491 Hengersberg
ANKER-Dependance Stephansposching
Gottlieb-Daimler-Str. 18, 94569 Stephansposching
ANKER-Dependance Osterhofen
Bahnhofstraße 45, 94486 Osterhofen
(gemäß beigefügten Lageplänen  blau markierte Flächen)
17
2
von Schnee zu räumen und diese bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten
Stoffen (z. B. Sand, Splitt, Streusalz) zu streuen oder auf dieser Fläche das Eis zu
beseitigen.
Seine diesbezüglichen Verkehrssicherungspflichten überträgt der Auftraggeber auf
den Auftragnehmer. Dabei hat der Auftragnehmer hierzu geltende kommunale
Verordnungen oder sonstige Bestimmungen zu beachten.
 2 Zeitlicher Umfang des Winterdienstes
Der Auftragnehmer hat die ihm übertragenen Winterdienstarbeiten nach
witterungsbedingtem Bedarf von Montag bis Samstag bis spätestens 06:00 Uhr
sowie an Sonn- und Feiertagen bis spätestens 08:00 Uhr abzuschließen.
Bei Bedarf ist der Winterdienst täglich bis 20:00 Uhr zu wiederholen.
 3 Bereitstellung von Geräten und Material
Die für die Arbeiten notwendigen Fahrzeuge, Räumgeräte und Streugeräte sowie
Streu-/ Abstumpfmaterialien werden vom Auftragnehmer gestellt.
 4 Fahrzeug-/Geräteführer
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, nur solche Personen als Fahrzeug- oder
Geräteführer einzusetzen, die in der Bedienung hinreichend erfahren sind. Soweit
erforderlich, ist eine Ersatzkraft mit entsprechender Qualifikation zu stellen,
insbesondere wenn die tatsächlich benötigte Arbeitszeit die zulässige Höchstdauer
der täglichen Fahr-/Einsatzzeit zu überschreiten droht.
 5 Haftung
Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die er oder seine Erfüllungs-/Verrichtungsgehilfen
im Rahmen des ihm übertragenen Winterdienstes verursachen, im Rahmen
der gesetzlichen Vorschriften unmittelbar.
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber vor Vertragsbeginn eine Betriebshaftpflichtversicherung
vorzulegen.
Der Auftragnehmer stellt die Regierung von Niederbayern von sämtlichen Haftpflichtansprüchen
frei, die Dritte in diesem Zusammenhang ihr gegenüber geltend machen.
Er hat ihr sämtliche Beträge zu erstatten, die sie Dritten im Außenverhältnis zu
zahlen hat. Dies gilt auch, wenn der Schaden lediglich auf leichter Fahrlässigkeit des
Auftragnehmers oder seiner Erfüllungs-/Verrichtungsgehilfen beruht.
18
3
 6 Vergütung
Der Auftragnehmer erhält für Leistungen aus diesem Vertrag vom Auftraggeber eine
monatliche Bereitstellungspauschale für die Monate Dezember bis März sowie eine
zusätzliche Vergütung pro voller Einsatzstunde jeweils zuzüglich der gesetzlichen
MwSt (siehe Preisblatt).
Hierzu gehören Räum- und Streudienst, Gestellung des Streumaterials,
Bereitstellung und Vorhaltung der erforderlichen Geräte und Maschinen,
Personalbereitstellung, Kontrollfahrten, Entfernung und fachgerechte Entsorgung
des Streugutes, Versicherungsprämien, Haftungsübernahme, Dokumentation
der Durchführung.
In Auswertung der letzten Winter, welche recht unterschiedlich an Intensität und
Länge waren, wurde zur Schätzung des Leistungsumfangs und Kalkulation der
Kosten von insgesamt 72 Einsatzstunden ausgegangen (siehe Preisblatt).
Zur Abrechnung kommen nur die geleisteten Einsätze.
 7 Zahlungsbedingungen
Die Rechnungslegungen des Auftragnehmers erfolgen jeweils am Monatsende. Die
Zustellung erfolgt jeweils per Post an folgende Adresse:
Regierung von Niederbayern
Sachgebiet 15
ANKER-Einrichtung Deggendorf
Stadtfeldstr. 11
94469 Deggendorf
Die Zahlung des Auftragnehmers erfolgt innerhalb von einer Woche nach Erhalt der
Rechnung ausschließlich bargeldlos auf ein in der Rechnung angegebenes
deutsches Konto.
 8 Fahrtennachweis und Kontrolle
Die Winterdiensteinsätze hat der Auftragnehmer anhand eines von der Regierung
von Niederbayern bereitzustellenden Vordrucks zu dokumentieren, der einen
lückenlosen Überblick über die Einsatzzeiten und -bereiche gibt.
Die Dokumentationen sind wöchentlich bei der Regierung von Niederbayern
einzureichen.
Darüber hinaus sind die Vertragsparteien sich darüber im Klaren, dass der Regierung
von Niederbayern die Pflicht verbleibt, die ordnungsgemäße Erledigung des
Winterdienstes durch den Auftragnehmer zu kontrollieren.
19
4
 9 Vertragsdauer / Kündigung
Der Vertrag beginnt ab dem 01.12.2019 und endet zum 31.03.2020.
Die Möglichkeit der fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiderseits nach
Maßgabe des  314 BGB unberührt. Jede Kündigung bedarf der Schriftform.
Der Vertrag verlängert sich dreimal jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist
von 3 Monaten zum 30.11. eines Jahres schriftlich gekündigt wird.
Ohne Kündigung endet das Vertragsverhältnis zum 31.03.2023.
 10 Gerichtsstand
Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Landshut.
 11 Schlussbestimmungen
Änderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages einschließlich der Anlage
bedürfen der Schriftform.
Nebenabreden bestehen nicht. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses
Vertrages lässt die Unwirksamkeit der übrigen Vereinbarungen unberührt.
Dieser Vertrag wird in zweifacher Ausfertigung erstellt, wobei jeder Vertragspartner
ein Exemplar erhält.
Auftraggeber Auftragnehmer
Ort, Datum, Unterschrift Ort, Datum, Unterschrift
20
ZEICHENERKLÄRUNG
Asphalt
Perkplatze
Pflaster
Grün bzwspielpietz
Doppelstebraun 2,43rn hoch, galn, Stabe 8/8/Ornrn,
Meschenweite 50/200rttrn, Ausleger 45 roit Doppelstebrnatte
400rnrn hoch, Ausleger rrtit Pfosten verschweißt
Pfosten 80/40mrn in Beton gesetzt
d d
Ansicht Doppelstabzaun
m=1:100
2. 50
c  i
r 2.50
Querschnitt
m=1:100
f Doppelstabzaun 2.43m
Stäbe 8/6/8mm
W Maschenweite 50/200mm
<-4 Ausleger 45, 400mm hoch
Pfosten 80/40mm in
unbewehrten Beton gesetzt
DIE NACHBARN: FLUR NR UNTERSCHRIFT
lEON2&1:31EPL1 HIlieg
Art Eler Beriderngen bu.Naeräge Deturn Barbehl
ÄNCERUNG AlF DOPPELSTABIAUN 17.12.201 liJ
Elealet14GANSICHT UND screin 23.012011 ii
PLANBEZEICHNUNG IMSTAB
. M = 1:500
EINGABEPLAN GEZEICHNET
HIJ, 23.01.2019
BAUI/ASONAFNE
EINFRIEDUNG GRUNDSTÜCK
STADTFELDSTRAßE 11, 25, 33a
BAUDRT FLUR NR.
s.
STADTFELDSTRAßE 11, 25, 33a
beillegenden Plan
94469 DEGGENDORF
BAUFERR UNTERSCHRIFT
MAX STREICHER GmbH & Co. Kg aA
SCI-MINGERBRETTE 17
94469 DEGGENDORF
ENTWURFSVERFOSSER LATERSCHRIFT
911i13C R MAX STREICHER GmbH & Co.
N.,or KOMMANDITGESEISCHAFT AUF AKTIE/4
SCHONGER8RE1E t7 FoN0981830.0
9449 CEGGEAMORF FAX BBB1034264
0 8. JUL1 2319
dadu"
21
0
Erdgeschoss
6 )
F4.2.4r.
JULI 2019
teiter
Hausverwattund4.
Dedepat n
Fc1.0,
lieedd Ima 9.11
t:
1 11
. 5 2 1 i p, f, howd
, r , , e , : , , . . , , , , , M . . . = . 4 , U = 1 . . . w a v - 7 . . =  , .  e = d r - v , . . r , s = 7 . . .
(..
,.
,
,
...e.... ..,,,,lev..v.e-7
A-A
411 4131.71.111
E15_2.2
k i . b r t 5b11
fe am
Schnift B-B
kehetle lod brit
WERKPLANUNG
PROJEKT
ANTRAGSTELLER
PLANJUNG
Sabm elen 11032016
1897.2016
Neubou einer Erstoufnohmeeinrichlung
(Dependonce von AE Deggendorf)
für Asylbewerber und Flüchllinge
LeMerei Crinabrea Serand
94491 lbergen tilr 119
ZELLNER Invnobilien Grnbli
Enee
915ce seawa,
FRANZ KILIAN
ies
94121 5.2brei
GRUNDRISS ERDGESCHOSS
SCHNITT A-A = B-B
065145b9211
For 0351/960158
frametegzede
M1100
22
LEGENDE
V = OK Fertigbau >
Projektnurnmer Projektbezeichnung
1911 1 91 1 Dependance Stephansposching
Plannunsber Indee Achse Maßstab
W10
PLaninhalt
Aussenanlagen
gezeichnet
al
Eftene Fonnat
AO Querformat
Stand
26.04.2019
www.kress-architekten.de
94469 DEGGENDORF / DONAU AMANSTRASSE 10 TELEFON 0991/37039-0 TELEFAX - 70 23
=-0 08
312,1
ww37+1 811
H 04
H =1/14
312,13
312,13
 4 92
51
j..1.04
J
312,05
311,80
H m
Asp,,art
Betcnrywistee, CG3C10
3 1 2 , 3 2
311,99
312.51
H =-0 58 m
33 83`
Belorwandsteri 80/300
4 - - 4 95 _ _ _ _ _ _ _
Betomandeitin 50/300
.A.20 m HB-028m
313,09 m. u N.N.
0,00
BoHon
Pflaster
-ertanranctsteweert2fte
H .4) 13 m
 4 05
111
Fl
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 24.90
Getorwandsten 50/200
H =-0.88 m 312
H=.02feet
  `%\
E_49e i x 111 111 -
---312,15
- -
312.2%3 312,28
H =-0.88 m ""312,41
as;4464,
c...40091412
312,47
0 4. JULI 2019
Kornt
311,
H =.1.19 m
------------
48 02
Eietomaresbein 80/300
 --312
312,36"
24
Objekt Räumfläche in m Lageplan markiert Abstellmöglichkeit Lagermöglichkeit Besonderheiten
ANKER
Einrichtung Haus
11, 25, 33 und 33a
10.945 m vorhanden und markiert nein nein
plus Parkplatz Neu - hinter
Haus 25
1150m - noch nicht angemietet
ZAB Haus 35 ca. 560m vorhanden und markiert nein nein nein
Dependance
Hengersberg
7305 m vorhanden und markiert
vorhanden
(Vordach Lagerhalle)
vorhanden
(Vordach Lagerhalle)
plus 223m Zufahrt der
Lagerhalle
Dependance
Osterhofen
ca. 1300 m
vorhanden und markiert nein nein
wg. den Umbaumaßnahmen
noch keine genaue
Flächenangabe
möglich
Dependance
Stephansposching
4755m
vorhanden und markiert nein nein inkl. Zufahrtsstraße
25
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 2130
Angebotsschreiben
Seite 1 von 3
Regierung von Niederbayern
Sachgebiet 15
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Öffentliche Ausschreibung:
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Los 1: ANKER-Einrichtung Deggendorf
Los 2: ANKER-Dependance Hengersberg
Los 3: ANKER-Dependance Stephansposching
Los 4: ANKER-Dependance Osterhofen
Los :
Hinweis: Dieses Formblatt ist für jedes Los, auf das Sie bieten möchten, gesondert
auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen einzureichen.
Angebotsschreiben
Anlagen:
 L 124 Eigenerklärung zur Eignung
Ort:
Datum:
Tel.:
Fax:
E-Mail:
USt.-ID-Nr.:
HR-Nr.:
26
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 2130
Angebotsschreiben
Seite 2 von 3
(Falls zutreffend, bitte ankreuzen und beilegen)
 L 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
 L 235 Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen
 L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
 L 124 Eigenerklärung für andere Unternehmen
Vertragsbestandteile gemäß  1 VOL/B
 Vertragsentwurf
 Leistungsbeschreibung
 Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)
1 Ich/Wir biete(n) die Ausführung der oben genannten Leistungen zu den von mir/
uns eingesetzten Preisen an. Alle Geldbeträge sind in der Währungseinheit
Euro angegeben.
Den/Die Einzelpreis/e (netto) tragen Sie bitte im Systemabschnitt
Produkte/Leistungen im elektronischen Angebot ein.
An mein/unser Angebot halte(n) ich/wir mich/uns bis zum Ablauf der Bindefrist
gebunden.
2 Preisnachlässe werden ohne Bedingung gewährt und fließen in die Wertung
ein. Skonti werden nicht gewertet, bleiben jedoch Inhalt des Angebots.
Gewährte Preisnachlässe werden im Fall der Auftragserteilung Vertragsinhalt.
3 Bestandteile meines/unseres Angebotes sind neben diesem
Angebotsschreiben und seinen Anlagen:
 Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen, (VOL/B),
Ausgabe 2003
 Unterlagen gemäß Formblatt Formblatt L 211  Aufforderung zur Abgabe eines
Angebots, Anlagen  Teil B, C und D (soweit zutreffend beigefügt).
27
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 2130
Angebotsschreiben
Seite 3 von 3
4 Ich/Wir erkläre(n), dass
 ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen
Leistungen erfülle(n).
 ich/wir die Leistungen, die nicht im Verzeichnis Unterauftragsnehmerleistungen bzw.
Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen aufgeführt sind, im
eigenen Betrieb ausgeführt werde(n).
 ich/wir den Wortlaut der vom Auftraggeber verfassten Langfassung des Leistungsverzeichnisses
als alleinverbindlich anerkenne(n).
 mir/uns zugegangene Änderungen der Vergabeunterlagen Gegenstand meines/
unseres Angebots sind.
 dass das Angebot ohne Preisabsprache zustande gekommen ist.
Hinweis:
Der Gesamtpreis bzw. Wertungspreis dient der Vergleichbarkeit der Angebote.
Die in dem Kalkulationsblatt genannten Stunden dienen lediglich als Grundlage für die
Angebotswertung.
Sie unterliegen einer qualifizierten Schätzung, ergeben aber keinen Anspruch auf Ableistung
eines festen Stundenkontingents.
Die Vergütung erfolgt nach der tatsächlich erbrachten Leistung auf Grundlage der
angebotenen Einzelpreise.
Die nachstehende Unterschrift gilt für alle Teile des Angebots.
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir alle diese Teile des Angebots kenne(n) und anerkenne(n).
Ich/Wir erkläre(n) mich/uns damit einverstanden, dass die von mir/uns mitgeteilten
personenbezogenen Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden
können.
Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass wissentlich falsche Erklärungen den Ausschluss aus
diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben können.
(Ort, Datum, Unterschrift(en)*; ggf. zusätzlichen Stempel)
* Ist bei einem elektronisch übermittelten Angebot in Textform der Name der natürlichen
Person, die die Erklärung abgibt, nicht angegeben, wird das Angebot ausgeschlossen.
28
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 124
(Eigenerklärung zur Eignung)
Seite 1 von 8
Regierung von Niederbayern
Sachgebiet 15
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Öffentliche Ausschreibung:
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Los 1: ANKER-Einrichtung Deggendorf
Los 2: ANKER-Dependance Hengersberg
Los 3: ANKER-Dependance Stephansposching
Los 4: ANKER-Dependance Osterhofen
Los :
Hinweis: Dieses Formblatt ist für jedes Los, auf das Sie bieten möchten, gesondert
auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen einzureichen.
Eigenerklärung zur Eignung
 Bewerber
 Bieter
 Mitglied der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft
 Nachunternehmer
 anderes Unternehmen
(Zutreffendes bitte ankreuzen)
Absender
Tel.:
Fax:
E-Mail:
29
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 124
(Eigenerklärung zur Eignung)
Seite 2 von 8
I Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Angabe über Ausschlussgründe gemäß  42 VgV bzw.  31 UVgO in Verbindung mit
 123 und 124 GWB
Ich erkläre/wir erklären, dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß
den  123 und 124 GWB vorliegen, die meine/unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
- gem.  21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem.	21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem.	19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern,
welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister
gem.  150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung
Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht
zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse1, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes2 sowie eine Freistellungsbescheinigung
nach  48 EStG auf gesondertes Verlangen vorlegen.
1 soweit unser Betrieb beitragspflichtig ist
2 Soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
 Ich/wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung
nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in
Liquidation befindet.
 Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlagen werde ich/werden wir ihn
vorlegen.
30
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 124
(Eigenerklärung zur Eignung)
Seite 3 von 8
II Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
 Ich bin/Wir sind in einem Berufs- und Handelsregister eingetragen
 Ich bin/Wir sind nicht zur Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister verpflichtet
kann/können aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen
Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir zur
Bestätigung meiner/unserer Erklärung auf gesondertes Verlangen vorlegen:
 Gewerbeanmeldung
 Berufs-/Handelsregisterauszug
 Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
 Industrie- und Handelskammer oder
 Anderweitige sonstige Nachweise
III Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
 Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten
Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
Mein Jahresumsatz betrug: Jahr
Jahr
Jahr
Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags beträgt:
Mein Jahresumsatz betrug Jahr
Jahr
Jahr
Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden
wir eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder
entsprechende testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen auf gesondertes Verlangen vorlegen.
31
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 124
(Eigenerklärung zur Eignung)
Seite 4 von 8
 Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter
geeigneter Höhe
Ich/wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaftpflicht- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden i. H. v. mindestens
 (vgl. Leistungsbeschreibung)
und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) i. H. v. mindestens
 (vgl. Leistungsbeschreibung)
abschließen werde(n).
Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden
Versicherungsnachweis werde ich auf gesondertes Verlangen übersenden.
32
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 124
(Eigenerklärung zur Eignung)
Seite 5 von 8
IV Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
 Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten
wesentlichen Leistungen
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens 3 Fällen vergleichbare Leistungen
erbracht habe(n).
1. Referenz: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Liefer- bzw.
Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers:
2. Referenz: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Liefer- bzw.
Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers:
3. Referenz: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Liefer- bzw.
Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers:
Es können auch mehr als drei Referenzen abgegeben werden, diese sind dann auf
gesonderter Anlage vorzunehmen.
Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde
ich/werden wir für die oben genannten Leistungen Bescheinigungen über die
ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an beiliegendes
Muster auf gesondertes Verlangen vorlegen.
33
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 124
(Eigenerklärung zur Eignung)
Seite 6 von 8
 Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
Ich/wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
Fachkräfte zur Verfügung stehen.
Angabe der technischen Fachkräfte, die die Leistungserbringung tatsächlich erbringen
bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens:
Name der Personen mit Funktion: Berufliche Qualifikation:
(auch technische Leitung)
Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/
werden wir auf gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise in Form von
Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie
Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen einreichen.
 Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die
Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die
Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise nicht als
Zuschlagskriterium bewertet werden.
Mein/Unser Unternehmen verfügt über folgende Bescheinigungen und Erlaubnisse
zur Berufsausübung:
Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/
werden wir auf gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise einreichen.
34
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 124
(Eigenerklärung zur Eignung)
Seite 7 von 8
 Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren
ersichtlich sind.
Ich/wir erkläre(n), dass ich/wir im Durchschnitt in den letzten drei Jahren über
folgende Anzahl von Beschäftigten und Führungskräften verfügte(n):
Anzahl der Beschäftigten: Anzahl des Führungspersonals:
Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/
werden wir auf gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise einreichen.
 Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und
welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des
Auftrags verfügt.
Mein Unternehmen verfügt für die Ausführung des Auftrags über folgende Geräte und
technische Ausrüstung:
Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/
werden wir auf gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise einreichen.
35
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 124
(Eigenerklärung zur Eignung)
Seite 8 von 8
 Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigen:
Folgende Teile des Auftrags beabsichtige(n) wir/ich als Unteraufträge zu vergeben:
Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen oder Nachweise auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden
müssen und mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot ausgeschlossen wird, wenn die
Unterlagen nicht vollständig innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden.
Ort, Datum, Unterschrift
36
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
Referenzbescheinigung
Seite 1 von 2
Referenzbescheinigung zum Formblatt L 124 - Eigenerklärung zur Eignung
Vom Referenznehmer (d. h. von Ihnen/Bieter) auszufüllen:
Auftraggeber / Referenzgeber:
Name:
Anschrift:
Telefonnummer:
E-Mail:
Bezeichnung des Vorhabens:
Ausgeführte Leistung:
Ort der Ausführung:
Ausführungszeit:
Vertraglich gebunden als:  Hauptauftragnehmer  ARGE-Partner
 Nachunternehmer
Auftragswert der vorgenannten Leistungen:
Ich erkläre, dass die vorstehenden Angaben richtig sind. Mir ist bewusst, dass falsche
Angaben meine Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
Ort, Datum, Unterschrift (Referenznehmer)
(Referenznehmer. Bitte unterschreiben, drucken, einscannen und hochladen!)
37
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
Referenzbescheinigung
Seite 2 von 2
Nur vom Referenzgeber (d. h. vom damaligen Auftraggeber) auszufüllen:
Die Leistungen sind
 auftragsgemäß durchgeführt worden
 im Ergebnis auftragsgemäß durchgeführt worden
 der Auftragnehmer musste zur Leistungserfüllung angehalten werden
 der Auftragnehmer musste mehrfach zur Leistungserfüllung angehalten
werden
 dem Auftragnehmer musste Kündigung angedroht werden
 die Abnahme wurde wegen wesentlicher Mängel vorübergehend
verweigert
 nicht auftragsgemäß ausgeführt worden
Die weitere Abwicklung des Auftrags wie die Abrechnung
 verlief reibungslos
 verlief nicht reibungslos
 Die Schlussrechnung musst durch den Auftraggeber gestellt werden
Ansprechpartner ist
im
Tel.: Fax: E-Mail:
Ich erkläre, dass die vorstehenden Angaben richtig sind. Mir ist bewusst, dass falsche
Angaben meine Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
Ort, Datum, Unterschrift (Referenzgeber)
(Referenznehmer. Bitte unterschreiben, drucken, einscannen und hochladen!)
38
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 234
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Seite 1 von 1
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Wir, die nachstehend aufgeführten Unternehmen einer Bietergemeinschaft
Bevollmächtigter Vertreter:
Mitglied ___________________________________________________________
USt.-ID ___________________________________________________________
Weitere Mitglieder:
Mitglied ___________________________________________________________
USt.-ID ___________________________________________________________
Mitglied ___________________________________________________________
USt.-ID ___________________________________________________________
Mitglied ___________________________________________________________
USt.-ID ___________________________________________________________
erkären1, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
_______________________ _______________________________
(Ort) (Datum) (Stempel und Unterschrift)
_______________________ _______________________________
(Ort) (Datum) (Stempel und Unterschrift)
_______________________ _______________________________
(Ort) (Datum) (Stempel und Unterschrift)
_______________________ _______________________________
(Ort) (Datum) (Stempel und Unterschrift)
1 Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben.
Auf Verlagen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschrittene oder
qualifizierte Erklärung abzugeben.
39
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 235
Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
Seite 1 von 2
Regierung von Niederbayern
Sachgebiet 15
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen
(Unteraufträge / Eignungsleihe)
Ergänzung des Angebotsschreibens
Verzeichnis über die Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der
Fähigkeiten (Mittel / Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird:
Zur Ausführung der im Angebot enthaltenen Leistungen benenne ich Art und Umfang der
Teilleistungen, die ich/wir uns der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen werde(n).
OZ/ Leistungsbereich Beschreibung der
Teilleistungen
Namen des Nachunternehmens
(erst nach gesonderter
Anforderung der Vergabestelle)
Absender
Tel.:
Fax:
E-Mail:
40
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 235
Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
Seite 2 von 2
Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bei der Ausführung des Auftrages beabsichtige(n) ich mich/wir uns im Rahmen der
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeiten Kapazitäten anderer Unternehmen zu
bedienen. Hierzu benenne(n) ich/wir nachfolgend die Namen, den gesetzlichen Vertreter und
die Kontaktdaten der hierzu vorgesehenen Unternehmen.
Name, gesetzlicher Vertreter,
Kontaktdaten des Unternehmens
Angabe zu der von diesem Unternehmen
überlassenen Eignung
41
Regierung von Niederbayern  Sachgebiet 15
Winterdienstleistungen für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen
Vergabenummer: 15-6745-WD-19/1
L 236
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Seite 1 von 1
Bieter
Datum
Name, gesetzlicher Vertreter, Kontaktdaten des sich verpflichtenden Unternehmens
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen:
Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns im Falle der Auftragsvergabe an den o.g. Bieter diesem mit
den Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) meines/unseres Unternehmens für den/die
nachfolgenden Leistungsbereich(e) zur Verfügung zu stehen.
OZ/Leistungsbereich Beschreibung der (Teil-)Leistungen
_______________________________________________________________________
Ort, Datum Unterschrift
 Der Bewerber bzw. Bieter nimmt zum Nachweis seiner Eignung die wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit meines/unseres Unternehmens in Anspruch.
Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns gegenüber dem Auftraggeber, im Falle der
Auftragsvergabe an den o.g. Bewerber/Bieter mit diesem gemeinsam für die
Auftragsausführung zu haften. 1
_______________________________________________________________________
Anmerkung: Sofern Verpflichtungserklärungen in Kopie oder als Telefax vorgelegt werden,
behält sich die Vergabestelle vor, die Originale zu verlangen
__________________________
1Diese Erklärung muss abgegeben werden, wenn sie in den Bewerbungsbedingungen gefordert ist.
42
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
22.07.2019
Verfahren: 2019TSP000013 - Winterdienst für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die ANKER-Dependancen Hengersberg,
Stephansposching und Osterhofen - Dienstleistung
SKONTO
Skonto zugelassen Nein
Zahlungsziel
(falls zugelassen)
Tag(e)
Skonto __________ %
AUFLISTUNG ALLER POSITIONEN
ALLE PREISE SIND OHNE UMSATZSTEUER ANZUGEBEN
Vorbemerkung
Die Einzelpreise sind in das jeweilige Formblatt "Preisblatt" einzutragen!
Hier sind lediglich die Gesamtpreise für die Lose einzutragen.
Es sind Nettopreise ohne Umsatzsteuer einzutragen! Die Umsatzsteuer wird von der
eVergabe automatisch hinzugeschlagen.
1 LOS Winterdienst ANKER-Einrichtung Deggendorf EUR .........................
1.1 Winterdienst ANKER-Einrichtung
Deggendorf USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Gesamt
Winterdienst ANKER-Einrichtung Deggendorf
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Gesamt
Gesamtpreis [EUR]
................
2 LOS Winterdienst ANKER-Dependance Hengersberg EUR .........................
Leistungsverzeichnis - 1/4
43
2.1 Winterdienst ANKER-Dependance
Hengersberg USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Gesamt
Winterdienst ANKER-Dependance Hengersberg
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Gesamt
Gesamtpreis [EUR]
................
3 LOS Winterdienst ANKER-Dependance Stephansposching EUR .........................
3.1 Winterdienst ANKER-Dependance
Stephansposching USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Gesamt
Winterdienst ANKER-Dependance Stephansposching
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Gesamt
Gesamtpreis [EUR]
................
4 LOS Winterdienst ANKER-Dependance Osterhofen EUR .........................
4.1 Winterdienst ANKER-Dependance
Osterhofen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
Gesamt
Winterdienst ANKER-Dependance Osterhofen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Gesamt
Gesamtpreis [EUR]
................
ANGEBOTSSUMME(N)
Summe exkl. Nachlass
(netto) ____________________
Nachlass
(netto) ____________________
Leistungsverzeichnis - 2/4
44
Summe inkl. Nachlass
(netto) ____________________
Umsatzsteuer ____________________
Summe
(brutto) ____________________
Leistungsverzeichnis - 3/4
45
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
22.07.2019
Verfahren: 2019TSP000013 - Winterdienst für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen -
Dienstleistung
AUFLISTUNG ALLER DATEIANLAGEN ZU DEN POSITIONEN
Name Dateiname Größe MIME-Type
Leistungsverzeichnis - 4/4
46
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
22.07.2019
Verfahren: 2019TSP000013 - Winterdienst für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen -
Dienstleistung
EIGNUNGSKRITERIEN
1 Los 1 -"Winterdienst ANKER-Einrichtung Deggendorf"
2 Los 2 -"Winterdienst ANKER-Dependance Hengersberg"
3 Los 3 -"Winterdienst ANKER-Dependance Stephansposching"
4 Los 4 -"Winterdienst ANKER-Dependance Osterhofen"
1 Eigenerklärung
Gewichtung: 0,00%
1.1 Bestätigung der Kenntnisnahme [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Die Eigenerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bestätige ihren Inhalt.
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
1.2 Angaben zu fakultativen Ausschlussgründen
K.O.-Kriterium: Nein
Sollten für Sie bzw. Ihr Unternehmen fakultative Ausschlussgründe nach  124 GWB vorliegen, schildern Sie bitte, warum diese
nicht
zu einem Ausschluss vom Verfahren führen sollen.
Der Auftraggeber entscheidet im Rahmen der Angebotsprüfung über den Ausschluss.
Sie können ausführlichere Angaben zum Sachverhalt auch im Arbeitsschritt Eigene Anlagen als Dokument hochladen.
2 Ausschlussgründe nach  31 UVgO i.V.m.  123, 124 GWB
Gewichtung: 0,00%
2.1 Hinweis
Hinweis:
Ein Eintrag zu den folgenden Punkte erfolgt erst bei der Angebotsprüfung durch den Auftraggeber, es ist kein Eintrag durch den
Bieter
zulässig.
2.2 Ausschlussgründe entsprechend  123 GWB
Der Auftraggeber hat keine Kenntnis von zwingenden Ausschlussgründen entsprechend 123 GWB?
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
2.3 Ausschluss entsprechend  124 GWB
Der Auftraggeber hat keine Kenntnis von fakultativen Ausschlussgründen entsprechend  124 GWB, die zum Ausschluss führen?
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
Kriterienkatalog - 1/2
47
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
22.07.2019
Verfahren: 2019TSP000013 - Winterdienst für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und die
ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen -
Dienstleistung
LEISTUNGSKRITERIEN
1 Los 1 -"Winterdienst ANKER-Einrichtung Deggendorf"
2 Los 2 -"Winterdienst ANKER-Dependance Hengersberg"
3 Los 3 -"Winterdienst ANKER-Dependance Stephansposching"
4 Los 4 -"Winterdienst ANKER-Dependance Osterhofen"
Kriterienkatalog - 2/2
48
Name Dateiname Größe MIME-Type
Preisblatt_Los 1
ANKER-Einrichtung Deggendorf
Preisblatt_Los 1
ANKER-Einrichtung
Deggendorf.xlsx
11,20
KB application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
Preisblatt_Los 2
ANKER-Dependance
Hengersberg
Preisblatt_Los 2
ANKER-Dependance
Hengersberg.xlsx
11,46
KB application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
Preisblatt_Los 3
ANKER-Dependance
Stephansposching
Preisblatt_Los 3
ANKER-Dependance
Stephansposching.xlsx
11,50
KB application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
Preisblatt_Los 4
ANKER-Dependance
Osterhofen
Preisblatt_Los 4
ANKER-Dependance
Osterhofen.xlsx
11,38
KB application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
49
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2019/07/e034473f-20ef-441a-b40a-92644e7f781c.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau