Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019061809544173037" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 282872-2019 (ID: 2019061809544173037)
Veröffentlicht: 18.06.2019
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2019/S 115/2019 282872
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Charité Universitätsmedizin Berlin
   Charitéplatz 1
   Berlin
   10117
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Steffi Ehrhardt
   E-Mail: [1]zentrale-vergabestelle-vol@charite.de
   NUTS-Code: DE300
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://charite.de
   Adresse des Beschafferprofils: [3]https://vergabeplattform.charite.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://vergabeplattform.charite.de
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Charité Universitätsmedizin Berlin
   Charitéplatz 1
   Berlin
   10117
   Deutschland
   E-Mail: [5]zentrale-vergabestelle-vol@charite.de
   NUTS-Code: DE300
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]http://charite.de
   Adresse des Beschafferprofils: [7]https://vergabeplattform.charite.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [8]https://vergabeplattform.charite.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [9]https://vergabeplattform.charite.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gesamtentwicklungsplanung Charité Campus Virchow-Klinikum in Berlin
   Mitte
   Referenznummer der Bekanntmachung: AF 8/19
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gesamtentwicklungsplanung Charité Campus Virchow-Klinikum in Berlin
   Mitte.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Plangebiet der Charité Campus Virchow-Klinikum (CVK) befindet sich
   im Berliner Bezirk Mitte im Ortsteil Wedding. Die bestehende Situation
   des CVK mit einer Gesamtfläche von rund 40 ha und einer vorhandenen NUF
   von rund 158 000 m^2 soll einer Analyse unterzogen werden, die
   Potenziale ebenso wie Restriktionen und Defizite aufzeigt. Aufbauend
   auf den Ergebnissen der Analyse und unter Berücksichtigung von
   städtebaulichen, landschaftsplanerischen, denkmalpflegerischen,
   funktionalen und ökonomischen sowie Nachhaltigkeitsaspekten sollen
   Konzepte für die künftige Entwicklung des Campus in den nächsten 2 bis
   3 Jahrzehnten aufgezeigt werden. Der städtebaulichen Einbindung des
   Areals und der räumlichen Vernetzung mit den umliegenden Stadt- und
   Freiraumstrukturen kommt dabei besondere Bedeutung zu. Es wird ein
   charakteristisches Gesamtkonzept von hoher städtebaulicher und
   außenräumlicher Qualität erwartet, das den historischen Bestand
   behutsam integriert und eine eigene Identität und städtebauliche
   Prägnanz entwickelt. Ziel ist es, einen städtebaulichen Gesamtplan zu
   erarbeiten, der das Areal nachhaltig stärkt und einen flexiblen Rahmen
   für eine zukunftssichere Weiterentwicklung des Klinikums bildet.
   Der schnelle medizinisch-technische Fortschritt stellt eine große
   Herausforderung an die Anpassungsfähigkeit der Konzepte dar. Im Rahmen
   der Neustrukturierung des Campus wird eine Flächenerhöhung um ca. 44 %
   angestrebt. Für die städtebauliche Gesamtkonzeption ist ein zeitlich
   gestaffelter Maßnahmenplan für die Umsetzung von Einzelprojekten zu
   entwickeln. Da sämtliche Maßnahmen bei laufendem Krankenhausbetrieb
   durchgeführt werden müssen, ist ein Konzept für eine abschnittsweise
   Umsetzung der Maßnahmen mit entsprechenden Interimslösungen vorzusehen.
   Aufgabe ist also die Erstellung eines städtebaulichen Gesamtplans für
   die langfristige, bauliche und freiraumplanerische Entwicklung des CVK
   unter Berücksichtigung des bestehenden Gesamtentwicklungsplans. Ziel
   des Wettbewerblichen Dialogs ist die Ermittlung und Beauftragung mit
   Planungsleistungen für die Fortschreibung der Gesamtentwicklungsplanung
   in Anlehnung an § 19 Abs. 2 HOAI 2013. In Ergänzung zu dem
   städtebaulichen Entwurf werden im Rahmen der HOAI Anlage 9 Nr. 1 b) bis
   d) folgende Entwicklungskonzepte beauftragt:
   a) Bebauungs- und Sanierungskonzept (inkl. Bauphasen- und
   Interimskonzept);
   b) Freiraumkonzept;
   c) Mobilitätskonzept;
   d) Logistik-/ Ver- und Entsorgungskonzept.
   Um der Komplexität der Aufgabe gerecht zu werden, wurde das Verfahren
   des Wettbewerblichen Dialogs gewählt. Die Teilnahme an Kolloquien und
   Workshops ist für alle am Wettbewerblichen Dialog teilnehmenden Büros
   verpflichtend.
   Für die Teilnahme am Wettbewerblichen Dialog ist gem. § 18 Abs. 10 VgV
   die Zahlung einer Aufwandsentschädigung vorgesehen. Die Teilnehmer der
   ersten Dialogphase erhalten eine Entschädigung von 20 000 EUR (netto),
   die Teilnehmer der 2. Dialogphase eine weitere Entschädigung von 25 000
   EUR (netto). Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden im
   Wettbewerblichen Dialog bereits erbrachte Leistungen des Teilnehmers
   bis zur Höhe der Aufwandsentschädigung (1. und 2. Dialogphase) nicht
   erneut vergütet, sofern der Lösungsvorschlag in seinen wesentlichen
   Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.
   Der Wettbewerbliche Dialog wird gem. § 18 Abs. 6 VgV in 2 Dialogphasen
   durchgeführt. Anhand der Zuschlagskriterien wird in der 1. Dialogphase
   die Zahl der zu erörternden Lösungen auf max. 3 Teilnehmer für die 2.
   Dialogphase verringert. Nach der Abschlusspräsentation, voraussichtlich
   Februar 2020, wird die Dialogphase gem. § 18 Abs. 7 VgV geschlossen und
   die Teilnehmer der 2. Dialogphase werden aufgefordert, auf der
   Grundlage des eigenen, zuvor eingereichten Lösungsvorschlags, ein
   Angebot abzugeben. Voraussichtlich im März 2020 erfolgt die finale
   Bewertung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 72
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   3 um jeweils 6 Monate
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Unternehmensreferenzen der letzten 10 Geschäftsjahre mit vergleichbaren
   Leistungen:
   Sofern mehr als 5 Bewerbungen von geeigneten Unternehmen vorliegen,
   werden die Bewerbungen nach folgender Eignungsmatrix bewertet:
   1) mind. 1 und max 3 Referenzen zu Masterplanung für Campus-Areale mit
   einer Größe von mind. 5 ha. Wertungskriterien sind:
   a) Art des Campus;
   b) Größe des beplanten Campus;
   c) denkmalgeschützter Gebäudebestand auf dem Campus;
   d) Komplexität des Projektes und
   e) Vergleichbarkeit.
   2) mind. 1 und max 2 Referenzen zu Planungen für die städtebauliche
   Erweiterung und Umstrukturierung eines Bestandsareals von mind. 5 ha.
   Wertungskriterien sind:
   a) Größe des beplanten Campus;
   b) denkmalgeschützter Gebäudebestand auf dem Campus;
   c) Komplexität des Projektes und
   d) Vergleichbarkeit.
   3) mind. 1 und max 2 Referenzen zu Freiraumplanungen für ein Areal mit
   einer Fläche von mind. 5 ha. Wertungskriterien sind:
   a) Größe des beplanten Campus;
   b) Komplexität des Projektes und
   c) Vergleichbarkeit.
   Punkteverteilung siehe Verfahrensbeschreibung
   Unternehmensreferenzen zu Wettbewerbserfolgen:
   4) Wettbewerbserfolg Städtebau max. 3 Erfolge (Preise oder
   Anerkennungen)
   5) Wettbewerbserfolg Freiraum max. 3 Erfolge (Preise oder
   Anerkennungen)
   Punkteverteilung siehe Verfahrensbeschreibung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Berufshaftpflichtversicherung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu Eignungskriterium 1: Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall: für
   Personenschäden i. H. v. 3 Mio EUR und 500 000 EUR für Sach-,
   Vermögens- und sonstige Schäden. Nachweis mit Kopie der Police.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   2) Unternehmensreferenzen der letzten 10 Geschäftsjahre mit
   vergleichbaren Leistungen;
   3) Unternehmensreferenzen zu Wettbewerbserfolgen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu Eignungskriterium 2:
    mind. 1 Referenz zu Masterplanung für Campus-Areale mit einer Größe
   von mind. 5 ha,
    mind. 1 Referenz über die Planung für die städtebauliche Erweiterung
   und Umstrukturierung eines Bestandsareals von mind. 5 ha,
    mind. 1 Freiraumplanung für ein Areal von mind. 5 ha.
   Als vergleichbare Referenzen zählen nur Leistungen zu Objekt-,
   Städtebau- und Landschaftsbauplanungsleistungen. Nachweis auf Vordruck
   des Auftraggebers. Je eingereichter wertungsrelevanter Referenz muss
   eine bildliche Darstellung auf einem Referenzblatt eingereicht werden,
   um die Komplexität und Vergleichbarkeit besser beurteilen zu können.
   Zu Eignungskriterium 3: nur Erfolge zu Städtebaulichen Planungen und
   Freiraumplanungen (auf Eigendarstellung des Bieters)
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Nachweis der Berechtigung der Berufsbezeichnung Architekt, Stadtplaner
   sowie Landschaftsarchitekt gemäß § 75 Abs. 1 VgV;
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Wettbewerblicher Dialog
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/07/2019
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die für den Teilnahmewettbewerb relevanten Vergabeunterlagen stehen
   ausschließlich unter [10]https://vergabeplattform.charite.de bis zum
   15.7.2019, 23.59 Uhr, zum Download zur Verfügung.
   Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da
   Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der
   Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
   Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls über
   [11]https://vergabeplattform.charite.de ein. Letzter Termin für die
   Einreichung ist der 28.6.2019, 11.00Uhr.
   Ihren Teilnahmeantrag reichen Sie bitte elektronisch bis zum 16.7.2019,
   11.00 Uhr, über o. g. Plattform ein.
   Weitere Details zum Verfahrensablauf sind in der Verfahrensbeschreibung
   zu finden.
   Der Vertrag wird verlängert, sofern der Projektverlauf dies erfordert.
   Eine endgültige Abschätzung zum Vertragsende ist angesichts des
   Auftragsgegenstandes derzeit nicht abschließend definierbar.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Landes Berlin
   Martin-Luther-Str. 105
   Berlin
   10825
   Deutschland
   Telefon: +49 30-9013/8316
   E-Mail: [12]post@senweb.berlin.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeben sich aus § 160 GWB
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer des Landes Berlin
   Martin-Luther-Str. 105
   Berlin
   10825
   Deutschland
   Telefon: +49 30-9013/8316
   E-Mail: [13]post@senweb.berlin.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/06/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:zentrale-vergabestelle-vol@charite.de?subject=TED
   2. http://charite.de/
   3. https://vergabeplattform.charite.de/
   4. https://vergabeplattform.charite.de/
   5. mailto:zentrale-vergabestelle-vol@charite.de?subject=TED
   6. http://charite.de/
   7. https://vergabeplattform.charite.de/
   8. https://vergabeplattform.charite.de/
   9. https://vergabeplattform.charite.de/
  10. https://vergabeplattform.charite.de/
  11. https://vergabeplattform.charite.de/
  12. mailto:post@senweb.berlin.de?subject=TED
  13. mailto:post@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau