Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2013100404090308709" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Mayen
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 332760-2013 (ID: 2013100404090308709)
Veröffentlicht: 04.10.2013
*
  Auftragsbekanntmachung
    Dienstleistungen
    Richtlinie 2004/18/EG
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen
    Holler Pfad 6
    Kontaktstelle(n): BwDLZ Mayen
    Zu Händen von: Herrn Ludolf Oster
    56727 Mayen
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 2676717975466
    E-Mail: bwdlzmayen@bundeswehr.org
    Fax: +49 2676717975496
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
    verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:
    Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen
    Holler Pfad 6
    56727 Mayen
    DEUTSCHLAND
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
    einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Verteidigung
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Gebäudeunterhaltsreinigung.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Dienstleistungen
    Dienstleistungskategorie Nr 14: Gebäudereinigung und Hausverwaltung
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 56766
    Ulmen (Vorpochten).
    NUTS-Code DEB16
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
    II.1.4)  Angaben zur Rahmenvereinbarung
    Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    Laufzeit der Rahmenvereinbarung
    Laufzeit in Jahren: 04
    Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der
    Rahmenvereinbarung
    Geschätzter Wert ohne MwSt:
    Spanne von 200 000 bis 250 000  EUR
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Rahmenvertrag über die Gebäudereinigung in mehreren, sich örtlich in der
    Stadt Ulmen sowie in einem Radius von ca. 40 Km um die Stadt Ulmen
    befindlichen Bundeswehr- Liegenschaften (Unterhalsreinigung als Raum- und
    Fensterreinigung, Sonderreinigung).
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    90911200, 90911300
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
    II.1.8)  Lose
    Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang:
    Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen-Vorpochten (sog.
    Einöd-Standort): Unterhaltsreinigung mit ca. 639 000 m² Reinigungsfläche
    jährlich. Fensterreinigung mit ca. 787 m² Fensterfläche
    b) Dienstgebäude Bundeswehr-Dienstleistungszentrum in der Stadt Ulmen:
    Unterhaltsreinigung mit ca. 110 500 m² Reinigungsfläche jährlich.
    Fensterreinigung mit ca. 322 m² Fensterfläche
    c) Aussenbereich Gillenbeurener Weg in 56814 Alflen bei Büchel
    (Liegenschaft liegt im Wald zwischen den Ortschaften "Alflen" und
    "Kennfus"): Unterhaltsreinigung mit ca. 34 000 m² Reinigungsfläche
    jährlich. Fensterreingung mit ca. 65 m² Fensterfläche
    d) Materialumschlagzentrum in 56767 Höchstberg (Liegenschaft liegt ca. 1
    Km von der Ortschaft Höchstberg entfernt) Unterhaltsreinigung mit ca. 25
    000 m² Reinigungsfläche jährliich. Fensterreinigung mit ca. 26 m²
    Fensterfläche
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: nein
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
    II.3)  Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
     Beginn 1.4.2014. Abschluss 31.3.2018
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
    Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
    Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) und zusätzliche
    Vertragsbedingungen des Bundesministeriums der Verteidigung zur
    Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (ZVB/BMVg) in der Fassung der 1.
    Änderung vom 10.5.2001
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
    Darlegung der besonderen Bedingungen: Nach Erhalt der Angebotsunterlagen
    finden ein oder mehrere Ortstermine mit Ortsbegehungen statt. Die
    Nichtteilnahme führt zum Ausschluss des Angebots. Der Termin ist mit den
    in der Leistungsbeschreibung genannten Objektmanagern abzustimmen. Seit
    dem 1.7.2007 erstreckt sich das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) auf
    das Gebäudereiniger-Handwerk. Das bedeutet, das alle in- und ausländischen
    Betriebe, die in Deutschland gewerbliche Reinigungsleistungen anbieten und
    durchführen, zwingend die Tarifverträge des Gebäudereiniger-Handwerks
    einzuhalten haben. Eine Umgehung der Tarifverträge durch andere
    Tarifverträge (z B Haustarifverträge, Zeitarbeitstarifverträge,
    ausländische Tarifverträge) ist rechtswidrig. Vor Zuschlagserteilung
    behält sich die Vergabestelle vor, die Kalkulationen auf Grundlage des von
    der "Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)"
    veröffentlichten Schemas anzufordern um die Einhaltung von Mindestlöhnen
    auf Grundlage des AEntG hinsichtlich der angebotenen
    Stundenverrechnungssätze schlüssig nachzuvollziehen und zu überprüfen.
    Der Auftraggeber kann vom Vertrag zurücktreten oder den Vertrag mit
    sofortiger Wirkung kündigen wenn der Auftragnehmer gegen das AEntG
    verstößt bzw. gem § 6 dieses Gesetzes wegen eines Verstoßes von der
    Teilnahme an einem Wettbewerb um einen öffentlichen Auftrag im Sinne von §
    98 GWB ausgeschlossen werden kann.
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: a) Eigenerklärung des Unternehmens zum Nachweis
    der Zuverlässigkeit  insbesonders: Eigenerklärung Insolvenz (Formblatt:
    BAAINBw-B 013).
    b)Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Finanzamt, Krankenkasse und
    Berufsgenossenschaft.
    c) Gewerbenachweis bzw. Handelsregisterauszug unter Angabe des zuständigen
    Amtsgerichts und der Registriernummer.
    d) Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister.
    e) Ausländische Bewerber haben entsprechende Bescheinigungen des
    jeweiligen Herkunftslandes vorzulegen.
    f) Referenzen, die belegen, das Reinigungsleistungen der ausgeschriebenen
    Größenordnung ausgeführt werden können.
    g) Versicherungsnachweis zu § 7 des Gebäude-/Glasflächenreinigungsvertrags
    (Haftpflicht)
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung des Unternehmens zum Nachweis der
    Fachkunde und Leistungsfähigkeit.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    Eigenerklärung des Unternehmens zum Nachweis der Fachkunde und
    Leistungsfähigkeit.
     Eigenerklärung über den vorhanden Fuhrpark des Unterhehmens (die
    ausgeschriebenen Liegenschaften liegen in Ulmen und einem Radius von ca.
    40 Km um die Stadt Ulmen
     Bescheinigung über die Teilnahme an der Objektbesichtigung (außer
    Bewerber, die z Zt in den Objekten reinigen)
    III.3)  Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
    III.3.1)  Angaben zu einem besonderen Berufsstand
    Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
    vorbehalten: nein
    III.3.2)  Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
    Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen
    der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung
    verantwortlich sind: nein
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offen
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    Niedrigster Preis
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
    8/4620/S593
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen bzw. der Beschreibung
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    21.10.2013
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    bis: 31.3.2014
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.3)  Zusätzliche Angaben
    II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:
    Laufzeit in Monaten: 48
    Berücksichtigt werden nur Teilnahmeanträge, die in einem verschlossenen
    und äußerlich gekennzeichneten Umschlag bis zu dem unter Abschnitt IV.3.4
    genannten Schlusstermin eingegangen sind.
    Per Fax oder elektronisch eingehende Teilnahmeanträge können nicht
    berücksichtigt werden.
    Der Umschlag ist ausschließlich an die unter Anhang A.III aufgeführte
    Anschrift zu adressieren und wie folgt zu kennzeichnen:
    Nicht Öffnen - Eu-Teilnahmewettbewerb
    Offenes Verfahren
    8/4620/S 593 Schlusstermin: 21.10.2013
    Die Vergabeunterlagen werden innerhalb von 6 Tagen nach Eingang und
    Prüfung des oben beschriebenen Teilnahmeantrags versandt.
    Die Objektbesichtigungen finden in der 46. und 47 KW 2013 statt und werden
    vom zuständigen Objektmanager koordiniert.
    Angebotsschlusstermin ist der 10. Dezember 2013. Die Angebote sind
    ausschließlich in der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Art und Weise
    einzusenden.
    Es gilt deutsches Recht. Die in III.2.1, III.2.2 und III.2.3 geforderten
    Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen. Das Nichtvorliegen der
    Nachweise hat zur Folge, daß das Angebot gem § 19 (3) EG VOL/A
    ausgeschlossen und nicht gewertet wird. Der Bewerber unterliegt mit der
    Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen des § 22 EG VOL/A über nicht
    berücksichtigte Angebote.
    Gem. § 101a Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) werden Sie, wenn
    Ihr Angebot nicht berücksichtigt wird, spätestens 15 Kalendertage (bei
    Versand per Fax oder E-Mail 10 Kalendertage) vor Vertragsschluß über den
    Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, den frühesten
    Zeitpunkt des Vertragsschlusses und über den Grund der vorgesehenen
    Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes informiert.
    I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
    Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
    einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
    Einrichtung des öffentlichen Rechts
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
    Villemomblerstraße 76
    53123 Bonn
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 22894990
    Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
    Fax: +49 2289499163
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der
    Bieter muß Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt,
    unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Zögern bei der unter I.1) genannten
    Vergabestelle rügen.
    Vergaberechtsverstöße. die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den
    Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur
    Angebotsabgabe bei der unter I.1) genannten Vergabestelle gerügt werden.
    Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsverfahren
    bei der unter VI.4.1 genannten Stelle eingereicht werden, solange durch
    den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Der
    Nachprüfungsantrag muss innerhalb 15 Kalendertagen nach Eingang der
    Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
    gestellt werden.
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    24.9.2013
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau