(1) Searching for "2011110204113606279" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektroinstallationsarbeiten - D-Köln
Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 342087-2011 (ID: 2011110204113606279)
Veröffentlicht: 02.11.2011
*
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Landschaftsverband Rheinland, Fachbereich Gebäude- und
Liegenschaftsmanagement
Kennedy-Ufer 2
Zu Händen von: Herrn Becker, Herrn Bernheine
50679 Köln
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 2218092753/2700
E-Mail: Z24subm@lvr.de
Fax: +49 2218284/1419
Internet-Adresse(n)
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers http://www.lvr.de
Weitere Auskünfte erteilen: Landschaftsverband Rheinland, Fachbereich
Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
Kennedy-Ufer 2
Zu Händen von: Herrn Rathjen-Herkenrath
50679 Köln
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 2218093339
E-Mail: Jens.Rathjen-Herkenrath@lvr.de
Fax: +49 22182841419
Internet-Adresse: http://www.lvr.de
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
verschicken: Landschaftsverband Rheinland, Fachbereich Gebäude- und
Liegenschaftsmanagement, Zentrale Submissions- und Vergabestelle
Kennedy-Ufer 2
Zu Händen von: Frau Gabriel, Frau Böll
50679 Köln
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 2218092329/4337
E-Mail: z24subm@lvr.de
Fax: +49 22182841419
Internet-Adresse: http://www.lvr.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landschaftsverband
Rheinland, Fachbereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Zentrale
Submissions- und Vergabestelle
Kennedy-Ufer 2
Zu Händen von: Frau Böll, Frau Klein-Vogel
50679 Köln
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 2218094337/3741
E-Mail: z24subm@lvr.de
Fax: +49 22182841419
Internet-Adresse: http://www.lvr.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Lokalbehörde
I.3) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Umwelt
Wirtschaft und Finanzen
Gesundheit
Sozialwesen
Freizeit, Kultur und Religion
Bildung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
LVR-Klinik Essen, BIS Virchowstr. 174, Psychiatrische Klinik, ELT
Schwachstrominstallationen/Nachrichtentechnik.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung
Bauauftrag
Hauptausführungsort: 45147 Essen.
NUTS-Code DEA13
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
LVR-Klinik Essen, Brandschutzsanierung, Instandhaltung und
Standardanpassung Virchowstr. 174, Psychiatrische Klinik, ELT
Schwachstrominstallationen/Nachrichtentechnik.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
45311200
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang
Art der Leistung: Nachrichtentechnik.
Leistungsumfang: rd. 41 000 m Kat.7 Duplex- Datenleitung rd. 12 000 m
GF-Leitung OM3 4-12 Fasern rd. 18 000 m FM- Leitung rd 24 Rangierverteiler
100 150 DA.
1 Hauptverteiler 1.800 DA.
6 Serverschränke.
11 Datenschränke rd. 35 Patchfelder Kat 6A, Class E, 24 Ports rd. 10
Patchfelder Kat 3, 100 Ports rd. 600 EDV-Dosen Duplex Kat 6A, Class E rd.
20 GF Patchfelder 24 x SC.
WLAN Funkfeldmessung für das ges. Gebäude.
Brandmeldeanlage nach VDE 0833 und DIN 14675 mit rd. 1 900 Meldern mit
Aufschaltung auf die FW Essen.
Lichtrufanlage nach VDE 0834 ohne Sprechen.
ELA- Anlage nach VDE 0828 mit rd. 830 Lautsprechern und FW- Sprechstelle.
IP- Kameraanlage mit rd. 7 Kameras und Peripherie.
IP- Gegensprechanlage mit rd. 10 Türsprechstellen.
Uhrenanlage mit DCF- Mutteruhr und rd. 60 Nebenuhren.
Lieferung und Montage von Medientechnik, bestehend aus 8 LCD Projektoren.
8 Leinwänden und diversen Verbindungsleitungen.
Aufbau eines BK- Antennennetz mit rd. 80 Anschlussdosen.
Erweiterung einer vorh. Personalnotrufanlage.
Errichtung einer Zutrittskontrollanlage.
Errichtung einer Fluchttürsteuerungsanlage.
II.2.2) Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn 2.4.2012. Abschluss 1.11.2013
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten
Gem. § 17 VOB/B:
Sicherheitsleistung 5 % der Auftragssumme einschl. Nachträge für die
Vertragserfüllung / 3 % der Abrechnungssumme für die Mängelansprüche
entweder durch Stellung eine Bürgschaft gem. Formblätter 421 / 422 oder
Abzug von der Rechnungssumme.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften
Gem. § 16 VOB/B, Ansprüche auf Abschlagszahlungen werden binnen 18
Werktagen nach Zugang der Aufstellung fällig. Der Anspruch auf die
Schlusszahlung wird alsbald nach Prüfung und Feststellung der vom
Auftragnehmer vorgelegten Schlussrechnung fällig, spätestens innerhalb von
2 Monaten nach Zugang.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird
Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern
unterzeichnete Erklärung abzugeben,
in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
ist,
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des
Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Die Eintragung in das Berufsregister (z.B.
Handwerksrolle, Register der Industrie- und Handelskammer bzw. jeweiliges
Berufsregister des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat)
Bescheinigung über die Freistellung vom Steuerabzug bei Bauleistungen nach
§ 48 b EStG.
Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung über folgende
Mindestdeckungssummen:
für Personenschäden: 1 500 000,- EUR,
für Sachschäden: 2 000 000,- EUR,
für Vermögensschäden: 25 000,- EUR.
Folgende Unterlagen nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A:
a), b), c), d), e), f).
Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt <3 Monate.
Eigenerklrärung zur Zuverlässigkeit.
Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
Die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls
gegliedert nach Berufsgruppen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung
stehende technische Ausrüstung.
Das von ihm für die Leistung und Aufsicht vorgesehene technische Personal.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
24.20 - R.014.21304.1SO.005.13
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
Vorinformation
Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 135-224276 vom 16.7.2011
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
Unterlagen bzw. der Beschreibung
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:
8.12.2011 - 11:00
Kostenpflichtige Unterlagen: ja
Preis: 17,50 EUR
Zahlungsbedingungen und -weise: Der Versand der Unterlagen erfolgt gegen
Zahlung der Gebühr auf das Konto des Landschaftsverbandes Rheinland bei
der Westdeutschen Landesbank in Düsseldorf.
BLZ: 30050000, Konto-Nr.: 60061, Verwendungszweck: Kassenzeichen:
914213041132.
Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die
Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte.
Entgelt wird nicht erstattet.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
8.12.2011 - 11:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots
bis: 8.3.2012
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 8.12.2011 - 11:00
Ort
50679 Köln-Deutz, Kennedy-Ufer 2, DEUTSCHLAND, Landeshaus, Zimmer C232.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen ja
Bieter und deren Bevollmächtigte unter Vorlage eines gültigen
Personalausweises oder Reisepasses und der Bevollmächtigung.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Bezirksregierung Köln / Vergabekammer
Zeughausstraße 2
50667 Köln
DEUTSCHLAND
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
LVR-Fachbereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement / ZSVS
Kennedy-Ufer 2
50679 Köln
DEUTSCHLAND
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27.10.2011
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|