Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2011051904102327426" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - D-Hannover
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 157549-2011 (ID: 2011051904102327426)
Veröffentlicht: 19.05.2011
*
  BEKANNTMACHUNG
    Lieferauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)
    Landeshauptstadt Hannover
    Nicolaistr. 16
    z. H. Frau Kreblewska
    30159 Hannover
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 51116844442
    E-Mail: 18.7@hannover-stadt.de
    Fax +49 51116841163
    Internet-Adresse(n)
    Hauptadresse des Auftraggebers www.Hannover.de
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
    Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
    Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landeshauptstadt Hannover,
    Baureferat Submissionen
    Rudolf-Hillebrecht-Platz 1
    30159 Hannover
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 51116842870
    E-Mail: baureferat.submissionen@hannover-stadt.de
    Fax +49 51116842087
    Internet: http://www.hannover.de
    Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Hannover,
    Baureferat Submissionen
    Rudolf-Hillebrecht-Platz 1
    30159 Hannover
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 51116842870
    E-Mail: baureferat.submissionen@hannover-stadt.de
    Fax +49 51116842087
    Internet: http://www.hannover.de
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)
    Regional- oder Lokalbehörde
    Allgemeine öffentliche Verwaltung
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber Nein
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber
    Unterhaltsreinigung: 8 Schulen und 1 KiTa.
    II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Lieferauftrag
    Eine Kombination davon
    II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung
    Öffentlicher Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Unterhaltsreinigung in 8 Schulen und 1 Kindertagesstätte.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    90911200
    II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
    Ja
    II.1.8)  Aufteilung in Lose
    Ja
    sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere
    Lose
    II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
    Nein
    II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang
    Ca. 33 000 m² Reinigungsfläche.
    II.2.2)  Optionen
    Nein
    II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
    Dauer in Monaten 48 (ab Auftragsvergabe)
    ANGABEN ZU DEN LOSEN
    LOS-Nr.: 1
    BEZEICHNUNG: Unterhaltsreinigung in 2 Schulen und 1 Kindertagesstätte
    1)	KURZE BESCHREIBUNG
     GS Wettbergen, In der Rehre 43,
     Kindertagesstätte Neue Straße, Außenstelle, In der Rehre 43,
     GS Henning-von-Tresckow-Grundschule, Tresckowstraße 49.
    2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
    90911200
    LOS-Nr.: 2
    BEZEICHNUNG: Unterhaltsreinigung in 3 Schulen
    1)	KURZE BESCHREIBUNG
     GS Beuthener Straße, Beuthener Str. 23,
     SZ Bothfeld: HS Ada-Lessing-Schule / RS Lotte-Kestner-Schule, Hintzehof
    9,
     GS An der Feldbuschwende, Oheriedentrift 11.
    2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
    90911200
    LOS-Nr.: 3
    BEZEICHNUNG: Unterhaltsreinigung in 3 Schulen
    1)	KURZE BESCHREIBUNG
     GS Marienwerder, Westermannweg 10,
     GS Goetheplatz, Goetheplatz 2a,
     IGS Stöcken, Eichsfelder Str. 38.
    2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
    90911200
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
    auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)
    Allgemeine Geschäftsbedingungen der Landeshauptstadt Hannover.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung
    Ja
    h) Objektbesichtigung;
    Eine Objektbesichtigung pro Los ist zwingend vorgeschrieben. Die übrigen
    Objekte aus dem jeweiligen Los müssen nicht zwingend besichtigt werden.
    Der Bieter muss einen von der Auftraggeberin unterzeichneten Nachweis
    vorlegen.
    Das Angebot wird von der Wertung ausgeschlossen, falls der Nachweis nicht
    erbracht werden kann.
    Die Termine:
    Los 2: 16.6.2011 (Donnerstag), 13:30 Uhr im Eingangsbereich des
    Schulzentrum Bothfeld, Hintzehof 9.
    Direkt danach werden folgende Schulen besichtigt:
    Los 1: GS Wettbergen, In der Rehre 43; Treffpunkt im Eingangsbereich.
    Los 3: IGS Stöcken, Eichsfelder Straße 38; Treffpunkt im Eingangsbereich.
    Bei Bedarf können weitere Besichtigungstermine für diese und für die
    übrigen Objekte aus dem jeweiligen Losen stattfinden, voraussichtlich in
    der Woche zwischen dem 20.6.11 und 24.6.11.
    Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei der Kommunalen
    Gebäudereinigung.
    Kontaktdaten: Landeshauptstadt Hannover Ansprechpartnerinnen:
    OE 18.71 | Kommunale Gebäudereinigung o Wiktoria Kreblewska.
    Telefon: +49 511168-44442.
    Nikolaistr. 16 o Stefanie Scholz.
    Telefon: +49 511168-44463.
    30159 Hannover o Cornelia Lindner
    Telefon: +49 511168-49892.
    Fax: +49 511168-41163 E-Mail: 18.7@hannover-stadt.de.
    III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Folgende Unterlagen hat der Bieter auf Verlangen
    der Vergabestelle vorzulegen:
    1 einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder eine gleichwertige /
    vergleichbare Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des
    Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Folgende Unterlagen hat der Bieter auf Verlangen
    der Vergabestelle vorzulegen: eine Erklärung über eine vorhandene
    Betriebshaftpflichtversicherung.
    Folgende Erklärungen werden in der Form einer Eigenerklärung zusammen mit
    dem Angebot abgegeben und mit der Unterschrift auf dem Angebotsvordruck
    bestätigt:
     eine Erklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und
    Sozialversicherungsbeiträgen,
     eine Erklärung, dass das Unternehmen z.Zt. nicht von einem
    Insolvenzverfahren bedroht ist oder sich in Liquidation befindet; eine
    Tariftreueerklärung.
    Möglicherweise geforderte Mindeststandards Die Nachweise und Erklärungen
    müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate)
    sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    Folgende Unterlagen hat der Bieter auf Verlangen der Vergabestelle
    vorzulegen:
     eine Referenzliste über die Ausführung der Unterhaltsreinigung in
    mindestens 2 Objekten innerhalb der letzten 2 Jahre (bezogen auf die
    Angebotsfrist) mit Angabe des Auftraggebers, des Ansprechpartners mit
    Kontaktdaten, der Vertragsdauer und des Leistungsumfangs (Reinigungsfläche
    oder Auftragsvolumen in EUR pro Jahr).
    Möglicherweise geforderte Mindeststandards
    Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der
    Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen
    Tatsachen entsprechen.
    III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge
    Nein
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offenes Verfahren
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien
    1. Preis. Gewichtung 80
    2. Schulungen. Gewichtung 15
    3. Objektbetreuung. Gewichtung 5
    IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
    Nein
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
    18/0307/11
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
    Nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
    ergänzenden Unterlagen
    Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen
    24.6.2011
    Die Unterlagen sind kostenpflichtig
    Preis 15,00 EUR
    Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung;
    Bankverbindung: Sparkasse Hannover,
    Kontonummer: 517321 (BLZ 250 501 80) oder.
    BIC: SPKHDE2HXXX, IBAN: DE53 2505 0180 0000 5173 21.
    Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn eine Kopie
    der Überweisungsbestätigung vorliegt. Bei der Überweisung sind folgende
    Daten anzugeben:
    VG 320000569679.
    Vergabenummer: 18/0307/11.
    Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge
    4.7.2011 - 09:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    Bis 31.10.2011
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Tag: 4.7.2011 - 09:00
    Ort
    Landeshauptstadt Hannover, Baureferat, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, Zimmer
    23, 30159 Hannover, DEUTSCHLAND.
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  DAUERAUFTRAG
    Nein
    VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
    GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD
    Nein
    VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN
    I.1) offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover, Kommunale
    Gebäudereinigung.
    VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren
    Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Referat
    24
    Friedrichswall 1
    30159 Hannover
    DEUTSCHLAND
    Fax +49 511120995474
    Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
    siehe VI.4.1
    VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erhältlich sind
    siehe VI.4.1
    VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
    16.5.2011
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau