Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Dezentrale Abwasserentsorgung - DEU-Forst Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Leerung von Klärgruben oder Faulbecken Dokument Nr...: 423023-2025 (ID: 2025070100405845424) Veröffentlicht: 01.07.2025 * DEU-Forst: Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Dezentrale Abwasserentsorgung 2025/S 123/2025 423023 Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Dezentrale Abwasserentsorgung OJ S 123/2025 01/07/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung E-Mail: vergabestelle@forst-lausitz.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Dezentrale Abwasserentsorgung Beschreibung: Dezentrale Abwasserentsorgung Kennung des Verfahrens: 8591a7d9-c78a-470a-89cd-29a5d6801805 Interne Kennung: ZVS 2025/50-EBA Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Zusätzliche Einstufung (cpv): 90460000 Leerung von Klärgruben oder Faulbecken 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Forst (Lausitz) Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYH1YT0CZZ3LS Für Bieteranfragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu nutzen. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf das Unternehmen des Bieters sind daher zu vermeiden. Der Bieter ist verpflichtet, sich über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen bzw. zusätzliche Informationen und Änderungen regelmäßig und selbstständig zu informieren. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Einsammeln und Befördern der Inhalte aus abflusslosen Sammelgruben und des nicht separierten Klärschlammes im Entsorgungsgebiet der Stadt Forst (Lausitz) zur Fäkalannahmestation der Klärange Forst Beschreibung: siehe Leistungsverzeichnis Interne Kennung: 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Zusätzliche Einstufung (cpv): 90460000 Leerung von Klärgruben oder Faulbecken 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Forst (Lausitz) Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Übersicht der Fahrzeugkapazität (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Übersicht der Fahrzeugkapazität aus der die Möglichkeit der Größenordnung der zu transportierenden Menge ersichtlich ist. Kleinstmengen: 1qm Höchstmengen: unbegrenzt zum Nachweis der logistischen Leistungsfähigkeit Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Qualifizierte Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eine qualifizierte Referenzliste enthält eine Auswahl relevanter Projekte oder Aufträge, die ein Unternehmen bereits erfolgreich und fachgerecht ausgeführt hat. Sie dient dem Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß §?46 VgV. Jede Referenz sollte Angaben zu Auftraggeber, Leistungszeitraum, Art und Umfang der Leistung sowie idealerweise Ansprechpartner mit Kontaktdaten enthalten. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de /VMPSatellite/notice/CXVHYH1YT0CZZ3LS/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH1YT0CZZ3LS 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice /CXVHYH1YT0CZZ3LS Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen FA - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Gewerbeanmeldung / Handelsregisterauszug - Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Gültiger Nachweis Entsorgungsfachbetrieb ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Ein gültiger Nachweis über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß §?56 KrWG in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) belegt die Zuverlässigkeit und Fachkunde des Unternehmens in der ordnungsgemäßen Sammlung, Beförderung, Lagerung oder Behandlung von Abfällen. Der Nachweis muss von einer anerkannten technischen Überwachungsorganisation oder Zertifizierungsstelle ausgestellt und zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültig sein. - Genehmigung nach Güterkraftverkehrsgesetz ( mittels Dritterklärung vorzulegen) - Formular 5.3 EU ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Formular 5.4 EU ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Absaugen und Befördern des auf der Deponie Forst (Lausitz) im Sammelbehälter anfallenden Deponiesickerwassers zur Fäkalannahmestation der Kläranlage Forst Beschreibung: siehe Leistungsverzeichnis Interne Kennung: 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Zusätzliche Einstufung (cpv): 90460000 Leerung von Klärgruben oder Faulbecken 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Forst (Lausitz) Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Übersicht der Fahrzeugkapazität (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Übersicht der Fahrzeugkapazität aus der die Möglichkeit der Größenordnung der zu transportierenden Menge ersichtlich ist. Kleinstmengen: 1qm Höchstmengen: unbegrenzt zum Nachweis der logistischen Leistungsfähigkeit Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Qualifizierte Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eine qualifizierte Referenzliste enthält eine Auswahl relevanter Projekte oder Aufträge, die ein Unternehmen bereits erfolgreich und fachgerecht ausgeführt hat. Sie dient dem Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß §?46 VgV. Jede Referenz sollte Angaben zu Auftraggeber, Leistungszeitraum, Art und Umfang der Leistung sowie idealerweise Ansprechpartner mit Kontaktdaten enthalten. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de /VMPSatellite/notice/CXVHYH1YT0CZZ3LS/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH1YT0CZZ3LS 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice /CXVHYH1YT0CZZ3LS Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen FA - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Gewerbeanmeldung / Handelsregisterauszug - Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Gültiger Nachweis Entsorgungsfachbetrieb ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Ein gültiger Nachweis über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß §?56 KrWG in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) belegt die Zuverlässigkeit und Fachkunde des Unternehmens in der ordnungsgemäßen Sammlung, Beförderung, Lagerung oder Behandlung von Abfällen. Der Nachweis muss von einer anerkannten technischen Überwachungsorganisation oder Zertifizierungsstelle ausgestellt und zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültig sein. - Genehmigung nach Güterkraftverkehrsgesetz ( mittels Dritterklärung vorzulegen) - Formular 5.3 EU ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Formular 5.4 EU ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung 5.1. Los: LOT-0003 Titel: Absaugen und Befördern der Inhalte aus dezentralen Abwasseranlagen in Kleingartenanlagen der Stadt Forst (Lausitz) zur Fäkalannahmestation der Kläranlage Forst Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung Interne Kennung: 3 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Zusätzliche Einstufung (cpv): 90460000 Leerung von Klärgruben oder Faulbecken 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Forst (Lausitz) Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Übersicht der Fahrzeugkapazität (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Übersicht der Fahrzeugkapazität aus der die Möglichkeit der Größenordnung der zu transportierenden Menge ersichtlich ist. Kleinstmengen: 1qm Höchstmengen: unbegrenzt zum Nachweis der logistischen Leistungsfähigkeit Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Qualifizierte Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eine qualifizierte Referenzliste enthält eine Auswahl relevanter Projekte oder Aufträge, die ein Unternehmen bereits erfolgreich und fachgerecht ausgeführt hat. Sie dient dem Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß §?46 VgV. Jede Referenz sollte Angaben zu Auftraggeber, Leistungszeitraum, Art und Umfang der Leistung sowie idealerweise Ansprechpartner mit Kontaktdaten enthalten. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de /VMPSatellite/notice/CXVHYH1YT0CZZ3LS/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH1YT0CZZ3LS 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice /CXVHYH1YT0CZZ3LS Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen FA - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Gewerbeanmeldung / Handelsregisterauszug - Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Gültiger Nachweis Entsorgungsfachbetrieb ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Ein gültiger Nachweis über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß §?56 KrWG in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) belegt die Zuverlässigkeit und Fachkunde des Unternehmens in der ordnungsgemäßen Sammlung, Beförderung, Lagerung oder Behandlung von Abfällen. Der Nachweis muss von einer anerkannten technischen Überwachungsorganisation oder Zertifizierungsstelle ausgestellt und zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültig sein. - Genehmigung nach Güterkraftverkehrsgesetz ( mittels Dritterklärung vorzulegen) - Formular 5.3 EU ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Formular 5.4 EU ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung Registrierungsnummer: t:035629890 Postanschrift: Lindenstraße 10-12 Stadt: Forst (Lausitz) Postleitzahl: 03149 Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@forst-lausitz.de Telefon: +49 3562989423 Internetadresse: http://www.forst-lausitz.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de Telefon: +49 331866-1719 Internetadresse: https://mwaek.brandenburg.de/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f46d6aaa-1667-4db7-8713-118d0d8c6d3d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 09:49:14 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 123/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025 Referenzen: https://mwaek.brandenburg.de/ https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH1YT0CZZ3LS https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH1YT0CZZ3LS/documents http://www.forst-lausitz.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-423023-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de