Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen TGA-Planung -Umbau Kantine - DEU-Berlin Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung Planentwürfe (Systeme und Integration) Kalkulation und Überwachung der Kosten Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen Beaufsichtigung der Bauarbeiten Projektaufsicht und Dokumentation Planungsleistungen im Bauwesen Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen Dokument Nr...: 422587-2025 (ID: 2025070100391745257) Veröffentlicht: 01.07.2025 * DEU-Berlin: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen TGA-Planung -Umbau Kantine 2025/S 123/2025 422587 Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen TGA-Planung - Umbau Kantine OJ S 123/2025 01/07/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Investitionsbank Berlin E-Mail: Ausschreibungen@ibb.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: TGA-Planung - Umbau Kantine Beschreibung: Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt den Umbau Ihres Betriebsrestaurants und benötigt dafür einen Anbieter für die Umbauplanung im Bereich TGA- Planung. Kennung des Verfahrens: 0909bcbb-b793-4400-82c2-0054dbc75374 Interne Kennung: 2025-392 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration), 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen , 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Bundesallee 210 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10719 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YRX53CS Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Betrug: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Korruption: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt- 124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt- 124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt- 124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Zahlungsunfähigkeit: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (Anlage 10) 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: TGA-Planung - Umbau Kantine Beschreibung: Die Investitionsbank Berlin (IBB) beabsichtigt den Umbau Ihres Betriebsrestaurants und benötigt dafür einen Anbieter für die Umbauplanung im Bereich TGA- Planung. Eine Vor-Ort-Besichtigung in Vorbereitung auf die Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich. Wird diese vor Angebotsabgabe nicht durchgeführt wird das Angebot von der Vergabe ausgeschlossen. Sofern bereits im Rahmen der vorherigen EU Ausschreibung 2025- 129 Umbauplanung Kantine eine Vor-Ort-Besichtigung für das damalige nicht bezuschlagte LOS 2 - TGA-Planung durchgeführt wurde, ist diese nicht erneut vorzunehmen. Besichtigungen sind in der Zeit von 01.07.2025 bis 15.07.2025 möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über den Kommunikationsbereich des DTVP. Bitte beachten Sie, dass spätestens zum Besichtigungstermin die Anlage 03 Vereinbarung Verschwiegenheit und Datenschutz unterzeichnet vorliegen muss. Sofern für Sie nach der Vor-Ort-Besichtigung absehbar ist, dass Sie mehr Zeit für die Angebotserstellung benötigen, bitten wir um möglichst frühzeitige Rückmeldung ebenfalls über den Kommunikationsbereich des DTVP, sodass wir ggf. die Angebotsfrist entsprechend verlängern können. Weiterführende Informationen vor allem hinsichtlich der Anforderungen und der Zeitplanung entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis (Anlage 02 und 02.1). Die Eignungs- und Zuschlagskriterien können dem Dokument 01 Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien entnommen werden. Interne Kennung: 2025-392 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration), 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Bundesallee 210 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10719 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# (1) Angebote sowie Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig. (2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt. (3) Zur Ausschreibung sind ergänzende Informationen und Formulare (Vergabeunterlagen) vorhanden. Diese sind bei der Erstellung der Angebote unbedingt zu beachten bzw. zu verwenden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen Vergabeportal zum Download bereit. Für die Bieterkommunikation sowie für die Abgabe von Angeboten ist die kostenfreie Registrierung auf dem Deutschen Vergabeportal (https://www.dtvp.de/Center/) unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens erforderlich. Es ist sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. (4) Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln. Deren Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne Genehmigung der Vergabestelle unzulässig. (5) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten hin zu prüfen. Fragen und Anmerkungen von interessierten Unternehmen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 29.07.2025 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals als Nachrichten der Vergabestelle). Die Interessenten werden über das Einstellen neuer Nachrichten der IBB im Projektraum per E-Mail informiert. Die von der Vergabestelle derart bereitgestellten Antworten werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Auf Beantwortung verspätet eingegangener Fragen besteht kein Anspruch. (6) Die Beteiligung am Verfahren (u.a. Erstellung von Angeboten) erfolgt auf Kosten der interessierten Unternehmen. Aufwendungen, die den interessierten Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet. (7) Die Angebote sind spätestens bis zum 05.08.2025, 10:00 Uhr, elektronisch über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen ausgefüllt im Projektraum hochladen. Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf) verwendet werden. Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat! (8) Bei Interesse bitten wir Sie, Ihr Angebot ausschließlich über die Vergabeplattform des DTVP (entweder in der Rubrik Angebote oder über das Cosinex-Bietertool) einzureichen. Die Übermittlung per E-Mail, per Post oder über die Rubrik Kommunikation auf dem Deutschen Vergabeportal ist nicht zulässig und kann zum Ausschluss des Angebots führen. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen (Anlage 12): Eigenerklärung, dass der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft in den zurückliegenden drei Jahren (gerechnet ab Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung, bei beendeten Verträgen muss das Vertragsende in den letzten drei Jahren liegen) mindestens drei nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzleistungen nachweisen kann. Vergleichbar bedeutet, dass eine komplette Neuplanung der technischen Gebäudeausrüstung inkl. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik, Elektrotechnik (Stark- und Schwachstrom), Kältetechnik sowie 600 m² erfolgt ist. Dabei müssen nicht zwingend bei jeder Referenz alle Teilbereiche erbracht worden sein. In Summe der drei Referenzen muss aber jeder Teilbereich mindestens einmal erbracht worden sein. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung Qualifikation des Unternehmens (Anlage 11): Bestätigung, dass das Unternehmen über mindestens 3 festangestellte Mitarbeiter:innen verfügt und für die Planungsleistungen nur ausgebildete Fachkräfte zum Einsatz kommen. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotswertung mit Preispunkten (70%) Beschreibung: Die Abrechnung nach HOAI wird nicht zwingend vorausgesetzt. Alternativ kann auch die Abrechnung anhand von Pauschalpreisen erfolgen. Bitte beachten Sie, dass mit den im Preisblatt genannten Pauschalpreisen sämtliche Kosten abgedeckt sind und diese gelten, unabhängig von den späteren tatsächlichen anrechenbaren Kosten. Sofern die Abrechnung prozentual erfolgt sind als Berechnungsgrundlage immer die geschätzten Nettobaukosten (Leistungsphase 1-3) bzw. die anrechenbaren Kosten (Leistungsphase 4-9) heranzuziehen. Sofern eine Abrechnung in Anlehnung an die HOAI erfolgt, sind zusätzlich der zu Grunde gelegte Paragraph, die Honorarzone und der verbindliche Honorarsatz anzugeben. Bitte reichen Sie darüber hinaus auch Ihre HOAI-Berechnung ein. Nach Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI erfolgt eine Abnahme durch den Auftragnehmer. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die anrechenbaren Kosten gemäß HOAI festgelegt. Die anrechenbaren Kosten können nach der Kostenberechnung in Leistungsphase 3 mit Beginn der Leistungsphase 4 und bis zum Abschluss der Leistungsphase 9 nur angepasst werden, wenn die tatsächlichen Umbaukosten niedriger ausfallen. Für den Fall, dass die tatsächlichen Umbaukosten letztendlich höher ausfallen, ist eine Anpassung nicht möglich. Es wird nur der im Preisblatt ermittelte Gesamtwertungspreis gewertet, unter Berücksichtigung des Anbietens von Skontoabzügen gem. der Anlage 14 Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen. Die Preispunkte werden wie folgt gebildet: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtwertungspreis erhält die maximal erreichbare Punktzahl von 100 Preispunkten. Die Punktzahl der anderen Angebote erfolgt anhand der nachfolgenden Berechnung: Punktwert Preispunkte = 100 x (niedrigster Gesamtwertungspreis / Gesamtwertungspreis Bieter) Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung der Leistung. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 70,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Angebotswertung mit Leistungspunkten (30%) Beschreibung: Für die qualitative Bewertung der Leistungserbringung ist der beigefügte Fragenkatalog (Anlage 08) zu beantworten. Es können maximal 10 Rohpunkte erreicht werden. Die Gesamtanzahl der Rohpunkte wird auf 100 skaliert. Die Beurteilung erfolgt verbal argumentativ. Bei Punktegleichstand entscheidet die Bewertung des Preises. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet die Bewertung der Leistung. Besteht auch bei dieser Bewertung Punktegleichstand, entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen- Prinzip). Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRX53CS /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRX53CS 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRX53CS Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nicht wertungsrelevante Unterlagen können durch die Auftraggeberin nachgefordert werden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Soweit die Vergabeunterlagen Vordrucke enthalten, sind ausschließlich diese zu verwenden. - Wettbewerbsregisterauskunft: Die Vergabestelle wird von dem Unternehmen (und - soweit zutreffend - von dessen Subunternehmen/ Mitgliedern einer Bietergemeinschaft), das den Zuschlag erhalten soll, Abfragen aus dem Wettbewerbsregister veranlassen. Mit Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt das Unternehmen sein Einverständnis dazu. Eintragungen können zum Ausschluss führen. - Bei Bietergemeinschaft und Mehrfachbeteiligung: Darstellung der wettbewerblichen Auswirkungen. (Anlage 09) - Bei Bietergemeinschaft: Erklärung zur gemeinschaftlichen Vertretung und zur gesamtschuldnerischen Haftung. (Anlage 09) - Bei Einsatz von Subunternehmen: Selbstverpflichtungserklärung der Subunternehmen sowie Angabe der betreffenden Leistungsbereiche (bei Eignungsleihe). (Anlage 09) Diese Erklärungen sind von allen bietenden Unternehmen, Nachunternehmern, Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzuhalten bzw. zu erbringen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Investitionsbank Berlin Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Investitionsbank Berlin 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Investitionsbank Berlin Registrierungsnummer: 11-2000035000-74 Postanschrift: Bundesallee 210 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10719 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: Ausschreibungen@ibb.de Telefon: +49 3021250 Internetadresse: https://www.ibb.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74 Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht /vergabekammer Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: DE296830277 Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht /vergabekammer Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6b9fdbe8-556c-471c-9efc-ad8fe71b8294 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 14:11:13 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 123/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025 Referenzen: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRX53CS https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRX53CS/documents https://www.ibb.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-422587-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de