Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Metallbauarbeiten Rahmenvertrag Metallbau -Anbau von Balkonanlagen, Gebäudebestand der LWB mbH in Leipzig - DEU-Leipzig Metallbauarbeiten Balkonarbeiten Dokument Nr...: 422506-2025 (ID: 2025070100371145041) Veröffentlicht: 01.07.2025 * DEU-Leipzig: Deutschland Metallbauarbeiten Rahmenvertrag Metallbau -Anbau von Balkonanlagen, Gebäudebestand der LWB mbH in Leipzig 2025/S 123/2025 422506 Deutschland Metallbauarbeiten Rahmenvertrag Metallbau - Anbau von Balkonanlagen, Gebäudebestand der LWB mbH in Leipzig OJ S 123/2025 01/07/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Leipziger Wohnungs-und Baugesellschaft mbH E-Mail: einkauf@lwb.de Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Rahmenvertrag Metallbau - Anbau von Balkonanlagen, Gebäudebestand der LWB mbH in Leipzig Beschreibung: Metallbau - Anbau von Balkonanlagen Kennung des Verfahrens: 7911de12-5658-4781-acc8-847c7f73e3c1 Interne Kennung: LWB_ZE-2025-0056 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262900 Balkonarbeiten 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Stadtgebiet Leipzig Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04103 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 12 479 900,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: 1. Die Kommunikation im Vergabeverfahren: Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform evergabe.de. Informationen über Änderungen der Bekanntmachung /Vergabeunterlagen sowie nach der Angebostöffnung folgende Kommunikation (z.B. Bieterinformation) werden elektonisch über evergabe.de bereitsgestellt. Auch die Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen müssen elektronisch über evergabe.de gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über die Plattform. Werden die erforderlichen Unterlagen ohne Registrierung kostenfrei durch die Bewerber heruntergeladen, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über mögliche Änderungen zur Vergabe. Informationen zu den technischen Anforderungen und Hilfe bei technischen Problemen erhalten Sie unter evergabe.de. 2. Auskünfte/Rückfragen zum Verfahren: Bieterfragen sind bis zum 25.04.2025 zugelassen, für später eingehende Fragen kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht sichergestellt werden. 3. Werden im Vergabeverfahren mehrere Versionen der Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, ist zwingend die aktuellste Version zur Angebotsabgabe zu verwenden. Andernfalls kann das Angebot ausgeschlossen werden. 4. Die Einreichung der Angebote per Telefax, E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist nicht zulässig. Elektronische Angebotsabgabe ist nur in Textform mit den dafür vorgesehenen elektronischen Dokumenten zugelassen Angebotsschreiben und Eigenerklärungen sind in Textform zu zeichnen. 5. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. 6. Nicht deutschsprachigen Nachweisen ist eine Übersetzung in Deutsch beizufügen. 7. Allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen, sind nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt. 8. Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben ( Formblatt 234 anbei), in der: die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, alle Mitglieder aufgeführt sind, ein von allen Mitgliedern gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und darüber hinausuneingeschränkt für jedes Mitglied bevollmächtigter Vertreter mit Geldempfangsvollmacht bezeichnet ist und -die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Rahmenvertrag Metallbau - Anbau von Balkonanlagen, Gebäudebestand der LWB mbH in Leipzig Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages über Metallbau-Arbeiten von Balkonanlagen; Brüstungs-Geländer; Außentreppen und Glas-Hauseingangs-Vordächer im Gebäudebestand der LWB unter bewohnten Bedingungen im Stadtgebiet von Leipzig mit einem Vertragspartner. Leistungsumfang (Lieferung und Montage): A)Balkon-Anlagen (mit Einzel-Balkone von 3,40x1,50m) Neubau 107 Stück vorgestellte 5-geschossige Balkon- Anlagen 5 Stück vorgestellte 5-geschossige Doppel-Balkon-Anlagen 35 Stück vorgestellte 6- geschossige Balkon-Anlagen 5 Stück vorgestellte 6-geschossige Doppel-Balkon-Anlagen 52 Stück vorgestellte 7-geschossige Balkon-Anlagen 5 Stück vorgestellte 7-geschossige Doppel- Balkon-Anlagen B)Brüstungs-Geländer Rückbau (an DDR-Plattenbauden; WBS 70) 170 Stück Abbruch Stb-Brüstungselemente von Loggien 215 Stück Abbruch Stb-Brüstungselemente von Loggien 170 Stück Teil-Abbruch Stb-Brüstungs-Schaftwände von Loggien 215 Stück Teil- Abbruch Stb-Brüstungs-Schaftwände von Loggien mit trapezförmigem Grundriss Neubau 170 Stück Brüstungs-Geländer an Loggien 215 Stück Brüstungs-Geländer an Loggien mit trapezförmigem Grundriss C)Außen-Treppen Neubau 10 Stück einläufige Außentreppen 10 Stück einläufige Außentreppen mit Podest D)Glas-Hauseingangs-Vordächer Neubau 50 Stück Glas-Hauseingangs-Vordächer Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262900 Balkonarbeiten Optionen: Beschreibung der Optionen: Dem AG wird das Recht eingeräumt, den Vertrag zweimalig durch einseitige Erklärung um ein weiteres Jahr zu verlängern. 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027 5.1.5. Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 12 479 900,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100,00 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leipziger Wohnungs-und Baugesellschaft mbH 6. Ergebnisse Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0000 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. Rahmenvereinbarung: Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 12 479 900,00 EUR 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Metallbau Hänchen Angebot: Kennung des Angebots: TEN-0001 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 Datum des Vertragsabschlusses: 17/06/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Leipziger Wohnungs-und Baugesellschaft mbH Registrierungsnummer: USt-ID. DE141498380 Postanschrift: Wintergartenstraße 4 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04103 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentraler Einkauf E-Mail: einkauf@lwb.de Telefon: +49 341 9922 0 Internetadresse: https://www.lwb.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Registrierungsnummer: keine Postanschrift: Braustraße 2 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds-sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Metallbau Hänchen Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: DE197037640 Postanschrift: Hoyerswerdaer Str. 6 Stadt: Groß Düben Postleitzahl: 02959 Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D) Land: Deutschland E-Mail: info@metallbau-haenchen.de Telefon: +49 3577376940 Fax: +49 3577376092 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Gewinner dieser Lose: LOT-0000 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b42e7380-e3dc-4735-ad9c-bd3a434cdc17 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 08:34:26 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 123/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025 Referenzen: https://www.lwb.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-422506-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de