Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Möbel - DEU-Frankfurt Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Möbel Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile Schließfächer Dokument Nr...: 422322-2025 (ID: 2025070100365945016) Veröffentlicht: 01.07.2025 * DEU-Frankfurt: Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Möbel 2025/S 123/2025 422322 Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Möbel OJ S 123/2025 01/07/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH E-Mail: vergabe@deutsche-finanzagentur.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Möbel Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Lieferung, Montage (soweit erforderlich) und Aufstellung von diversen objekttauglichen Möbeln (Los 1) und Schließfächern bzw. Lockern (Los 2). Zum Auftragsgegenstand des Los 1 zählen beispielsweise Besprechungstische, Sofas (tlw. modular), Sessel, Esstische, Besucherstühle, Reihenbestuhlung, Konferenzstühle, Barhocker, Beistelltische, Raumteiler-Regale, Sideboards, Stehleuchten, Teppiche und Glas- Whiteboards. Gegenstand des Los 2 sind Schließfachschränke mit kabelgebundenen Elektronikschloss (Gantner NET-lock) mit Kontrollleuchte Kennung des Verfahrens: 66605f09-d9b8-4f70-98a0-8727bf0ca9ac Vorherige Bekanntmachung: 224531-2025 Interne Kennung: 0036-25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Die zu beschaffenden Produkte dienen der funktionalen und gestalterischen Ausstattung des neuen Bürostandorts des Auftraggebers und müssen daher sowohl hinsichtlich ihrer Funktionalität und Belastbarkeit als auch in Bezug auf ihre Formsprache, Farbgestaltung und qualitative Anmutung spezifische Anforderungen erfüllen. Da die Ausrüstungsgegenstände Teil eines von einem Architekturbüro erstellten übergeordneten Design- und Farbkonzepts (siehe Anlage C_04 Designkonzept ) sind, war es - unabhängig von den konkreten Beschreibungen der einzelnen Möbel/Produkte in der Leistungsbeschreibung - erforderlich, dass sich alle angebotenen Produkte harmonisch in dieses Konzept einfügen und folglich auch insgesamt zueinander stimmig sind. Insofern sind die einzelnen angebotenen Produkte aufeinander abzustimmen. Um vor diesem Hintergrund eine objektive Bewertung der Angebote sicherzustellen, wurden die angebotenen Produkte anhand klar definierter Kriterien geprüft und im Zuschlagskriterium Nr. 2 Leistungspunkte (Design und Qualität) entsprechend bewertet (vgl. Vergabeunterlage A_04 Bewertungsmatrix). Der Auftraggeber hat zur Vereinfachung Beispielsprodukte benannt, welche die Anforderungen, die aus dem Designkonzept (C_04) erwachsen, jeweils vollumfänglich erfüllen und in ihrem Zusammenwirken dem Konzept entsprechen. Ein Angebot, das ausschließlich aus Beispielsprodukten bestand, erhielt folglich ohne Bemusterung die volle Punktzahl in allen Unterkriterien des Zuschlagskriteriums Nr. 2. Eine Abweichung von diesen Beispielprodukten war ohne geringere Bepunktung im Zuschlagskriterium Leistungspunkte (Design und Qualität) möglich, sofern sie die gestalterische und funktionale Einheit nicht beeinträchtigt und die qualitative Gesamtanmutung gewahrt blieb. 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Zusätzliche Einstufung (cpv): 44421720 Schließfächer, 39100000 Möbel, 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Olof-Palme-Straße 17 Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60439 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5V5353 Sonstiges (weitere Kriterien): Folgende Angaben waren von jedem Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft und Eignungsverleiher zu tätigen: Sonstiges (weitere Kriterien): Folgende Angaben waren von jedem Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft und Eignungsverleiher zu tätigen: Eigenerklärung aufgrund der Sanktionen gegenüber Russland (Formblatt B_03); Eigenerklärung zur Größenklasse gemäß Definition des Statistischen Bundesamtes des Bieters, Mitglieds einer Bietergemeinschaft oder Unternehmens, dessen Kapazitäten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV (Eignungsleihe) in Anspruch genommen wird (Formblatt B_02); Angabe der Staatsangehörigkeit (bzw. Staatsangehörigkeiten) des(der) wirtschaftlichen Eigentümer(s) des Bieters, Mitglieds einer Bietergemeinschaft oder Unternehmens, dessen Kapazitäten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV (Eignungsleihe) in Anspruch genommen wird, laut Eintrag in dem (den) gemäß den Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche eingerichteten Register(n). Wenn kein entsprechendes Register vorhanden ist (z. B bei Nicht-EU-Wirtschaftsteilnehmern), Informationen aus anderen Quellen (Formblatt B_02). Eigenerklärung des Bieters, dass - sofern er nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist eintragungspflichtig ist - er auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Handelsregister seines Heimatlandes vorlegen wird (siehe Formblatt B_02), a) Eigenerklärung des Bieters, dass er auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle die Erlaubnis zur Berufsausübung in geeigneter Weise nachweisen wird (siehe Formblatt B_02), b) Angabe der Nationalen Identifikationsnummer des Bieters, Mitglieds einer Bietergemeinschaft oder Unternehmens, dessen Kapazitäten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV (Eignungsleihe) in Anspruch genommen wird (Formblatt B_02). Für die Wirtschaftsteilnehmer ist grundsätzlich die jeweilige Wirtschafts-Identifikationsnummer einzutragen. Da diese noch nicht flächendeckend eingeführt wurde, ist eine andere eindeutige Identifikationsnummer eindeutig identifizierbar zu benennen, vorzugsweise die jeweilige Umsatzsteuer-ID (z.B. DE124356789) und - soweit vorhanden - die Nummer aus dem jeweiligen Handelsregister (z.B. HRA 12345). Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Möbel Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Lieferung, Montage (soweit erforderlich) und Aufstellung von diversen Möbeln (Los 1) und Schließfächern bzw. Lockern (Los 2). Die im Rahmen dieser Ausschreibung zu beschaffenden Möbel müssen objekttauglich sein. Hintergrund der Beschaffung ist, dass der Auftraggeber im Zeitraum Oktober/November 2025 ein anderes Bürogebäude bezieht. Die neuen Büroflächen für ca. 300 Mitarbeitende umfassen rund 5.700 m² über 4 Stockwerke und müssen möbliert werden. Hierbei soll ein activity based working -Konzept umgesetzt und den Mitarbeitenden so eine attraktive Arbeitsumgebung für das hybride Arbeiten gegeben werden. Die auftragsgegenständlichen Möbel werden einerseits für die Büro- und Besprechungsräume und andererseits für das Mitarbeitercafe bzw. das Betriebsrestaurant (Kantine) benötigt. Sie dienen der funktionalen und gestalterischen Ausstattung der betreffenden Räumlichkeiten und müssen daher sowohl hinsichtlich ihrer Funktionalität und Belastbarkeit als auch in Bezug auf ihre Formsprache, Farbgestaltung und qualitative Anmutung spezifische Anforderungen erfüllen. Da die Ausrüstungsgegenstände Teil eines von einem Architekturbüro erstellten übergeordneten Design- und Farbkonzepts sind, ist es - unabhängig von den konkreten Beschreibungen der einzelnen Möbel/Produkte in der Leistungsbeschreibung - erforderlich, dass sich alle angebotenen Produkte harmonisch in dieses Konzept einfügen und folglich auch insgesamt zueinander stimmig sind. Insofern sind die einzelnen angebotenen Produkte aufeinander abzustimmen. Zum Auftragsgegenstand des Los 1 zählen beispielsweise Besprechungstische, Sofas (tlw. modular), Sessel, Esstische, Besucherstühle, Reihenbestuhlung, Konferenzstühle, Barhocker, Beistelltische, Raumteiler- Regale, Sideboards, Stehleuchten, Teppiche und Glas-Whiteboards. Gegenstand des Los 2 sind Schließfachschränke, standardmäßig mit einem kabelgebundenen Elektronikschloss (Gantner NET-lock) mit Kontrollleuchte ausgestattet. Der Auftraggeber nutzt aus Nachhaltigkeitsgründen einen großen Teil seiner Bestandmöbel weiter. Daher gehören bspw. Schreibtische und Bürodrehstühle nicht zum Auftragsgegenstand. Interne Kennung: 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Zusätzliche Einstufung (cpv): 39100000 Möbel, 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Olof-Palme-Straße 17 Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60439 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 13/10/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 224531-2025 Zusätzliche Informationen: Der Zuschlag erfolgte auf das wirtschaftlichste Angebot je Los. Der Zuschlag für die einzelnen Lose konnte auch an den gleichen Bieter erfolgen. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes je Los erfolgte nach der Einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB 2018. Die beiden Zuschlagskriterien waren hierbei (Angebots-)Preis und Leistungspunkte (Design und Qualität). 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Der in die Erweiterte Richtwertmethode gemäß UfAB einfließende Angebotspreis je Los errechnet sich wie folgt: Los 1 Möbel: Die Netto-Gesamtpreise für alle Einzelpositionen des Preisblatts für das Los 1 (B_07a) werden addiert. Die Summe aller Netto- Gesamtpreise stellt den Angebotspreis für das Los 1 dar. Jede der einzelnen Gesamtpositionen errechnet sich hierbei durch Multiplikation des jeweiligen Einzelpreise je Einzelposition gemäß Spalte M des Preisblatts B_07a ( Einzelpreis ) mit dem zugehörigen Mengengerüst gemäß Spalte F des Preisblatts B_07a ( Stückzahl ). Aus diesem Grund sind im Preisblatt für das Los 1 (B_07a) sowohl Einzelpreise als auch Gesamtpreise je Einzelposition einzutragen. Los 2 (Locker): Die Netto-Gesamtpreise für alle Einzelpositionen des Preisblatts für das Los 2 (B_07b) werden addiert. Die Summe aller Netto-Gesamtpreise stellt den Angebotspreis für das Los 2 dar. Abweichend zu Los 1 sind keine Einzelpreise im Preisblatt B_07b einzutragen. Gewertet wird auf Basis des Netto-Gesamtpreises für alle Lockerfächer inkl. der zugehörigen Schlösser. Je Lockerfach ist ein kabelgebundenes Elektronikschloss (Gantner NET-lock) im Preis enthalten. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungspunkte (Design und Qualität) Beschreibung: Um eine objektive Bewertung der Angebote sicherzustellen, werden die angebotenen Produkte anhand klar definierter Kriterien geprüft. Bewertungsaspekte (Unterkriterien) sind die Formsprache und Farbgestaltung, die Funktionalität und die qualitative Anmutung/Beschaffenheit der Produkte. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die Bewertungsmatrix (A_04) verwiesen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50,00 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Locker Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Lieferung, Montage (soweit erforderlich) und Aufstellung von diversen Möbeln (Los 1) und Schließfächern bzw. Lockern (Los 2). Die im Rahmen dieser Ausschreibung zu beschaffenden Möbel müssen objekttauglich sein. Hintergrund der Beschaffung ist, dass der Auftraggeber im Zeitraum Oktober/November 2025 ein anderes Bürogebäude bezieht. Die neuen Büroflächen für ca. 300 Mitarbeitende umfassen rund 5.700 m² über 4 Stockwerke und müssen möbliert werden. Hierbei soll ein activity based working -Konzept umgesetzt und den Mitarbeitenden so eine attraktive Arbeitsumgebung für das hybride Arbeiten gegeben werden. Die auftragsgegenständlichen Möbel werden einerseits für die Büro- und Besprechungsräume und andererseits für das Mitarbeitercafe bzw. das Betriebsrestaurant (Kantine) benötigt. Sie dienen der funktionalen und gestalterischen Ausstattung der betreffenden Räumlichkeiten und müssen daher sowohl hinsichtlich ihrer Funktionalität und Belastbarkeit als auch in Bezug auf ihre Formsprache, Farbgestaltung und qualitative Anmutung spezifische Anforderungen erfüllen. Da die Ausrüstungsgegenstände Teil eines von einem Architekturbüro erstellten übergeordneten Design- und Farbkonzepts sind, ist es - unabhängig von den konkreten Beschreibungen der einzelnen Möbel/Produkte in der Leistungsbeschreibung - erforderlich, dass sich alle angebotenen Produkte harmonisch in dieses Konzept einfügen und folglich auch insgesamt zueinander stimmig sind. Insofern sind die einzelnen angebotenen Produkte aufeinander abzustimmen. Zum Auftragsgegenstand des Los 1 zählen beispielsweise Besprechungstische, Sofas (tlw. modular), Sessel, Esstische, Besucherstühle, Reihenbestuhlung, Konferenzstühle, Barhocker, Beistelltische, Raumteiler- Regale, Sideboards, Stehleuchten, Teppiche und Glas-Whiteboards. Gegenstand des Los 2 sind Schließfachschränke, standardmäßig mit einem kabelgebundenen Elektronikschloss (Gantner NET-lock) mit Kontrollleuchte ausgestattet. Der Auftraggeber nutzt aus Nachhaltigkeitsgründen einen großen Teil seiner Bestandmöbel weiter. Daher gehören bspw. Schreibtische und Bürodrehstühle nicht zum Auftragsgegenstand. Interne Kennung: 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 44421720 Schließfächer Zusätzliche Einstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Olof-Palme-Straße 17 Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60439 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 13/10/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 224531-2025 Zusätzliche Informationen: Der Zuschlag erfolgte auf das wirtschaftlichste Angebot je Los. Der Zuschlag für die einzelnen Lose konnte auch an den gleichen Bieter erfolgen. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes je Los erfolgte nach der Einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB 2018. Die beiden Zuschlagskriterien waren hierbei (Angebots-)Preis und Leistungspunkte (Design und Qualität). 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Der in die Erweiterte Richtwertmethode gemäß UfAB einfließende Angebotspreis je Los errechnet sich wie folgt: Los 1 Möbel: Die Netto-Gesamtpreise für alle Einzelpositionen des Preisblatts für das Los 1 (B_07a) werden addiert. Die Summe aller Netto- Gesamtpreise stellt den Angebotspreis für das Los 1 dar. Jede der einzelnen Gesamtpositionen errechnet sich hierbei durch Multiplikation des jeweiligen Einzelpreise je Einzelposition gemäß Spalte M des Preisblatts B_07a ( Einzelpreis ) mit dem zugehörigen Mengengerüst gemäß Spalte F des Preisblatts B_07a ( Stückzahl ). Aus diesem Grund sind im Preisblatt für das Los 1 (B_07a) sowohl Einzelpreise als auch Gesamtpreise je Einzelposition einzutragen. Los 2 (Locker): Die Netto-Gesamtpreise für alle Einzelpositionen des Preisblatts für das Los 2 (B_07b) werden addiert. Die Summe aller Netto-Gesamtpreise stellt den Angebotspreis für das Los 2 dar. Abweichend zu Los 1 sind keine Einzelpreise im Preisblatt B_07b einzutragen. Gewertet wird auf Basis des Netto-Gesamtpreises für alle Lockerfächer inkl. der zugehörigen Schlösser. Je Lockerfach ist ein kabelgebundenes Elektronikschloss (Gantner NET-lock) im Preis enthalten. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungspunkte (Design und Qualität) Beschreibung: Um eine objektive Bewertung der Angebote sicherzustellen, werden die angebotenen Produkte anhand klar definierter Kriterien geprüft. Bewertungsaspekte (Unterkriterien) sind die Formsprache und Farbgestaltung, die Funktionalität und die qualitative Anmutung/Beschaffenheit der Produkte. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die Bewertungsmatrix (A_04) verwiesen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50,00 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftragswert stellt ein zu schützendes Bietergeheimnis dar und wird daher nicht veröffentlicht. 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Quadro office GmbH & Co.KG Unterauftragnehmer des Gewinners: Offizielle Bezeichnung: Gebrüder Bernd GmbH Angebot: Kennung des Angebots: (CX21C8D1C8D)_CXP4Y5V5FCW Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftragswert stellt ein zu schützendes Bietergeheimnis dar und wird daher nicht veröffentlicht. Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftragswert stellt ein zu schützendes Bietergeheimnis dar und wird daher nicht veröffentlicht. Vergabe von Unteraufträgen: Ja Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Beschreibung: Montageleistungen Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 1 Titel: Möbel Datum der Auswahl des Gewinners: 13/06/2025 Datum des Vertragsabschlusses: 13/06/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6 Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftragswert stellt ein zu schützendes Bietergeheimnis dar und wird daher nicht veröffentlicht. Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftragswert stellt ein zu schützendes Bietergeheimnis dar und wird daher nicht veröffentlicht. 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0002 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Quadro office GmbH & Co.KG Unterauftragnehmer des Gewinners: Offizielle Bezeichnung: Gebrüder Bernd GmbH Angebot: Kennung des Angebots: (CX21C8D1C8D)_CXP4Y5V5FCW Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002 Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftragswert stellt ein zu schützendes Bietergeheimnis dar und wird daher nicht veröffentlicht. Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftragswert stellt ein zu schützendes Bietergeheimnis dar und wird daher nicht veröffentlicht. Vergabe von Unteraufträgen: Ja Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein Beschreibung: Montageleistungen Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 2 Titel: Locker Datum der Auswahl des Gewinners: 13/06/2025 Datum des Vertragsabschlusses: 13/06/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7 Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftragswert stellt ein zu schützendes Bietergeheimnis dar und wird daher nicht veröffentlicht. Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftragswert stellt ein zu schützendes Bietergeheimnis dar und wird daher nicht veröffentlicht. 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH Registrierungsnummer: 992-80006-35 Postanschrift: Olof-Palme-Straße 35 Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60439 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@deutsche-finanzagentur.de Telefon: +49 69256160 Fax: +49 69256161434 Internetadresse: https://www.deutsche-finanzagentur.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Registrierungsnummer: 022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE /Vergabekammern.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Quadro office GmbH & Co.KG Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen Registrierungsnummer: DE282334015 Postanschrift: Rudolf-Diesel-Str. 5 Stadt: Eschborn Postleitzahl: 65760 Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A) Land: Deutschland E-Mail: info.rheinmain@quadro-office.de Telefon: 06196586500 Internetadresse: http://www.quadro-office.de Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Gebrüder Bernd GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: DE191512043 Stadt: Niederdorfelden Postleitzahl: 61138 Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719) Land: Deutschland E-Mail: info@gebrueder-bernd.de Telefon: 00496101127584 Rollen dieser Organisation: Unterauftragnehmer Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland 8.1. ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2751336-9fc1-4769-9390-0036775dd8bb - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 15:13:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 123/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025 Referenzen: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html https://www.deutsche-finanzagentur.de http://www.quadro-office.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-422322-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de