Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität Adobe-Lizenzen - DEU-Hamburg Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität Dokument Nr...: 422286-2025 (ID: 2025070100350744810) Veröffentlicht: 01.07.2025 * DEU-Hamburg: Deutschland Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität Adobe-Lizenzen 2025/S 123/2025 422286 Deutschland Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität Adobe-Lizenzen OJ S 123/2025 01/07/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) E-Mail: vergabestelle@bgw-online.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Adobe-Lizenzen Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung sind die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen, insbesondere folgende Leistungen: Die/Der Auftragnehmer/in verschafft der Auftraggeberin tatsächliche und uneingeschränkte Nutzungsrechte an Adobe- Produkten. Im Rahmen des Erstabrufs werden zunächst - 296 Stück Acrobat Pro DC , - 197 Stück Acrobat Standard DC , - 1 Stück Adobe Credits 80 pack , - 13 Stück Photoshop - Pro und - 2 Stück InDesign - Pro und - 48 Stück CC All Apps - Pro abgenommen. Diese Angaben dienen lediglich als Anhaltspunkte für die weiteren Abrufe und können sowohl über- als auch unterschritten werden. Die/der Auftragnehmer/in hat die für die dargestellten Produkte erforderlichen Lizenzen bereitzustellen einschließlich der Durchführung von - von der /dem Lizenzgeber/in legitimierten - Wartungs-, Pflege- und Supportleistungen, Unterstützung im Software- Asset-Management und ggf. von der/dem Lizenzgeber/in gewährten Mehrwertleistungen. Die/der Auftragnehmer/in erbringt ferner Beratungsleistungen, indem sie /er die Auftraggeberin bei der Beantwortung vertragsrelevanter Fragen sowie der Optimierung des Lizenzmodells (z.B. Änderungen im Lizenz- und Vertragsmodell, Zukäufe, Produktnutzungsrechte, Software Assurance Services etc.) unterstützt. Bestandteil der Beratungsleistungen sind dabei insbesondere, allerdings nicht abschließend, der Stand der Lizenzierung bei der Auftraggeberin, Abweichungen der Lizenzierung zum letzten Meeting, Darstellung neuer verfügbarer Funktionen und das Aufzeigen von Optimierungspotenzial durch zusätzliche Funktionen. Die Beratungsleistungen werden voraussichtlich einmal pro Jahr abgerufen und sollen die Dauer von jeweils einem Personentag nicht überschreiten, wobei diese Angaben sowohl über- als auch unterschritten werden können. Ein Anspruch des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin auf den Abruf von Leistungen besteht nicht. Die Auftraggeberin ist jedoch jederzeit zum Abruf der beschriebenen Leistungen berechtigt. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Kennung des Verfahrens: ebb337b9-fe1b-4b8f-af5e-7e966649350e Interne Kennung: Adobe-Lizenzen Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Pappelallee 33/35/37 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22089 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die Erbringung der Leistungen erfolgt grundsätzlich remote und nur nach Absprache persönlich am bezeichneten Erfüllungsort. 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 435 751,92 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Adobe-Lizenzen Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung sind die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen, insbesondere folgende Leistungen: Die/Der Auftragnehmer/in verschafft der Auftraggeberin tatsächliche und uneingeschränkte Nutzungsrechte an Adobe- Produkten. Im Rahmen des Erstabrufs werden zunächst - 296 Stück Acrobat Pro DC , - 197 Stück Acrobat Standard DC , - 1 Stück Adobe Credits 80 pack , - 13 Stück Photoshop - Pro und - 2 Stück InDesign - Pro und - 48 Stück CC All Apps - Pro abgenommen. Diese Angaben dienen lediglich als Anhaltspunkte für die weiteren Abrufe und können sowohl über- als auch unterschritten werden. Die/der Auftragnehmer/in hat die für die dargestellten Produkte erforderlichen Lizenzen bereitzustellen einschließlich der Durchführung von - von der /dem Lizenzgeber/in legitimierten - Wartungs-, Pflege- und Supportleistungen, Unterstützung im Software- Asset-Management und ggf. von der/dem Lizenzgeber/in gewährten Mehrwertleistungen. Die/der Auftragnehmer/in erbringt ferner Beratungsleistungen, indem sie /er die Auftraggeberin bei der Beantwortung vertragsrelevanter Fragen sowie der Optimierung des Lizenzmodells (z.B. Änderungen im Lizenz- und Vertragsmodell, Zukäufe, Produktnutzungsrechte, Software Assurance Services etc.) unterstützt. Bestandteil der Beratungsleistungen sind dabei insbesondere, allerdings nicht abschließend, der Stand der Lizenzierung bei der Auftraggeberin, Abweichungen der Lizenzierung zum letzten Meeting, Darstellung neuer verfügbarer Funktionen und das Aufzeigen von Optimierungspotenzial durch zusätzliche Funktionen. Die Beratungsleistungen werden voraussichtlich einmal pro Jahr abgerufen und sollen die Dauer von jeweils einem Personentag nicht überschreiten, wobei diese Angaben sowohl über- als auch unterschritten werden können. Ein Anspruch des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin auf den Abruf von Leistungen besteht nicht. Die Auftraggeberin ist jedoch jederzeit zum Abruf der beschriebenen Leistungen berechtigt. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Interne Kennung: 2025-40 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität Menge: 296 Stück 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Pappelallee 33/35/37 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22089 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 3 Jahre 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Es war das Preis-Leistungs-Verhältnis maßgeblich, 50 % Preis und 50 % Qualität. Beschreibung: 50 % Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Es war das Preis-Leistungs-Verhältnis maßgeblich, 50 % Preis und 50 % Qualität. Beschreibung: 50 % Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50,00 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt/Vergabekammern des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Nichtabhilfemitteilung (siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Bitte beachten Sie ferner neben den Warte- und Informationspflichten insbesondere auch die Vorschriften über das Verfahren vor den Vergabekammern aus dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): 1. Informations- und Wartepflichten (§ 134 GWB) (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. 2. Unwirksamkeitsfolgen (§ 135 GWB) (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: - gegen § 134 GWB verstoßen hat oder - den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach (1) kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. 3. Einleitung, Antragsfrist (§ 160 GWB) Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt/Vergabekammern des Bundes Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) 6. Ergebnisse Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 435 751,92 EUR Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 435 751,92 EUR Direktvergabe: Begründung der Direktvergabe: Im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung sind nur nicht ordnungsgemäße bzw. ungeeignete Angebote eingegangen. Die Verhandlungen wurden ausschließlich mit all denjenigen Bietern geführt, die die Auswahlkriterien und die formalen Anforderungen erfüllt haben und auf die die Ausschlusskriterien nicht zutrafen Sonstige Begründung: Nach § 14 Abs. 3 Nr. 5 a.E. VgV kann der öffentliche Auftraggeber Aufträge im Verhandlungs-verfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn im Rahmen eines offenen oder nicht offenen Verfahrens keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingereicht wurden. Bei dem Ausgangsverfahren handelte es sich um ein offenes Verfahren, welches nach § 63 Abs. 1 S.1 Nr. 3 VgV aufgehoben wurde. In das Verhandlungsverfahren wurden alle geeigneten Unternehmen von der Auftraggeberin einbezogen, die im Erstverfahren form- und fristgerechte Angebote abgegeben haben. 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0000 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. Rahmenvereinbarung: Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 435 751,92 EUR Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 435 751,92 EUR 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: BASIS 1 Softwarevertriebs GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Basis 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Wert der Ausschreibung: 435 751,92 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja Rang in der Liste der Gewinner: 1 Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Rahmenvertrag Titel: Adobe-Lizenzen Datum der Auswahl des Gewinners: 10/06/2025 Datum des Vertragsabschlusses: 10/06/2025 Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 435 751,92 EUR Wert des höchsten zulässigen Angebots: 435 751,92 EUR 8. Organisationen 8.1. ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Registrierungsnummer: Leitweg-ID 993-8002510900-04 Abteilung: Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Pappelallee 33/35/37 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22089 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bgw-online.de Telefon: 000 Internetadresse: http://www.bgw-online.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die den Auftrag unterzeichnet 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: BASIS 1 Softwarevertriebs GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen Registrierungsnummer: DE133505763 Postanschrift: Heliport 2 Stadt: Ottensoos Postleitzahl: 91242 Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259) Land: Deutschland Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0000 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt/Vergabekammern des Bundes Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-02380-92 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +4922894990 Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fd46be47-a707-441c-8f2f-39dd638e9a9d - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 13:09:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 123/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025 Referenzen: http://www.bgw-online.de http://www.bundeskartellamt.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-422286-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de