Ausschreibung: Deutschland Finanzierungs-Leasing Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für Mitarbeitende des Landkreises Mühldorf a. Inn - DEU-Mühldorf Fahrräder mit Hilfsmotor Fahrräder ohne Motor Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen Finanzierungs-Leasing Dokument Nr...: 351324-2025 (ID: 2025060205145272302) Veröffentlicht: 02.06.2025 * DEU-Mühldorf: Deutschland Finanzierungs-Leasing Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für Mitarbeitende des Landkreises Mühldorf a. Inn 2025/S 104/2025 351324 Deutschland Finanzierungs-Leasing Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für Mitarbeitende des Landkreises Mühldorf a. Inn OJ S 104/2025 02/06/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Mühldorf a. Inn / FB Z2 Personal und Organisation E-Mail: vergabe@lra-mue.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für Mitarbeitende des Landkreises Mühldorf a. Inn Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung von Fahrrädern im Wege des Leasings gemäß TV-Fahrradleasing und Art. 3 Abs. 3 Sätze 2 und 3 BayBesG zum Zwecke der Überlassung an die berechtigten Mitarbeitenden des Auftraggebers zur dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich Versicherungs-, Beratungs- und Serviceleistungen (insbesondere Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse, Wartung und Reparatur, Störfallmanagement und Bereitstellung eines Online-Portals). Kennung des Verfahrens: 938e87b2-71c1-428c-b2fa-662c128853d2 Interne Kennung: AV2525f5-eu Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing Zusätzliche Einstufung (cpv): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor, 34431000 Fahrräder ohne Motor 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Mühldorf a. Inn Postleitzahl: 84453 Land, Gliederung (NUTS): Mühldorf a. Inn (DE21G) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB. Der ausgefüllte Vordruck L 124 Eigenerklärung zur Eignung muss vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vollständig ausgefüllt eingereicht werden (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung). Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Aumass durchführbar. Informationen hierzu erhalten Sie unter https://aumass.de bzw. telefonisch bei der Bieterhotline: 0941/28092310. Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllen. Falls eine Bietergemeinschaft gebildet wird, ist eine Erklärung der Mitglieder L 234 Erklärung Bietergemeinschaft abzugeben. Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen. Das Formblatt L 235 Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern .. ist einzureichen. Die Frist für die Einreichung von Bieterfragen endet am 24.06.2025. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Gesetzesvollzug 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Weitere Gründe wie folgt: bestimmte Bieter können bzw. müssen nach Maßgabe der §§ 123, 124 GWB, § 42 VGV im Vergabeverfahren ausgeschlossen werden 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für Mitarbeitende des Landkreises Mühldorf a. Inn Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung von Fahrrädern im Wege des Leasings gemäß TV-Fahrradleasing und Art. 3 Abs. 3 Sätze 2 und 3 BayBesG zum Zwecke der Überlassung an die berechtigten Mitarbeitenden des Auftraggebers zur dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich Versicherungs-, Beratungs- und Serviceleistungen (insbesondere Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse, Wartung und Reparatur, Störfallmanagement und Bereitstellung eines Online-Portals). Interne Kennung: AV2525f5-EU 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing Zusätzliche Einstufung (cpv): 50100000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Mühldorf a. Inn Postleitzahl: 84453 Land, Gliederung (NUTS): Mühldorf a. Inn (DE21G) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Folgende Angaben sind vom Bieter bzw. Bietergemeinschaft mit dem Angebot mittels L 124 Eigenerklärung zur Eignung zu machen: Angabe zur Eintragung in das Berufs- und Handelsregister; Bestätigung, dass keine Insolvenz vorliegt; Bestätigung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen; Verpflichtung von Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen. Bieter bzw. Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Für den Leasinggeber soweit einschlägig ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch der Nachweis einer Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 KWG (in aktuell gültiger Fassung) einzureichen. Die Nachweise können als Scan der Originalurkunden vorgelegt werden. Das Abrufdatum vorgelegter Handelsregisterauszüge darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein. Bieter bzw. Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle alle Nachweise gem. den Fußnoten der L 124 Eigenerklärung zur Eignung vorlegen . Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen. Dies geschieht durch Vorlage der L 124 Eigenerklärung zur Eignung . Der AN hat auf seine Kosten eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und während der Vertragsdauer aufrechtzuerhalten. Die Mindestversicherungssumme beträgt: - bei Personen- und Sachschäden mindestens 3.000.000,- ;- bei Vermögensschäden mindestens 100.000,- unter ausdrücklicher Freistellung des AG von einer Inanspruchnahme Dritter aufgrund solcher Schäden. Die Haftungssummen gelten je Einzelfall. Es ist eine Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Bereitstellung von Fahrrädern im Wege des Leasings gemäß TV Fahrradleasing zum Zwecke der Überlassung an Tarifbeschäftigte zur dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich Versicherung der Fahrräder und Serviceleistungen) für die letzten drei Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung abzugeben. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern / Bietergemeinschaften mit dem Angebot einzureichen: Vollständig ausgefüllter Vordruck Eigenerklärung Referenzen mit Angabe von mindestens drei vergleichbaren Referenzen in den letzten drei Jahren über früher ausgeführte Aufträge. Es muss sich bei den Referenz- Aufträgen um Fahrradleasing per Entgeltumwandlung handeln. Bei jeder Referenz ist der Auftraggeber (mit namentlich bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift), Anzahl der bereitgestellten Fahrräder sowie dem Leistungszeitraum anzugeben sowie die Angabe zu machen (ja oder nein), ob die Leistungserbringung im Wege der Entgeltumwandlung erfolgt ist. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzleistungen jederzeit bei dem angegebenen Referenzgeber zu überprüfen. Die Referenzleistungen sind mit der ausgeschriebenen Maßnahme vergleichbar, wenn folgende Mindestbedingungen erfüllt sind: - Bereitstellung von mindestens 10 Fahrrädern pro angegebene Referenz - im Wege des Leasings (non-pay-out) - zum Zwecke der Überlassung an Beschäftigte - zur dienstlichen und privaten Nutzung - mindestens zwei Referenzgeber müssen aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes sein. - durch Entgeltumwandlung - einschließlich Versicherung der Fahrräder (auch durch Dritte) - und Serviceleistungen (z.B. Störfallmanagement, auch durch Dritte) - für mindestens sechs Leistungsmonate pro Referenz Es dürfen keine Ausschlussgründe bezgl. der Beziehungen zu Russland im Sinne von Art. 1 Zier 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8.April 2022 bestehen. Entsprechende Eigenerklärung L 127 ist abzugeben. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Gewichtung 50 % Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Gewichtung 50 %, Unterkriterien s. Vergabeunterlage Zuschlagskriterien und Wertungsmatrix 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung /av2525f5-eu Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2525f5-eu 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2525f5-eu Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 01/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VGV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Mühldorf a. Inn / FB Z2 Personal und Organisation Registrierungsnummer: DE237605108 Postanschrift: Töginger Str. 18 Stadt: Mühldorf a. Inn Postleitzahl: 84453 Land, Gliederung (NUTS): Mühldorf a. Inn (DE21G) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@lra-mue.de Telefon: (08631) 699-471 Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2525f5-eu Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: +498921762411 Stadt: München Postleitzahl: 80534 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +498921762411 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9f3ed6df-a490-43a2-8288-d311f31bafd1 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/05/2025 17:01:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 104/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/06/2025 Referenzen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2525f5-eu http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202506/ausschreibung-351324-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de