Ausschreibung: Mittelachse Tief- und Rohrleitungsbau für Fernwärme- und Trinkwasserleitung (Kopie) - DEU-Freiburg Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung Erschließungsarbeiten Grabenaushub Rohrverlegearbeiten Neuverlegung von Rohrleitungen Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze Bau von Fernheizleitungsnetzen Dokument Nr...: 351020-2025 (ID: 2025060205102871819) Veröffentlicht: 02.06.2025 * DEU-Freiburg: Deutschland Grabenaushub Erschließung BG Dietenbach: Mittelachse Tief- und Rohrleitungsbau für Fernwärme- und Trinkwasserleitung (Kopie) 2025/S 104/2025 351020 Deutschland Grabenaushub Erschließung BG Dietenbach: Mittelachse Tief- und Rohrleitungsbau für Fernwärme- und Trinkwasserleitung (Kopie) OJ S 104/2025 02/06/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: badenova AG & Co. KG E-Mail: doreen.scholtholt@badenovanetze.de Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Erschließung BG Dietenbach: Mittelachse Tief- und Rohrleitungsbau für Fernwärme- und Trinkwasserleitung (Kopie) Beschreibung: In Freiburg Dietenbach entsteht ein neuer Stadtteil für ca. 16.000 Menschen. Damit ist es aktuell eines der größten Neubaugebiete in Deutschland. Im Rahmen der Erschließungsmaßnahmen müssen Rohrleitungsarbeiten für Fernwärme Trinkwasser und Grundwasser ausgeführt werden. Der Trassenabschnitt Mittelachse führt von der B31a im Osten bis zum Anschluss an der Mundenhofer Straße im Westen. In der Dietenbachaue wird der Dietenbach im offenen Verfahren mit dem Einbau von drei Leerrohren für Fernwärme, Trinkwasser und Strom gequert. Die B31a und der Mundenhofer Graben wurden bereits gequert und es ist an diese bestehenden Leitungen anzuschließen. Zur Gewährleistung einer ausreichenden Leitungsüberdeckung soll im Rahmen dieser Baumaßnahme eine Schüttung aus frostsicherem Liefermaterial (Frostschutzschicht nach ZTV-E StB und TL SoB-StB) hergestellt werden. Die Baumquartiere sollen dabei mit einem geeigneten Baumsubstrat verfüllt und mit einer Wurzelschutzfolie ausgestattet werden. Es ist zu beachten, dass im Baufeld mehrere Kolonnen parallel, bzw. versetzt hintereinander arbeiten. Leitungsbau: Fernwärme DN250 KMR überwiegend Doppelrohr und abschnittsweise Einzelrohr, Dämmserie 3, Leitungsbau: Trinkwasser DN500 GGG, DN 300 GGG, DA 180 PE-HD RC Rohrleitungsmaterial bis DN300 wird bauseits über den Zentraleinkauf des AG bereitgestellt. Hier erfolgt nur die Verlegung des bereitgestellten Materials. Rohrleitungsmaterial DN500 GGG muss komplett über den AN beschafft werden Leitungsbau: Grundwasser DN100 bis DN250, PE SDR 11 Druckrohr Leerrohrbau: Strom AD DA125 und 160 PVC Straßenbau: Damm umprofilieren: ca. 7.800 m3, Überschüttung Leitungen einbauen: ca. 9.500 m3, Baumsubstrat einbauen: ca. 1.188 m3, Wurzelschutzfolie einbauen: ca. 1.485 m2 Kennung des Verfahrens: 7e1defb9-5425-4f10-8915-bc0ebe2a65ca Interne Kennung: 25-059 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112100 Grabenaushub Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111290 Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung, 45111291 Erschließungsarbeiten, 45231110 Rohrverlegearbeiten, 45231113 Neuverlegung von Rohrleitungen, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45232140 Bau von Fernheizleitungsnetzen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Betzenhausen Stadt: Freiburg Postleitzahl: 79110 Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 752 400,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRAY60YHER Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Erschließung BG Dietenbach: Mittelachse Tief- und Rohrleitungsbau für Fernwärme- und Trinkwasserleitung (Kopie) Beschreibung: Titel Fernwärme: ca. 3.600.000 EUR Tief- und Rohrleitungsbauarbeiten Fernwärme: Die Verlegung der Rohrleitungen erfolgt im offenen Graben, Rohrleitungstyp: Kunststoffmantelrohr überwiegend als Doppelrohr sowie abschnittsweise als Einzelrohr, Leitungslänge: ca. 1.380 m DN250 KMR Doppelrohr, ca. 350 m DN250 KMR Einzelrohr, ca. 80 m DN200 KMR Einzelrohr, ca. 190 m DN150 KMR Einzelrohr, Mediumrohr: Stahl, Wärmedämmung: Dämmserie 3, Verbunddämmung aus PUR-Hartschaumstoff - Mantelrohr: Kunststoff (PE-HD), Transportmedium: Wasser, Nenndruckstufe: PN 16, Betriebstemperatur Vorlauf: 95 °C, Betriebstemperatur Rücklauf: 55 °C, Netzüberwachungssystem: Nordisch. Es wird zusätzliche ein Leerrohr mit Zugschächten im Bereich der U-Dehner für Datenkabel verlegt. Titel Trinkwasser: 1.500.000 EUR, Die Verlegung der Rohrleitung erfolgt im offenen Graben. Rohrleitungsbau: ca. 1100 m, Leitungstyp: DN500 GGG Leitung ZW PN10; ca. 300 m, DN300 GGG Leitung ZW PN10 und ca.760 m, DA 180 PE-HD PN 10 Erbarbeiten: ca. 330 m³ Aushub Titel Strom: 300.000 EUR - Verlegung im offenen Graben. DA 125 PVC- Rohrlängen: ca. 6500m DA 160 PVC Rohrlängen: ca. 1500m Aushub und Wiederverfüllung: ca. 600m³ mit einer Trassenlänge von ca. 600m Titel Grundwasser: ca. 600.000 EUR Die Verlegung der Rohrleitung erfolgt im offenen Graben, Leitungslänge ca. 760 m, Rohrleitungstyp: Druckrohr PE SDR 11, Farbe schwarz, Transportmedium: Grundwasser, Nenndruckstufe: PN 16, Betriebstemperatur Förderbrunnen: 12 °C, Betriebstemperatur zu Infiltrationsbrunnen: 5 °C, Anschlüsse von 16 Brunnen in DN100, einschließlich Kernbohrung in Brunnenstube und Dichteinsatz Erdarbeiten: ca. 70 m³ Aushub Titel Straßenbau: Zur Gewährleistung einer ausreichenden Leitungsüberdeckung soll im Rahmen dieser Baumaßnahme eine Schüttung aus frostsicherem Liefermaterial (Frostschutzschicht nach ZTV- E StB und TL SoB-StB) hergestellt werden. Die Baumquartiere sollen dabei mit einem geeigneten Baumsubstrat verfüllt und mit einer Wurzelschutzfolie ausgestattet werden. Damm umprofilieren: ca. 156.000,00 EUR Überschüttung Leitungen einbauen: ca. 427.500,00 EUR Baumsubstrat einbauen: ca. 131.900,00 EUR Wurzelschutzfolie einbauen: ca. 37.000,00 EUR Interne Kennung: 25-059 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112100 Grabenaushub Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111290 Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung, 45111291 Erschließungsarbeiten , 45231110 Rohrverlegearbeiten, 45231113 Neuverlegung von Rohrleitungen, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45232140 Bau von Fernheizleitungsnetzen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Betzenhausen Stadt: Freiburg Postleitzahl: 79110 Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/03/2026 Enddatum der Laufzeit: 01/07/2027 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: siehe Bewertungsmatrix Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Mindestpunktzahl: 70 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Preis / Gewichtung: 70 % Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 70,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: technische Leistungsfäigkeit Beschreibung: Liefer- und Projektausführungszeit / Gewichtung: 15 % Bauablauf, Beschreibung / Gewichtung: 15 % Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice /CXRAY60YHER/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAY60YHER 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/07 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAY60YHER Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Anzahlungsbürgschaft Gewährleistungsbürgschaft Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/07/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angabe von Referenzen Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: Teilzahlungen sind möglich 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierungsbehörde Karlsruhe - Vergabekammer Informationen über die Überprüfungsfristen: zeitnah Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: badenova AG & Co. KG Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: badenova AG & Co. KG 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: badenova AG & Co. KG Registrierungsnummer: HRA 4777 Postanschrift: Tullastrasse 61 Stadt: Freiburg Postleitzahl: 79108 Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131) Land: Deutschland Kontaktperson: badenovaNetze, Doreen Scholtholt E-Mail: doreen.scholtholt@badenovanetze.de Telefon: 07612793702 Internetadresse: https://www.badenova.de Profil des Erwerbers: https://www.badenovawaermeplus.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierungsbehörde Karlsruhe - Vergabekammer Registrierungsnummer: DE811469974 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: 0721 926-8730 Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab19bbfa-34b2-44fc-a870-f90413f37edc - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/05/2025 14:02:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 104/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/06/2025 Referenzen: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAY60YHER https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAY60YHER/documents https://www.badenova.de https://www.badenovawaermeplus.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202506/ausschreibung-351020-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de