Ausschreibung: Deutschland Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte Vergabe Arbeitnehmerüberlassung von Busfahrern für den Frankfurter Flughafen - DEU-Frankfurt Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte Dokument Nr...: 350449-2025 (ID: 2025060205055771353) Veröffentlicht: 02.06.2025 * DEU-Frankfurt: Deutschland Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte Vergabe Arbeitnehmerüberlassung von Busfahrern für den Frankfurter Flughafen 2025/S 104/2025 350449 Deutschland Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte Vergabe Arbeitnehmerüberlassung von Busfahrern für den Frankfurter Flughafen OJ S 104/2025 02/06/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Fraport Ground Services GmbH E-Mail: frankfurt@antworten.legal Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Vergabe Arbeitnehmerüberlassung von Busfahrern für den Frankfurter Flughafen Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung mit 3 Unternehmen für die Überlassung von Busfahrern für den Frankfurter Flughafen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung. Der Gesamtbedarf liegt bei ca. 20 Leiharbeitnehmern im Durchschnitt pro Vertragsjahr. Geschätzte Abnahmemenge: 19.400 Personentage, Höchstabnahmemenge: 26.000 Personentage. Kennung des Verfahrens: 7efc65fb-e04b-4582-b086-af35647a80fc Interne Kennung: FRAP_2025_02 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60549 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4D0Z5Z33 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Diese Eigenerklärung wird mit Einreichung des ausgefüllten Bewerbungsbogen abgegeben. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Vergabe Arbeitnehmerüberlassung von Busfahrern für den Frankfurter Flughafen Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung mit 3 Unternehmen für die Überlassung von Busfahrern für den Frankfurter Flughafen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung. Der Gesamtbedarf liegt bei ca. 20 Leiharbeitnehmern im Durchschnitt pro Vertragsjahr. Geschätzte Abnahmemenge: 19.400 Personentage, Höchstabnahmemenge: 26.000 Personentage. Interne Kennung: FRAP_2025_02 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60549 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dem Entleiher bleibt das Optionsrecht vorbehalten, das Vertragsverhältnis bis zu zweimal jeweils um ein Jahr zu verlängern. Der Entleiher muss spätestens 3 Monate vor dem vertraglich geregelten Beendigungsdatum des Rahmenvertrags gegenüber dem Verleiher erklären, dass er von seinem Optionsrecht Gebrauch macht. 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für: other-sme# Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer 5.1.11) abgerufen werden. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform https://dtvp. de/ gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Dafür ist es notwendig, dass sich die Bewerber auf der Vergabeplattform https://dtvp.de/ registrieren. Bewerberfragen, die nach dem 18.06.2025 eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Die Bewerberfragen sind über die oben genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Die Bewerberantworten sind über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ abrufbar. Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht (vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ einzureichen. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge Beschreibung: Die unter 5.1.9 verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/- ummeldung. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: 2) Kopie der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes oder andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers/jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge Beschreibung: 3) Kopie des Auszugs aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150 GewO, der Auszug aus dem Gewerbezentralregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: 4) Kopie der aktuell gültigen Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: 5) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers/der einzelnen Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: 6) Erklärung über den Umsatz des Bewerbers/der einzelnen Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft für den zu vergebenden Leistungen entsprechende Dienstleistungen (Überlassung von Leiharbeitnehmern an Verkehrsflughäfen in Wechselschichtdienst im Sicherheitsbereich des Flughafens mit Zuverlässigkeitsüberprüfung der Mitarbeiter) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: 7) Eigenerklärung über den Bestand oder die Bereitschaft zum Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder Luftfahrt-Haftpflichtversicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall von mindestens 5.000.000 EUR für Sach- und Personenschäden zur Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des Auftraggebers. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 8) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes für Lohnsteuer. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 9) Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen (Nachweis Abführung Sozialversicherungsbeiträge). Die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 10) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Unfallversicherungsträger). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: 11) Erklärung des Bewerbers/der einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen (Überlassung von Leiharbeitnehmern an Verkehrsflughäfen in Wechselschichtdienst im Sicherheitsbereich des Flughafens mit Zuverlässigkeitsüberprüfung der Mitarbeiter) eingesetzt worden sind. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: 12) Darstellung von mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt (Arbeitnehmerüberlassung an Verkehrsflughäfen in Wechselschichtdienst im Sicherheitsbereich des Flughafens mit Zuverlässigkeitsüberprüfung der Mitarbeiter) innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Projektumfangs (kurze Beschreibung der erbrachten Leistung und Netto-Rechnungswert), Zeitraum der erbrachten Leistungen, Anzahl der durchschnittlich überlassenen Leiharbeitnehmer, Anzahl der gleichzeitig überlassenen Leiharbeitnehmer in Spitze und Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Telefonnummer. MINDESTKRITERIUM: Die Anzahl der gleichzeitig bei einem Entleiher überlassenen Leiharbeitnehmer muss dabei in Spitze je Referenz mindestens 20 betragen. HINWEIS: Sofern eine der geforderten Angaben in den eingereichten Referenzblättern nicht enthalten ist, kann die Referenz nicht gewertet werden. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: 13) Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen Stellvertreters mit jeweiligem Kurzlebenslauf. Aus den Kurzlebensläufen für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen Stellvertreter muss jeweils mindestens Folgendes hervorgehen: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens), Durchführung vergleichbarer Tätigkeiten in vorangehenden Arbeitsverhältnissen. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Sofern mehr als 10 geeignete Bewerbungen eingehen, werden die 10 geeignetste Bewerber, welche zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, anhand der nachfolgenden Kriterien bestimmt: 1) Größe des besten eingereichten Referenzprojektes /Gewichtung 50 Punkte. Gewertet wird pro Bewerber die beste eingereichte Referenz mit der höchsten Anzahl an gleichzeitig von einem Entleiher in Spitze überlassenen Leiharbeitnehmern. Ab 50 Leiharbeitnehmern = 30 Punkte, ab 75 Leiharbeitnehmern = 40 Punkte, ab 100 Leiharbeitnehmern = 50 Punkte. 2) Personelle Kapazität/Gewichtung 50 Punkte. Durchschnittliche Anzahl der für entsprechende Dienstleistungen eingesetzten Mitarbeiter in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren: unter oder gleich 20 Mitarbeiter = 0 Punkte, über 20 Mitarbeiter = 10 Punkte, über 40 Mitarbeiter = 20 Punkte, über 60 Mitarbeiter = 30 Punkte, über 80 Mitarbeiter = 40 Punkte, über 100 Mitarbeiter = 50 Punkte. 3) Umsatz vergleichbare Leistungen/Gewichtung 30 Punkte. Durchschnittlicher Umsatz mit vergleichbaren Dienstleistungen (Überlassung von Leiharbeitnehmern an Verkehrsflughäfen in Wechselschichtdienst im Sicherheitsbereich des Flughafens mit Zuverlässigkeitsüberprüfung der Mitarbeiter) in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren: unter 750.000,- EUR = 0 Punkte, ab 750.000,- EUR = 6 Punkte, ab 1.300.000,- EUR = 12 Punkte, ab 1.900.000,- EUR = 18 Punkte, ab 2.400.000,- EUR = 24 Punkte, ab 3.000.000,- EUR = 30 Punkte. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 130 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Das Angebot mit dem geringsten Nettopreis für die ausgeschriebene Leistung (vgl. Preisblätter) erhält 60 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl gemäß den Angaben der Aufforderung zur Angebotsabgabe (AzA) unter Ziffer 9.1 berechnet. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 60,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept Konstanz der Mitarbeiter Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Konzept Konstanz der Mitarbeiter gemäß den Angaben unter Ziffer 9.2 der AzA einzureichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept Zuführung der Mitarbeiter Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Konzept Zuführung der Mitarbeiter gemäß den Angaben unter Ziffer 9.3 der AzA einzureichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept Möglichkeit der Mitarbeiterübernahme Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Konzept Möglichkeit der Mitarbeiterübernahme gemäß den Angaben unter Ziffer 9.4 der AzA einzureichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 5,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept Flexibilisierung Arbeitszeit Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Konzept Flexibilisierung Arbeitszeit gemäß den Angaben unter Ziffer 9.5 der AzA einzureichen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 15,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5Z33 /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5Z33 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5Z33 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß § 51 SektVO. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbseinschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird. Die Bewerbergemeinschaftserklärung ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Finanzielle Vereinbarung: Gemäß den vertraglichen Regelungen. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraport Ground Services GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fraport Ground Services GmbH 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Fraport Ground Services GmbH Registrierungsnummer: DE 232886102 Postanschrift: Cargo City Nord, Gebäude 458 Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60549 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: frankfurt@antworten.legal Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Fax: +49 611 327648534 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9266209b-1a87-46e6-8f40-f467876815dd - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/05/2025 14:13:21 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 104/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/06/2025 Referenzen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5Z33 https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5Z33/documents http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202506/ausschreibung-350449-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de