Ausschreibung: Deutschland Altpapiersammlung Akten- und Datenträgervernichtung - DEU-Hamburg Altpapiersammlung Dokument Nr...: 350425-2025 (ID: 2025060205062371393) Veröffentlicht: 02.06.2025 * DEU-Hamburg: Deutschland Altpapiersammlung Akten- und Datenträgervernichtung 2025/S 104/2025 350425 Deutschland Altpapiersammlung Akten- und Datenträgervernichtung OJ S 104/2025 02/06/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Techniker Krankenkasse E-Mail: DZEM@tk.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Akten- und Datenträgervernichtung Beschreibung: Der Auftragnehmer (AN) stellt für die Techniker Krankenkasse (TK) die datenschutzgerechte und umweltverträgliche Übernahme, Vernichtung und Verwertung von Akten und Datenträgern sowie Papier, Pappen und Kartonagen der Bedarfsstellen (Dienststellen, Standorte der TK) einschließlich logistischer Dienstleistungen sicher. Bezüglich der Akten- und Datenträgervernichtung handelt es sich um eine Datenverarbeitung im Auftrag im Sinne des § 80 SGB X. Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kennung des Verfahrens: 1f5b2e6e-ed40-4413-995a-f36dc6b4daef Interne Kennung: 24-08054 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90511400 Altpapiersammlung 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Dienststellen/Bedarfsstellen der TK im gesamten Bundesgebiet 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYRUH Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal, dort über den Bereich Kommunikation zu dem o. g. Vergabeverfahren, zu übermitteln. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Ein abschließende Liste der mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier: Aufforderung zur Angebotsabgabe), die unter der o.g. Internetadresse abrufbar sind. Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor Beginn der Leistungserbringung aus einem nicht der TK zuzurechnenden Grund ausfällt, behält sich die TK vor, den Auftrag den übrigen Bietern in der Reihenfolge, die der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots gem. Ziff. 10 dieser Bewerbungsbedingungen zugrunde liegt, auf der Grundlage ihres jeweiligen Angebots anzutragen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Akten- und Datenträgervernichtung Beschreibung: Die zu erbringende Leistung beinhaltet insbesondere die Stellung und Abholung von Datenschutzbehältern. Die Bedarfsstellen der TK sind räumlich und örtlich getrennt in verschiedenen Gebäuden untergebracht bzw. organisatorisch untergliedert und über das gesamte Bundesgebiet verteilt. Durch den AN sind insbesondere die folgenden vertraglichen Leistungen zu erbringen: - Der AN entsorgt unter Einhaltung und Anwendung der DIN 66399 (ISO/IEC 21964) 1 bis 3, Schutzklasse 3, Sicherheitsstufe 4 die Datenträgerarten P, O, T, H, E. Die Datenträgerart F soll nicht entsorgt werden. - Die bedarfsgerechte Sammel- /Transportbehältergestellung , ggf. unter Nutzung des Umleerverfahrens bei Einhaltung der geforderten Sicherheitsniveaus der DIN 66399 (ISO/IEC 21964) - Die bedarfsgerechte Abholung des zu vernichtenden Materials von den jeweiligen Bedarfsstellen. - Den ordnungsgemäß gesicherten Transport der Akten und Datenträger. - Die datenschutzgerechte und umweltverträgliche Verwertung/Beseitigung unter Einhaltung der DIN 66399 (ISO/IEC 21964) 1 bis 3 sowie der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. - Die bedarfsgerechte Sammel-/Transportbehältergestellung für Altpapier und Kartonage, die Abholung, den Transport und die Verwertung des Altpapiers und der Kartonagen. - Die Dokumentation des Prozesses der Akten- und Datenträgervernichtung (Protokoll) . - Erstellung einer Statistik. - Es ist in jedem Fall die jeweils zur Abholung aufgegebene Gesamtabfallmenge - auch Kleinstmengen - zu verwerten/beseitigen. Die zu entsorgenden Mengen können vorausschauend nicht exakt benannt werden. Die nachfolgend genannten Entsorgungsmengen resultieren aus der Vergangenheit (Kalenderjahr 2024) und dienen als Orientierung. Sie sind nicht für den Auftragszeitraum garantiert. Durch Abschluss des Vertrages hat der AN keinen Anspruch auf Abnahme bzw. Zurverfügungstellung einer Mindestmenge an Material der verschiedenen Materialarten, Behältern oder Behältertausche. Vom AN wird Flexibilität im Hinblick auf die Vernichtungsmengen und die Anzahl der zu bedienenden Standorte (Bedarfsstellen) der TK vorausgesetzt. Beides kann sich durch organisatorische Maßnahmen der TK verändern. Insbesondere durch den zunehmenden Digitalisierungstrend (papierloses Büro). Die von der TK erwarteten, aber nicht garantierten Mengen, sind in den Preisblättern hinterlegt und weichen daher teilweise von den Mengen des Jahres 2024 ab. Die Anzahl Leerungen für 2024 sind in der Anlage L2 und die Anzahl aufgestellter Behälter, Stand 10.2024, in der Anlage L1 aufgeführt. Eine Reihe von Bedarfsstellen benötigt lediglich einen Behälter, einige haben parallel mehrere in Gebrauch. Die Aufgliederung der Anzahl Leerungen je Standort ist in der Anlage L2 Anzahl Leerungen je Standort aufgeführt. In der Anlage sind auch weitere Erläuterungen zur Statistik hinterlegt. Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Interne Kennung: 24-08054 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90511400 Altpapiersammlung 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Dienststellen/Bedarfsstellen der TK im gesamten Bundesgebiet 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 5 Jahre 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge CVD)) Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Die Angabe zur Art des Kriteriums Allgemeiner Jahresumsatz ist den Vorgaben des Formulars geschuldet. Die TK weist drauf hin, dass sämtliche Eignungskriterien den Auftrags- bzw. Vergabeunterlagen in der Anlage E1 (Eigenerklaerung zur Eignung) zu entnehmen sind. Die Anlage E1 ist unter folgendem Link zu finden: https://vergabe.tk.de /Satellite/public/company/project/CXR0YYRYRUH/de/documents/filledByCompany /E1_Eigenerklaerung_zur_Eignung.docx 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotsvergleichspreis Beschreibung: Unter den Angeboten, die die Mindestanforderungen der Vergabeunterlagen einhalten und von geeigneten Bietern abgegeben worden sind, wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Preis wird auf Grundlage des Angebotsvergleichspreises gemäß Anlage Preisblatt (abzüglich Skonto, soweit angeboten und wertbar) bewertet. Weisen zwei oder mehr Angebote identische Angebotsvergleichspreise auf, entscheidet das Los. Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt) Zuschlagskriterium Zahl: 100,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRUH /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRUH 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRUH Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 092 025 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird fehlende Unterlagen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und nach billigem Ermessen nachfordern. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/06/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Techniker Krankenkasse Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Techniker Krankenkasse 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Techniker Krankenkasse Registrierungsnummer: 992-80116-93 Postanschrift: Bramfelder Str. 140 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22305 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: DZ EM, F 02.10a E-Mail: DZEM@tk.de Telefon: +49 4069094-040 Internetadresse: http://www.tk.de/vergabe Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes Registrierungsnummer: Keine Angabe Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228949-90 Fax: +49 228949-9163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e1756e61-03e3-48b8-9c03-b36f64649193 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/05/2025 14:01:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 104/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/06/2025 Referenzen: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRUH https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRUH/documents http://www.tk.de/vergabe http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202506/ausschreibung-350425-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de