Ausschreibung: Schweiz Schlammtrocknungsanlage Ersatzbau Klärschlammverwertung - Klärschlammtrockner und TKS-Silos, erzo ARA - CHE-Oftringen Schlammförderanlage Schlammtrocknungsanlage Silos Dokument Nr...: 207427-2025 (ID: 2025040101264522176) Veröffentlicht: 01.04.2025 * CHE-Oftringen: Schweiz Schlammtrocknungsanlage Ersatzbau Klärschlammverwertung - Klärschlammtrockner und TKS-Silos, erzo ARA 2025/S 64/2025 207427 Schweiz Schlammtrocknungsanlage Ersatzbau Klärschlammverwertung - Klärschlammtrockner und TKS-Silos, erzo ARA OJ S 64/2025 01/04/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Entsorgung Region Zofingen E-Mail: georg.ettlin@hunziker-betatech.ch Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Ersatzbau Klärschlammverwertung - Klärschlammtrockner und TKS-Silos, erzo ARA Beschreibung: Siehe 05.1_Leistungsbeschrieb Projektbeschrieb Im Rahmen des Projekts Ersatzbau Klärschlammverwertung wird die bisherige Klärschlammverbrennung auf dem Gelände der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) durch eine neue Trocknungsanlage ersetzt. Diese Anlage soll jährlich 38000 t Klärschlamm von durchschnittlich 28.5% auf rund 90% Trockensubstanz (TS) trocknen. können. Dies entspricht der heutigen, verbrannten Menge an Klärschlamm samt weitergeführten und umgeleiteten Mengen. Der Klärschlamm besteht aus ARA eigenem Frischschlamm und zu einem grösseren Teil aus angeliefertem Faul- oder Frischschlamm von anderen ARA aus der Schweiz. Eine Erhöhung der Klärschlamm- Durchsatzmenge auf 45 000 t/a mit einem zusätzlichen Trocknermodul ist einzuplanen. Die Anlage besteht aus mehreren Komponenten: einer Annahmestelle für den Schlamm, einem Logistiksystem mit Bunker und Förderanlagen, die nicht Bestandteil des Lieferumfangs dieser Submission sind. Der entwässerte Klärschlamm wird dort per LKW angeliefert und in den Annahmebunker gekippt. Von dort wird er über eine Krananlage in den Stapelbunker oder direkt in die Schlammaufgabe befördert. Von der Schlammaufgabe wird der entwässerte Schlamm mit einem bauseitigen noch zu bestimmenden Pumpensystem in die Vorlage der Trocknung gepumpt. Die Vorlage der Trocknung und die Trocknungsanlage, in der der Klärschlamm auf einen TS von mindestens 90% getrocknet wird, sind Bestandteil des Lieferumfangs. Die dazu benötigte Wärmeenergie wird ab einer bauseitigen Verteilzentrale mit einer Vorlauf-Temperatur von 105° geliefert. Ebenfalls Teil des Lieferumfangs sind die Vorbehandlung der Abluft aus dem Trockner zur Entfernung des Staubes, die pneumatische Förderung des getrockneten Klärschlamms zu den 2 TKS-Silos und die 2 TKS-Silos inkl. Abgabestelle zu LKW. Die vorbehandelte Abluft aus der Trocknungsanlage wird in einer bauseitigen Abluftanlage noch weiter gereinigt. Aufgrund der aktuell laufenden Analysen von getrockneten Probeschlämmen der späteren Klärschlamm-Lieferanten wird ein geeignetes System, z.B. Brüdenkondensierung, ein- oder mehrstufiger Biofilter, evaluiert. Auf dem Gelände der erzo ARA befinden sich bereits eine Abwasserreinigungsanlage (ARA) und eine KVA (Kehrichtverbrennungsanlage). Die KVA wird in naher Zukunft durch einen Neubau ersetzt. Die daraus resultierenden Logistikströme müssen im Projekt berücksichtigt werden. Kennung des Verfahrens: e6c0faaf-7700-44ab-bb20-4b3dbd00faf0 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34951300 Schlammtrocknungsanlage 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Ersatzbau Klärschlammverwertung - Klärschlammtrockner und TKS-Silos, erzo ARA Beschreibung: Siehe 05.1_Leistungsbeschrieb Projektbeschrieb Im Rahmen des Projekts Ersatzbau Klärschlammverwertung wird die bisherige Klärschlammverbrennung auf dem Gelände der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) durch eine neue Trocknungsanlage ersetzt. Diese Anlage soll jährlich 38000 t Klärschlamm von durchschnittlich 28.5% auf rund 90% Trockensubstanz (TS) trocknen. können. Dies entspricht der heutigen, verbrannten Menge an Klärschlamm samt weitergeführten und umgeleiteten Mengen. Der Klärschlamm besteht aus ARA eigenem Frischschlamm und zu einem grösseren Teil aus angeliefertem Faul- oder Frischschlamm von anderen ARA aus der Schweiz. Eine Erhöhung der Klärschlamm- Durchsatzmenge auf 45 000 t/a mit einem zusätzlichen Trocknermodul ist einzuplanen. Die Anlage besteht aus mehreren Komponenten: einer Annahmestelle für den Schlamm, einem Logistiksystem mit Bunker und Förderanlagen, die nicht Bestandteil des Lieferumfangs dieser Submission sind. Der entwässerte Klärschlamm wird dort per LKW angeliefert und in den Annahmebunker gekippt. Von dort wird er über eine Krananlage in den Stapelbunker oder direkt in die Schlammaufgabe befördert. Von der Schlammaufgabe wird der entwässerte Schlamm mit einem bauseitigen noch zu bestimmenden Pumpensystem in die Vorlage der Trocknung gepumpt. Die Vorlage der Trocknung und die Trocknungsanlage, in der der Klärschlamm auf einen TS von mindestens 90% getrocknet wird, sind Bestandteil des Lieferumfangs. Die dazu benötigte Wärmeenergie wird ab einer bauseitigen Verteilzentrale mit einer Vorlauf-Temperatur von 105° geliefert. Ebenfalls Teil des Lieferumfangs sind die Vorbehandlung der Abluft aus dem Trockner zur Entfernung des Staubes, die pneumatische Förderung des getrockneten Klärschlamms zu den 2 TKS-Silos und die 2 TKS-Silos inkl. Abgabestelle zu LKW. Die vorbehandelte Abluft aus der Trocknungsanlage wird in einer bauseitigen Abluftanlage noch weiter gereinigt. Aufgrund der aktuell laufenden Analysen von getrockneten Probeschlämmen der späteren Klärschlamm-Lieferanten wird ein geeignetes System, z.B. Brüdenkondensierung, ein- oder mehrstufiger Biofilter, evaluiert. Auf dem Gelände der erzo ARA befinden sich bereits eine Abwasserreinigungsanlage (ARA) und eine KVA (Kehrichtverbrennungsanlage). Die KVA wird in naher Zukunft durch einen Neubau ersetzt. Die daraus resultierenden Logistikströme müssen im Projekt berücksichtigt werden. 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34951300 Schlammtrocknungsanlage Zusätzliche Einstufung (cpv): 34951200 Schlammförderanlage, 44613110 Silos 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Oftringen Postleitzahl: 4665 Land, Gliederung (NUTS): Aargau (CH033) Land: Schweiz 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert. 5.1.11. Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.simap.ch/de /redirect? context=eyJwYWdlIjoicHJvamVjdCIsInJvbGUiOm51bGwsIm9yZ0lkIjpudWxsLCJwcm9qZWN0SWQiOiJ Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Simap.ch 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.simap.ch/de/redirect? context=eyJwYWdlIjoicHJvamVjdCIsInJvbGUiOm51bGwsIm9yZ0lkIjpudWxsLCJwcm9qZWN0SWQiOiJ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/2025 07:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 184 Tage Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Entsorgung Region Zofingen 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Entsorgung Region Zofingen Registrierungsnummer: 1d1cb9ad-c793-4805-89bf-27fc4cc80dfa Postanschrift: Wiggertalstrasse 40 Stadt: Oftringen Postleitzahl: 4665 Land, Gliederung (NUTS): Aargau (CH033) Land: Schweiz E-Mail: georg.ettlin@hunziker-betatech.ch Telefon: +41433443292 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: BVGER Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land, Gliederung (NUTS): St. Gallen (CH055) Land: Schweiz E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41584652626 Internetadresse: https://www.bvger.ch Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Simap.ch Registrierungsnummer: CH001 Postanschrift: Holzikofenweg 36 Stadt: Bern Postleitzahl: 3003 Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021) Land: Schweiz E-Mail: support@simap.ch Telefon: +41584646388 Internetadresse: https://www.simap.ch Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 92c2c982-260f-41ca-8908-f57f128e25c4 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/03/2025 02:25:54 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Französisch ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025 Referenzen: https://www.bvger.ch https://www.simap.ch https://www.simap.ch/de/redirect?context=eyJwYWdlIjoicHJvamVjdCIsInJvbGUiOm51bGwsIm9yZ0lkIjpudWxsLCJwcm9qZWN0SWQiOiJlNmMwZmFhZi03NzA wLTQ0YWItYmIyMC00YjNkYmQwMGZhZjAiLCJsb3RJZCI6bnVsbCwic3Vic2NyaXB0aW9uSWQiOm51bGx9 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-207427-2025-CHE.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de