Ausschreibung: Deutschland Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung Begehbares Bioprobenlager -80°C - DEU-Kiel Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung Reparatur- und Wartungsdienste Installation von labortechnischen Anlagen Dokument Nr...: 207224-2025 (ID: 2025040101244121973) Veröffentlicht: 01.04.2025 * DEU-Kiel: Deutschland Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung Begehbares Bioprobenlager -80°C 2025/S 64/2025 207224 Deutschland Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung Begehbares Bioprobenlager -80°C OJ S 64/2025 01/04/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel E-Mail: sischulz@uv.uni-kiel.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Begehbares Bioprobenlager -80°C Beschreibung: Mit der ausgeschriebenen Leistung ist die Ausstattung des Gebäudes des Zentrums für Molekulare Biowissenschaft (ZMB) auf dem Campus der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) mit einem begehbaren -80°C Bioprobenlager sicherzustellen. Kennung des Verfahrens: c3cd49f0-5b84-48a8-b86e-d7446764771e Interne Kennung: T 794.000 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung Zusätzliche Einstufung (cpv): 51430000 Installation von labortechnischen Anlagen, 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste 2.1.2. Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Zentrum für Molekulare Biowissenschaft (ZMB) auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Am Botanischen Garten 11 24118Kiel 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9N5LXM Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: s. Vergabeunterlagen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Begehbares Bioprobenlager -80°C Beschreibung: Der Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung umfasst die Planung, Lieferung und Errichtung eines begehbaren Bioprobenlagers mit Regallagersystem gemäß der in den Vergabeunterlagen definierten Anforderungen. Näheres hierzu regelt die als Anlage der Vergabeunter-lagen angefügte funktionale Leistungsbeschreibung. Interne Kennung: T 794.000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung Zusätzliche Einstufung (cpv): 51430000 Installation von labortechnischen Anlagen, 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste 5.1.2. Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Zentrum für Molekulare Biowissenschaft (ZMB) auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Am Botanischen Garten 11 24118Kiel 5.1.3. Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 bzw. 124 GWB Abgabe der Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 bzw. 124 GWB beim Bewerber/bei den Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft vorliegen (siehe Anlage 01 der Vorlage Teil-nahmeantrag/der Vorlage Angebot). Im Falle einer Bietergemeinschaft muss diese Erklärung auch vom Bevollmächtigten der Bewerbergemeinschaft für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abgegeben werden. Hinweise der Vergabestelle zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB: Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmer gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einer gesonderten Anlage zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bewerbers/Mitglieds der Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmers am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft /Nachunternehmer vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss. (A-Kriterium) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung Russland-Sanktionen Der Bewerber hat die Eigenerklärung zur EU-Verordnung 2022/576 siehe Anlage 02 der Vorlage Teilnahmeantrag/der Vorlage Angebot Eigenerklärung zur Einhaltung Russlandsanktionen ausgefüllt mit seinem Teilnahmeantrag einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften ist diese Anlage vom Bewerber / vom bevollmächtigten Mitglied einer Bewerbergemeinschaft für die Bewerbergemeinschaft auszufüllen und in Textform zu unterzeichnen. (A-Kriterium) Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis über Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Vorlage eines Auszugs aus dem Handels- bzw. Berufsregister (A-Kriterium) Dem Teilnahmeantrag ist ein aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate zum Zeit-punkt des Teilnahmeantrags) oder ein aktueller Auszug aus dem Berufsregister oder vergleichbare Dokumente beizufügen. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft den Nachweis in der entsprechenden Form einzureichen. Jeder Nachunternehmer hat die Erklärung in der entsprechen-den Form einzureichen. Sofern ein Bewerber/Nachunternehmer einer solchen Registrierungspflicht nicht unterliegt, hat er dies zu erklären und an Eides statt zu versichern. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung / Unternehmensdaten Der Bewerber / alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft muss/müssen nachfolgende Erklärungen abgeben (Bitte nutzen Sie hierzu die Anlage 03 Gegenerklärung zur Eignung / Unternehmens-daten der Vorlage Teilnahmeantrag/der Vorlage Angebot). (A-Kriterium) Unternehmensdaten Es ist darzulegen, auf welchen Gebieten sich der Bewerber insgesamt engagiert und welche Erfahrungen mit den in der Leistungsbeschreibung vergleichbaren Maßnahmen vorhanden sind. Es ist darzulegen, über welche fachliche Leistungsfähigkeit/Kompetenz der Bewerber im Bereich der zu erbringenden Leistung verfügt. Insbesondere ist darzulegen, wie im Fall des Ausfalls der mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragten Person/en sichergestellt werden kann, dass ausreichend qualifiziertes Personal für die Fortführung des Vorhabens zur Verfügung steht. Hinweis: Einzureichen für das bewerbende Unternehmen und ggf. für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sowie für Nachunternehmer. Erklärung über die Anzahl von Beschäftigten Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag die Erklärung über die Anzahl der Beschäftigten Ihres Unternehmens/im Tätigkeitsbereich des Auftrages, deren Aufgaben und Qualifikation vorzulegen (durch Eintragung im Dokument Unternehmensdaten ). Erklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber hat im Rahmen der Abgabe des Teilnahmeantrages die Erklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten drei Jahre vorzulegen (durch Eintragung im Dokument Unternehmensdaten ). Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Erklärung über das Vorhandensein bzw. die Bereitschaft zum Abschluss einer Betriebs- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Dem Teilnahmeantrag sind Nachweise über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: mindestens 1.000.000 EUR pro Jahr und Schadenfall) sowie eine aktuelle Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Deckungssumme: mindestens 500.000 EUR pro Jahr und Schadenfall) oder vergleichbare Dokumente beizufügen. (A- Kriterium) Alternativ zur Vorlage einer Versicherung mit den genannten Anforderungen kann eine Erklärung des Versicherers vorgelegt werden, nach der dieser im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung abzuschließen. Zudem hat sich der Bewerber zu verpflichten, unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit den genannten Anforderungen abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten sowie die entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen. Die Erläuterung zu diesem Kriterium ist im Kriterienkatalog im Feld für Kommentare anzugeben. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Qualifiziertes Personal Der Bewerber erklärt, dass er für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistung über qualitativ und quantitativ ausreichendes Personal verfügt. Dies ist ein A-Kriterium. Bitte legen Sie dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung (im eigenen Format) bei. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Projektreferenzen Es sind mindestens drei aussagekräftige Projektreferenzen vergleichbarer Art, Umfang und eingesetzter Technologie aus den letzten fünf Jahren vorzulegen. (A-Kriterium) Bitte legen Sie dem Teilnahmeantrag mind. 3 Referenzen mit detaillierter Beschreibung der er-brachten Leistungen im eigenen Format bei. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Erfahrungen mit Bioprobenlagern gemäß Projektreferenzen Aus den vorgelegten Projektreferenzen soll sich ergeben, dass das bietende Unternehmen bereits Projekte mit Biobanken in mindestens hier ausgeschriebener Größe umgesetzt hat. Dies ist ein B-Kriterium und wird nach der unter Kapitel 5.3 der Bewerbungsbedingungen beschriebenen Bewertung bewertet. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Erfahrungen mit -80°C-Kältetechnik und Stickstoffsystemen gemäß Projektreferenzen Aus den vorgelegten Projektreferenzen soll sich ergeben, dass das bietende Unternehmen bereits Projekte mit -80°C-Kältetechnik und Stickstoffsystemen umgesetzt hat. Dies ist ein B-Kriterium und wird nach der unter Kapitel 5.3 der Bewerbungsbedingungen beschriebenen Bewertung bewertet. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotspreis (Wertungspreis) gemäß Preisblatt und Wertungsmartix Angebote (s. auch weitere Vergabeunterlagen) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Wertungskriterien und Konzeptqualität Beschreibung: Gemäß Wertungsmartix Angebote und Kriterienkatalog Angebot (s. auch weitere Vergabeunterlagen) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9N5LXM /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform DTVP Deutsches Vergabeportal www.dtvp.de URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9N5LXM 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/05 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9N5LXM Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/04/2025 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: S. Bewerbungsbedingungen Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein Informationen über die Überprüfungsfristen: s. Bewerbungsbedingungen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: e- Company Consultants IT Beratung GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Schleswig-Holstein Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Registrierungsnummer: DE811317279 Postanschrift: Christian-Albrechts-Platz 4 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24118 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland Kontaktperson: Geschäftsbereich Gebäudemanagement | Referat Infrastrukturelle FM- Dienstleistungen E-Mail: sischulz@uv.uni-kiel.de Telefon: +49 0431 880 5865 Internetadresse: https://www.uni-kiel.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: e-Company Consultants IT Beratung GmbH Registrierungsnummer: DE813243304 Stadt: Berlin Postleitzahl: 14052 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: ausschreibungen@ecompany.ag Telefon: +49303088380 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein Registrierungsnummer: t:04319884640 Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +494319884640 Fax: +494319884702 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 63962138-5763-4fcc-9d61-b403b2f40da8 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 11:25:58 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025 Referenzen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9N5LXM https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9N5LXM/documents https://www.uni-kiel.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-207224-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de