Ausschreibung: Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Herstellung und Lieferung der Mittagsverpflegung für Kindergarten- u. Schulkinder vom 01.08.2025 bis 31.07.2026 als Warmverpflegung (Cook & Hold) - DEU-Hameln Verpflegungsdienste für Schulen Dokument Nr...: 206934-2025 (ID: 2025040101215021690) Veröffentlicht: 01.04.2025 * DEU-Hameln: Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Herstellung und Lieferung der Mittagsverpflegung für Kindergarten- u. Schulkinder vom 01.08.2025 bis 31.07.2026 als Warmverpflegung (Cook & Hold) 2025/S 64/2025 206934 Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Herstellung und Lieferung der Mittagsverpflegung für Kindergarten- u. Schulkinder vom 01.08.2025 bis 31.07.2026 als Warmverpflegung (Cook & Hold) OJ S 64/2025 01/04/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - E-Mail: vergabestelle@hameln.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Herstellung und Lieferung der Mittagsverpflegung für Kindergarten- u. Schulkinder vom 01.08.2025 bis 31.07.2026 als Warmverpflegung (Cook & Hold) Beschreibung: Los 1:Kita Hohes Feld,NB GS Sünteltal,NB GS Basbergschule,Los 2:NB GS Klein Berkel, NB GS Wangelist,Los 3:NB GS Rohrsen,NB GS Afferde,NB GS Hastenbeck,Los 4:Kita Regenbogenland Hameln Kennung des Verfahrens: 99bc6f2f-b7b4-43e6-b447-b531f7749f4a Interne Kennung: S-HAMELN-2025-0015 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Stadt Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Kita Hohes Feld, Bertholdsweg 3, 31787 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31787 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Sünteltal I und II, Diesterwegstr. 1, 31787 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31787 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Basberg I und II, Adalbert-Stifter-Weg 5, 31787 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31787 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Klein Berkel I bis III, Schulstr. 5, 31789 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Wangelist I und II, Quastweg 4, 31789 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Rohrsen I und II, Alte Heerstr. 98, 31789 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Afferde I bis III, Breslauer Str. 34, 31789 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Hastenbeck, Petersburg 29, 31789 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Kindertagesstätte Regenbogenland, Domeierstraße 38 + 38A, 31785 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagn genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Kita Hohes Feld, NB GS Sünteltal und NB GS Basbergschule Beschreibung: Die Stadt Hameln (Auftraggeberin), vertreten durch den Oberbürgermeister, schreibt die Herstellung und Lieferung der Mittagsverpflegung von Schulkindern (6 bis 11 Jahre) im Rahmen der Nachmittagsbetreuung (NB) an den Hamelner Grundschulen sowie Kindergartenkindern in der städtischen Kindertagesstätte Hohes Feld (3 bis 6 Jahre) für den Zeitraum vom 01.08.2025 bis 31.07.2026 aus. Folgende Verpflegungssysteme sind zugelassen: - Warmverpflegung (Cook & Hold) Zum Leistungsumfang gehört auch die Entsorgung der Speisereste durch den Auftragnehmer. Lieferzeitraum: täglich (montags bis freitags für Schulkinder) von ca.12.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr nach Absprache mit den Einrichtungen ausgenommen Schulferien und gesetzliche Feiertage täglich (montags bis freitags für Kindergartenkinder) von ca.11.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr nach Absprache mit der Einrichtung ausgenommen Schließzeiten und gesetzliche Feiertage Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Kita Hohes Feld, Bertholdsweg 3 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31787 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Sünteltal I und II, Diesterwegstr. 1 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31787 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Basberg I und II, Adalbert-Stifter-Weg 5, Stadt: Hameln Postleitzahl: 31787 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt - Eigenerklärung zur Eignung - vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der - Eigenerklärung zur Eignung - genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen und kann hier eingesehen werden:https:// www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-2025- 0015 Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: - 124 LD Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifizierungsnachweis - Erklärung NTVergG - 235 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend) - Eigenerklärung RUS Sanktion , - Eigenerklärung §§ 123 & 124 GWB - Erklärung Information zum Bieter - Musterspeiseplan für mind. 20 Verpflegungstage - Nachweis von welchem Standort die Lieferung ggf. Nachlieferung erfolgt. siehe Checkliste zur Angebotsabgabe Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen: 1. Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben 2. 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend) siehe Checkliste zur Angebotsabgabe Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: -- Musterspeiseplan für mind. 20 Verpflegungstage - Nachweis von welchem Standort die Lieferung ggf. Nachlieferung erfolgt. Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf Verlangen einzureichen: - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend) siehe Checkliste zur Angebotsabgabe 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Flexibilität Beschreibung: Reaktionszeit, in der die Anzahl der Portionen geändert werden kann, z. B. bei Krankheitsausfällen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 16 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Menüzyklus Beschreibung: Anzahl der Wochen, in denen sich die Hauptgerichte frühestens wiederholen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Nachlieferung Beschreibung: Reaktionszeit, in der nachgeliefert werden kann Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Anzahl der Menülinien Beschreibung: Anzahl der Menülinien Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 60 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S- HAMELN-2025-0015 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN- 2025-0015 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Ort: Stadt Hameln, Zentrale Vergabestelle, Rathausplatz 1. 31785 Hameln Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0002 Titel: NB GS Klein Berkel und NB GS Wangelist Beschreibung: Die Stadt Hameln (Auftraggeberin), vertreten durch den Oberbürgermeister, schreibt die Herstellung und Lieferung der Mittagsverpflegung von Schulkindern (6 bis 11 Jahre) im Rahmen der Nachmittagsbetreuung (NB) an den Hamelner Grundschulen sowie Kindergartenkindern in der städtischen Kindertagesstätte Hohes Feld (3 bis 6 Jahre) für den Zeitraum vom 01.08.2025 bis 31.07.2026 aus. Folgende Verpflegungssysteme sind zugelassen: - Warmverpflegung (Cook & Hold) Zum Leistungsumfang gehört auch die Entsorgung der Speisereste durch den Auftragnehmer. Lieferzeitraum: täglich (montags bis freitags für Schulkinder) von ca.12.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr nach Absprache mit den Einrichtungen ausgenommen Schulferien und gesetzliche Feiertage täglich (montags bis freitags für Kindergartenkinder) von ca.11.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr nach Absprache mit der Einrichtung ausgenommen Schließzeiten und gesetzliche Feiertage Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Klein Berkel I bis III, Schulstr. 5 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Wangelist I und II, Quastweg 4 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt - Eigenerklärung zur Eignung - vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der - Eigenerklärung zur Eignung - genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen und kann hier eingesehen werden:https:// www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-2025- 0015 Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: - 124 LD Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifizierungsnachweis - Erklärung NTVergG - 235 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend) - Eigenerklärung RUS Sanktion , - Eigenerklärung §§ 123 & 124 GWB - Erklärung Information zum Bieter - Musterspeiseplan für mind. 20 Verpflegungstage - Nachweis von welchem Standort die Lieferung ggf. Nachlieferung erfolgt. siehe Checkliste zur Angebotsabgabe Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen: 1. Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben 2. 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend) siehe Checkliste zur Angebotsabgabe Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: -- Musterspeiseplan für mind. 20 Verpflegungstage - Nachweis von welchem Standort die Lieferung ggf. Nachlieferung erfolgt. Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf Verlangen einzureichen: - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend) siehe Checkliste zur Angebotsabgabe 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Flexibilität Beschreibung: Reaktionszeit, in der die Anzahl der Portionen geändert werden kann, z. B. bei Krankheitsausfällen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 16 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Menüzyklus Beschreibung: Anzahl der Wochen, in denen sich die Hauptgerichte frühestens wiederholen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Nachlieferung Beschreibung: Reaktionszeit, in der nachgeliefert werden kann Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Anzahl der Menülinien Beschreibung: Anzahl der Menülinien Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 60 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S- HAMELN-2025-0015 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN- 2025-0015 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Ort: Stadt Hameln, Zentrale Vergabestelle, Rathausplatz 1. 31785 Hameln Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0003 Titel: NB GS Rohrsen, NB GS Afferde, NB GS Hastenbeck Beschreibung: Die Stadt Hameln (Auftraggeberin), vertreten durch den Oberbürgermeister, schreibt die Herstellung und Lieferung der Mittagsverpflegung von Schulkindern (6 bis 11 Jahre) im Rahmen der Nachmittagsbetreuung (NB) an den Hamelner Grundschulen sowie Kindergartenkindern in der städtischen Kindertagesstätte Hohes Feld (3 bis 6 Jahre) für den Zeitraum vom 01.08.2025 bis 31.07.2026 aus. Folgende Verpflegungssysteme sind zugelassen: - Warmverpflegung (Cook & Hold) Zum Leistungsumfang gehört auch die Entsorgung der Speisereste durch den Auftragnehmer. Lieferzeitraum: täglich (montags bis freitags für Schulkinder) von ca.12.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr nach Absprache mit den Einrichtungen ausgenommen Schulferien und gesetzliche Feiertage täglich (montags bis freitags für Kindergartenkinder) von ca.11.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr nach Absprache mit der Einrichtung ausgenommen Schließzeiten und gesetzliche Feiertage Interne Kennung: LOT-0003 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Rohrsen I und II, Alte Heerstr. 98 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Afferde I bis III, Breslauer Str. 34 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: NB Grundschule Hastenbeck, Petersburg 29 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31789 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt - Eigenerklärung zur Eignung - vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der - Eigenerklärung zur Eignung - genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen und kann hier eingesehen werden:https:// www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-2025- 0015 Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: - 124 LD Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifizierungsnachweis - Erklärung NTVergG - 235 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend) - Eigenerklärung RUS Sanktion , - Eigenerklärung §§ 123 & 124 GWB - Erklärung Information zum Bieter - Musterspeiseplan für mind. 20 Verpflegungstage - Nachweis von welchem Standort die Lieferung ggf. Nachlieferung erfolgt. siehe Checkliste zur Angebotsabgabe Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen: 1. Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben 2. 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend) siehe Checkliste zur Angebotsabgabe Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: -- Musterspeiseplan für mind. 20 Verpflegungstage - Nachweis von welchem Standort die Lieferung ggf. Nachlieferung erfolgt. Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf Verlangen einzureichen: - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend) siehe Checkliste zur Angebotsabgabe 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Flexibilität Beschreibung: Reaktionszeit, in der die Anzahl der Portionen geändert werden kann, z. B. bei Krankheitsausfällen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 16 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Menüzyklus Beschreibung: Anzahl der Wochen, in denen sich die Hauptgerichte frühestens wiederholen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Nachlieferung Beschreibung: Reaktionszeit, in der nachgeliefert werden kann Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Anzahl der Menülinien Beschreibung: Anzahl der Menülinien Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 60 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S- HAMELN-2025-0015 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN- 2025-0015 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Ort: Stadt Hameln, Zentrale Vergabestelle, Rathausplatz 1. 31785 Hameln Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0004 Titel: Kita Regenbogenland Hameln Beschreibung: Die Stadt Hameln (Auftraggeberin), vertreten durch den Oberbürgermeister, schreibt die Herstellung und Lieferung der Mittagsverpflegung von Kindergarten- und Schulkindern (Hort) in der städtischen Kindertagesstätte Regenbogenland für den Zeitraum vom 01.08.2025 - 31.07.2026 aus. Folgende Verpflegungssysteme sind zugelassen: - Warmverpflegung (Cook & Hold) Zum Leistungsumfang gehört auch die Entsorgung der Speisereste durch den Auftragnehmer. Lieferzeitraum: täglich (montags bis freitags) von ca. 11.00 Uhr bis ca.11.30 Uhr nach Absprache mit der Einrichtung ausgenommen gesetzliche Feiertage und Schließzeiten. (Hinweis: der Hort hat auch in den Schulferien geöffnet) Lieferort: Kindertagesstätte Regenbogenland, Domeierstraße 38 + 38A, 31785 Hameln, Die beiden Gebäude befinden sich auf dem gleichen Grundstück Abholung der ungereinigten Wärmebehälter und Speisereste: am gleichen Tag: ca. 14:30 - 15:30 U Interne Kennung: LOT-0004 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Kindertagesstätte Regenbogenland, Domeierstraße 38 + 38A Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt - Eigenerklärung zur Eignung - vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der - Eigenerklärung zur Eignung - genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen und kann hier eingesehen werden:https:// www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-2025- 0015 Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: - 124 LD Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifizierungsnachweis - Erklärung NTVergG - 235 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend) - Eigenerklärung RUS Sanktion , - Eigenerklärung §§ 123 & 124 GWB - Erklärung Information zum Bieter - Musterspeiseplan für mind. 20 Verpflegungstage - Nachweis von welchem Standort die Lieferung ggf. Nachlieferung erfolgt. siehe Checkliste zur Angebotsabgabe Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auf Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen: 1. Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben 2. 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend) siehe Checkliste zur Angebotsabgabe Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: -- Musterspeiseplan für mind. 20 Verpflegungstage - Nachweis von welchem Standort die Lieferung ggf. Nachlieferung erfolgt. Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf Verlangen einzureichen: - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend) siehe Checkliste zur Angebotsabgabe 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Flexibilität Beschreibung: Reaktionszeit, in der die Anzahl der Portionen geändert werden kann, z. B. bei Krankheitsausfällen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 16 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Menüzyklus Beschreibung: Anzahl der Wochen, in denen sich die Hauptgerichte frühestens wiederholen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Nachlieferung Beschreibung: Reaktionszeit, in der nachgeliefert werden kann Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Anzahl der Menülinien Beschreibung: Anzahl der Menülinien Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 8 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 60 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S- HAMELN-2025-0015 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN- 2025-0015 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Ort: Stadt Hameln, Zentrale Vergabestelle, Rathausplatz 1. 31785 Hameln Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - Registrierungsnummer: 032520006006-0-70 Postanschrift: Rathausplatz 1 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland Kontaktperson: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - E-Mail: vergabestelle@hameln.de Telefon: +49 51512021378 Fax: +49 51512021569 Internetadresse: https://www.hameln.de/aktuelleausschreibungen Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: entfällt Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3306 Fax: +49 413115-2943 Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 06c816ce-e50b-4ff6-b4c9- 77eff81de529-01 Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer Beschreibung: Das Leistungsverzeichnis und die Leistungsbeschreibung war fehlerhaft und wurde ausgetauscht. 10.1. Änderung Abschnittskennung: PROCEDURE Abschnittskennung: LOT-0001 Abschnittskennung: LOT-0002 Abschnittskennung: LOT-0003 Abschnittskennung: LOT-0004 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e3dd01a8-ce5d-49b3-a02e-086a65be747f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 09:51:09 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025 Referenzen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-2025-0015 https://www.hameln.de/aktuelleausschreibungen https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/ http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-206934-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de