Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung Forschungsprojekt -exotherme Speiser - DEU-Mainz Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung Forschungslabordienste Dokument Nr...: 206730-2025 (ID: 2025040101195921502) Veröffentlicht: 01.04.2025 * DEU-Mainz: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung Forschungsprojekt -exotherme Speiser 2025/S 64/2025 206730 Deutschland Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung Forschungsprojekt - exotherme Speiser OJ S 64/2025 01/04/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall E-Mail: vergabestelle@bghm.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Forschungsprojekt - exotherme Speiser Beschreibung: Als Präventionsziel dieses Forschungsvorhabens wird definiert, die inhalative Gefährdungen der Beschäftigten bei der Lagerung und dem Einsatz von exothermen Speisern zu ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten. Zunächst sollen Erkenntnisse zu den austretenden Mengen und Arten der Stoffe, welche bei feuchter Lagerung ausgasen (Reaktionsprodukte) in Anhängigkeit von unterschiedlichen kli-matischen Bedingungen ermittelt werden. Zusätzlich werden Pyrolyseprodukte bei der exothermen Reaktion sowie der thermischen Zersetzung während des Binderabbrands be-stimmt. Die Emissionen variieren je nach Menge und Zusammensetzung der Bindemittel bei der thermischen Zersetzung. Menge und Art der Pyrolyseprodukte sind von den reaktiven In-haltsstoffen (Oxidationsmittel und oxidierbarem Metall) abhängig. Das geschätzte Auftragsvolumen über die gesamte Vertragslaufzeit beträgt ca. 260.000 netto. Das Forschungsvorhaben ist über 26 Projektmonate vorgesehen. Der geplante Vertragsbeginn ist voraussichtlich der 01.05.2025. Kennung des Verfahrens: 661acb78-300b-43e6-a157-ccdcd94dc22d Interne Kennung: 2025-008-EU-ABTHM Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung Zusätzliche Einstufung (cpv): 73111000 Forschungslabordienste 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Mainz Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 260 000,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Forschungsprojekt - exotherme Speiser Beschreibung: Als Präventionsziel dieses Forschungsvorhabens wird definiert, die inhalative Gefährdungen der Beschäftigten bei der Lagerung und dem Einsatz von exothermen Speisern zu ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten. Zunächst sollen Erkenntnisse zu den austretenden Mengen und Arten der Stoffe, welche bei feuchter Lagerung ausgasen (Reaktionsprodukte) in Anhängigkeit von unterschiedlichen kli-matischen Bedingungen ermittelt werden. Zusätzlich werden Pyrolyseprodukte bei der exothermen Reaktion sowie der thermischen Zersetzung während des Binderabbrands be-stimmt. Die Emissionen variieren je nach Menge und Zusammensetzung der Bindemittel bei der thermischen Zersetzung. Menge und Art der Pyrolyseprodukte sind von den reaktiven In-haltsstoffen (Oxidationsmittel und oxidierbarem Metall) abhängig. Das geschätzte Auftragsvolumen über die gesamte Vertragslaufzeit beträgt ca. 260.000 netto. Das Forschungsvorhaben ist über 26 Projektmonate vorgesehen. Der geplante Vertragsbeginn ist voraussichtlich der 01.05.2025. Interne Kennung: 2025-008-EU-ABTHM 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung Zusätzliche Einstufung (cpv): 73111000 Forschungslabordienste Optionen: Beschreibung der Optionen: Optional: Feldversuche unter praxisnahen Bedingungen sind nach Abschluss der Arbeits-pakete 1 bis 3 unter reduzierender Atmosphäre zu ermitteln und können den Messergebnissen aus den Laborversuchen gegenübergestellt werden. Die Entscheidung über die Durchführung trifft die Auftraggeberin während der Durchführung des Forschungsvorhabens. 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Mainz Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/05/2025 Laufzeit: 26 Monate 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 260 000,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird in dem vorliegenden Ausschreibungsverfahren eine Kombination aus Bewertungspunkten und Gesamtpreis /Angebotspreis angewandt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Durchführung des Forschungsvorhabens Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird in dem vorliegenden Ausschreibungsverfahren eine Kombination aus Bewertungspunkten und Gesamtpreis /Angebotspreis angewandt. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 70 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB). Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens § 20 VgV (1) Bei der Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der Teilnahmeanträge nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die Zeit für die Ausarbeitung der Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38 Absatz 3 (Vorinformation) bleibt unberührt. § 15 VgV (2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt mindestens 35 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung. (4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert. § 62 VgV Unterrichtung der Bewerber und Bieter (1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit. (2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags in Textform, 1. jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ablehnung seines Teilnahmeantrags, 2. jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots, 3. jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und 4. jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern. TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0000 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 8. Organisationen 8.1. ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Registrierungsnummer: 0204:993-8003410200-62 Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55124 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bghm.de Telefon: 000 Internetadresse: https://www.bghm.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt Registrierungsnummer: t:022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 022894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 406e1917-70bd-4661-95e7-62c9ee3ad03e - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025 Referenzen: https://www.bghm.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-206730-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de