Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Rahmenvertrag Ingenieurleistungen Signaltechnik - DEU-Mannheim Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Planungsleistungen im Bauwesen Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen Dokument Nr...: 206433-2025 (ID: 2025040101165821191) Veröffentlicht: 01.04.2025 * DEU-Mannheim: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Rahmenvertrag Ingenieurleistungen Signaltechnik 2025/S 64/2025 206433 Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Rahmenvertrag Ingenieurleistungen Signaltechnik OJ S 64/2025 01/04/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH E-Mail: vergabe@rnv-online.de Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Rahmenvertrag Ingenieurleistungen Signaltechnik Beschreibung: Für den Bereich Infrastruktur schreibt die rnv einen Rahmenvertrag über die Erbringung diverser Ingenieurleistungen im Bereich der Signaltechnik aus. Kennung des Verfahrens: 38e611a3-0c97-4d1b-93c5-57920253839b Interne Kennung: 303-24-E14 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: ja Begründung des beschleunigten Verfahrens: Rückversetzung des Verfahrens, aufgrund dessen sind die Vergabeunterlagen/der Bedarf bereits bekannt. 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Netz der rnv Postleitzahl: 68165 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Los 1: MV Mannheimer Verkehr GmbH Beschreibung: Die MV hat über die gesamte Vertragslaufzeit ein Budget i.H.v. 400.000 EUR - Das Angebot, welches über die gesamte Vertragslaufzeit die meisten Stunden auf Basis der Tagessätze erreicht, bekommt den Zuschlag. Es besteht zu keinem Zeitpunkt eine Abnahmeverpflichtung eines bestimmten Stundenkontingents für den Auftraggeber. Interne Kennung: bded17d4-7399-43db-8b46-4ab66d382759 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Optionen: Beschreibung der Optionen: Der AG hat die Möglichkeit, die Rahmenvereinbarung zweimal um zwei Jahre zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch schriftliche Erklärung, die dem AN spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Festlaufzeit zugehen muss. Die Verpflichtung, die Option zur Verlängerung zu ziehen, kann gegenüber dem AG nicht automatisch geltend gemacht werden. Der AG behält sich vor, eine Option zur Verlängerung zu ziehen. 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/04/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein- Neckar-Verkehr GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Karlsruhe 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Los 2: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Beschreibung: Die rnv hat über die gesamte Vertragslaufzeit ein Budget i.H.v. 1.000.000 EUR - Das Angebot, welches über die gesamte Vertragslaufzeit die meisten Stunden auf Basis der Tagessätze erreicht, bekommt den Zuschlag. Es besteht zu keinem Zeitpunkt eine Abnahmeverpflichtung eines bestimmten Stundenkontingents für den Auftraggeber. Interne Kennung: fe88b7fc-2e44-47f2-968a-702a68dffb09 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Optionen: Beschreibung der Optionen: Der AG hat die Möglichkeit, die Rahmenvereinbarung zweimal um zwei Jahre zu verlän-gern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch schriftliche Erklärung, die dem AN spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Festlaufzeit zugehen muss. Die Verpflichtung, die Option zur Verlängerung zu ziehen, kann gegenüber dem AG nicht automatisch geltend gemacht werden. Der AG behält sich vor, eine Option zur Verlängerung zu ziehen. 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/04/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein- Neckar-Verkehr GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Karlsruhe 6. Ergebnisse Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 1 400 000,00 EUR 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. Rahmenvereinbarung: Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 400 000,00 EUR 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG Angebot: Kennung des Angebots: 2024594449 - Los: 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert der Ausschreibung: 400 000,00 EUR Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 - OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG Datum der Auswahl des Gewinners: 20/03/2025 Datum des Vertragsabschlusses: 27/03/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 400 000,00 EUR Wert des höchsten zulässigen Angebots: 400 000,00 EUR 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0002 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. Rahmenvereinbarung: Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 000 000,00 EUR 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG Angebot: Kennung des Angebots: 2024594449 - Los: 2 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002 Wert der Ausschreibung: 1 000 000,00 EUR Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 - OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG Datum der Auswahl des Gewinners: 20/03/2025 Datum des Vertragsabschlusses: 27/03/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 000 000,00 EUR Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 000 000,00 EUR 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Registrierungsnummer: 9e6f8957-23ff-4739-82a0-0d94363c37e2 Abteilung: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4) Postanschrift: Möhlstraße 27 Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68165 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4) E-Mail: vergabe@rnv-online.de Telefon: +49 6214651730 Fax: +49 6214653214 Internetadresse: http://www.rnv-online.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 1d8ddb29-ca75-433e-ace2-8ea30f3e66c1 Abteilung: Vergabekammer Baden-Württemberg Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer Baden-Württemberg E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Registrierungsnummer: eaf7ad94-04c8-477c-9f90-dfab11736d1a Abteilung: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4) Postanschrift: Möhlstraße 27 Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68165 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4) E-Mail: vergabe@rnv-online.de Telefon: +49 6214651730 Fax: +49 6214653111 Internetadresse: https://www.rnv-online.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen Registrierungsnummer: 35e9a7b6-7b57-4a65-8d09-85b5e28c4b15 Postanschrift: Hansastr. 40 Stadt: München Postleitzahl: 80686 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: Ausschreibung-OINF@obermeyer-group.com Telefon: +498957990 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002 8.1. ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d5720b1-7aa4-44a6-8f65-bd01675b14ce - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 30 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 08:47:48 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025 Referenzen: https://rp.baden-wuerttemberg.de https://www.rnv-online.de http://www.rnv-online.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-206433-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de