Ausschreibung: Deutschland Bau von Eisenbahnbrücken Velpe (Westerkappeln) -EÜ Tecklenburger Straße - Trogbauwerk inkl. 3 Überführungen, Strecke 2992 - DEU-Frankfurt Bau von Eisenbahnbrücken Dokument Nr...: 206413-2025 (ID: 2025040101164721171) Veröffentlicht: 01.04.2025 * DEU-Frankfurt: Deutschland Bau von Eisenbahnbrücken Velpe (Westerkappeln) -EÜ Tecklenburger Straße - Trogbauwerk inkl. 3 Überführungen, Strecke 2992 2025/S 64/2025 206413 Deutschland Bau von Eisenbahnbrücken Velpe (Westerkappeln) - EÜ Tecklenburger Straße - Trogbauwerk inkl. 3 Überführungen, Strecke 2992 OJ S 64/2025 01/04/2025 Bekanntmachung der Auftragsänderungen Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16) E-Mail: merlin.gerhards@deutschebahn.com 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Velpe (Westerkappeln) - EÜ Tecklenburger Straße - Trogbauwerk inkl. 3 Überführungen, Strecke 2992 Beschreibung: BÜ Konzeption Velpe (Westerkappeln bei Osnabrück) - SÜ Trogbauwerk, Querungen, Radwegbrücke - Strecke 2992 Kennung des Verfahrens: e8369caa-c9b0-463a-bd91-da8df9976ef3 Interne Kennung: 24FEI73572 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Westerkappeln Postleitzahl: 49492 Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: - Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre - Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse - Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen - Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen - Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro (s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. Emch+Berger Projekt GmbH, Planung 2. Afry Deutschland GmbH, Leitungskoordination 3. DB Engineering & Consulting GmbH, Planung LST PT1 BÜSA 4. Scheidt & Bachmann GmbH, LST PT2 Planung & Ausführung BÜSA 5. DB Bahnbaugruppe GmbH, Ausführung GFR 6. DB Kommunikationstechnik GmbH, Planung und Ausführung TK 7. GTU Mobility GmbH & Co. KG, Bauüberwachung 8. Infratek Baumanagement GmbH, Bauüberwachung 9. Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Projektsteuerung Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Velpe (Westerkappeln) - EÜ Tecklenburger Straße - Trogbauwerk inkl. 3 Überführungen, Strecke 2992 Beschreibung: BÜ Konzeption Velpe (Westerkappeln bei Osnabrück) - SÜ Trogbauwerk, Querungen, Radwegbrücke - Strecke 2992 Interne Kennung: 64be4272-c0fd-437f-8bc2-907f04cb51a4 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionellSchotter: Gleise: Strecken II; Mischverkehr 121 - 160 km/h Konstruktiver Ingenieurbau: Stahlbetonbrücken Konstruktiver Ingenieurbau: Massive Stützbauwerke Konstruktiver Ingenieurbau: Eisenbahn- und StraßenüberführungenStahl Konstruktiver Ingenieurbau: Bauen unter Eisenbahnbetrieb Allgemeiner Erd- und Tiefbau: Erdbauwerke Allgemeiner Erd- und Tiefbau: Erdbauwerke- Bauen unter Eisenbahnbetrieb Spezialtiefbau: Gründungen Pfähle Spezialtiefbau: Gründungen Injektion Spezialtiefbau: Spezialtiefbau - Bauen unter Eisenbahnbetrieb Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen /Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche /verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 16 308 799,73 EUR 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Bauunternehmung Gebr. Echterhoff - GmbH & Co. KG. Angebot: Kennung des Angebots: 2024966751 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja Rang in der Liste der Gewinner: 1 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 - Bauunternehmung Gebr. Echterhoff - GmbH & Co. KG. Datum der Auswahl des Gewinners: 02/07/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 15/07/2024 7. Änderung 7.1. Änderung Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 4f5a916d-b3fa-4af8-88c8- 616353d4977a-01 Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001 Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer. Beschreibung: LÄA019: Im Rahmen der Abnahme der EÜ wurde mit dem zuständigen ALV, der Projektleitung, Bauüberwachung und ausführenden Firma die Sicherung des Schrägflügels am nordöstlichen Bahndamm abgestimmt. Dies lässt sich nicht allein durch Anfüllungen fachgerecht sichern, sodass die Gefahr des Abrutschens des Schrägflügels / Teilen des Bahndamms gerechnet werden muss. Die zusätzlich erforderliche Leistung umfasst daher die Anordnung von 4 Winkelsteinen in einer Betonbettung zur fachgerechten und sicheren Abfangung des Bahndamms im Nordosten. Somit ist es möglich, den oberen Bereich in Breite, mit dem erforderlichen Randweg und bündig mit der Kappe anzufüllen. Daher wurde die Ausführung gem. Mail der PL vom 11.11.2024 beim AN angeordnet. // LÄA020: Aufgrund der aktuell vorhandenen örtlichen Gegebenheiten durch die Sperrung der BÜ Sommerkamp, BÜ Tecklenburger Str., BÜ Velper Str. und BÜ Ringstr. werden die Gemeindestraßen Rabenstraße und Teile des Siekenweg intensiver durch die Anwohner für die innerörtlichen Verkehre zur Umfahrung genutzt. Hierzu wurde gemeinsam mit dem Projektpartner Gemeinde Westerkappeln, der Bauüberwachung, der Projektleitung der DB InfraGO AG und der ausführenden Firma die Ertüchtigung der ausgefahrenen Bankette (und Ausweichbuchten) der v.g. Straßen auf Basis der vorhandenen Beweissicherung abgestimmt und von der Projektleitung in der Baubesprechung am 03.11.2024 zur Umsetzung durch den AN im Frühjahr 2025 (März/April) angeordnet. 7.1.1. Änderung Beschreibung der Änderungen: LÄA019: Winkelsteine EÜ Markenweg Nordost // LÄA020: Bankette und Ausweichbuchten Rabenstraße u. Siekenweg 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16) Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37 Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13 Stadt: Frankfurt Main Postleitzahl: 60327 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland Kontaktperson: FE.EI-N-B E-Mail: merlin.gerhards@deutschebahn.com Telefon: +49 5112861307 Fax: +49 6926521083 Internetadresse: https://www.deutschebahn.com/bieterportal Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Bauunternehmung Gebr. Echterhoff - GmbH & Co. KG. Registrierungsnummer: 650a7bda-92dc-4b6e-aadf-b6ba02d6b77e Postanschrift: Lieneschweg 78 C Stadt: Osnabrück Postleitzahl: 49076 Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944) Land: Deutschland Kontaktperson: Angebotsbearbeitung E-Mail: bieterportal-alt@deutschebahn.com Telefon: +49 Fax: 054568173 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0001 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1dbc4e19-0e63-436a-b0b6-c0a38934dbff - 01 Formulartyp: Auftragsänderung Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen Unterart der Bekanntmachung: 39 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 13:55:57 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025 Referenzen: https://www.deutschebahn.com/bieterportal http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-206413-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de