Ausschreibung: Deutschland Verblendmauerwerk BAU -VOB - LV6 Verblendmauerwerk - Schule HUM - DEU-Mannheim Verblendmauerwerk Dokument Nr...: 141690-2025 (ID: 2025030401335654488) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Mannheim: Deutschland Verblendmauerwerk BAU -VOB - LV6 Verblendmauerwerk - Schule HUM 2025/S 44/2025 141690 Deutschland Verblendmauerwerk BAU - VOB - LV6 Verblendmauerwerk - Schule HUM OJ S 44/2025 04/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH E-Mail: evergabe@bbs-mannheim.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: BAU - VOB - LV6 Verblendmauerwerk - Schule HUM Beschreibung: Humboldtschule - LV6 - Verblendmauerwerk Kennung des Verfahrens: 710c126d-da7c-437c-a374-ab2cbab6b175 Interne Kennung: X-BBS-2025-0021 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262521 Verblendmauerwerk Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262521 Verblendmauerwerk 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68169 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68169 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 2.1.6. Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: BAU - VOB - LV6 Verblendmauerwerk - Schule HUM Beschreibung: Die Stadt Mannheim hat die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH mit dem Erweiterungsneubau einer vierzügigen Grundschule mit Ganztagesbetreuung und zwei Einfeldsporthallen beauftragt. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen wird die unter Denkmalschutz stehende Humboldtschule erweitert. Die Erlenstraße und der vorhandene Spielplatz werden zu diesem Zweck eingezogen, so dass ein zusammenhängendes Areal entsteht. Die Stadt geht dabei von einer Gesamtzahl von ca. 448 Schülern aus. Die Neckarstadt-West befindet sich nördlich des Neckars, zwischen Kurpfalz- und Zungbuschbrücke. Das Grundstück liegt im Osten der Neckarstadt-West. Auf dem Areal befindet sich das Bestandsgebäude der bisherigen Grundschule, in welchem auch eine weiterführende Schule untergebracht ist. Durch den Ankauf eines Grundstücks und dem Einbezug der Erlenstraße entsteht ein zusammenhängendes Schulareal. Als vorbereitende Maßnahme werden die Bestehenden Anlagen (Pavillon / Provisorium, Spielplatz, Motorradhändler; Erlenstraße.) Vollständig abgebrochen. Der Neubau der Grundschule bildet den Abschluss für einen gefassten Schulpark und wird als U- förmiger Baukörper errichtet. Schule und Sporthalle bilden an der Ecke Humboldtstraße / Waldhofstraße einen Städtebaulichen Abschluss. Der Pausenhof wird im Norden mit einem eingeschossigen Verwaltungsriegel begrenzt. Im südlich gelegenen fünfgeschossigen Schulgebäude befinden sich im Erdgeschoss die Räumlichkeiten des Ganztagesschulbetriebs, sowie eine Aufwärmküche. In den drei Obergeschossen befinden sich die Unterrichtsräume der Grundschule. Im Untergeschoss ist eine Technikzentrale untergebracht. Für den zweiten Fluchtweg wird an das Bestandsgebäude ein Fluchttreppenhaus angebaut, welches über Verbindungsstege mit dem Schulgebäude verbunden wird. Der Anbau wird nicht unterkellert. Im 3. Obergeschoss erhält die Schule eine großzügige Dachterrasse als Erweiterung der Pausenfläche. Im angrenzenden östlichen Gebäudeteil befinden sich übereinander gestapelt die beiden Einfeldsporthallen mit dazugehörigen Nebenräumen und einer weiteren Technikzentrale. Der Gebäudeteil der Sporthallen ist nicht unterkellert und wird nördlich an ein bestehendes Wohngebäude angebaut. Angrenzend an die Sporthalle werden im nördlich gelegenen eingeschossigen Bauteil die Räumlichkeiten für die Verwaltung untergebracht. Auch dieser Gebäudeteil ist nicht unterkellert und wird in einem kurzen Teilbereich an ein bestehendes eingeschossiges Gebäude angebaut. Alle Gebäudeteile sind zum Pausenhof hin mit einem Schattendach bzw. mit einem Arkadengang verbunden. Der Neubau ist in Massivbauweise als Stahlbetonkonstruktion mit umlaufender Klinkerfassade geplant. Der zusammenhängende Baukörper umfasst eine Bruttogeschossfläche von ca. 8.800 m2 BGF R, und einen Bruttorauminhalt von ca. 39.600 m3 BRI R Die einzelnen Gebäudeteile haben folgende Abmessungen (LxBxH): Schulgebäude: ca. 46 m x 28 m x 16,75m Fluchttreppe: ca. 10m x 11m x 16m Sporthallen: ca. 49m x 17m x 16,75m Verwaltung: ca. 78m x 9m x 4,20m Stichpunkthafte Beschreibung der Leistung mit groben Massen: - Verblendmauerwerk inkl. Abfangkonstruktionen (3.942 m2) - Dämmung (ca.3.707 m2) - Stahlbeton-Fertigteile, teilweise mit Riemchen belegt (223 st) Zusätzliche Fristen: vrsl.Ende: Sporthalle KW 16/2026, Schule KW 32/2026, Verwaltung KW 40/2026 Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262521 Verblendmauerwerk Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262521 Verblendmauerwerk 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68169 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68169 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 19/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 02/10/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (KEV 179) -Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerbe in Frage stellt - Bestätigung, dass eine Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft vorliegt (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen) Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179) -Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ein Insolvenzverfahren o. ä. eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179) -Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind -Angaben zu Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, gegliedert nach Lohngruppen und extra ausgewiesenen Leitungspersonal (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen) 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 100 Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X- BBS-2025-0021 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2025- 0021 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nach Submission und Prüfung nach bedarf nachgefordert. Siehe Ausschreibungunterlagen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: über eVergabe bei der BBS in Mannheim Zusätzliche Informationen: eVergabe mit Projektleiter für die Vergabestelle zusammen mit der Revision (4 Augenprinzip) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15 Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15 TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH Registrierungsnummer: DE 244003312 Postanschrift: Leoniweg 2 Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68167 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland E-Mail: evergabe@bbs-mannheim.de Telefon: +49 62130960 Fax: +49 6213096799 Internetadresse: https://www.bbs-mannheim.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15 Registrierungsnummer: DE811469974 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15 Registrierungsnummer: DE811469974 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 270be322-9abc-41e3-8bf7-34dddd8670ba - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/03/2025 08:50:14 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15 https://www.bbs-mannheim.de/ https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2025-0021 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-141690-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de