Ausschreibung: Deutschland Branchenspezifisches Softwarepaket Offenes Verfahren nach der VgV zur Beschaffung eines Lizenzbundles des Herstellers Crowdstrike GmbH (Crowdstrike Falcon XDR Plattform) durch die BITMARCK Technik GmbH - DEU-Hamburg Branchenspezifisches Softwarepaket Dokument Nr...: 141651-2025 (ID: 2025030401332254434) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Hamburg: Deutschland Branchenspezifisches Softwarepaket Offenes Verfahren nach der VgV zur Beschaffung eines Lizenzbundles des Herstellers Crowdstrike GmbH (Crowdstrike Falcon XDR Plattform) durch die BITMARCK Technik GmbH 2025/S 44/2025 141651 Deutschland Branchenspezifisches Softwarepaket Offenes Verfahren nach der VgV zur Beschaffung eines Lizenzbundles des Herstellers Crowdstrike GmbH ( Crowdstrike Falcon XDR Plattform ) durch die BITMARCK Technik GmbH OJ S 44/2025 04/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH E-Mail: zam@bitmarck.de Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Offenes Verfahren nach der VgV zur Beschaffung eines Lizenzbundles des Herstellers Crowdstrike GmbH ( Crowdstrike Falcon XDR Plattform ) durch die BITMARCK Technik GmbH Beschreibung: Der Auftraggeber plant, über einen Reseller einen Crowdstrike-Vertrag zu beschaffen, unter dem ein Lizenzbundle des Herstellers Crowdstrike GmbH ( Crowdstrike Falcon XDR Plattform ) bezogen werden kann. Hierfür benötigt er einen Auftragnehmer, der die entsprechenden Inhalte anbietet. Kennung des Verfahrens: 79e033fc-3ea0-4979-867e-f7fcc67c3896 Interne Kennung: BM2025CROWDSTRIKE Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hamburg Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT5CCZ Für den Nachweis der Eignung soll die Eigenerklärung zur Eignung des Auftraggebers verwendet werden (Anlage 3 der Vergabeunterlagen). Selbstverständlich kann der Eignungsnachweis entsprechend der gesetzlichen Vorgaben auch in Form von Eigenerklärungen (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bewerber und Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen. Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV - auch bei Bietergemeinschaften - wird hingewiesen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Offenes Verfahren nach der VgV zur Beschaffung eines Lizenzbundles des Herstellers Crowdstrike GmbH ( Crowdstrike Falcon XDR Plattform ) durch die BITMARCK Technik GmbH Beschreibung: Der Auftraggeber wurde im April 2023 Opfer eines professionell ausgeführten Cyberan-griffs, durch den eine Vielzahl von internen und externen (Kunden-) Systemen betroffen waren. Zwar konnte der Cyberangriff durch unmittelbare Maßnahmen schnell abgewehrt werden, die anschließende Schwachstellenanalyse zeigte jedoch Mängel in der Endpoint-Protection. Der Auftraggeber war daher gezwungen, schnellstmöglich diese Mängel zu beseitigen, um das Risiko eines erneuten Cyberangriffs zu minimieren oder sogar auszuschließen. Vor diesem Hintergrund plant der Auftraggeber die Beschaffung einer neuen XDR-Plattform inkl. EDR-Funktionalität. Das Produkt dient der zentralen Überwachung und Absicherung der BITMARCK Infrastruktur inkl. derer, die für Kunden bereitgestellt wer-den. Das Security Monitoring dient dabei als Basisleistung bei der Bereitstellung von Systemen. Die Softwareagents werden dabei auf jeden Client und Server installiert und greifen tief in das Betriebssystem ein. Im Falle eines Angriffs ist eine schnelle Reaktion entscheidend. Somit bietet die Software, neben der Abwehr und Detektion von Angriffen auf Features, um auf diese angemessen zu reagieren, die Möglichkeit weiteren Schaden zu verhindern und die Ursachen zu erforschen. Als Plattform bietet das System Schnittstellen zu vielen anderen Systemen, um die Alarmierung der Infrastruktur zu vereinheitlichen. Hierfür muss das Produkt geeignet sein, sich in die bestehende IT-Systemlandschaft zu integrieren und mit Daten aus unterschiedlichen Quellen umgehen zu können. Der Vertrag hat eine Dauer von drei Jahren und umfasst die im Preisblatt nach Anlage 1 der Vergabeunterlagen genannte Zahl der Lizenzen. Der Bieter muss qualifizierter Reseller für Lizenzen des Herstellers Crowdstrike sein. Hierzu muss er eine Berechtigung als Crowdstrike-Reseller besitzen. Die Leistungen können nicht produkt- bzw. herstellerneutral beschrieben werden. Durch die Beschränkung des Beschaffungsgegenstandes auf ein bestimmtes Produkt bzw. auf einen bestimmten Hersteller werden gravierende Nachteile für BITMARCK verhindert. Dies ist im Wege einer umfangreichen Prüfung im Vorfeld der Vergabe untersucht und festgestellt worden. Interne Kennung: BM2025CROWDSTRIKE 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hamburg Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 3 Jahre 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Erklärung zu § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Erklärung über die Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Allgemeine Darstellung des Unternehmens Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 1,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden (u. a. Vermögensschäden, Datenverlustschäden) Beschreibung: Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der oben genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigefügt werden. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Beschaffung eines Lizenzbundles des Herstellers CROWDSTRIKE GMBH) in den letzten drei Geschäftsjahren Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte Aufträge in den letzten fünf Jahren (Beschaffung eines Lizenzbundles des Herstellers CROWDSTRIKE GMBH) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Leistungen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Angaben zum Support 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtpreis (netto) Beschreibung: Gesamtpreis (netto) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBT5CCZ /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBT5CCZ 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBT5CCZ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 31/03/2025 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Von der Möglichkeit der Nachforderung fehlender Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV macht der Auftraggeber gegebenenfalls Gebrauch. Der Gebrauch des Nachforderungsrechts erfolgt gegenüber allen Bietern gleichermaßen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BITMARCK Technik GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH Registrierungsnummer: HRB 98549 Postanschrift: Hammerbrookstr. 38 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20097 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Herr Vito Walter | Vergabemanager E-Mail: zam@bitmarck.de Telefon: 02011766-2000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB Registrierungsnummer: PR 2296 Postanschrift: Berliner Allee 41 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40212 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland Kontaktperson: Herr Rechtsanwalt Carsten Steinert E-Mail: steinert@buse.de Telefon: +49 2113880030 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Registrierungsnummer: t:022894990 Postanschrift: Villemomberstr. 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.de Telefon: +49 2289499-0 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 18d619b1-2796-4d2b-9c80-a8cb1b891f23 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 15:34:04 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBT5CCZ https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBT5CCZ/documents http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-141651-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de