Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros Vergabe der Objektplanungsleistungen - DEU-Hude Dienstleistungen von Architekturbüros Dokument Nr...: 141457-2025 (ID: 2025030401314554284) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Hude: Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros Vergabe der Objektplanungsleistungen 2025/S 44/2025 141457 Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros Vergabe der Objektplanungsleistungen OJ S 44/2025 04/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Hude (Oldb) E-Mail: zinke@hude.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Vergabe der Objektplanungsleistungen Beschreibung: Die Peter-Ustinov-Schule, Vielstedter Kirchweg 15, 27798 Hude mit einer Bruttogrundfläche von rund 6.900 m² wurde seit dem Jahre 2011 in jährlichen Bauabschnitten saniert. Der Sanierungsumfang umfasste neben Hochbaumaßnahmen auch Arbeiten an den elektrischen Anlagen, der Heizung, Lüftung, dem Sanitärbereich und der Gebäudeautomation. Aus diesen Sanierungsabschnit-ten liegen kaum Bestandspläne, die den Zustand nach Abschluss der Sanierung darstellen, vor. Die zur Verfügung stehenden Planunterlagen werden in der zweiten Phase des Verfahrens, der Angebotserstellung, bereitgestellt. Durch die in der Vergangenheit durchgeführt Sanierung des Gebäu-des in zahlreichen Bauabschnitten wurde keine Gesamtbetrachtung des Gebäudes durchgeführt. Ebenso wenig wurde Anlagenschemata für das Gesamtobjekt erstellt und ausgelegt. Aus diesem Grunde sind umfangreiche Arbeiten zur Erfassung des Ist-Zustandes durch örtliche Bestandsauf-nahme im Gesamtobjekt, bezogen auf den Hochbau, aber vor allem auf die elektrotechnischen Anlagen sowie die Heizung, die Lüftungs- und Sanitärtechnik sowie die Gebäudeautomation. Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d457156249 Interne Kennung: 004 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: #besonders geeignet für:freelance# Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gem. §§ 123 - 126 GWB 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Nicht losweise Vergabe Beschreibung: Nicht losweise Vergabe Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hude (Oldenburg) Postleitzahl: 27798 Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 12/08/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu beauftragen, ohne in Verhandlungen einzutreten. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Beschreibung: Eigenerklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Beschreibung: Eigenerklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Beschreibung: Eigenerklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Beschreibung: Eigenerklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens Beschreibung: Eigenerklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Beschreibung: Eigenerklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis des bestehens einer Haftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssumme Beschreibung: Eigenerklärung; Mindestvoraussetzung ist das Vorhalten einer 2fach maximierten Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von EUR 5.000.000,00 für Personenschäden und EUR 1.500.000,00 für Vermögens- und sonstige Schäden Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften Beschreibung: Eigenerklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Beschreibung: Eigenerklärung; Mindestanforderung für die Teilnahme am Verfahren ist der Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren in den letzten vollen 5 Jahren (2019 - lfd.) Referenzen. Eine Vergleichbarkeit setzt voraus, dass es sich um den Umbau, die Modernisierung oder Sanierung eines Schulgebäudes oder eines hiermit in Bezug auf die Nutzung vergleichbaren Gebäude handelt, die geplanten Leistungen mindestens fünf Gewerke betrafen, das Gebäude eine Bruttogeschossflächen zwischen 1.000 m² und 35.000 m² aufwies (als Referenz wird auch die Bearbeitung einer kleineren Teilfläche/eines Bauabschnittes innerhalb eines Gebäudes/Gebäudekomplexes der definierten Größe akzeptiert), das Referenzprojekt eine Projektgröße von mind. EUR 600.000,00 nach Kostenberechnung (KG 300 - 400) aufwies, das Vorhaben mindestens den Leistungsstand der Leistungsphase 8 erreicht hat. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste /ausschreibungen/D457156249 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/04/2025 23:59:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung gem. § 56 Abs. 1 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Beschaffungsdienstleister: GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Hude (Oldb) Registrierungsnummer: 0440892310 Postanschrift: Parkstraße 53 Stadt: Hude (Oldenburg) Postleitzahl: 27798 Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D) Land: Deutschland E-Mail: zinke@hude.de Telefon: +49(4408)92310 Internetadresse: https://www.hude.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB Registrierungsnummer: 0421335360 Abteilung: Vergabe Postanschrift: Flughafenallee 20 Stadt: Bremen Postleitzahl: 28199 Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland Kontaktperson: Torben Schustereit E-Mail: vergabe@gkmp.de Telefon: +49(421)335360 Fax: +49(421)3353633 Internetadresse: https://www.gkmp.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: 04131153306 Abteilung: Ministerium Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21335 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 (4131)153308 Fax: +49 (4131)152943 Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht /vergabekamm Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 90d0d77e-c72a-4f12-9ff8-12a7681d14b8 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/03/2025 13:53:03 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://bi-medien.de https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457156249 https://www.gkmp.de https://www.hude.de https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekamm http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-141457-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de