Ausschreibung: Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts-, Grund-, Glas- und Rahmenreinigung in der Kernstadt und den Ortsteilen - DEU-Hansestadt Gebäudereinigung Fensterreinigung Dokument Nr...: 141328-2025 (ID: 2025030401332254433) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Hansestadt: Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts-, Grund-, Glas- und Rahmenreinigung in der Kernstadt und den Ortsteilen 2025/S 44/2025 141328 Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts-, Grund-, Glas- und Rahmenreinigung in der Kernstadt und den Ortsteilen OJ S 44/2025 04/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@stendal.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Unterhalts-, Grund-, Glas- und Rahmenreinigung in der Kernstadt und den Ortsteilen Beschreibung: Unterhalts-, Grund-, Glas- und Rahmenreinigung in städtischen Objekten im Gebiet der Hansestadt Stendal einschließlich Ortsteilen für den Zeitraum 05.08.2025 bis 04.08.2027 (2 Jahre) Kennung des Verfahrens: 8f413fc2-ed69-4ca4-a76d-32bdc6cd9b05 Interne Kennung: 1.5-90.80-2025/01 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hansestadt Stendal und Ortsteile Postleitzahl: 39576 Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung Kernstadt und Ortsteile Los 2: Unterhalts- und Grundreinigung Kernstadt Los 3: Grundreinigung sowie Glas- und Rahmenreinigung Ortsteile Los 4: Glas- und Rahmenreinigung Kernstadt und Ortsteile Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren gemäß § 21 Abs. 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Kernstadt und Ortsteile Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Verwaltungsgebäuden, Grundschulen, Kindertagesstätten, Turnhallen und Jugendclubs in der Kernstadt sowie in Ortsteilen Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hansestadt Stendal und Ortsteile Postleitzahl: 39576 Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 05/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 04/08/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungswert Unterhaltungsreinigung Beschreibung: Leistungswert in m²/h (RAL 2020) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 40 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Gesamtpreis aus Unterhalts- und Grundreinigung Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 60 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender- 195473708ca-523d49c379da85f2 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Auf GESONDERTES VERLANGEN der Vergabestelle vorzulegen, sofern die Firma nicht präqualifiziert ist: - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, der tariflichen Sozialkasse (sofern zutreffend), des Finanzamtes - Gewerbeanmeldung, HR-Auszug, Eintragung HWR oder IHK Die v.g. Nachweise sowie die Erklärung (Fbl. 124_LD) bzw. PQ-Nachweis und Erklärungen gemäß TVergG LSA sind - ebenfalls auf gesondertes Verlangen - ggf. auch von den Nachunternehmern zu erbringen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 (3) GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Kernstadt Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Verwaltungsgebäuden, Grundschulen, Kindertagesstätten, Turnhallen und Jugendclubs in der Kernstadt Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hansestadt Stendal Postleitzahl: 39576 Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 05/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 04/08/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungswert Unterhaltungsreinigung Beschreibung: Leistungswert in m²/h (RAL 2020) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 40 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Gesamtpreis aus Unterhalts- und Grundreinigung Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 60 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender- 195473708ca-523d49c379da85f2 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Auf GESONDERTES VERLANGEN der Vergabestelle vorzulegen, sofern die Firma nicht präqualifiziert ist: - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, der tariflichen Sozialkasse (sofern zutreffend), des Finanzamtes - Gewerbeanmeldung, HR-Auszug, Eintragung HWR oder IHK Die v.g. Nachweise sowie die Erklärung (Fbl. 124_LD) bzw. PQ-Nachweis und Erklärungen gemäß TVergG LSA sind - ebenfalls auf gesondertes Verlangen - ggf. auch von den Nachunternehmern zu erbringen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 (3) GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle 5.1. Los: LOT-0003 Titel: Grundreinigung sowie Glas- und Rahmenreinigung Ortsteile Beschreibung: Grundreinigung sowie Glas- und Rahmenreinigung in Dorfgemeinschaftshäusern, Feuerwehren und Trauerhallen in den Ortsteilen Interne Kennung: LOT-0003 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hansestadt Stendal und Ortsteile Postleitzahl: 39576 Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 05/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 04/08/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender- 195473708ca-523d49c379da85f2 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Auf GESONDERTES VERLANGEN der Vergabestelle vorzulegen, sofern die Firma nicht präqualifiziert ist: - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, der tariflichen Sozialkasse (sofern zutreffend), des Finanzamtes - Gewerbeanmeldung, HR-Auszug, Eintragung HWR oder IHK Die v.g. Nachweise sowie die Erklärung (Fbl. 124_LD) bzw. PQ-Nachweis und Erklärungen gemäß TVergG LSA sind - ebenfalls auf gesondertes Verlangen - ggf. auch von den Nachunternehmern zu erbringen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 (3) GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle 5.1. Los: LOT-0004 Titel: Glas- und Rahmenreinigung Kernstadt und Ortsteile Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung in Verwaltungsgebäuden, Grundschulen, Kindertagesstätten, Turnhallen und Jugendclubs in der Kernstadt sowie in den Ortsteilen Interne Kennung: LOT-0004 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hansestadt Stendal und Ortsteile Postleitzahl: 39576 Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 05/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 04/08/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender- 195473708ca-523d49c379da85f2 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Auf GESONDERTES VERLANGEN der Vergabestelle vorzulegen, sofern die Firma nicht präqualifiziert ist: - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, der tariflichen Sozialkasse (sofern zutreffend), des Finanzamtes - Gewerbeanmeldung, HR-Auszug, Eintragung HWR oder IHK Die v.g. Nachweise sowie die Erklärung (Fbl. 124_LD) bzw. PQ-Nachweis und Erklärungen gemäß TVergG LSA sind - ebenfalls auf gesondertes Verlangen - ggf. auch von den Nachunternehmern zu erbringen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 (3) GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Stendal, Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle Registrierungsnummer: 15090535-0000-79 Postanschrift: Markt 14/15 Stadt: Hansestadt Stendal Postleitzahl: 39576 Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D) Land: Deutschland Kontaktperson: Abt. Recht und Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@stendal.de Telefon: +49 3931-65-1105 Fax: +49 3931-65-1350 Internetadresse: https://www.stendal.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Registrierungsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 509e60d1-6d7c-4818-89ea-2a327880d3d4 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/03/2025 09:27:15 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://www.stendal.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-141328-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de