Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Trassenpflegemaßnahmen verschiedener Höchstspannungsfreileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich des Betriebszentrums Lehrte und des Betriebszentrums Bayreuth - DEU-Bayreuth Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Dienstleistungen in Verbindung mit der Holzgewinnung Baum- und Heckenschnitt Dokument Nr...: 141272-2025 (ID: 2025030401303554185) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Bayreuth: Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Trassenpflegemaßnahmen verschiedener Höchstspannungsfreileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich des Betriebszentrums Lehrte und des Betriebszentrums Bayreuth 2025/S 44/2025 141272 Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Trassenpflegemaßnahmen verschiedener Höchstspannungsfreileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich des Betriebszentrums Lehrte und des Betriebszentrums Bayreuth OJ S 44/2025 04/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH E-Mail: annika.boenig@tennet.eu Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Trassenpflegemaßnahmen verschiedener Höchstspannungsfreileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich des Betriebszentrums Lehrte und des Betriebszentrums Bayreuth Beschreibung: Durchführen von weitgehend selbständig auszuführenden Pflegemaßnahmen im Leitungsschutzbereich der 380-/220-/110-kV Freileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich der Betriebszentren Lehrte und Bayreuth. Die Pflegemaßnahmen beinhalten die Kontrolle und Aufnahme des Bewuchses auf ca. 1.465,51 km Freileitungstrasse, aufgeteilt auf 5 Lose: - Los 1: Gebiet Schleswig Holstein Nord, ca. 389,12 km - Los 2: Gebiet Schleswig Holstein Süd, ca. 324,74 km - Los 3: Gebiet Sottrum-Dollern, ca. 342,82 km - Los 4: Gebiet 8 Spessart, ca. 199,91 km - Los 5: Gebiet 9 Mittel- Unterfranken, ca. 208,92 km jeweils für die Periode vom ca. 01.07.2024 - 30.06.2029 und gem. der zum Download bereitgestellten Unterlagen. Sie können sich auf alle Lose oder auch nur auf einzelne Lose bewerben. Die kompletten Ausschreibungsunterlagen inklusive Anlagen und Planunterlagen sowie Vertragsentwurf stehen Ihnen zum Download bereit. Der Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen ist eingeschränkt. Den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie nach erfolgter Unterzeichnung der beigefügten Geheimhaltungsvereinbarung. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden. Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument Zweiseitige Geheimhaltungsvereinbarung und senden das von Ihnen unterzeichnete Exemplar via E-Mail an annika.boenig@tennet.eu und christian.dietrich@tennet.eu. Bietern ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens erlaubt unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarungen an den Auftraggeber zu übermitteln. Der Auftraggeber wird dem Bieter nach einer erfolgten Plausibilitätsprüfung Zugang zu den Angebotsunterlagen gewähren. Hieraus kann der Bieter noch nicht ableiten, dass der Auftraggeber die Eignung des Bieters für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren attestiert. Diesbezüglich wird der Auftraggeber nach Ablauf der Teilnahmeantragsfrist gesonderte Aufforderungen zur Angebotsabgabe an die für das Ausschreibungsverfahren zugelassenen Bieter übersenden. ACHTUNG! Es handelt sich hierbei um ein mehrstufiges Verfahren. Erst nach Auswahl der Bewerber gemäß den vorgegebenen Eignungskriterien erfolgt der Versand der Angebotsaufforderung an die geeigneten Teilnehmer! In der 1. Stufe sind somit keine Angebotsunterlagen einzureichen! Der Teilnahmeantrag muss rechtzeitig und zwar spätestens bis zum 05.04.2024 um 12:00 Uhr, CET über die e-Vergabe-Plattform Mercell eingegangen sein (Teilnahmeantragsfrist). Individuelle Fristverlängerungen werden nicht gewährt. Eine Einreichung des Teilnahmeantrags auf dem Postweg, per E-Mail oder per Telefax ist unzulässig. Ein Verstoß gegen diese Vorgabe kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen. Kennung des Verfahrens: fd09a7f2-bfb3-4081-b12b-6b80ae7608b8 Vorherige Bekanntmachung: 14aadc09-b6fe-4956-b7d3-70bebab9269a-01 Interne Kennung: T72205 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Holzgewinnung , 77340000 Baum- und Heckenschnitt 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: diverse Leitungen im Netzgebiet der TenneT TSO GmbH Stadt: Bayreuth Postleitzahl: 95448 Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: siehe Angaben im Mercell 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 800 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 200 000,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Los 1 - Gebiet Schleswig Holstein Nord (Betriebszentrum Lehrte) Beschreibung: Durchführen von weitgehend selbständig auszuführenden Pflegemaßnahmen im Leitungsschutzbereich der 380-/220-/110-kV Freileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich des Betriebszentrums Lehrte. Die Pflegemaßnahmen beinhalten die Kontrolle und Aufnahme des Bewuchses auf ca. 389,12 km Freileitungstrasse im Los 1 Gebiet Schleswig Holstein Nord für die Periode vom ca. 01.07.2024 - 30.06.2029 und gemäß der zum Download bereitgestellten Unterlagen. Interne Kennung: Los 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Siehe Angaben im Mercell zu Gebiet Schleswig Holstein Nord. 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Für diesen Rahmenvertrag sind keine weiteren Verlängerungen vorgesehen. 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 348 262,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 348 262,40 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Zur Klarstellung: Diese Beschaffungsvorhaben ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet. Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszumAblauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Die Bewertung des Kriteriums Preis erfolgt in einer vergleichenden Bewertung des jeweils angebotenen Preises zwischen allen Anbietern. Der Bewertungspreis setzt sich zusammen aus den Einzelpositionen multipliziert mit den entsprechenden Leitungskilometern pro Position. Das Angebot mit den niedrigsten Bewertungspreis erhält die volle Punktzahl von 100% (=Höchstpunktzahl). Die Wertungssummen werden zur Ermittlung der Punktzahl linear interpoliert. Die Leitungskilometer entnehmen Sie dem auszufüllenden Preisblatt LV Trassenpflege 2024 je Gebiet. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 45 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: technische Ausstattung / Personal) Beschreibung: Technische Ausstattung und Personal Bitte führen Sie auf welche Maschinen Sie für die Tätigkeiten einplanen und die dazugehörige Personalplanung. Bitte führen Sie auch den Maschinenpark und Anzahl Mitarbeiter auf, die für zusätzlich Arbeiten der Ausholzung (z. B. größere Flächen im Randbereich ausholzen, Ausholzung in bebauten Bereichen) kurzfristig zur Verfügung stehen könnten. Bitte laden Sie hier Ihre Planung hoch. Die Planung fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ablaufplanung) Beschreibung: Ablaufplanung Der Bieter hat zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe seine Ablaufplanung zu erläutern. Bitte gehen Sie hier speziell auf die Arbeitsvorbereitung und auf die Einsatzplanung von den Mitarbeitern und des Maschinenparks ein. Das Ablaufplanung fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen) Beschreibung: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen In der Teilnahmephase haben Sie uns mind. 2 Referenzen über nicht länger als 5 Jahre zurückliegende Projekte nachweisen können, die belegen, dass Sie einschlägige Erfahrungen für die Trassenfreihaltung von elektrifizierten Freileitungen mit einer Spannung von mind. 110kV besitzen. Bitte um Einreichung einer Übersicht in wie weit die jeweiligen Referenzen folgende Leistungen beinhalten: - Kontrolle des Abstandes vom Bewuchs zur Leitung unter Einhaltung der geforderten Mindestabstände gemäß DGUV I203-033. - Eigenständiges verständigen der Grundstückseigentümer und absprachen mit den Grundstückeigentümern. Die Übersicht fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ausschreibungsbedingungen) Beschreibung: Ausschreibungsbedingungen Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in der Ausschreibung genannten Bedingungen einhalten können. Sofern Sie spezielle Bedingungen nicht erfüllen können, bitten wir um Erläuterung der Gründe. Bitte laden Sie dann Ihre Begründung hier hoch. Die Bestätigung/Begründung fließt in die Angebotsbewertung ein. In jedem Los ist im Zusammenhang mit dieser Frage eine separate Fragen in Bezug auf die Einhaltung des Leistungsverzeichnisses und dessen Anlagen zu bestätigen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Vertragsbedingungen Beschreibung: Vertragsentwurf / Vertragsgespräche Anbei finden Sie den Vertragsentwurf. Der Vertragsentwurf ist zu bestätigen oder (im Änderungsmodus) zu kommentieren und in dieser Form hier hochzuladen. Änderungswünsche und/oder Kommentare sind so kenntlich zu machen, dass Abweichungen vom ursprünglichen Vertragswerk eindeutig und zweifelsfrei nachvollziehbar sind. Hinweise und Erläuterungen sind konkret abzufassen. Der vom Bieter kommentierte Vertragsentwurf fließt in die Angebotsbewertung ein. Die verschiedenen Anlagen zum Vertrag findet der Anbieter in folgenden Abschnitten: Anlage 1: Verhandlungsprotokoll vom XX (erst nach Verhandlungen verfügbar) Anlage 2: Leistungsbeschreibung inkl. aller Anhänge (siehe Mercell-Frage 1.1 im jeweiligen losspezifischen Teil) Anlage 3: Allgemeine Einkaufsbedingungen der TenneT TSO GmbH , Stand 01.07.2020 (dieser Frage anhängend) Anlage 4: Merkblatt Supplier Code of Conduct , Stand 30.04.2023 (dieser Frage anhängend) Anlage 5: Vordruck für Vertragserfüllungsbürgschaften (dieser Frage anhängend) Anlage 6: AVV Deutsch (Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art.28 DSGVO _Version 4.0/Nov23) (dieser Frage anhängend) Anlage 7: Safety_Moment_SSC21-020 (dieser Frage anhängend) Anlage 8: Safety instruction DEF_DE_20220715 (incl. 3 Safety Alerts/Moments SSC22-064, SSC21- 078, SSC22-089) (dieser Frage anhängend) Anlage 9: 20220717 Sofortige Maßnahmen nach tötlichem Unfall_DE (dieser Frage anhängend) Anlagen 3-5 auch veröffentlicht unter: https://www.tennet.eu/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Safety Culture Ladder (SCL) Beschreibung: Einhaltung Safety Culture Ladder (SCL) Der Anbieter hält die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung ein und verpflichtet sich die Vorgaben gem. Safety Culture Ladder (vgl. Ziffer 4 des Vertragsentwurfes) einzuhalten. TenneT verwendet die Safety Culture Ladder (SCL) als Tool, um die Safety Awareness zu erhöhen und die Safety Culture zu fördern. Nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch bei den Auftragnehmern. Die Safety Culture Ladder stellt eine Anforderung in einer Ausschreibung im Sinne des Programms Safety by Contractor Management dar. Bitte geben Sie eine entsprechende Eigenerklärung ab, dass Ihr Unternehmen sich an die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung hält und bereit ist sich im Rahmen von SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zu zertifizieren. (Bitte geben Sie in der Eigenerklärung auch an, ob Sie sich bereits in einer Zertifizierungsphase befinden oder sich bereits nach SCL zerfriziert haben.) Sind Sie evtl. bereits nach SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zertifiziert? Wenn ja, laden Sie bitte zusätzlich das entsprechende Zertifikat hoch. Diese Frage fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: TenneT TSO GmbH Organisation, die die Zahlung ausführt: TenneT TSO GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Los 2 - Gebiet Schleswig Holstein Süd (Betriebszentrum Lehrte) Beschreibung: Durchführen von weitgehend selbständig auszuführenden Pflegemaßnahmen im Leitungsschutzbereich der 380-/220-/110-kV Freileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich des Betriebszentrums Lehrte. Die Pflegemaßnahmen beinhalten die Kontrolle und Aufnahme des Bewuchses auf ca. 324,74 km Freileitungstrasse im Los 2 Gebiet Schleswig Holstein Süd für die Periode vom ca. 01.07.2024 - 30.06.2029 und gemäß der zum Download bereitgestellten Unterlagen. Interne Kennung: Los 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Siehe Angaben im Mercell zu Gebiet Schleswig Holstein Süd. 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Für diesen Rahmenvertrag sind keine weiteren Verlängerungen vorgesehen. 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 375 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 562 500,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Zur Klarstellung: Diese Beschaffungsvorhaben ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet. Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Die Bewertung des Kriteriums Preis erfolgt in einer vergleichenden Bewertung des jeweils angebotenen Preises zwischen allen Anbietern. Der Bewertungspreis setzt sich zusammen aus den Einzelpositionen multipliziert mit den entsprechenden Leitungskilometern pro Position. Das Angebot mit den niedrigsten Bewertungspreis erhält die volle Punktzahl von 100% (=Höchstpunktzahl). Die Wertungssummen werden zur Ermittlung der Punktzahl linear interpoliert. Die Leitungskilometer entnehmen Sie dem auszufüllenden Preisblatt LV Trassenpflege 2024 je Gebiet. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 45 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: techn. Ausstattung / Personal) Beschreibung: Technische Ausstattung und Personal Bitte führen Sie auf welche Maschinen Sie für die Tätigkeiten einplanen und die dazugehörige Personalplanung. Bitte führen Sie auch den Maschinenpark und Anzahl Mitarbeiter auf, die für zusätzlich Arbeiten der Ausholzung (z. B. größere Flächen im Randbereich ausholzen, Ausholzung in bebauten Bereichen) kurzfristig zur Verfügung stehen könnten. Bitte laden Sie hier Ihre Planung hoch. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ablaufplanung) Beschreibung: Ablaufplanung Der Bieter hat zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe seine Ablaufplanung zu erläutern. Bitte gehen Sie hier speziell auf die Arbeitsvorbereitung und auf die Einsatzplanung von den Mitarbeitern und des Maschinenparks ein. Das Ablaufplanung fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen) Beschreibung: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen In der Teilnahmephase haben Sie uns mind. 2 Referenzen über nicht länger als 5 Jahre zurückliegende Projekte nachweisen können, die belegen, dass Sie einschlägige Erfahrungen für die Trassenfreihaltung von elektrifizierten Freileitungen mit einer Spannung von mind. 110kV besitzen. Bitte um Einreichung einer Übersicht in wie weit die jeweiligen Referenzen folgende Leistungen beinhalten: - Kontrolle des Abstandes vom Bewuchs zur Leitung unter Einhaltung der geforderten Mindestabstände gemäß DGUV I203-033. - Eigenständiges verständigen der Grundstückseigentümer und absprachen mit den Grundstückeigentümern. Die Übersicht fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ausschreibungsbedingungen) Beschreibung: Ausschreibungsbedingungen Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in der Ausschreibung genannten Bedingungen einhalten können. Sofern Sie spezielle Bedingungen nicht erfüllen können, bitten wir um Erläuterung der Gründe. Bitte laden Sie dann Ihre Begründung hier hoch. Die Bestätigung/Begründung fließt in die Angebotsbewertung ein. In jedem Los ist im Zusammenhang mit dieser Frage eine separate Fragen in Bezug auf die Einhaltung des Leistungsverzeichnisses und dessen Anlagen zu bestätigen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Vertragsbedingungen Beschreibung: Vertragsentwurf / Vertragsgespräche Anbei finden Sie den Vertragsentwurf. Der Vertragsentwurf ist zu bestätigen oder (im Änderungsmodus) zu kommentieren und in dieser Form hier hochzuladen. Änderungswünsche und/oder Kommentare sind so kenntlich zu machen, dass Abweichungen vom ursprünglichen Vertragswerk eindeutig und zweifelsfrei nachvollziehbar sind. Hinweise und Erläuterungen sind konkret abzufassen. Der vom Bieter kommentierte Vertragsentwurf fließt in die Angebotsbewertung ein. Die verschiedenen Anlagen zum Vertrag findet der Anbieter in folgenden Abschnitten: Anlage 1: Verhandlungsprotokoll vom XX (erst nach Verhandlungen verfügbar) Anlage 2: Leistungsbeschreibung inkl. aller Anhänge (siehe Mercell-Frage 1.1 im jeweiligen losspezifischen Teil) Anlage 3: Allgemeine Einkaufsbedingungen der TenneT TSO GmbH , Stand 01.07.2020 (dieser Frage anhängend) Anlage 4: Merkblatt Supplier Code of Conduct , Stand 30.04.2023 (dieser Frage anhängend) Anlage 5: Vordruck für Vertragserfüllungsbürgschaften (dieser Frage anhängend) Anlage 6: AVV Deutsch (Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art.28 DSGVO _Version 4.0/Nov23) (dieser Frage anhängend) Anlage 7: Safety_Moment_SSC21-020 (dieser Frage anhängend) Anlage 8: Safety instruction DEF_DE_20220715 (incl. 3 Safety Alerts/Moments SSC22-064, SSC21- 078, SSC22-089) (dieser Frage anhängend) Anlage 9: 20220717 Sofortige Maßnahmen nach tötlichem Unfall_DE (dieser Frage anhängend) Anlagen 3-5 auch veröffentlicht unter: https://www.tennet.eu/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Safety Culture Ladder (SCL) Beschreibung: Einhaltung Safety Culture Ladder (SCL) Der Anbieter hält die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung ein und verpflichtet sich die Vorgaben gem. Safety Culture Ladder (vgl. Ziffer 4 des Vertragsentwurfes) einzuhalten. TenneT verwendet die Safety Culture Ladder (SCL) als Tool, um die Safety Awareness zu erhöhen und die Safety Culture zu fördern. Nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch bei den Auftragnehmern. Die Safety Culture Ladder stellt eine Anforderung in einer Ausschreibung im Sinne des Programms Safety by Contractor Management dar. Bitte geben Sie eine entsprechende Eigenerklärung ab, dass Ihr Unternehmen sich an die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung hält und bereit ist sich im Rahmen von SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zu zertifizieren. (Bitte geben Sie in der Eigenerklärung auch an, ob Sie sich bereits in einer Zertifizierungsphase befinden oder sich bereits nach SCL zerfriziert haben.) Sind Sie evtl. bereits nach SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zertifiziert? Wenn ja, laden Sie bitte zusätzlich das entsprechende Zertifikat hoch. Diese Frage fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0003 Titel: Los 3 - Gebiet Sottrum-Dollern (Betriebszentrum Lehrte) Beschreibung: Durchführen von weitgehend selbständig auszuführenden Pflegemaßnahmen im Leitungsschutzbereich der 380-/220-/110-kV Freileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich des Betriebszentrums Lehrte. Die Pflegemaßnahmen beinhalten die Kontrolle und Aufnahme des Bewuchses auf ca. 342,82 km Freileitungstrasse im Los 3 Gebiet Sottrum Dollern für die Periode vom ca. 01.07.2024 - 30.06.2029 und gemäß der zum Download bereitgestellten Unterlagen. Interne Kennung: Los 3 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Siehe Angaben im Mercell zu Gebiet Sottrum Dollern. 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Für diesen Rahmenvertrag sind keine weiteren Verlängerungen vorgesehen. 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 375 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 562 500,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Zur Klarstellung: Diese Beschaffungsvorhaben ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet. Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Die Bewertung des Kriteriums Preis erfolgt in einer vergleichenden Bewertung des jeweils angebotenen Preises zwischen allen Anbietern. Der Bewertungspreis setzt sich zusammen aus den Einzelpositionen multipliziert mit den entsprechenden Leitungskilometern pro Position. Das Angebot mit den niedrigsten Bewertungspreis erhält die volle Punktzahl von 100% (=Höchstpunktzahl). Die Wertungssummen werden zur Ermittlung der Punktzahl linear interpoliert. Die Leitungskilometer entnehmen Sie dem auszufüllenden Preisblatt LV Trassenpflege 2024 je Gebiet. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 45 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: technische Ausstattung / Personal) Beschreibung: Technische Ausstattung und Personal Bitte führen Sie auf welche Maschinen Sie für die Tätigkeiten einplanen und die dazugehörige Personalplanung. Bitte führen Sie auch den Maschinenpark und Anzahl Mitarbeiter auf, die für zusätzlich Arbeiten der Ausholzung (z. B. größere Flächen im Randbereich ausholzen, Ausholzung in bebauten Bereichen) kurzfristig zur Verfügung stehen könnten. Bitte laden Sie hier Ihre Planung hoch. Die Planung fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ablaufplanung) Beschreibung: Ablaufplanung Der Bieter hat zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe seine Ablaufplanung zu erläutern. Bitte gehen Sie hier speziell auf die Arbeitsvorbereitung und auf die Einsatzplanung von den Mitarbeitern und des Maschinenparks ein. Das Ablaufplanung fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen) Beschreibung: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen In der Teilnahmephase haben Sie uns mind. 2 Referenzen über nicht länger als 5 Jahre zurückliegende Projekte nachweisen können, die belegen, dass Sie einschlägige Erfahrungen für die Trassenfreihaltung von elektrifizierten Freileitungen mit einer Spannung von mind. 110kV besitzen. Bitte um Einreichung einer Übersicht in wie weit die jeweiligen Referenzen folgende Leistungen beinhalten: - Kontrolle des Abstandes vom Bewuchs zur Leitung unter Einhaltung der geforderten Mindestabstände gemäß DGUV I203-033. - Eigenständiges verständigen der Grundstückseigentümer und absprachen mit den Grundstückeigentümern. Die Übersicht fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ausschreibungsbedingungen) Beschreibung: Ausschreibungsbedingungen Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in der Ausschreibung genannten Bedingungen einhalten können. Sofern Sie spezielle Bedingungen nicht erfüllen können, bitten wir um Erläuterung der Gründe. Bitte laden Sie dann Ihre Begründung hier hoch. Die Bestätigung/Begründung fließt in die Angebotsbewertung ein. In jedem Los ist im Zusammenhang mit dieser Frage eine separate Fragen in Bezug auf die Einhaltung des Leistungsverzeichnisses und dessen Anlagen zu bestätigen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Vertragsbedingungen Beschreibung: Anbei finden Sie den Vertragsentwurf. Der Vertragsentwurf ist zu bestätigen oder (im Änderungsmodus) zu kommentieren und in dieser Form hier hochzuladen. Änderungswünsche und/oder Kommentare sind so kenntlich zu machen, dass Abweichungen vom ursprünglichen Vertragswerk eindeutig und zweifelsfrei nachvollziehbar sind. Hinweise und Erläuterungen sind konkret abzufassen. Der vom Bieter kommentierte Vertragsentwurf fließt in die Angebotsbewertung ein. Die verschiedenen Anlagen zum Vertrag findet der Anbieter in folgenden Abschnitten: Anlage 1: Verhandlungsprotokoll vom XX (erst nach Verhandlungen verfügbar) Anlage 2: Leistungsbeschreibung inkl. aller Anhänge (siehe Mercell- Frage 1.1 im jeweiligen losspezifischen Teil) Anlage 3: Allgemeine Einkaufsbedingungen der TenneT TSO GmbH , Stand 01.07.2020 (dieser Frage anhängend) Anlage 4: Merkblatt Supplier Code of Conduct , Stand 30.04.2023 (dieser Frage anhängend) Anlage 5: Vordruck für Vertragserfüllungsbürgschaften (dieser Frage anhängend) Anlage 6: AVV Deutsch (Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art.28 DSGVO _Version 4.0/Nov23) (dieser Frage anhängend) Anlage 7: Safety_Moment_SSC21-020 (dieser Frage anhängend) Anlage 8: Safety instruction DEF_DE_20220715 (incl. 3 Safety Alerts/Moments SSC22-064, SSC21- 078, SSC22-089) (dieser Frage anhängend) Anlage 9: 20220717 Sofortige Maßnahmen nach tötlichem Unfall_DE (dieser Frage anhängend) Anlagen 3-5 auch veröffentlicht unter: https://www.tennet.eu/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Safety Culture Ladder (SCL) Beschreibung: Einhaltung Safety Culture Ladder (SCL) Der Anbieter hält die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung ein und verpflichtet sich die Vorgaben gem. Safety Culture Ladder (vgl. Ziffer 4 des Vertragsentwurfes) einzuhalten. TenneT verwendet die Safety Culture Ladder (SCL) als Tool, um die Safety Awareness zu erhöhen und die Safety Culture zu fördern. Nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch bei den Auftragnehmern. Die Safety Culture Ladder stellt eine Anforderung in einer Ausschreibung im Sinne des Programms Safety by Contractor Management dar. Bitte geben Sie eine entsprechende Eigenerklärung ab, dass Ihr Unternehmen sich an die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung hält und bereit ist sich im Rahmen von SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zu zertifizieren. (Bitte geben Sie in der Eigenerklärung auch an, ob Sie sich bereits in einer Zertifizierungsphase befinden oder sich bereits nach SCL zerfriziert haben.) Sind Sie evtl. bereits nach SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zertifiziert? Wenn ja, laden Sie bitte zusätzlich das entsprechende Zertifikat hoch. Diese Frage fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0004 Titel: Los 4 - Gebiet 8 Spessart (Betriebszentrum Bayreuth) Beschreibung: Durchführen von weitgehend selbständig auszuführenden Pflegemaßnahmen im Leitungsschutzbereich der 380-/220-/110-kV Freileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich des Betriebszentrums Bayreuth. Die Pflegemaßnahmen beinhalten die Kontrolle und Aufnahme des Bewuchses auf ca. 199,91 km Freileitungstrasse im Los 4 Gebiet 8 Spessart für die Periode vom ca. 01.07.2024 - 30.06.2029 und gemäß der zum Download bereitgestellten Unterlagen. Interne Kennung: Los 4 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Siehe Angaben im Mercell zu Gebiet 8 Spessart. 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Für diesen Rahmenvertrag sind keine weiteren Verlängerungen vorgesehen. 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 390 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 085 000,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Zur Klarstellung: Diese Beschaffungsvorhaben ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet. Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Die Bewertung des Kriteriums Preis erfolgt in einer vergleichenden Bewertung des jeweils angebotenen Preises zwischen allen Anbietern. Der Bewertungspreis setzt sich zusammen aus den Einzelpositionen multipliziert mit den entsprechenden Leitungskilometern pro Position. Das Angebot mit den niedrigsten Bewertungspreis erhält die volle Punktzahl von 100% (=Höchstpunktzahl). Die Wertungssummen werden zur Ermittlung der Punktzahl linear interpoliert. Die Leitungskilometer entnehmen Sie dem auszufüllenden Preisblatt LV Trassenpflege 2024 je Gebiet. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 45 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: technische Ausstattung / Personal) Beschreibung: Technische Ausstattung und Personal Bitte führen Sie auf welche Maschinen Sie für die Tätigkeiten einplanen und die dazugehörige Personalplanung. Bitte führen Sie auch den Maschinenpark und Anzahl Mitarbeiter auf, die für zusätzlich Arbeiten der Ausholzung (z. B. größere Flächen im Randbereich ausholzen, Ausholzung in bebauten Bereichen) kurzfristig zur Verfügung stehen könnten. Bitte laden Sie hier Ihre Planung hoch. Die Planung fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ablaufplanung) Beschreibung: Ablaufplanung Der Bieter hat zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe seine Ablaufplanung zu erläutern. Bitte gehen Sie hier speziell auf die Arbeitsvorbereitung und auf die Einsatzplanung von den Mitarbeitern und des Maschinenparks ein. Das Ablaufplanung fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen) Beschreibung: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen In der Teilnahmephase haben Sie uns mind. 2 Referenzen über nicht länger als 5 Jahre zurückliegende Projekte nachweisen können, die belegen, dass Sie einschlägige Erfahrungen für die Trassenfreihaltung von elektrifizierten Freileitungen mit einer Spannung von mind. 110kV besitzen. Bitte um Einreichung einer Übersicht in wie weit die jeweiligen Referenzen folgende Leistungen beinhalten: - Kontrolle des Abstandes vom Bewuchs zur Leitung unter Einhaltung der geforderten Mindestabstände gemäß DGUV I203-033. - Eigenständiges verständigen der Grundstückseigentümer und absprachen mit den Grundstückeigentümern. Die Übersicht fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ausschreibungsbedingungen) Beschreibung: Ausschreibungsbedingungen Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in der Ausschreibung genannten Bedingungen einhalten können. Sofern Sie spezielle Bedingungen nicht erfüllen können, bitten wir um Erläuterung der Gründe. Bitte laden Sie dann Ihre Begründung hier hoch. Die Bestätigung/Begründung fließt in die Angebotsbewertung ein. In jedem Los ist im Zusammenhang mit dieser Frage eine separate Fragen in Bezug auf die Einhaltung des Leistungsverzeichnisses und dessen Anlagen zu bestätigen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Vertragsbedingungen Beschreibung: Anbei finden Sie den Vertragsentwurf. Der Vertragsentwurf ist zu bestätigen oder (im Änderungsmodus) zu kommentieren und in dieser Form hier hochzuladen. Änderungswünsche und/oder Kommentare sind so kenntlich zu machen, dass Abweichungen vom ursprünglichen Vertragswerk eindeutig und zweifelsfrei nachvollziehbar sind. Hinweise und Erläuterungen sind konkret abzufassen. Der vom Bieter kommentierte Vertragsentwurf fließt in die Angebotsbewertung ein. Die verschiedenen Anlagen zum Vertrag findet der Anbieter in folgenden Abschnitten: Anlage 1: Verhandlungsprotokoll vom XX (erst nach Verhandlungen verfügbar) Anlage 2: Leistungsbeschreibung inkl. aller Anhänge (siehe Mercell- Frage 1.1 im jeweiligen losspezifischen Teil) Anlage 3: Allgemeine Einkaufsbedingungen der TenneT TSO GmbH , Stand 01.07.2020 (dieser Frage anhängend) Anlage 4: Merkblatt Supplier Code of Conduct , Stand 30.04.2023 (dieser Frage anhängend) Anlage 5: Vordruck für Vertragserfüllungsbürgschaften (dieser Frage anhängend) Anlage 6: AVV Deutsch (Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art.28 DSGVO _Version 4.0/Nov23) (dieser Frage anhängend) Anlage 7: Safety_Moment_SSC21-020 (dieser Frage anhängend) Anlage 8: Safety instruction DEF_DE_20220715 (incl. 3 Safety Alerts/Moments SSC22-064, SSC21- 078, SSC22-089) (dieser Frage anhängend) Anlage 9: 20220717 Sofortige Maßnahmen nach tötlichem Unfall_DE (dieser Frage anhängend) Anlagen 3-5 auch veröffentlicht unter: https://www.tennet.eu/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Safety Culture Ladder (SCL) Beschreibung: Einhaltung Safety Culture Ladder (SCL) Der Anbieter hält die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung ein und verpflichtet sich die Vorgaben gem. Safety Culture Ladder (vgl. Ziffer 4 des Vertragsentwurfes) einzuhalten. TenneT verwendet die Safety Culture Ladder (SCL) als Tool, um die Safety Awareness zu erhöhen und die Safety Culture zu fördern. Nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch bei den Auftragnehmern. Die Safety Culture Ladder stellt eine Anforderung in einer Ausschreibung im Sinne des Programms Safety by Contractor Management dar. Bitte geben Sie eine entsprechende Eigenerklärung ab, dass Ihr Unternehmen sich an die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung hält und bereit ist sich im Rahmen von SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zu zertifizieren. (Bitte geben Sie in der Eigenerklärung auch an, ob Sie sich bereits in einer Zertifizierungsphase befinden oder sich bereits nach SCL zerfriziert haben.) Sind Sie evtl. bereits nach SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zertifiziert? Wenn ja, laden Sie bitte zusätzlich das entsprechende Zertifikat hoch. Diese Frage fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0005 Titel: Los 5 - Gebiet 9 Mittel- Unterfranken (Betriebszentrum Bayreuth) Beschreibung: Durchführen von weitgehend selbständig auszuführenden Pflegemaßnahmen im Leitungsschutzbereich der 380-/220-/110-kV Freileitungen der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich des Betriebszentrums Bayreuth. Die Pflegemaßnahmen beinhalten die Kontrolle und Aufnahme des Bewuchses auf ca. 208,92 km Freileitungstrasse im Los 5 Gebiet 9 Mittel- Unterfranken für die Periode vom ca. 01.07.2024 - 30.06.2029 und gemäß der zum Download bereitgestellten Unterlagen. Interne Kennung: Los 5 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Siehe Angaben im Mercell zu Gebiet 9 Mittel- Unterfranken 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Für diesen Rahmenvertrag sind keine weiteren Verlängerungen vorgesehen. 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 220 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 330 000,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Die Bewertung des Kriteriums Preis erfolgt in einer vergleichenden Bewertung des jeweils angebotenen Preises zwischen allen Anbietern. Der Bewertungspreis setzt sich zusammen aus den Einzelpositionen multipliziert mit den entsprechenden Leitungskilometern pro Position. Das Angebot mit den niedrigsten Bewertungspreis erhält die volle Punktzahl von 100% (=Höchstpunktzahl). Die Wertungssummen werden zur Ermittlung der Punktzahl linear interpoliert. Die Leitungskilometer entnehmen Sie dem auszufüllenden Preisblatt LV Trassenpflege 2024 je Gebiet. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 45 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: technische Ausstattung / Personal) Beschreibung: Technische Ausstattung und Personal Bitte führen Sie auf welche Maschinen Sie für die Tätigkeiten einplanen und die dazugehörige Personalplanung. Bitte führen Sie auch den Maschinenpark und Anzahl Mitarbeiter auf, die für zusätzlich Arbeiten der Ausholzung (z. B. größere Flächen im Randbereich ausholzen, Ausholzung in bebauten Bereichen) kurzfristig zur Verfügung stehen könnten. Bitte laden Sie hier Ihre Planung hoch. Die Planung fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ablaufplanung) Beschreibung: Ablaufplanung Der Bieter hat zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe seine Ablaufplanung zu erläutern. Bitte gehen Sie hier speziell auf die Arbeitsvorbereitung und auf die Einsatzplanung von den Mitarbeitern und des Maschinenparks ein. Das Ablaufplanung fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen) Beschreibung: Erfahrungen mit vergleichbaren Leistungen In der Teilnahmephase haben Sie uns mind. 2 Referenzen über nicht länger als 5 Jahre zurückliegende Projekte nachweisen können, die belegen, dass Sie einschlägige Erfahrungen für die Trassenfreihaltung von elektrifizierten Freileitungen mit einer Spannung von mind. 110kV besitzen. Bitte um Einreichung einer Übersicht in wie weit die jeweiligen Referenzen folgende Leistungen beinhalten: - Kontrolle des Abstandes vom Bewuchs zur Leitung unter Einhaltung der geforderten Mindestabstände gemäß DGUV I203-033. - Eigenständiges verständigen der Grundstückseigentümer und absprachen mit den Grundstückeigentümern. Die Übersicht fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technisches Konzept (Unterkriterium: Ausschreibungsbedingungen) Beschreibung: Ausschreibungsbedingungen Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in der Ausschreibung genannten Bedingungen einhalten können. Sofern Sie spezielle Bedingungen nicht erfüllen können, bitten wir um Erläuterung der Gründe. Bitte laden Sie dann Ihre Begründung hier hoch. Die Bestätigung/Begründung fließt in die Angebotsbewertung ein. In jedem Los ist im Zusammenhang mit dieser Frage eine separate Fragen in Bezug auf die Einhaltung des Leistungsverzeichnisses und dessen Anlagen zu bestätigen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Vertragsbedingungen Beschreibung: Anbei finden Sie den Vertragsentwurf. Der Vertragsentwurf ist zu bestätigen oder (im Änderungsmodus) zu kommentieren und in dieser Form hier hochzuladen. Änderungswünsche und/oder Kommentare sind so kenntlich zu machen, dass Abweichungen vom ursprünglichen Vertragswerk eindeutig und zweifelsfrei nachvollziehbar sind. Hinweise und Erläuterungen sind konkret abzufassen. Der vom Bieter kommentierte Vertragsentwurf fließt in die Angebotsbewertung ein. Die verschiedenen Anlagen zum Vertrag findet der Anbieter in folgenden Abschnitten: Anlage 1: Verhandlungsprotokoll vom XX (erst nach Verhandlungen verfügbar) Anlage 2: Leistungsbeschreibung inkl. aller Anhänge (siehe Mercell- Frage 1.1 im jeweiligen losspezifischen Teil) Anlage 3: Allgemeine Einkaufsbedingungen der TenneT TSO GmbH , Stand 01.07.2020 (dieser Frage anhängend) Anlage 4: Merkblatt Supplier Code of Conduct , Stand 30.04.2023 (dieser Frage anhängend) Anlage 5: Vordruck für Vertragserfüllungsbürgschaften (dieser Frage anhängend) Anlage 6: AVV Deutsch (Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art.28 DSGVO _Version 4.0/Nov23) (dieser Frage anhängend) Anlage 7: Safety_Moment_SSC21-020 (dieser Frage anhängend) Anlage 8: Safety instruction DEF_DE_20220715 (incl. 3 Safety Alerts/Moments SSC22-064, SSC21- 078, SSC22-089) (dieser Frage anhängend) Anlage 9: 20220717 Sofortige Maßnahmen nach tötlichem Unfall_DE (dieser Frage anhängend) Anlagen 3-5 auch veröffentlicht unter: https://www.tennet.eu/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Safety Culture Ladder (SCL) Beschreibung: Einhaltung Safety Culture Ladder (SCL) Der Anbieter hält die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung ein und verpflichtet sich die Vorgaben gem. Safety Culture Ladder (vgl. Ziffer 4 des Vertragsentwurfes) einzuhalten. TenneT verwendet die Safety Culture Ladder (SCL) als Tool, um die Safety Awareness zu erhöhen und die Safety Culture zu fördern. Nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch bei den Auftragnehmern. Die Safety Culture Ladder stellt eine Anforderung in einer Ausschreibung im Sinne des Programms Safety by Contractor Management dar. Bitte geben Sie eine entsprechende Eigenerklärung ab, dass Ihr Unternehmen sich an die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung hält und bereit ist sich im Rahmen von SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zu zertifizieren. (Bitte geben Sie in der Eigenerklärung auch an, ob Sie sich bereits in einer Zertifizierungsphase befinden oder sich bereits nach SCL zerfriziert haben.) Sind Sie evtl. bereits nach SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zertifiziert? Wenn ja, laden Sie bitte zusätzlich das entsprechende Zertifikat hoch. Diese Frage fließt in die Angebotsbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 7 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen des Wirtschaftsteilnehmers Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen des Wirtschaftsteilnehmers Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen des Wirtschaftsteilnehmers Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. Rahmenvereinbarung: Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 348 262,00 EUR Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliche Interessen Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Lars Böckmann Baum und Gartendienst GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Los 1 Angebot Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliches Interesse Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja Rang in der Liste der Gewinner: 1 Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 1 Angebot Datum des Vertragsabschlusses: 01/07/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 128443-2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliche Interessen wegen zukünftigen Verhandlungen Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0002 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Hans Thun GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Los 2 Angebot Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002 Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliches Interesse Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja Rang in der Liste der Gewinner: 1 Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 2 Angebot Datum des Vertragsabschlusses: 01/07/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 128443-2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliches Interesse Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliche Interessen bzgl. zukünftiger Verhandlungen Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0003 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Lars Böckmann Baum und Gartendienst GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Los 3 Angebot Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003 Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliche Interessen bei späteren Verhandlungen Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja Rang in der Liste der Gewinner: 1 Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 3 Angebot Datum des Vertragsabschlusses: 01/07/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 128443-2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliches Interesse für späterere Verhandlungen Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0004 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Reiger Landschaftspflege GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Los 4 Angebot Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004 Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliches Interesse für spätere Verhandlungen Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja Rang in der Liste der Gewinner: 1 Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 4 Angebot Datum des Vertragsabschlusses: 01/07/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 128443-2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliches Intresse bei späteren Verhandlungen Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0005 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Herrmann Landschaft Forst&Garten GbR Angebot: Kennung des Angebots: Los 5 Angebot Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005 Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliches Interesse Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja Rang in der Liste der Gewinner: 1 Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 5 Angebot Datum des Vertragsabschlusses: 01/07/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 128443-2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: wirtschaftliches Interesse für spätere Verhandlungen Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/10/2029 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH Registrierungsnummer: HRB 4923 Postanschrift: Bernecker Straße 70 Stadt: Bayreuth Postleitzahl: 95448 Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242) Land: Deutschland Kontaktperson: Annika Bönig E-Mail: annika.boenig@tennet.eu Telefon: +495132892025 Profil des Erwerbers: https://s2c.mercell.com/buyer/1163 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird Organisation, die die Zahlung ausführt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern Registrierungsnummer: DE 811 335 517 Postanschrift: Postfach 606 Stadt: Ansbach Postleitzahl: 91511 Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242) Land: Deutschland Kontaktperson: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837 Internetadresse: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Schlichtungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Reiger Landschaftspflege GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: 2363 Postanschrift: St.-Koloman-Weg 2 Stadt: Bodenwöhr/ Warmersdorf Postleitzahl: 92439 Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239) Land: Deutschland Kontaktperson: Josef Reiger E-Mail: info@reiger-landschaftspflege.de Telefon: +49 943420030 Internetadresse: https://www.reiger-landschaftspflege.de Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0004 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Hans Thun GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: 6811 Postanschrift: Lindenstraße 1 Stadt: Oldenhütten Postleitzahl: 24793 Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B) Land: Deutschland Kontaktperson: Saskia Thun E-Mail: saskia.thun@lu-thun.de Telefon: +491629826510 Internetadresse: https://www.lu-thun.de Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0002 8.1. ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Herrmann Landschaft Forst&Garten GbR Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: 52202/13687 Postanschrift: Freudenbach 91 Stadt: Creglingen Postleitzahl: 97993 Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B) Land: Deutschland Kontaktperson: Ulrich Herrmann Landschaft- Forst&Garten GbR Herrmann E-Mail: info@herrmann-lfg.de Telefon: +491783389664 Internetadresse: https://www.herrmann-lfg.de Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0005 8.1. ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Lars Böckmann Baum und Gartendienst GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: 121289 Postanschrift: Hauptstraße 58 Stadt: Tiste Postleitzahl: 27419 Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733) Land: Deutschland Kontaktperson: Lars Böckmann E-Mail: info@lars-boeckmann.de Telefon: +491713182616 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003 8.1. ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 30b49ac9-7cac-468a-b6a2-329701e60b1a - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 30 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 09:50:06 (UTC) Bekanntmachung eSender-Übermittlungsdatum: 28/02/2025 09:53:54 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://s2c.mercell.com/buyer/1163 https://www.herrmann-lfg.de https://www.lu-thun.de https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de https://www.reiger-landschaftspflege.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-141272-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de