Ausschreibungen und Aufträge: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Rahmenvertrag für die Begleitung eines Gesamtstädtischen Changeprozesses in der Landeshauptstadt Potsdam - DEU-Potsdam Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Coaching Dokument Nr...: 140637-2025 (ID: 2025030401230953505) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Potsdam: Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Rahmenvertrag für die Begleitung eines Gesamtstädtischen Changeprozesses in der Landeshauptstadt Potsdam 2025/S 44/2025 140637 Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Rahmenvertrag für die Begleitung eines Gesamtstädtischen Changeprozesses in der Landeshauptstadt Potsdam OJ S 44/2025 04/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Potsdam E-Mail: zentrale-vergabestelle@rathaus.potsdam.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Rahmenvertrag für die Begleitung eines Gesamtstädtischen Changeprozesses in der Landeshauptstadt Potsdam Beschreibung: Im Auftrag des Oberbürgermeisters haben in der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) in den Jahren 2022 bis 2024 regelmäßig Führungskräfteklausuren stattgefunden, an denen neben dem Oberbürgermeister die Geschäfts- und Fachbereichsleitenden teilgenommen haben. Zielstellungen dieser Klausuren waren eine inhaltliche Auseinandersetzung mit LHP-weiten Vorhaben und Projekten sowie die dafür notwendige Verständigung auf ein gemeinsames Führungs- und Verantwortungsverständnis der obersten Verwaltungsspitze. Konkret wurde in den Klausuren mit dem Modell Spiral Dynamics gearbeitet, auf dessen Basis ein Führungskultur-Zielbild entwickelt wurde. Dieses soll die Führungskräfte dabei unterstützen, die laufenden und geplanten LHP-weiten Veränderungsmaßnahmen zielführend und effizient umzusetzen und im Einklang mit den strategischen Zielen des Hauses in den Arbeitsalltag zu übertragen. Nunmehr sollen die hier erarbeiteten Ergebnisse in einen umfassenden Changeprozess überführt werden, der die 3 strategischen Stränge Transformation der Verwaltungsarbeit (s. Anlage 2 der Leistungsbeschreibung Potsdam smart gestalten und verwalten ), Strategische Steuerung (Umsetzung Gesamtstädtischer Strategiezyklus und übergreifender politischer Zielsetzungen) und dauerhafte Leistungsfähigkeit (tragfähige Haushaltsplanung) verbindet. Hierbei sollen auch die Themen Zusammenarbeit und Kompetenzentwicklung der Führungskräfte im Rahmen der geplanten Veränderungsbegleitung berücksichtigt werden. Um diesen gesamtheitlichen Changeprozess gut in die laufenden Prozesse und die strategischen Zielstellungen einzufügen, sollen die einzelnen Maßnahmen eng an die Taktung und die Formate des bereits etablierten Strategiezyklus angedockt werden. Kennung des Verfahrens: 260c8b45-4832-4008-9538-365d25d3e563 Interne Kennung: OV-L-901-253-24 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Zusätzliche Einstufung (cpv): 79998000 Coaching 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 79/81 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRHRVN Die elektronische Angebotsabgabe ist über den Projektraum zum Verfahren auf der elektronischen Plattform Vergabemarktplatz Brandenburg vorzunehmen. Voraussetzung ist eine Registrierung als Nutzer und Freischaltung des Projektraumes. Nähere Details dazu finden sich unter http:// vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/. Das elektronische Angebot ist mit den Anlagen bis zum Ende der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Eine Angebotsabgabe per Mail ist nicht zulässig. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Rahmenvertrag für die Begleitung eines Gesamtstädtischen Changeprozesses in der Landeshauptstadt Potsdam Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist es, durch geeignete Changemaßnahmen den Veränderungsprozess der Landeshauptstadt Potsdam mit seinen verschiedenen Veränderungssträngen zu unterstützen. Hierbei sind folgende drei Leistungsbausteine maßgeblich: Leistungsbaustein 1: Vorbereitung, Durchführung und Aufbereitung von Klausuren der obersten Führungsebene Durch den Auftragnehmer soll einerseits die Konzeption, Durchführung und Aufbereitung der jährlich stattfindenden Strategieklausur unterstützt werden, d. h. der Auftragnehmer führt bspw. Vorgespräche und ist für die Moderation und Auswertung/Dokumentation der Klausur verantwortlich. Verzahnt mit der Strategieklausur soll der Auftragnehmer andererseits regelmäßige Führungskräfteklausuren konzipieren, durchführen und aufbereiten, d. h. der Auftragnehmer führt bspw. Vorgespräche und ist für die Moderation und Auswertung/ Dokumentation der Klausur verantwortlich. Für den Leistungsbaustein 1 gehen wir von einem durchschnittlichen Umfang von 20 Personentagen (PT) pro Jahr aus. Leistungsbaustein 2: Unterstützung der Führungskräfte bei der Zielkaskadierung und Kommunikation Die Führungskräfte aller Ebenen spielen eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der laufenden und geplanten Veränderungsvorhaben. Deshalb sollen in allen Geschäftsbereichen und den Bereichen des Oberbürgermeisters alle vier Führungsebenen (Geschäftsbereichsleitung, Fachbereichsleitung, Bereichsleitung, Arbeitsgruppenleitung) zielgruppenspezifisch bei der Wahrnehmung dieser zentralen Rolle unterstützt werden. Dabei geht es auf der einen Seite um die Unterstützung bei der Zielkaskadierung, d. h. bei der Konkretisierung und Übertragung der strategischen Ziele in den Führungs- und Arbeitsalltag aller Organisationseinheiten. Auf der anderen Seite geht es um die Unterstützung der Führungskräfte bei der Kommunikation und Einbindung der weiteren Führungsebenen und ggf. der Beschäftigten durch die jeweiligen Leitungen der Organisationseinheiten. Sofern im Rahmen der genannten Unterstützung der Führungskräfte Entwicklungsbedarfe erkannt werden, sollen vom Auftragnehmer nach Rücksprache mit dem Auftraggeber Weiterbildungsangebote/ Trainings mit Alltagsbezug konzeptioniert bzw. angeboten werden. Wir gehen für Leistungsbaustein 2 von einem durchschnittlichen Umfang von 20 Personentagen pro Jahr aus. Leistungsbaustein 3: Coaching der obersten Verwaltungsspitze Die Leitplanken der drei Stränge Transformation der Verwaltungsarbeit , Strategische Steuerung und dauerhafte Leistungsfähigkeit werden durch die oberste Verwaltungsspitze gesetzt, also durch den Oberbürgermeister und die Geschäftsbereichsleitungen. Die Verknüpfung dieser strategischen Stränge und die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit auf dieser Ebene soll der Auftragnehmer durch ein regelmäßiges Coaching der obersten Verwaltungsspitze unterstützen. Dies kann in Absprache mit dem Auftraggeber bedarfsweise sowohl als Einzel- als auch als Gruppencoaching durchgeführt werden. Aus diesem Coaching ergeben sich wesentliche Impulse für den geplanten Changeprozess, die wiederum sowohl die Strategie- und Führungskräfteklausuren als auch die Zielkaskadierung und das Führungsverständnis strukturieren bzw. formen. Wir gehen für Leistungsbaustein 3 von einem durchschnittlichen Umfang von 5 Personentagen pro Jahr aus. Leistungszeitraum: Leistungsbeginn ist der 01.01.2025. Der Vertrag endet am 31.12.2028. Unabhängig davon endet der Vertrag vorab bei Erreichen der Obergrenze von 400.000 Euro (brutto). Interne Kennung: OV-L-901-253-24 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Zusätzliche Einstufung (cpv): 79998000 Coaching 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 79/81 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 Jahre 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Bei der Wertung des Gesamtpreises (Bruttogesamtpreis gem. Preisblatt) wird der Preis in Punkte umgerechnet und mit 30% gewichtet. Dabei erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis 30 Punkte und ein Angebot mit einem Gesamtpreis in Höhe des Doppelten des niedrigsten Gesamtpreises 0 Punkte. Die Ermittlung der Punkte für die anderen Angebote erfolgt an Hand folgender Formel: Preispunkte = (30 - 30x (Angebotssumme Bieter - Angebotssumme niedrigstes Angebot) / Angebotssumme niedrigstes Angebot)) Ergibt sich bei der Berechnung der Preispunkte ein Minusergebnis, erhält dieses Angebot auch 0 Punkte. Es können maximal 30 Punkte erreicht werden. Entsprechend werden die ürbrigen Angebote ins Verhältnis gesetzt. Die berechnete Punktzahl wird kaufmännisch auf die zweite Kommastelle gerundet. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität des Konzeptes Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein entsprechendes Konzept zur Leistungsqualität einzureichen. Das Konzept sollte nicht mehr als 20 DIN A4 Seiten umfassen und ist inhaltlich in die in der Bewertungsmatrix aufgeführten Unterkriterien aufzugliedern und entsprechend der weitergehenden Erläuterungen in der Bewertungsmatrix inhaltlich auszurichten. Eine Überschreitung der v. g. Seitenzahl führt jedoch nicht zum Ausschluss des Angebotes. Für die Qualität des Konzeptes sind maximal 4 Wertungspunkte zu erreichen. Die ermittelte Wertungspunktzahl wird kaufmännisch auf die zweite Kommastelle gerundet. Der Bieter mit der höchsten Wertungspunktzahl erhält 100 Leistungspunkte. Entsprechend werden die übrigen Angebote ins Verhältnis gesetzt. Anschließend werden die ermittelten Leistungspunkte eines jeden Angebotes mit der Gewichtung von 0,3 (gemäß Gewichtung der Hauptkriterien) bewertet. Dies ergibt für jeden Bieter die erreichte Leistungspunktzahl für das Kriterium Qualität des Konzeptes. Das Kriterium Qualität des Konzeptes gliedert sich auf in die zwei folgenden Unterkriterien: - Zeit- und Ablaufplanung sowie Kommunikation mit dem Auftraggeber/ Beteiligten (Gewichtung: 35 Prozent) - Konzeptionelle und methodische Darstellung (Gewichtung: 65 Prozent) Nähere Informationen sind der Bewertungsmatrix zu entnehmen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung Beschreibung: Mit dem Angebot sind durch den Bieter entsprechende Nachweise zur (Berufs-) Erfahrung und Qualifikationen der/des vorgesehenen hauptverantwortlichen Berater/in sowie der weiteren geplanten Mitglieder des Beratungsteams einzureichen. Für das Kriterium Qualifikation und Erfahrung sind max. 4 Wertungspunkte zu erreichen. Die ermittelte Wertungspunktzahl wird kaufmännisch auf die zweite Kommastelle gerundet. Der Bieter mit der höchsten Wertungspunktzahl erhält 100 Leistungspunkte. Entsprechend werden die übrigen Angebote ins Verhältnis gesetzt. Anschließend werden die ermittelten Leistungspunkte eines jeden Angebotes mit der Gewichtung von 0,4 (gemäß Gewichtung der Hauptkriterien) bewertet. Dies ergibt für jeden Bieter die erreichte Leistungspunktzahl für das Kriterium Qualifikation und Erfahrung. Das Kriterium Qualifikation und Erfahrung gliedert sich auf in die zwei folgenden Unterkriterien: - Berufserfahrung und fachliche Qualifikation des/der hauptverantwortlichen Berater/in (Kurzvita und Referenzen im Leistungsbereich) (Gewichtung: 70 Prozent) - Berufserfahrung und fachliche Qualifikation der weiteren geplanten Mitglieder des Beratungsteams (Kurzvita und Referenzen im Leistungsbereich) (Gewichtung: 30 Prozent) Nähere Informationen sind der Bewertungsmatrix zu entnehmen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 40 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Potsdam TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: Sopra Steria SE Offizielle Bezeichnung: Sopra Steria SE Angebot: Kennung des Angebots: CXP9YCR620W Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 02/03/2035 Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 1 Datum der Auswahl des Gewinners: 28/02/2025 Datum des Vertragsabschlusses: 01/03/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Potsdam Registrierungsnummer: 12-12992262150119-98 Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 79/81 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: zentrale-vergabestelle@rathaus.potsdam.de Telefon: +49 331289-0 Internetadresse: https://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de Profil des Erwerbers: https://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Sopra Steria SE Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen Registrierungsnummer: DE118671351 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22085 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: BidOffice-PS@soprasteria.com Telefon: 040 22703 0 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0001 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d5366c3f-69b5-4478-8d5d-76612e38c918 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/03/2025 14:51:07 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-140637-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de