Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit SiGeKo Walter- Erbe-Gebäude - DEU-Tübingen Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit Dokument Nr...: 140466-2025 (ID: 2025030401211553323) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Tübingen: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit SiGeKo Walter- Erbe-Gebäude 2025/S 44/2025 140466 Deutschland Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit SiGeKo Walter- Erbe-Gebäude OJ S 44/2025 04/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Tübingen - Zentrale Vergabestelle E-Mail: zvs@tuebingen.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: SiGeKo Walter-Erbe-Gebäude Beschreibung: Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) Leistungen für Aufstockung und Sanierung Walter-Erbe-Schule 1. BA Kennung des Verfahrens: 408ab0d8-3c7c-43f0-b03a-0f739da71393 Interne Kennung: 023-25-016 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Primus- Truber-Straße 33 Stadt: Tübingen Postleitzahl: 72072 Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXW1YYDYTRGCXFM8 Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aufgrund einer einvernehmlichen Einigung endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Entsprechend GWB und VgV Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Entsprechend GWB und VgV Korruption: Entsprechend GWB und VgV Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Entsprechend GWB und VgV Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Entsprechend GWB und VgV Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Entsprechend GWB und VgV Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Entsprechend GWB und VgV Betrugsbekämpfung: Entsprechend GWB und VgV Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Entsprechend GWB und VgV Zahlungsunfähigkeit: Entsprechend GWB und VgV Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Entsprechend GWB und VgV Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Entsprechend GWB und VgV Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Entsprechend GWB und VgV Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Entsprechend GWB und VgV Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Entsprechend GWB und VgV Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Entsprechend GWB und VgV Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Entsprechend GWB und VgV Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Entsprechend GWB und VgV Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Entsprechend GWB und VgV Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entsprechend GWB und VgV Entrichtung von Steuern: Entsprechend GWB und VgV Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Entsprechend GWB und VgV 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: SiGeKo Walter-Erbe-Gebäude Beschreibung: Das bestehende denkmalgeschützte Schulgebäude Walter-Erbe-Schule aus den 60er Jahren ist ein Sichtbetonbau, der von der Französischen Schule Tal als Gemeinschaftsschule genutzt wird. Es ist geplant, den nördlichen eingeschossigen Gebäudeteil aufzustocken. Die Aufstockung umfasst ein Technikgeschoss und ein Vollgeschoss, in dem die Fachklassen NWT, Chemie, Physik, Biologie und bildende Kunst der Französischen Schule Tal geplant sind. Das bestehende Erdgeschoss mit den Werkräumen wird umgebaut und um eine Klasse Richtung Osten erweitert. Die neuen Ober-geschosse werden durch zwei neue Treppenhäuser und einen neuen Aufzug erschlossen. Die Baukonstruktion erfolgt in Holzhybridbauweise. Die Technische Ausrüstung besteht aus Fern- wärmeheizung, Lüftungsanlage, Brandmeldeanlage, PV-Anlage, Ausstattung der Fachklassen. Zur Baufeldfreimachung wird der freistehende Erweiterungsbau der Walter-Erbe- Schule (Kubus) ab-gebrochen. Für die Baumaßnahme sind Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator erforderlich. Interne Kennung: 023-25-016 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit Optionen: Beschreibung der Optionen: In dem Projekt ist ein 2. Bauabschnitt vorgesehen. Aktuell in der LPH2, daher kann derzeit keine Bauzeit- oder Projektvolumen angegeben werden. Es ist als Option vorgesehen, den SiGeKo des ersten Bauabschnittes zu gleichen Kalkulationsgrundlagen (ggf. fortgeschrieben um Kostenindex) auch für den zweiten Bauabschnitt zu beauftragen. Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aufgrund einer einvernehmlichen Einigung endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen. 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Primus- Truber-Straße 33 Stadt: Tübingen Postleitzahl: 72072 Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbegrenzt 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: keine Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: keine Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Nachweis der Qualifikation nach RAB 30 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestvoraussetzung: Zwei Referenzen mit Betreuung als Koordinator gemäß BaustellV von Bauvorhaben in Holzhybridbauweise mit Bauwerkskosten (KG 300+400) größer 5 Mio. Euro brutto in den letzten 5 Jahren. Länger als 1 Jahr laufende noch nicht fertiggestellte Bauvorhaben werden mit gewertet. Die Refe-renzen sind auf A4 (PDF) mit Foto, Nennung des Bauvorhabens, Ort, Betreuungszeitraum, Auftraggeber inkl. Telefonnummer und Mailadresse mit dem Angebot abzugeben. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für Einfache Richtwertmethode Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zwei Referenzen Beschreibung: Mindestvoraussetzung: Betreuung als Koordinator gemäß BaustellV von Bauvorhaben in Holzhybridbauweise mit Bauwerkskosten (KG 300+400) größer 5 Mio. Euro brutto in den letzten 5 Jahren. Länger als 1 Jahr laufende noch nicht fertiggestellte Bauvorhaben werden mit gewertet. Die Referenz sind auf A4 (PDF) mit Foto, Nennung des Bauvorhabens, Ort, Betreuungszeitraum, Auf-traggeber inkl. Telefonnummer und Mailadresse mit dem Angebot abzugeben. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 0 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Referenzprüfung Beschreibung: Der Auftraggeber wird bei den Referenzgeber_innen den Eindruck abfragen und diesen als Schulnote bewerten. Die Wertung erfolgt nach folgendem Schlüssel: Notenschnitt 3,0 oder schlechter: 1 Punkt Notenschnitt 2,5 - 2,9: 4 Punkte Notenschnitt 2,0 - 2,4: 6 Punkte Notenschnitt 1,5 - 1,9: 8 Punkte Notenschnitt 1,0 - 1,4: 10 Punkte Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/03/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice /CXW1YYDYTRGCXFM8/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXW1YYDYTRGCXFM8 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice /CXW1YYDYTRGCXFM8 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/04/2025 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 03/04/2025 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzu- geben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevoll-mächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechts-verbindlich vertritt und - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Finanzielle Vereinbarung: Nach VOL/B und HOAI 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen(§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi-schen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi-schen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsstadt Tübingen - Zentrale Vergabestelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsstadt Tübingen - Zentrale Vergabestelle TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Tübingen - Zentrale Vergabestelle Registrierungsnummer: 08416041-A2361-15 Postanschrift: Postfach 2540 Stadt: Tübingen Postleitzahl: 72015 Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142) Land: Deutschland E-Mail: zvs@tuebingen.de Telefon: +49 70712042646 Fax: +49 707120442646 Internetadresse: https://www.tuebingen.de/ausschreibungen Profil des Erwerbers: https://www.tuebingen.de/ausschreibungen Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cdf8361d-923b-409e-8b41-31ffc4ee47f0 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/03/2025 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXW1YYDYTRGCXFM8 https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXW1YYDYTRGCXFM8/documents https://www.tuebingen.de/ausschreibungen http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-140466-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de