Ausschreibung: 11050005 -Vergabe freiberuflicher Leistungen für Projektsteuerung (gem. AHO Heft 9) - DEU-Halle Projektmanagement im Bauwesen Dokument Nr...: 140185-2025 (ID: 2025030401185153098) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Halle: Deutschland Projektmanagement im Bauwesen EFRE VI Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt Hochschule Merseburg Neubau Forschungsgebäude Projektnummer: 11050005 -Vergabe freiberuflicher Leistungen für Projektsteuerung (gem. AHO Heft 9) 2025/S 44/2025 140185 Deutschland Projektmanagement im Bauwesen EFRE VI Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt Hochschule Merseburg Neubau Forschungsgebäude Projektnummer: 11050005 - Vergabe freiberuflicher Leistungen für Projektsteuerung (gem. AHO Heft 9) OJ S 44/2025 04/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: EFRE VI Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt Hochschule Merseburg Neubau Forschungsgebäude Projektnummer: 11050005 - Vergabe freiberuflicher Leistungen für Projektsteuerung (gem. AHO Heft 9) Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, die Projektsteuerung - gemaß AHO Heft 9 Beitrag zur KVM-Bau (LPH 2) - zur Errichtung eines neuen Forschungsgebäudes auf dem Gelände der Hochschule Merseburg zu vergeben. Für die Erstellung der Pläne ist das CAD /CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten! Kompletter Download unter https://blsa.sachsen- anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft. Kennung des Verfahrens: 3cd34ac6-59b6-4308-a85e-aa173c973b54 Interne Kennung: VgV 04-25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Eberhardt-Leibnitz-Straße Stadt: Merseburg Postleitzahl: 06217 Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 732 453,90 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Als Angebot ist zwingend das Bieterformular zu verwenden. Das Bieterformular und ergänzende Unterlagen können im Downloadbereich heruntergeladen werden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bieterformulare und die geforderten Anlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbständige Büro ein separates Bewerbungsformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter/die bevollmächtigte Vertreterin zu benennen. Die Bewerbungen sind als PDF-Dokument auf der angeführten Vergabeplattform ausgefüllt und unterschrieben in Textform einzureichen. Die einzureichenden Unterlagen sind elektronisch in Textform über die Vergabeplattform (www. evergabe-online.de) zu übermitteln und fristgerecht einzureichen. Angebote sind nur dann fristgemäß eingereicht, wenn sie rechtzeitig zur Teilnahmefrist bzw. zur Angebotsfrist auf der Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) eingegangen sind. Nicht form- und fristgerecht eingegangene Angebote werden nicht berücksichtigt und von der Wertung ausgeschlossen. Das entsprechende Risiko tragen die Bewerber. Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen Angebot Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber dem AG unverzüglich, spätestens bis zum 21.02.2025 über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) darauf hinzuweisen. Etwaige Fragen zum Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform über die oben genannte Kontaktstelle bis spätestens 21.02.2025 zu stellen. Die eingegangenen Rückfragen nebst entsprechenden Antworten werden gesammelt und in anonymisierter Form auf der Vergabeplattform am 28.02.2025 veröffentlicht. Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte). Betrugsbekämpfung: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden Korruption: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen). § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung) Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Insolvenz Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: --- Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: --- Zahlungsunfähigkeit: --- Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: --- Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: --- Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: --- Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: --- Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: --- Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: --- Entrichtung von Steuern: --- Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: --- 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Leistungen für Projektsteuerung Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, die Projektsteuerung - gemaß AHO Heft 9 - Beitrag zur KVM-Bau (LPH 2) - zur Errichtung eines neuen Forschungsgebäudes auf dem Gelände der Hochschule Merseburg zu vergeben. Für die Erstellung der Pläne ist das CAD /CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten! Kompletter Download unter https://blsa.sachsen- anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft. Interne Kennung: VgV 04-25 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen Optionen: Beschreibung der Optionen: Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Vergabe freiberuflicher Leistungen für Projektsteuerung (gem. AHO Heft 9) für die Projektstufe 1 (LPH 1) Projektstufe 2 (LPH 2,3,4) Optionale Projektstufen: Projektstufe 3 (LPH 5,6,7); Projektstufe 4 (LPH 8); Projektstufe 5 (LPH 8). Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Eberhardt-Leibnitz-Straße Stadt: Merseburg Postleitzahl: 06217 Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 22/04/2025 Enddatum der Laufzeit: 28/01/2030 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 732 453,90 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Kennung der EU-Mittel: Projektnummer: 11050005 Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angaben zu relevanten strafrechtlichen Verurteilungen oder Entrichtung von Steuern Beschreibung: a) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V. mit § 123 GWB durch Eigenerklärung; b) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV I.V. mit § 124 GWB durch Eigenerklärung; c) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB wegen selbstreinigender Maßnahmen durch Eigenerklärung d) § 75 (1), VgV - Berufsstand: Architekt oder Ingenieur Nachweis der beruflichen Befähigung des Bieters/der Bieterin und der Führungskräfte des Unternehmens, Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall die Leistung erbringen sollen, Benennung des Projektleiters/der Projektleiterin, Nachweis der beruflichen Qualifikation jeweils durch Nachweis der Berufszulassung; e) Erklärung zur beabsichtigten Weitervergabe von Auftragsanteilen nach § 46 (3) Nr. 10 VgV; f) Bietergemeinschaften werden zugelassen. Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien zur Darstellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der Absicherung durch eine Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: a) Angaben zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit als Nachweis des Jahresumsatzes der letzten drei Kalenderjahre (Mindestjahresumsatz auf 440.000, -, brutto, festgesetzt). b) Angaben zur Deckungssumme einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Ausschlusskriterium Beschreibung: Abgabe Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Exemplarische Darstellung aus einer der zuvor genannten Referenzen in Bezug auf: Projektsteuerungsleistungen für die Errichtung oder Sanierung eines Institutsgebäude / Hochschule mit Labore (Anteil Laborflächen >= 20 % NUF), öffentlicher Auftraggeber, mind. LPH 1-8 (HOAI), Projektstufen 1-5 (AHO Heft 9), mind. Honorarzone IV (AHO Heft 9), Bauwerkskosten (KG 300 und KG 400) von mind. 5,0 Mio. EUR brutto; abgeschlossenes, in den letzten 10 Jahren fertiggestelltes Vorhaben (Übergabe Nutzer). - Projektstrukturplan - Projekthandbuch - Steuerungsterminplan, 3. Stufe - Entscheidungsvorlage - Änderungsmanagement in Bezug auf Kosten (Darstellung einer Optimierung, am besten in Form einer EV) - Änderungsmanagement in Bezug auf Termine (Darstellung einer Optimierung) Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 25% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Exemplarische Darstellung aus einer der zuvor genannten Referenzen in Bezug auf: Projektsteuerungsleistungen für die Errichtung oder Sanierung eines Gebäudes. Das Bauvorhaben muss mind. LPH 1-2 (HOAI), mind. Honorarzone III (AHO Heft 9). Bauwerkskosten (KG 300 und KG 400) von mind. 3,0 Mio. EUR brutto; Das Bauvorhaben muss als Open-BIM-Projekt umgesetzt worden sein und mind. drei beteiligte Fachplanungen (z. B. Objektplanung, Tragwerksplanung, Technische Gebäudeausrüstung) einbeziehen. Exemplarische Darstellung aus einer der zuvor genannten Referenzen in Bezug auf - Projektstrukturplan - Projekthandbuch - Steuerungsterminplan, 3. Stufe - Entscheidungsvorlage - Änderungsmanagement in Bezug auf Kosten (Darstellung einer Optimierung, am besten in Form einer EV) - Änderungsmanagement in Bezug auf Termine (Darstellung einer Optimierung Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 10% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Berufserfahrung (Leitung der Projektsteuerung) Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 10% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Berufserfahrung (Stellvertretende Leitung der Projektsteuerung) Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 5% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Qualifikation des Projektsteuerers/Projektteams - Eigenerklärung, des Bieters /der Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Anzahl an Beschäftigten, die umfangreiche BIM- Kenntnisse entsprechend den Qualifikationsanforderungen (Tabelle A1) nach VDI 2552 Blatt 8.2 (Building-Information-Modeling-Qualifikationen Vertiefende Kenntnisse) vorweisen können. Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 5% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Kapazitäts-Planung - Über die gesamte Projektlaufzeit (bis Übergabe /Inbetriebnahme Gebäude) in jedem Monat bereitgestellte Kapazität in Mannmonaten (8h pro Tag, 5-Tage-Woche) Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 20% Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Für die Auswertung der Honorarangebotssumme wird diese wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 3 normiert. - 3 Punkte erhält das Mindest-Angebot - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot welches 50% über dem des Mindestangebotes liegt - Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise, erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Gewichtungskriterium: Bewertung nach Berechnungsmodell BLSA / 25% 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments. html?id=747926 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=747926 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 23:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die unter den Punkten der Eignungskriterien zu 1. Eignung zur Berufsausübung; zu 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, zu 3. Sonstige genannten Eignungsunterlagen sind nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle zu vervollständigen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-15-1401-49 Abteilung: Fachgruppe Planung Postanschrift: An der Fliederwegkaserne 21 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06130 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Schlichtungsstelle 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Registrierungsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachesn-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 345-5141115 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Registrierungsnummer: 15-1401-49 Abteilung: Fachbereich 11 - IT/Justiziariat / Vergabe Postanschrift: Otto-Hahn-Str. 1 + 1a Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39106 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 391-5674848 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: cfabe5d5-4ac4-442c-a654- 947bf86d153d-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 17bdc55c-1ef9-432d-b6ae-9b65989597f7 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/03/2025 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=747926 https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=747926 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-140185-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de