Ausschreibung: Deutschland Medizinische Informationssysteme Mobile ärztliche Dokumentation - DEU-Köln Medizinische Informationssysteme Dokument Nr...: 140184-2025 (ID: 2025030401180953047) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Köln: Deutschland Medizinische Informationssysteme Mobile ärztliche Dokumentation 2025/S 44/2025 140184 Deutschland Medizinische Informationssysteme Mobile ärztliche Dokumentation OJ S 44/2025 04/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR E-Mail: vergabestelle@uk-koeln.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Mobile ärztliche Dokumentation Beschreibung: Als Maßnahme zur Erweiterung des Reifegrades der digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation soll eine mobile Lösung eingeführt werden, die eine lückenlose und strukturierte Erfassung relevanter Parameter ermöglichen und diese direkt in das KIS Orbis integrieren soll. Es soll eine zeitnahe und ortsunabhängige Einsicht in die ärztliche Dokumentationen (z. B. Krankengeschichte, Medikationsdaten, Labordaten) ermöglicht werden. Auch die Kommunikation zwischen den Ärzten soll gestärkt werden (sicherer Chat zum Befund- und Patientenaustausch etc.) Kennung des Verfahrens: 665c18ea-1802-46a7-b265-9a7aab117af8 Interne Kennung: 2025 11 EU AR Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48814000 Medizinische Informationssysteme 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Kerpener Straße 62 Stadt: Köln Postleitzahl: 50937 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLYTH7L7PMA Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gem. Eigenerklärung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. Eigenerklärung Korruption: gem. Eigenerklärung Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. Eigenerklärung Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem. Eigenerklärung Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. Eigenerklärung Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. Eigenerklärung Betrugsbekämpfung: gem. Eigenerklärung Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. Eigenerklärung Zahlungsunfähigkeit: gem. Eigenerklärung Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. Eigenerklärung Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. Eigenerklärung Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gem. Eigenerklärung Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. Eigenerklärung Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. Eigenerklärung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gem. Eigenerklärung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. Eigenerklärung Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. Eigenerklärung Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gem. Eigenerklärung Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. Eigenerklärung Entrichtung von Steuern: gem. Eigenerklärung Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gem. Eigenerklärung 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Mobile ärztliche Dokumentation Beschreibung: Die mobile Lösung soll eine zeitnahe Dokumentation via Smartphone unterstützen und eine direkte Übertragung ins KIS Orbis gewährleisten. Doppelte Arbeitsschritte sollen dadurch vermieden werden, wodurch wertvolle Zeit für die Patientenversorgung gewonnen und der administrative Aufwand für das Personal reduziert werden sollen. Ziel des Vorhabens ist es eine einheitliche, bereichsübergreifende elektronische Dokumentation zu ermöglichen, die syntaktische, semantische und organisatorische Interoperabilität zu weiteren im Krankenhaus genutzten Systemen sowie externen Anwendungen sicherstellt. Ein sicheres Login und zuverlässige Authentifizierungsmechanismen sollen dabei die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen gewährleisten. Dieses Vorhaben soll entscheidend dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, den Dokumentationsaufwand zu verringern und eine qualitativ hochwertige, durchgängige Behandlungsdokumentation sicherzustellen. Das System muss ausschließlich on Premise betrieben werden können. Der Betrieb in einer Cloud-Umgebung ist nicht zulässig. Interne Kennung: 2025 11 EU AR 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48814000 Medizinische Informationssysteme 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Kerpener Straße 62 Stadt: Köln Postleitzahl: 50937 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 36 Monate 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: -Verlängerung Anwendungssoftwarepflege (Softwarewartung inkl. Updates) für 60 Monate (Jahr 4-8) -Verlängerung Systemsoftwarepflege für 60 Monate (Jahr 4-8) 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Erforderliche Nachweise wurden im Rahmen der Bietereignung abgefragt Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Mindestanforderung: Der Bewerber weist in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens zwei Nettoumsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von 0,5 Mio. Euro auf. Der Bieter muss diesen Umsatz auf Nachfrage der Vergabestelle durch entsprechende Referenzen nachweisen. - Anlage 1 Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV): Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung Anlage 1 oder Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend). Im Einzelnen mindestens: - Personenschäden 1.000.000,00 Euro - Sach- und Umweltschäden 1.000.000,00 Euro - Vermögensschäden: 1.000.000,00 Euro (jeweils 2 fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme) - Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, auf Anfrage. - Eigenerklärung über den Eintrag im Handelsregister - Eigenerklärung, das keine Eintragungen im Vergaberegister bzgl. Vergabeverstöße vorliegen - Eigenerklärung, aus denen hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge, der Steuern und Abgaben (BG) nachkommt - Darstellung des Bewerbers (Leistungsspektrum und Kerngeschäft des Unternehmens) und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, ggf. Niederlassungen, Struktur /Aufbau) sowie - falls zutreffend - ausführliche Darstellung der Konzernverbundenheit/- angehörigkeit mit anderen Unternehmen Mindestanforderung: Der Bewerber weist in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens einen Nettoumsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von 500.000 Euro auf. Der Bieter muss diesen Umsatz auf Nachfrage der Vergabestelle durch entsprechende Referenzen nachweisen. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: Eignungskriterien und deren Gewichtung (siehe auch Anlage 5): -Umsatz mit vergleichbaren Leistungen: 25 Punkte -Qualität der Referenzen: 50 Punkte -Mitarbeiterzahl: 25 Punkte Zuschlagskriterien (siehe Anlage 5): Preis: 33,3 Punkte Leistung: 33,3 Punkte Ausführungskonzept: 33,3 Punkte Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - VOL Teil B - 511 Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landes NRW für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach der UVgO - 512 Vertragsbedingungen des Landes NRW (ZVB - NRW) - 513 EU Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW) - AGB Uniklinik Köln - 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe §124,125 GWB u. Korruptionsbekämpfungsgesetz - 522 Eigenerklärung Mindestlohn - 523 Eigenerklärung Sanktionspaket - 531 Eigenerklärung Bewerber- /Bietergemeinschaft - 533a Eigenerklärung Unteraufträge: Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von Dritten (sog. Nachunternehmer oder Subunternehmer) ausgeführt werden sollen: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern nebst Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers. - 533b Nachweis Unterauftragnehmer - 534a Eigenerklärung Eignungsleihe: Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit muss der Eignungsleihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften.) - 534b Eigenerklärung Eignungsleihe Haftung: Die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Eigenerklärung Eignungsleihe abzugeben. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: -Anlage 2 Referenzformular Der Bewerber weist in den letzten höchstens drei Jahren (2022, 2023, 2024, 2025) mindestens zwei geeignete vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach. Sofern es sich um Aufträge handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Stand anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände werden nicht gewertet. Vergleichbare Leistungen umfassen die Entwicklung und Implementierung einer mobilen ärztlichen Dokumentation inkl. der Integration in das KIS. Die zwei Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:: 1. Mindestens eine Referenz bezieht sich auf die Lösungsimplementierung oder Entwicklung bei einem Universitätsklinikum. 2. Beide Referenzen betreffen ein Krankenhaus, das ORBIS als führendes KIS/KAS nutzt. 3. Beide Referenzen kommen aus dem DACH Raum. Zusätzliche Punkte werden gemäß dem Bewertungsschema vergeben. -Nachweis nach ISO 27001 (Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz - Informationssicherheitsmanagementsysteme) oder vergleichbar durch Eigenerklärung des Bieters -Eigenerklärung zur Bereitschaft zum Abschluss eines EVB-IT-Vertrags - Eigenerklärung zur Bereitschaft zum Abschluss eines AV-Vertrags (siehe Anlage AVV) - Mindeststandarfs Informationssicherheit -Anlage 9 Eigenerklärung Verschwiegenheit Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz mit vergleichbaren Leistungen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 250 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Qualität der Refzenzen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 500 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Mitarbeiteranzahl Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 250 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice /CXS0YYLYTH7L7PMA/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLYTH7L7PMA 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/04 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice /CXS0YYLYTH7L7PMA Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Anlage 1 Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV): Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung Anlage 1 oder Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend). Im Einzelnen mindestens: - Personenschäden 1.000.000,00 Euro - Sach- und Umweltschäden 1.000.000,00 Euro - Vermögensschäden: 1.000.000,00 Euro (jeweils 2 fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die beschriebenen Bedingungen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung Köln Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung Köln Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Köln AöR Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Köln AöR TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR Registrierungsnummer: DE215420431 Postanschrift: Kerpener Straße 62 Stadt: Köln Postleitzahl: 50937 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Beschaffung/Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@uk-koeln.de Telefon: +49 22147896623 Fax: +49 22147887805 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50567 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473045 Fax: +49 2211472889 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Schlichtungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d12acf90-5833-48ed-a63e-c94d360d3fa8 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 16:29:54 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLYTH7L7PMA https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLYTH7L7PMA/documents http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-140184-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de