Ausschreibung: Deutschland Netzwerkinfrastruktur Hardwarekomponenten für Netzwerkaustausch/- erneuerung - DEU-Hamm Netzwerkinfrastruktur Dokument Nr...: 140154-2025 (ID: 2025030401175453021) Veröffentlicht: 04.03.2025 * DEU-Hamm: Deutschland Netzwerkinfrastruktur Hardwarekomponenten für Netzwerkaustausch/- erneuerung 2025/S 44/2025 140154 Deutschland Netzwerkinfrastruktur Hardwarekomponenten für Netzwerkaustausch/- erneuerung OJ S 44/2025 04/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Hochschule Hamm-Lippstadt E-Mail: beschaffung@hshl.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Hardwarekomponenten für Netzwerkaustausch/-erneuerung Beschreibung: Lieferung von Netzwerkswitches, WLAN Access Points, Appliances. Kennung des Verfahrens: 586b2690-e051-4285-a540-48be76f20e41 Interne Kennung: 2.1.1-L0067/25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 32424000 Netzwerkinfrastruktur 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Marker Allee 76-78 Stadt: Hamm Postleitzahl: 59063 Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3 Stadt: Lippstadt Postleitzahl: 59557 Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YH9YTR6MHXXK Bitte füllen Sie die Excel Tabellen Anforderungskatalog und das Preisblatt vollständig aus. Für die angebotenen Geräte sind dem Angebot detaillierte Produktbeschreibungen beizufügen. Dokumente, die die CC EAL4+Zertifizierung der angebotenen Komponenten und deren Betriebssysteme belegen, sind beizufügen. Nachweise über den Partnerstatus beim Hersteller sind zu erbringen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: keine Angaben Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: keine Angaben Korruption: keine Angaben Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: keine Angaben Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: keine Angaben Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: keine Angaben Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: keine Angaben Betrugsbekämpfung: keine Angaben Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: keine Angaben Zahlungsunfähigkeit: keine Angaben Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: keine Angaben Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: keine Angaben Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: keine Angaben Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: keine Angaben Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: keine Angaben Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: keine Angaben Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: keine Angaben Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: keine Angaben Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: keine Angaben Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: keine Angaben Entrichtung von Steuern: keine Angaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: keine Angaben 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Hardwarekomponenten für Netzwerkaustausch/-erneuerung Beschreibung: Es werden Teile der Netzwerkinfrastruktur neu beschafft. Im Wesentlichen handelt es sich um Firewall Cluster und Core Router, Core Switches, Edge Switche, Indoor und Outdoor Access Points, Application Firewalls, MailGateways, Honeypots, Site Survey Software und Zubehör. Eine detaillierte Auflistung ergibt sich aus dem Anforderungskatalog. Interne Kennung: 2.1.1-L0067/25 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 32424000 Netzwerkinfrastruktur 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Marker Allee 76-78 Stadt: Hamm Postleitzahl: 59063 Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54) Land: Deutschland 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3 Stadt: Lippstadt Postleitzahl: 59557 Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 16/04/2025 Enddatum der Laufzeit: 15/05/2025 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Das gesamte System inkl. Software muss ein Kaufmodell mit Wartungsvertrag und Einmal- Lizenzierung sein. Es wird der Herstellersupport für 5 Jahre gefordert. (Ausnahme ist die Site Survey Lösung, hier sind 3 Jahre gefordert.) Miete ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für die Lizenzen. Ausnahmen sind Systeme, die laufende Aktualisierungen benötigen. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, ihre Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltbelastungen, einschließlich Energieeinsparungen, Emissionsreduktion, Abfallmanagement und Wassernutzung zu beschreiben. Zudem wird um eine Beschreibung gebeten, wie die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und -vorgaben sichergestellt wird und ob sowie in welcher Form regelmäßig darüber berichtet wird. Konkrete Nachhaltigkeitsziele sollen definiert werden. Zudem wird die Angabe der zugehörigen Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt gemessen wird, erwartet. Der Bieter wird aufgefordert, zu beschreiben, wie die Erreichung der Ziele überprüft wird. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, ihre Strategien und Programme zur Förderung sozialer Verantwortung, einschließlich Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterentwicklung, Vielfalt und Inklusion sowie gesellschaftliches Engagement zu erläutern. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123, 124 GWB - Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bestätigung über eine aktuell bestehende Betriebshaftpflichtversicherung Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Produktdatenblätter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Datenblätter o.ä. Erklärungen, aus denen sich die Einhaltung der technischen Mindestbedingungen ergibt. - CO2-Emissionen Bericht - Nachhaltigkeitsbericht Einzureichende Nachweise: - Nachweis, dass nur fabrikneue Komponenten eines Herstellers angeboten werden, die über einen vom Hersteller autorisierten Distributionsweg beschafft werden. - Nachweis durch den Hersteller über direkte Bezugsquellen und deren Kundenbezug - Nachweis einer CC EAL4+Zertifizierung für die angebotenen Komponenten und deren Betriebssysteme - Nachweis des Partnerstatus Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe), soweit eine Eintragung aufgrund der Rechtsform des Bieters vorgesehen ist. Soweit keine Eintragung vorgesehen ist, Vorlage der Gewerbeanmeldung, bei ausländischen Bietern ein vergleichbares Dokument des Herkunftslandes. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte nennen Sie 3 aktuelle Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) mit ähnlicher Projektgröße. Geben Sie dazu den Namen des Ansprechpartners, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse an. (Dokument 1) - Unternehmenspräsentation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte fügen Sie eine Unternehmenspräsentation bei, die Angaben wie die Anzahl der Mitarbeiter, den Umsatz der letzten 3 Jahre, Hersteller-Zertifizierungen und weitere relevante Informationen enthält. Die Präsentation sollte maximal 5 Seiten umfassen. (Dokument 2) Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Handelsregisterauszug Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Unternehmenspräsentation Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Produktdatenblätter Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Eigenerklärung VO 2022/833 Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweis fabrikneue Komponenten/autorisierter Distributionsweg Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweis durch den Hersteller über direkte Bezugsquellen und deren Kundenbezug Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweis CC EAL4+Zertifizierung für Komponenten und deren Betriebssysteme Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweis des Partnerstatus Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachhaltigkeitsbericht Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: CO2-Emissionen Bericht 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/02/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice /CXS0YH9YTR6MHXXK/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH9YTR6MHXXK 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice /CXS0YH9YTR6MHXXK Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen im Rahmen der rechtlichen Vorgaben nachzufordern. Die Auftraggeberin sieht allerdings in Ausübung des ihr insoweit zustehenden Ermessens bei den Angeboten von Nachforderungen ab, die bereits aus anderen Gründen keine Berücksichtigung finden können. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 10/03/2025 12:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die in den Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsbedingungen des Landes NRW. Die AGBs des Auftragnehmers sind ausgeschlossen. Der Auftragnehmer stimmt den Vertragsbedingungen des Landes NRW mit Einreichung des Angebots zu. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage. Im Falle einer Skontogewährung kann die Zahlungsfrist auf bis zu 14 Tage verkürzt werden. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag in folgenden Fällen unzulässig: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hochschule Hamm-Lippstadt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule Hamm-Lippstadt TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Hochschule Hamm-Lippstadt Registrierungsnummer: 05915-06001-95 Postanschrift: Marker Allee 76-78 Stadt: Hamm Postleitzahl: 59063 Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54) Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@hshl.de Telefon: 023818789-0 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: 05515-03004-07 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Kontaktperson: keine Angabe E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: 0251-4111691 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: DE164242157 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: 0251-4111691 Fax: 0251 411-2165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 6383d514-5a9a-4113-8c20- 513f413ad013-01 Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar Beschreibung: Aufgrund krankheitsbedingter Verzögerung bei der Beantwortung von Bieterfragen wurden die Fristen verlängert. 10.1. Änderung Abschnittskennung: PROCEDURE Beschreibung der Änderungen: Ende Angebotsfrist: 10.03.25, 12 Uhr Abschluss Angebotsauswertung / Versand Vorinformation (§ 134 GWB): 31.03.25 Ende Bindefrist: 16.04.25 Änderung der Auftragsunterlagen am: 28/02/2025 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9d4de822-cd2d-412a-8fd5-d3ddd079e289 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 17:04:59 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025 Referenzen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH9YTR6MHXXK https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH9YTR6MHXXK/documents http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-140154-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de