Ausschreibung: Lot 210 -Cryogenic Supply - DEU-Hardthausen Pipelines Dokument Nr...: 139964-2025 (ID: 2025030301553552770) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Hardthausen: Deutschland Pipelines Hydrogenium: Lot 210 -Cryogenic Supply 2025/S 43/2025 139964 Deutschland Pipelines Hydrogenium: Lot 210 - Cryogenic Supply OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Lampoldshausen E-Mail: evergabe@dlr.de Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Hydrogenium: Lot 210 - Cryogenic Supply Beschreibung: Design, manufacturing, delivery, installation and commissioning of a cryogenic supply system to supply liquid hydrogen from a tank to up to four (4) test positions. Further information can be found in the Specification of Services (contract documents). The Specification of Services will be available in the second stage of the award procedure. Kennung des Verfahrens: 5937913a-aeca-4212-ab90-d3a1d1156109 Interne Kennung: ELVIS-ID: E11423249; Code number: 622/2025/8361201 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 44161000 Pipelines 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Langer Grund Stadt: Hardthausen Postleitzahl: 74239 Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Konkurs: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Korruption: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Betrugsbekämpfung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Zahlungsunfähigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Konkurs: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Entrichtung von Steuern: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Hydrogenium: Lot 210 - Cryogenic Supply Beschreibung: Design, manufacturing, delivery, installation and commissioning of a cryogenic supply system to supply liquid hydrogen from a tank to up to four (4) test positions. Further information can be found in the Specification of Services (contract documents). The Specification of Services will be available in the second stage of the award procedure. Interne Kennung: 622/2025/8361201; ELVIS-ID: E11423249 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 44161000 Pipelines Optionen: Beschreibung der Optionen: Los 211 Los 212 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Langer Grund Stadt: Hardthausen Postleitzahl: 74239 Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: A01: Self-declarations on the grounds for exclusion and self-cleansing pursuant to Sections 123, 124 and 125 of the ARC ; A02: Verification of the current entry in the Register of Craftsmen or the current profession or an extract from the Commercial Register in accordance with the legal provisions of the country, the community or the signatory state to the EEA Agreement in which the tenderer is located. Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: A03: Non-Disclosure Declaration (filled and signed) Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: A04: Self-declaration on the turnover of the last three financial years; A05: Valid proof/self-declaration of the existing professional/business liability insurance; A11: Self- declaration on the Working Language; A12: Declaration by a Bidding Consortium; A13: Declaration of commitment of the subcontractors and the company contributing resources in order to ensure suitability; A14: Self-declaration of compliance with the ILO core labour standards; A15: Self-Declaration according to Section 19, para. 3 of the Minimum Wage Act (MiLoG); A16: Declaration BMWK; A17: Application to Participate (filled and signed) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: A06: Submission of two references for comparable items not older than 5 years. (written and proven); A07: Personnel and self-declaration on personnel; A08: Project organisation for this project (organisational structure incl. subcontractors); A09: Written and proved experience in project organization (organizational structure incl. Subcontractor) based on the reference project; A10: Written and proved experience in design, manufacturing and acceptance tests according to PED. Equivalent guidelines are also accepted; 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Compliance of Spec: 45% Significance/validity of offers: 25 % Performance of used material and components: 10 % Flexibility of the offer and responding to special customer requests: 5% Convertibility of the installation and subsequent integration options for additional installations or systems: 10 % Certified quality and management system (e.g. ISO 9001): 5 % Beschreibung: Quality - 40 % Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Lead Time: 80 % Service availability on working days and response time: 20 % Beschreibung: Service - 20 % Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Total Price: 70 % Compliance with terms of contract incl. payment plan: 20 % Man hour and travel costs in case of additional service: 10 % Beschreibung: Commercial Conditions - 40 % 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Englisch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E11423249 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E11423249 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Englisch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann eine Aufklärung über Inhalte der Angebote und Eignungsunterlagen betreiben und Unterlagen nachfordern. Die Grundsätze der Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung werden dabei beachtet. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist u. a. nur dann zulässig, wenn die Unwirksamkeit des Auftrages im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Lampoldshausen Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81 Abteilung: Einkauf Postanschrift: Langer Grund Stadt: Hardthausen Postleitzahl: 74239 Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118) Land: Deutschland E-Mail: evergabe@dlr.de Telefon: 000 Internetadresse: https://www.dlr.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: t:022894990 Abteilung: Vergabekammer Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +492289499578 Fax: +492289499163 Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41722173-bd81-4f3f-a4bc-b12e112bb107 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 13:35:43 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.dlr.de https://www.subreport.de/E11423249 http://www.bundeskartellamt.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-139964-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de