Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 25E017000 -MRVZN Schaffung von Unterbringungsplätzen Generalplanung - DEU-Clausthal-Zellerfeld Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 139912-2025 (ID: 2025030301555752794) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Clausthal-Zellerfeld: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 25E017000 -MRVZN Schaffung von Unterbringungsplätzen Generalplanung 2025/S 43/2025 139912 Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 25E017000 - MRVZN Schaffung von Unterbringungsplätzen Generalplanung OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen E-Mail: vergabe@sb-sn.niedersachsen.de Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: 25E017000 - MRVZN Schaffung von Unterbringungsplätzen Generalplanung Beschreibung: Das Land Niedersachsen beabsichtigt am Standort Göttingen des Maßregelvollzugszentrums Niedersachsen die Schaffung von vierzig zusätzlichen Unterbringungsplätzen. Die landeseigene Fläche, Flurstück 22/15, Flur 30, Gemarkung Göttingen, steht für eine bauliche Erweiterung zur Verfügung. Nördlich der bestehenden Vierflügelanlage des Maßregelvollzugs soll die Erweiterung geplant und realisiert werden. Die Unterbringungsplätze und die weiteren Räume gemäß des beiliegenden Raum- und Funktionsprogramms sollen auf zwei Vollgeschossen untergebracht werden. Die Erschließung des Grundstückes des Maßregelvollzugs erfolgt über die Ulrich-Venzlaff-Straße und die vorhandene Pforte und den entsprechenden Sicherheitsbereich des MRVZN Göttingen. Über den Bestandsbau und einen Verbindungsgang soll der Neubau erschlossen werden. Das bestehende Vierflügelgebäude des MRVZN Göttingen wurde 2013 in Massivbauweise errichtet. Das Flachdachgebäude verfügt über ein bis vier Vollgeschosse. Die Nachbarbebauung ist durch eine hohe Zaunanlage mit Heckenbewuchs (sog. Moringer Hecke) abgrenzt bzw. abgesichert. Aus organisatorischen Gründen soll eine Anbindung des Neubaus an den Bestand vorgesehen werden. Eine gesonderte barrierefreie Erschließung im Neubau ist durch die Anbindung an den Bestand nicht vorgesehen. Im Norden grenzt das Gelände des Asklepios Fachklinikums Göttingen an das Grund-stück. Östlich des landeseigenen Grundstücks befindet sich die Kleingartenkolonie Am Kiessee . Zwischen der Gartenkolonie und dem Plangebiet verläuft die Landes-straße 573 - Rosdorfer Weg. Im Süden und Westen befinden sich Landesjustizeinrichtungen (Jugendanstalt Hameln Abteilung offener Jugendvollzug Rosdorf sowie Jugendarrestanstalt Verden Abteilung Göttingen). Jenseits dieser Liegenschaft verläuft die Gemarkungsgrenze zur Gemeinde Rosdorf. Kennung des Verfahrens: 7bad7c7f-cf66-4a66-99ef-f8273d7b0308 Interne Kennung: 25 E 01 7000 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Auftraggeber beabsichtigt gem. §17 (7) die Angebotsfrist zu verkürzen, auf 15 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe. 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Ulrich-Venzlaff-Straße Stadt: Göttingen Postleitzahl: 37081 Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 845 000,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5RH90 Unternehmen, die ihre Eigenerklärung und Nachweise bereits auf dem Portal SBN.IngA hinterlegt haben können im Teilnahmeantrag (Mantelbogen) ihre ID-Nummer angeben. Die im Teilnahmeantrag (Mantelbogen) geforderten maßnahmenbezogenen Mindestanforderungen (z.B. Personal, Mindestumsatz und Höhe der Berufshaftpflichtversicherung) sind zu prüfen. Die Referenzen sind gesondert einzureichen. Des Weiteren können Unternehmen eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Hinweis zum Datenschutz Personenbezogene Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN (https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz /datenschutzerklarung-157346.html) zu finden. Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich unter Verwendung elektronischer Mittel über die Vergabeplattform Niedersachsen. Eine mündliche bzw. telefonische Kommunikation findet nicht statt. Es erfolgt kein Versand der Angebotsunterlagen per Post oder E-Mail. Fragen zum Verfahren, zu den bereitgestellten Unterlagen usw. sind über die bekanntgegebene Vergabeplattform zu stellen. Antworten werden nur in anonymisierter Form auf der bekanntgegebenen Vergabeplattform bereitgestellt. Ein Versand der Fragen und Antworten per E- Mail erfolgt nicht. Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E- Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons /plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E- Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop- Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist. Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Die Anforderung an die Zuverlässigkeit des Bewerbers/Bieters hinsichtlich: - das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, - der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie - zu Insolvenzverfahren und Liquidation erfolgt über eine Eigenerklärung. Die Angabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: 25E017000 - MRVZN Schaffung von Unterbringungsplätzen Generalplanung Beschreibung: Vergabe von Generalplanungsleistungen mit den folgenden Fachsparten, gem. HOAI und AHO § 34 HOAI Objektplanung, § 40 HOAI Freianlagen, § 44 HOAI Ingenieurbauwerke, § 48 HOAI Verkehrsanlagen, § 52 HOAI Tragwerksplanung, § 55 HOAI Technische Ausrüstung, Bauphysik, Brandschutzsachverständigenleistungen Die Baukosten, Kostengruppe 200 - 600 (ohne 611 u. 612) nach DIN 276, sind gedeckelt und dürfen für den Neubau maximal 6,544 Mio. EUR, inkl. 19% MwSt. nicht überschreiten. Eine ausführliche Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Für die Planungs- und Bauphase des Projektes wird derzeit mit einem Zeitrahmen von Juni 2025 bis ca. III Quartal 2027 gerechnet. Interne Kennung: 25 E 01 7000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Vergabe der Leistungen erfolgt als Stufenbeauftragung in Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des Bauauftrages und der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen einzeln oder im Ganzen abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsphasen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten. Die beigefügten Hinweise zum Teilnahmeantrag zu Bewerbergemeinschaften / Eignungsleihe / Unteraufträge sind zu beachten. 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Ulrich-Venzlaff-Straße Stadt: Göttingen Postleitzahl: 37081 Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 29/02/2028 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Die beigefügten Hinweise zum Teilnahmeantrag zu Bewerbergemeinschaften / Eignungsleihe / Unteraufträge sind zu beachten. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des Ingenieurs oder gleichwertig gefordert. Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf anderer Weise beizufügen bzw. der Nachweis über die Berechtigung, die nach geltendem Landesrecht entsprechende Berufsbezeichnung Ingenieur oder gleichwertig zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Zuverlässigkeit des Bewerbers Beschreibung: Anforderung an die Zuverlässigkeit des Bewerbers/Bieters hinsichtlich: - schwerer Verfehlungen nach §§ 123 und 124 GWB, - der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie - zu Insolvenzverfahren und Liquidation. erfolgt über eine Eigenerklärung. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der geforderter durchschnittlicher Umsatz in Höhe von 675.000,00 EUR des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) erfolgt über Eigenerklärung. Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und /oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei Geschäftsjahren vorzulegen. Die geforderte Höhe der Berufshaftpflichtversicherung über 3,0Mio.EUR für Personenschäden und 3,0Mio.EUR für sonstige Schäden erfolgt über Eigenerklärung. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2- fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 9 Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH) oder gleichwertig Anforderungen an das einzusetzende Projektteam: 1. Projektleitung Generalplanung: Fachrichtung Architektur und/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig , min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung im Bereich Objektplanung Gebäude , Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone 3 | 2. Stellvertretende/r Projektleitung Generalplanung: Fachrichtung Architektur und/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig , min. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung im Bereich Objektplanung Gebäude , Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone 3 | 3. Teamleitung Techn. Ausrüstung Elektrotechnik: Fachrichtung Techn. Ausrüstung Elektrotechnik oder gleichwertig , min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich TGA ELT in den LPH 2-8 | 4. Teamleitung Techn. Ausrüstung Heizung/ Lüftung/ Sanitär: Fachrichtung Techn. Ausrüstung Versorgungstechnik oder gleichwertig , min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich TGA HLS in den LPH 2-8 | 5. Teamleitung Tragwerksplanung: Fachrichtung Bauingenieurwesen oder gleichwertig , min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich TWP in den LPH 2-6 | 6. Teamleitung Ingenieurbau/ Verkehrsanlagen: Fachrichtung Bauingenieurwesen oder gleichwertig , min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Ingenieurbau in den LPH 2-8 | 7. Objektüberwachung: Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig , min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich LPH 8 Objektüberwachung Die Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind erfolgt über Eigenerklärung. Anforderungen an den CAD-Test auf Grundlage des derzeit gültigen CAD Pflichtenhefts des Auftraggebers (www.lcad.de unter der Rubrik CAD-Pflichtenheft) sowie Anforderungen an den AVA-Test auf Grundlage des derzeit gültigen AVA Pflichtenheft des Auftraggebers ((www.lava-nds.de) erfolgen über Eigenerklärung. Anforderung zur Verwendung des vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Projektdatenmanagements tpCDE zum Daten-, Dokumenten- und Planmanagement erfolgt über Eigenerklärung.. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenznachweis Beschreibung: Der Bewerbende/die Bewerbergemeinschaft hat insgesamt drei wesentlich vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte vorzustellen. Zu jedem Projekt ist max. 1 DIN A4 Projektblatt beizufügen. Bei der Vergleichbarkeit der Referenzprojekte wird insbesondere Wert auf nachfolgende Anforderungen gelegt: - Vergleichbarkeit hinsichtlich der Aufgabenstellung, der Gebäudekennwerte, der Gebäudekosten - der Leistungen des Bewerbers hinsichtlich der Leistungsphasen, Projektspezifischen Kriterien, wie z.B. erbrachte Leistungsbilder Der Nachweis erfolgt über das Ausfüllen der Referenzblätter. Die Wertung der Referenzprojekte erfolgt gemäß Wertungsmatrix aus dem Teilnahmeantrag. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorar Beschreibung: Honorar Gesamtbewertung $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Projektteam - 30% Projektanalyse - 30% Qualitätssicherung - 20% Präsentation - 5% $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 85 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice /CXQ6YY5RH90/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Kommunikationskanal: vergabe.Niedersachsen URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RH90 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 11/04 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RH90 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/03/2025 11:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen erfolgt nach § 56 Abs. 2 VgV. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benennt, welcher mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet ist. Nach Zuschlagserteilung auf eine Bietergemeinschaft ist eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) in Form einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) zu bilden. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Überprüfungsstelle: Staatliches Baumanagement Südniedersachsen Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen Registrierungsnummer: 03-0267600000-78 Postanschrift: Graupenstraße 9 Stadt: Clausthal-Zellerfeld Postleitzahl: 38678 Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Südniedersachsen E-Mail: vergabe@sb-sn.niedersachsen.de Telefon: +49 53239611-0 Internetadresse: https://www.vergabe.niedersachsen.de Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.niedersachsen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Südniedersachsen Registrierungsnummer: t:0532396110 Postanschrift: Graupenstraße 9 Stadt: Clausthal-Zellerfeld Postleitzahl: 38678 Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabe@sb-sn.niedersachsen.de Telefon: +49 53239611-0 Fax: +49 53239611-199 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3306 Fax: +49 413115-2943 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e18b3026-90a6-4e0f-8b89-99d8a5ff6c5f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 19:36:24 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RH90 https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RH90/documents https://www.vergabe.niedersachsen.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-139912-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de