Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Freianlagenplanung für die Entsiegelung der Außenanlagen mit anschließender naturverbundener Schulhofgestaltung der Stadtschule Schlüchtern - DEU-Schlüchtern Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Dokument Nr...: 139779-2025 (ID: 2025030301553252766) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Schlüchtern: Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Freianlagenplanung für die Entsiegelung der Außenanlagen mit anschließender naturverbundener Schulhofgestaltung der Stadtschule Schlüchtern 2025/S 43/2025 139779 Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Freianlagenplanung für die Entsiegelung der Außenanlagen mit anschließender naturverbundener Schulhofgestaltung der Stadtschule Schlüchtern OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Schlüchtern E-Mail: bauamt@schluechtern.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Freianlagenplanung für die Entsiegelung der Außenanlagen mit anschließender naturverbundener Schulhofgestaltung der Stadtschule Schlüchtern Beschreibung: Im Rahmen des Städtebauförderprogrammes Lebendige Zentren wird auf dem Gelände der Stadtschule Schlüchtern eine Entsiegelung der Außenanlagen mit anschließender naturverbundener Schulhofgestaltung erfolgen. Im Vorfeld wurde eine Planungswerkstatt mit zwei Landschaftsarchitekturbüros durchgeführt, um Ideen der Schüler und des Lehrpersonals zu sammeln, einen Vorentwurf und einen Kostenrahmen zu erstellen. Der favorisierte Vorentwurf geht von netto 1,2 Mio. KG 500 der DIN 276 aus. Aufbauend auf den Ergebnissen der Planungswerkstatt sollen nunmehr die Leistungsphasen 2 (50 % der Grundleistungen) und 3-9 beauftragt werden. Eigentümer der Schule ist der Main-Kinzig-Kreis. Dieser hat mit der Stadt Schlüchtern vereinbart, dass für die Schulhofgestaltung die Stadt Schlüchtern Auftraggeber sein wird. Die Bauarbeiten sollen ab Frühjahr 2026 bis Herbst 2027 erfolgen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst nur bis einschließlich Leistungsphase 4 HOAI Genehmigungsplanung und Einreichung Bauantrag. Kennung des Verfahrens: 66daae6d-adfb-41d5-9345-3b7e04bbf44f Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Schlüchtern Postleitzahl: 36381 Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in § 123 Abs 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter muss eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Teilnahmeantrag einreichen. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Freianlagenplanung für die Entsiegelung der Außenanlagen mit anschließender naturverbundener Schulhofgestaltung der Stadtschule Schlüchtern Beschreibung: IIm Rahmen des Städtebauförderprogrammes Lebendige Zentren wird auf dem Gelände der Stadtschule Schlüchtern eine Entsiegelung der Außenanlagen mit anschließender naturverbundener Schulhofgestaltung erfolgen. Im Vorfeld wurde eine Planungswerkstatt mit zwei Landschaftsarchitekturbüros durchgeführt, um Ideen der Schüler und des Lehrpersonals zu sammeln, einen Vorentwurf und einen Kostenrahmen zu erstellen. Der favorisierte Vorentwurf geht von netto 1,2 Mio. KG 500 der DIN 276 aus. Aufbauend auf den Ergebnissen der Planungswerkstatt sollen nunmehr die Leistungsphasen 2 (50 % der Grundleistungen) und 3-9 beauftragt werden. Eigentümer der Schule ist der Main-Kinzig-Kreis. Dieser hat mit der Stadt Schlüchtern vereinbart, dass für die Schulhofgestaltung die Stadt Schlüchtern Auftraggeber sein wird. Die Bauarbeiten sollen ab Frühjahr 2026 bis Herbst 2027 erfolgen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst nur bis einschließlich Leistungsphase 4 HOAI Genehmigungsplanung und Einreichung Bauantrag. Interne Kennung: E72881774 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Optionen: Beschreibung der Optionen: in Abhängigkeit von der Finanzierung kann sich der Ausführungszeitraum 2026-2027 verschieben. 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Schlüchtern Postleitzahl: 36381 Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 19/05/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anzahl und Berufsqualifikation des Personals Beschreibung: Der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche Qualifikation verfügt. Für den Nachweis genügt beispielsweise die Kopie der Diplomurkunde oder einer anderen Urkunde des Studienabschlusses oder der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Architekten- oder Ingenieurkammer durch Kopie des Mitgliedsnachweises mit der Mitgliedsnummer. Weitere zusätzliche Qualifikationsnachweise sind nicht erwünscht! Der/die Projektleiter(in) muss über die Qualifikation Landschaftsarchitekt oder dem Abschluss in einer vergleichbaren Studienrichtung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung nach dem Studienabschluss verfügen. Der/die Objektüberwacher(in) muss über die Qualifikation Landschaftsarchitekt, Ingenieur oder Meister mit mindestens 3jähriger Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau verfügen. Geforderte Mindeststandards: Anzahl des fest angestellten Personals (incl. Büroinhaber) in den Jahren 2023 und 2024 jeweils mindestens 2 Landschaftsarchitekten Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz und Personalzahlen der letzten drei Jahre Beschreibung: Umsatz netto der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre des Bewerbers im Bereich Freianlagenplanung. Geforderte Mindeststandards: Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre >= 150.000 netto. Personal des Bewerbers mit Planungsleistung Freianlagenplanung. geforderte Mindeststandards: Anzahl des fest angestellten Personals (incl. Büroinhaber) in den Jahren 2023 und 2024 jeweils mindestens 2 Landschaftsarchitekten Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzprojekte Beschreibung: Es können insgesamt bis zu drei vergleichbare Referenzprojekte, die nach dem 01.01.2015 in Betrieb genommen wurden, für die Punktwertung benannt werden. Weiteres siehe Formblatt zum Teilnahmeantrag. geforderte Mindeststandards: Zum Nachweis der fachlichen Qualifikation des Bewerbers und seines vorgesehenen Projektleiters muss ein Referenzprojekt mit Baukosten Freianlagen KG 500 >= 1 Mio. brutto benannt werden, das im Zeitraum zwischen dem 01.01.2015 und dem 31.01.2025 in Betrieb genommen wurde und bei dem der für das Projekt der Stadt Schlüchtern vorgesehene Projektleiter in dieser Funktion tätig war. Die Bauleistungen müssen gewerkeweise nach VOB/A für einen öffentlichen Auftraggeber gem. GWB § 99 ausgeschrieben und vergeben worden sein. Die Leistungen der LP 2-8 § 39 HOAI müssen vollständig vom Bewerber und seinem Personal (eingeschlossen Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft oder Nachunternehmer, die für dieses Projekt vorgesehen sind) erbracht worden sein nicht durch Dritte, die nicht am Verfahren beteiligt sind. Eine Eigenerklärung zur Termin- und Kosteneinhaltung ist erforderlich. Sofern Abweichungen auftraten, müssen diese plausibel begründet und außerhalb der Einflusssphäre des Bewerbers gewesen sein. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 75 Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Auswahl der Bieter für die zweite Verfahrensstufe Beschreibung: Die in der Bekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen müssen vorliegen, sonst erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. Die in der Bekanntmachung geforderten Mindeststandards sind Mindestbedingungen, bei deren Nichterfüllung ein Ausschluss vom Verfahren erfolgt. Bewerber dürfen sich nicht mehrfach bewerben. Das gilt auch für Bewerbungen in Bewerbergemeinschaften sowie für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn sie wirtschaftlich unabhängig sind. Ein Verstoß gegen diese Vorgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Diese Einschränkung gilt nicht für Unterauftragnehmer, soweit sichergestellt ist, dass sie den Angebotsinhalt nicht kennen. Sollten nach der formalen Wertung noch mehr als 5 Bewerber im Verfahren sein, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen wie folgt: - wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Umsatz und Personal) mit max. 18 Punkten, - technische Leistungsfähigkeit (Referenzprojekte) mit max.54 Punkten. Dazu wertet der Auftraggeber nach einem Punktesystem, das der Bewerber mit dem Bewerbungsformblatt zum Teilnahmeantrag abrufen kann. Der Auftraggeber will mit 5 Bewerbern verhandeln. Bei Punktgleichheit entscheidet der höhere Wert der Technischen Leistungsfähigkeit. Besteht dann immer noch Punktgleichheit, entscheidet das Los. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Technischer Wert der Planung $text_award-criterion-fixed-dimension_deu: Fester Wert (insgesamt) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Organisation des Planungs- und Bauprozesses $text_award-criterion-fixed-dimension_deu: Fester Wert (insgesamt) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Kostensicherheit $text_award-criterion-fixed-dimension_deu: Fester Wert (insgesamt) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Personal und Präsentation $text_award-criterion-fixed-dimension_deu: Fester Wert (insgesamt) Zuschlagskriterium Zahl: 25 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Honorar und Vertragskonditionen $text_award-criterion-fixed-dimension_deu: Fester Wert (insgesamt) Zuschlagskriterium Zahl: 25 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E72881774 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E72881774 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/03/2025 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Mindestens der Teilnahmeantrag als ausgefülltes Formblatt mit den Angaben zu Personal und Referenzprojekten muss vorliegen. Wenn weitere Unterlagen fehlen oder unvollständig sind, erfolgt eine Nachforderung mit Fristsetzung. Sind nach Ablauf der Frist die Unterlagen nicht vollständig, erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort. Sie muss sich jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter organisieren. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber verweist auf § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Magistrat der Stadt Schlüchtern Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Magistrat der Stadt Schlüchtern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Magistrat der Stadt Schlüchtern Organisation, die Angebote bearbeitet: Magistrat der Stadt Schlüchtern TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Schlüchtern Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00010192 Postanschrift: Krämerstr. 2 Stadt: Schlüchtern Postleitzahl: 36381 Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719) Land: Deutschland E-Mail: bauamt@schluechtern.de Telefon: +49666185306 Internetadresse: https://www.schluechtern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt Registrierungsnummer: entfällt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126601 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49d4adcf-988f-40b9-bc8f-935fb976ed96 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 17:37:36 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.schluechtern.de https://www.subreport.de/E72881774 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-139779-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de