Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Dienstleistungen für thermische Bauphysik Planungsleistungen Bauphysik für Neubau Bettenhaus an den Thüringen Kliniken Saalfeld - DEU-Saalfeld Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik Dienstleistungen für thermische Bauphysik Dokument Nr...: 139723-2025 (ID: 2025030301535252625) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Saalfeld: Deutschland Dienstleistungen für thermische Bauphysik Planungsleistungen Bauphysik für Neubau Bettenhaus an den Thüringen Kliniken Saalfeld 2025/S 43/2025 139723 Deutschland Dienstleistungen für thermische Bauphysik Planungsleistungen Bauphysik für Neubau Bettenhaus an den Thüringen Kliniken Saalfeld OJ S 43/2025 03/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH E-Mail: fibu.eingang@thueringen-kliniken.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Planungsleistungen Bauphysik für Neubau Bettenhaus an den Thüringen Kliniken Saalfeld Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt den Neubau eines Bettenhauses am Standort Saalfeld mit 330 förderfähigen Planbetten. Das vorliegende Raum- und Funktionsprogramm sieht zudem die Unterbringung einer neuen Speisenversorgung vor. Zudem ist die Verortung von weiteren Funktionsbereichen im Neubau vorgesehen (u. a. zentrale Notaufnahme). Mit diesem Vergabeverfahren wird ein Auftragnehmer gesucht, der für das Bauvorhaben Leistungen im Leistungsbild Bauphysik (Thermische Bauphysik in Anlehnung an AHO- Schriftenreihe, Heft 23 - Wärmeschutz und Energiebilanzierung und Bauakustik, Raumakustik, Schallschutz in Anlehnung an AHO-Schriftenreihe, Heft 44) erbringt (jeweils Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 7, ferner Besondere Leistungen). Die Leistungsbeschreibung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen, der Entwurf des Planervertrags wird auf der 2. Stufe ausgereicht. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 (im für die Erstellung der HU Bau gem. § 10 Abs. 1 Nr. 1 ThürKHG notwendigen Umfang) vergeben. Der Auftraggeber ist berechtigt, den späteren Auftragnehmer auch mit den Leistungen der späteren LPH zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch darauf besteht nicht. Kennung des Verfahrens: 4822a91c-381b-4535-8600-ed403f681d7e Interne Kennung: SF1ER1024PA0230 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Verhandlungsverfahren nach Abschnitt 6 der VgV 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Planung und Beratung im Leistungsbild Bauphysik (thermische Bauhysik; Bauakustik, Raumakustik, Schallschutz) Beschreibung: Mit diesem Vergabeverfahren wird ein Auftragnehmer gesucht, der für die Maßnahme Ersatzneubau Bettenhaus am Standort Saalfeld im Leistungsbild Bauphysik (Thermische Bauphysik in Anlehnung an AHO-Schriftenreihe, Heft 23 - Wärmeschutz und Energiebilanzierung und Bauakustik, Raumakustik, Schallschutz in Anlehnung an AHO- Schriftenreihe, Heft 44 Bauakustik, Raumakustik, Schallimmissionsschutz) Grundleistungen der LPH 1 bis 7 sowie Besondere Leistungen erbringt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst die Leistungen der LPH 1 bis 3 (im für die Erstellung der HU Bau gem. § 10 Abs. 1 Nr. 1 ThürKHG notwendigen Umfang) vergeben. Der Auftraggeber ist berechtigt, den späteren Auftragnehmer auch mit den Leistungen der LPH 3 (Rest) bis 9 zu beauftragen, voraussichtlich in den Stufen 2 (LPH 3 Rest bis 5) und 3 (LPH 6 und 7), ggf. auch Besondere Leistungen der LPH 8. Ein Rechtsanspruch darauf besteht nicht. Interne Kennung: SF1ER1024PA0230 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik Optionen: Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Saalfeld Land, Gliederung (NUTS): Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 07/02/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt (einseitig ausübbare Option), den späteren Auftragnehmer auch mit den Leistungen der LPH 3 (Rest) bis 7 zu beauftragen, voraussichtlich in den Stufen 2 (LPH 3 Rest bis 5) und 3 (LPH 6 und 7), ggf. auch Besondere Leistungen der LPH 8. Ein Rechtsanspruch darauf besteht nicht. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert vorzugsweise über die Vergabeplattform. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der Formblätter für den Teilnahmewettbewerb (Formblatt Teilnahmeantrag) möglich. Je Bewerber ist nur ein Teilnahmeantrag, je Bieter nur ein Angebot zulässig. Mehrfachbewerbungen bzw. -angebote führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen/-angebote gelten auch mehrere Bewerbungen/Angebote von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bietergemeinschaften. Bewerber bzw. Bieter übermitteln ihre Teilnahmeanträge bzw. Angebote in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausschließlich mithilfe elektronischer Mittel gemäß § 10 VgV über die genannte Vergabeplattform. Der Bewerber/Bieter trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung seines Teilnahmeantrags/Angebots. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Die Vergabeunterlagen stehen auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform zum Download zur Verfügung. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind über die Kommunikationsebene der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfristauf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform /Homepage zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der Vergabeplattform informiert. Es besteht die Möglichkeit der freiwilligen Registrierung auf der Vergabeplattform. Die Bewerber/Bieter, die sich freiwillig registrieren, werden über die verbindlichen Stellungnahmen auf die eingereichten Fragen und Anmerkungen informiert. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Der Auftraggeber will drei Unternehmen zur Angebotsaufforderung auffordern. Erfüllen mehr als drei Bewerber die Mindestanforderungen, erfolgt eine Bewertung der Teilnahmeanträge anhand einer Matrix; diese findet sich im Dokuement Informationen zum Verfahren und Bewerbungsbedindungen in Abschnitt 5.6). Bei Punktgleichheit behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen. - Die Beauftragung auf Basis der Erstangebote behält sich der Auftraggeber vor (§ 17 Abs. 11 VgV). 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Honorar mit einer Wichtung von 50 %. Das Angebot mit niedrigsten Honorar erhält 25 Punkte. 0 Punkte erhält ein Angebot, das beim Doppelten des niedrigsten Honorars oder darüber liegt. Dazwischen erfolgt eine lineare Interpolation. Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung vorgesehenen Personals, 30 %. Der Auftraggeber vergibt Punkte (gegliedert nach Notenstufen; 25 Punkte entspricht der Note 1,0, 0 Punkte der Note 6) in Abhängigkeit der Qualität und Anzahl der persönlichen Referenzen des für die Ausführung vorgesehenen Personals sowie in Bezug auf das Personaleinsatzkonzept. Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Technischer Wert der Planung, 20 %. Der Auftraggeber vergibt Punkte (gegliedert nach Notenstufen; 25 Punkte entspricht der Note 1,0, 0 Punkte der Note 6) für die Ausführungen des Bieters zu fachlichen Fragestellungen in Textform und deren Präsentation. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Graner Ingenieure GmbH Angebot: Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE 150546430 Postanschrift: Rainweg 68 Stadt: Saalfeld Postleitzahl: 07318 Land, Gliederung (NUTS): Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I) Land: Deutschland E-Mail: fibu.eingang@thueringen-kliniken.de Telefon: +49 3671541120 Internetadresse: https://www.thueringen-kliniken.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die den Auftrag unterzeichnet 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen Registrierungsnummer: Registrierungsnummer: 16900334-0001-29 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99403 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361 57332 1254 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Graner Ingenieure GmbH Registrierungsnummer: HRB 21356 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04105 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: buero@graner-leipzig.de Telefon: +49 341 98970300 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0001 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 34177bce-5afd-4746-8474-b3ebc462472d - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 11:41:49 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.thueringen-kliniken.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-139723-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de