Ausschreibung: Badewassertechnik Bad 15 - DEU-Berlin Bauarbeiten für Schwimmbäder Dokument Nr...: 139686-2025 (ID: 2025030301515552470) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Berlin: Deutschland Bauarbeiten für Schwimmbäder KKE4700: Badewassertechnik Bad 15 2025/S 43/2025 139686 Deutschland Bauarbeiten für Schwimmbäder KKE4700: Badewassertechnik Bad 15 OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Berliner Bäder-Betriebe AöR E-Mail: vergaben@berlinerbaeder.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: KKE4700: Badewassertechnik Bad 15 Beschreibung: Badewassertechnik Wellenbad am Spreewaldplatz Wienerstr. 59 H 10999 Berlin Kennung des Verfahrens: 478165e1-5251-4acc-844f-2b0de48922e5 Interne Kennung: BBB-2025-0018 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 2.1.6. Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Konkurs: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Korruption: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Vergleichsverfahren: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Betrugsbekämpfung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Zahlungsunfähigkeit: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Entrichtung von Steuern: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: KKE4700: Badewassertechnik Bad 15 Beschreibung: Im vorliegenden Los 4700 ist die komplette Wasseraufbereitungstechnik für ein Schwimmbad mit drei Wasserkreisläufen und die Einbauteile für ein Schwimmer-, Lehrschwimm-, Springer-, Wellen- und ein Kaskadenbecken (Kinderbecken) anzubieten. Die Wasseraufbereitungsanlage muss die Qualitätskriterien und hygienischen Parameter der DIN 19643 erfüllen und wird im Rahmen der Abnahme nach Merkblatt 65.04 geprüft. Die Anlage besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten: Schwimmbadtechnik: 2 Stück Ausstattung Schwallwasserbehälter und Nachspeiseeinrichtung 1 Stück Ausstattung Spülabwasserbehälter 4 Stück Auskleidung Bestandsbehälter 1 Stück Rückspülwasseraufbereitungsanlage 3 Stück UV-Bestrahlungsanlagen 16 Stück Umwälz- / Filtrat- und Attraktionspumpen sowie Frequenzumrichter 6 Stück Unterdruck-Mehrschichtfilter 1 Stück Spülluftgebläse 1 Stück Druckluftanlage mit Zubehör 12 Stück induktive Durchflussmessser 12 Stück Sicherheitsschaltung zur Durchflussüberwachung 6 Stück Mess- und Regeltechnik 5 Stück Doppel-Messwasserentnahme und Zubehör 1 Stück Messwasserrückführung 1 Stück Ausstattung Chlorgasraum incl. Marmorkiesreaktionstürmen 6 Stück Flockungsmitteldosierung über Schlauchpumpe 6 Stück pH-Wert-Regulierung mit Membranpumpe 1 Stück Automatikklappen für die Kreisläufe mit Bus-Ankopplung 130 Stück Brandschutzmanschetten 120 Stück Armaturen 320 Stück Kugelhähne 2.000 m Rohrleitungen und Formteile Schaltanlage, MSR und GLT: Die Schaltanlage der Schwimmbadtechnik soll die Aufgaben der Mess-, Steuer- und Regeltechnik des Gewerkes Schwimmbadtechnik übernehmen. Dazu sind alle notwendigen Verkabelungsarbeiten auszuführen sowie die Aktoren und Sensoren zu. Alle notwendigen Funktionen sind in Programmabläufe und Regelstrecken einzubinden. Alle Daten und Schalthandlungen sind auf einer Visualisierung abzubilden und an die GA zu übergeben. Komplettiert wird das System durch eine Fernwartungssoftware mit Zugriff über Netzwerk oder Telefonleitung. Das Gesamtsystem besteht im Wesentlichen aus: 1 Stück Schaltschrank mit speicherprogrammierbarer Steuerung 1 Stück Programmierung der Abläufe, Soll- und Istwerte, Verriegelungen 1 Stück PC zur Anzeige und Archivierung 2 Stück Bediendisplay mit Visualisierung 1 Stück Verkabelung 1 Stück Fernwartungseinrichtung über Telefoneinwahl 1 Stück Beheizung Chlorgasraum Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 30/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/12/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: (a) Handelsregisterauszug Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf. (b) Alternativer Nachweis Sofern der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Dritte (im Falle einer Eignungsleihe) nicht im Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise. Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2014/18 /EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Sofern die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige PQEintrag für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeldregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Sofern die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige PQEintrag für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeldregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194db7f48ec- 6c8b53979d421eb7 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Ein Anspruch der Bieter auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1) Ort: siehe Vergabeunterlagen Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Bäder-Betriebe AöR TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Berliner Bäder-Betriebe AöR Registrierungsnummer: DE176635369 Postanschrift: Sachsendamm 61 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10829 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergaben@berlinerbaeder.de Telefon: 030 787 32 716 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74 Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b44109f5-30b3-4235-9957- 2d7730e05830-01 Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer Beschreibung: Zusätzliche Unterlagen eingefügt (Pläne) Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f9733239-6ecc-428e-bf85-c0e64b399dc7 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 07:50:49 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194db7f48ec-6c8b539 79d421eb7 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-139686-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de