Ausschreibung: Deutschland Schulmahlzeiten Catering in der Turmbergschule Weingarten (Baden) - DEU-Weingarten Schulmahlzeiten Dokument Nr...: 139426-2025 (ID: 2025030301491352230) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Weingarten: Deutschland Schulmahlzeiten Catering in der Turmbergschule Weingarten (Baden) 2025/S 43/2025 139426 Deutschland Schulmahlzeiten Catering in der Turmbergschule Weingarten (Baden) OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Weingarten (Baden) E-Mail: h.jung@weingarten-baden.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Catering in der Turmbergschule Weingarten (Baden) Beschreibung: Die Turmberg-Gemeinschaftsschule und die Betreuungseinrichtung Haus Kunterbunt in Weingarten suchen einen Dienstleister für die Lieferung und Ausgabe der Mittagsverpflegung. Der Dienstleister hat folgende Aufgaben zu erfüllen: Verpflegung der Sekundarstufe (Klassen 5-10): An den Tagen Montag, Dienstag und Donnerstag wird ganztägig unterrichtet. Hierfür werden ca. 150 Essen pro Tag für die Sekundarstufe benötigt. Mittwochs und freitags sinkt die Zahl der benötigten Essen auf ca. 5 pro Tag. Verpflegung der Grundschüler (Haus Kunterbunt): Für die Grundschüler werden täglich ca. 90-120 Essen benötigt. Der Menüplan wird bis spätestens Mittwoch der vorangehenden Woche festgelegt. Lieferung und Ausgabe: Die Lieferung erfolgt an die Schulstraße 2, 76356 Weingarten. Die Mensa befindet sich im Erdgeschoss und die Lieferung erfolgt über einen Hintereingang. Die Essensausgabe findet derzeit zwischen 12:00 und 13:40 Uhr statt. Verpflegungskonzept: Der Dienstleister muss eine hochwertige Mittagsverpflegung gemäß den DGE-Qualitätsstandards für Schulen liefern. Mögliche Verfahrensmethoden sind Cook & Chill, Cook & Freeze und Cook & Hold. Aktuell ist die Küche für das Cook & Chill-Verfahren eingerichtet. Der Anbieter muss den Ablauf des Regenerierprozesses erläutern und sicherstellen, dass dieser innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens umsetzbar ist. Gegebenenfalls müssen zusätzliche Geräte vom Anbieter auf eigene Kosten angeschafft und gewartet werden. Ferienverpflegung: Während der Ferien, außer in den Weihnachtsferien und zwei Sommerwochen, wird für das Haus Kunterbunt ein reduziertes Mittagessenangebot benötigt (max. 34 Essen pro Tag). In der Ferienzeit wird derzeit das Cook & Hold-Verfahren verwendet. Erforderliche Leistungen und technische Details sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Kennung des Verfahrens: cfd229ea-367d-4c3e-9869-f83ce8755cfa Interne Kennung: VS0001/2025 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Marktplatz 2 Stadt: Weingarten Postleitzahl: 76356 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 650 000,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Kein nachweislicher Verstoß gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge. - Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation und über das Vermögen ist weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden - Es wurde keine nachweislich schwere Verfehlung durch einen verantwortlichen Mitarbeiter des Unternehmens im Rahmen der beruflichen Tätigkeit begangen - Keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen mit anderen Unternehmen - Das anbietende Unternehmen hat keine schwerwiegende Täuschung oder Zurückhalten von Auskünften in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien begangen - Es liegt keine Eintragungen im Gewerbezentralregister gegen das Unternehmen vor und ihm droht eine solche Eintragung auch nicht - Das Unternehmen wurde nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500,- EUR rechtskräftig beleg 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Catering in der Turmbergschule Weingarten (Baden) Beschreibung: Die Turmberg-Gemeinschaftsschule und die Betreuungseinrichtung Haus Kunterbunt in Weingarten suchen einen Dienstleister für die Lieferung und Ausgabe der Mittagsverpflegung. Der Dienstleister hat folgende Aufgaben zu erfüllen: Verpflegung der Sekundarstufe (Klassen 5-10): An den Tagen Montag, Dienstag und Donnerstag wird ganztägig unterrichtet. Hierfür werden ca. 150 Essen pro Tag für die Sekundarstufe benötigt. Mittwochs und freitags sinkt die Zahl der benötigten Essen auf ca. 5 pro Tag. Verpflegung der Grundschüler (Haus Kunterbunt): Für die Grundschüler werden täglich ca. 90-120 Essen benötigt. Der Menüplan wird bis spätestens Mittwoch der vorangehenden Woche festgelegt. Lieferung und Ausgabe: Die Lieferung erfolgt an die Schulstraße 2, 76356 Weingarten. Die Mensa befindet sich im Erdgeschoss und die Lieferung erfolgt über einen Hintereingang. Die Essensausgabe findet derzeit zwischen 12:00 und 13:40 Uhr statt. Verpflegungskonzept: Der Dienstleister muss eine hochwertige Mittagsverpflegung gemäß den DGE-Qualitätsstandards für Schulen liefern. Mögliche Verfahrensmethoden sind Cook & Chill, Cook & Freeze und Cook & Hold. Aktuell ist die Küche für das Cook & Chill-Verfahren eingerichtet. Der Anbieter muss den Ablauf des Regenerierprozesses erläutern und sicherstellen, dass dieser innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens umsetzbar ist. Gegebenenfalls müssen zusätzliche Geräte vom Anbieter auf eigene Kosten angeschafft und gewartet werden. Ferienverpflegung: Während der Ferien, außer in den Weihnachtsferien und zwei Sommerwochen, wird für das Haus Kunterbunt ein reduziertes Mittagessenangebot benötigt (max. 34 Essen pro Tag). In der Ferienzeit wird derzeit das Cook & Hold-Verfahren verwendet. Erforderliche Leistungen und technische Details sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Interne Kennung: VS0001/2025 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten Optionen: Beschreibung der Optionen: Wird das Vertragsverhältnis nicht schriftlich bis spätestens sechs Monate vor Ende der gültigen Laufzeit gekündigt, so verlängert sich der Vertrag automatisch über das Ende der aktuellen Laufzeit hinaus um ein weiteres Schuljahr (inklusive Sommerferien). Eine solche automatische Verlängerung kann höchstens 3 Mal um jeweils ein Schuljahr erfolgen, bis zur maximalen Laufzeit dieses Vertrags, d. h. bis zum 07.09.2029. Spätestens zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis automatisch ohne die Notwendigkeit einer Kündigung. 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Schulstraße 2 Stadt: Weingarten Postleitzahl: 76356 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 10/09/2027 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 3 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 650 000,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Der Bieter hat zusätzlich das Zweifache des Jahresumsatzes nachzuweisen, den er mit diesem ausgeschriebenen Verfahren umsetzen würde. Hierzu hat der Bieter seinen durchschnittlichen Umsatz in den vergangenen drei Kalenderjahren nachzuweisen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Nachweis einer gültigen Police für eine Produkthaftpflicht, mindestens in Höhe von 2.000.000 und eine Haftpflicht für Sach- und Vermögensschäden von mindestens 500.000 . Bei einer aktuell bestehenden Unterdeckung verpflichtet sich der Auftragnehmer, im Auftragsfall, seine Verträge an die oben aufgeführten Deckungssummen anzupassen. Der Nachweis dieser Anpassung wird dem Auftraggeber spätestens eine Woche nach Zuschlagserteilung vorgelegt. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Im Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür verantwortlich zeichnet, dass die Empfehlungen gemäß der Standards in der Speiseplanung umgesetzt werden. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, z. B. Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Der Bieter muss seine Fachkompetenz bei Angebotsabgabe durch Eigenerklärung bzw. auf Verlangen durch entsprechende Nachweise belegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: Dem Auftraggeber ist eine Liste mit 3 Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) vorzulegen. Die Referenzen müssen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein. Jeweils mit anzugeben sind der Leistungsumfang, die Vertragsdauer sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner, Anschrift und Telefonnummer. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Die Bieter müssen einen Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex vorlegen, z. B. eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder einen gleichwertigen Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate). Hinweis: Eigenerklärungen oder Auskünfte der Hausbank erfüllen diese Anforderung nicht und führen zum Ausschluss des Bieters. Nachzuweisen sind ein Indexwert oder eine Bonitätsstufe, aus welcher eine Einstufung mit einer mindestens mittleren Bonität zweifelsfrei abzuleiten ist. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR- Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug nicht älter als 1 Jahr). sowie Nachweis der Gewerbeanmeldung/-erlaubnis. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Nachweis einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 40 $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistung Beschreibung: 60 $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 60 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://it-vergabe.eu/vergabe/vorgaben /27572959146b2c604b9ea1a97b35d993 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot /27572959146b2c604b9ea1a97b35d993 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 179 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gesamtschuldnerisch haftend. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller - den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: abakus Consulting GmbH 8. Organisationen 8.1. ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Weingarten (Baden) Registrierungsnummer: DE143499262 Postanschrift: Marktplatz 2 Stadt: Weingarten (Baden) Postleitzahl: 76356 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland Kontaktperson: Fachbereich 2 - Bildung und Soziales E-Mail: h.jung@weingarten-baden.de Telefon: +49 7244 7020-36 Internetadresse: www.weingarten-baden.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: abakus Consulting GmbH Registrierungsnummer: UST-IdNr. DE315666280 Postanschrift: Bleicherstraße 49 Stadt: Ravensburg Postleitzahl: 88212 Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148) Land: Deutschland E-Mail: bieterfrage@abakus-consulting.org Telefon: 000 Internetadresse: https://www.abakus-consulting.org Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: 0721 926-8730 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 746b17a8-11d0-48b6-b243-526dd16ddd80 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 08:28:01 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/27572959146b2c604b9ea1a97b35d993 https://it-vergabe.eu/vergabe/vorgaben/27572959146b2c604b9ea1a97b35d993 https://www.abakus-consulting.org http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-139426-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de