Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern, Neubau eines Bürogebäudes mit integrierter Mehrzweckhalle und Errichtung von Stellplätzen, Objektplanung Gebäude und Innenräume und Besondere Leistungen - DEU-Schwerin Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dienstleistungen für thermische Bauphysik Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung Innenarchitektendienste Dokument Nr...: 139204-2025 (ID: 2025030301462751975) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Schwerin: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern, Neubau eines Bürogebäudes mit integrierter Mehrzweckhalle und Errichtung von Stellplätzen, Objektplanung Gebäude und Innenräume und Besondere Leistungen 2025/S 43/2025 139204 Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern, Neubau eines Bürogebäudes mit integrierter Mehrzweckhalle und Errichtung von Stellplätzen, Objektplanung Gebäude und Innenräume und Besondere Leistungen OJ S 43/2025 03/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: vergabe@irmler.org Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern, Neubau eines Bürogebäudes mit integrierter Mehrzweckhalle und Errichtung von Stellplätzen, Objektplanung Gebäude und Innenräume und Besondere Leistungen Beschreibung: Grundleistungen der Objektplanung Leistungsphasen 1-9 gemäß § 34 iVm. Anlage 10 HOAI Gebäude und Innenräume , Erarbeiten und Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den Brandschutz sowie Wärmeschutzplanung als Besondere Leistungen ; stufenweise Beauftragung (Los 1) Kennung des Verfahrens: 37f1424c-f0f1-4d62-b7fc-8515ee9ecc50 Interne Kennung: 39/22-1 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 79932000 Innenarchitektendienste, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und - überwachung, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 195 600,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YFE5C2A Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern, Neubau eines Bürogebäudes mit integrierter Mehrzweckhalle und Errichtung von Stellplätzen, Objektplanung Gebäude und Innenräume und Besondere Leistungen Beschreibung: Die Unfallkasse MV ist in Schwerin ansässig. Derzeit ist die Einrichtung auf zwei Standorte der Wismarschen Straße verteilt. Ein Gebäude (Nr. 199) ist im Eigentum der Unfallkasse, ein zweites ca. 1 km entfernt, ist angemietet. Seit mehreren Jahren ist die eigens gegründete Projektgruppe Bau der Unfallkasse auf der Suche nach einem geeigneten Standort für einen Neubau. Vorrangiges Ziel ist, den Standort Schwerin zu erhalten und eine Fläche für einen zeitgemäßen Neubau , der allen Mitarbeitern eine Bürofläche in einem Gebäude anbieten kann, zu finden. Weiterhin soll in den Neubau eine Mehrzweckhalle integriert werden. Die Halle orientiert sich an dem Mindestmaß für Sporthallen (15x27m) und soll vorrangig der Aus- und Weiterbildung von Sportlehrern und -lehrerinnen dienen. Über einen Zeitraum von gut einem Jahr wurden in Schwerin mehrere mögliche Standorte für einen Neubau untersucht und bewertet. Die Kriterien für Untersuchungen waren recht vielfältig. Neben der Anbindung an den ÖPNV, der Parkmöglichkeiten und Einrichtungen im Umfeld, spielte auch das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Die dynamischen Entwicklungen in der Arbeitswelt (Homeoffice, Digitalisierung) erfordern flexible Grundrissmöglichkeiten. Der Standort an der Dr.-Külz-Straße wurde im Rahmen der Vertreterversammlung der Unfallkasse MV als Favorit ausgewählt. Auf dem unbebauten Grundstück Dr.-Külz-Straße in Schwerin zeigt sich seit Jahren ein städtebaulicher Missstand. Die Fläche bildet die Raumkante zur Kreuzung Dr.-Külz-Str./Gerhart-Hauptmann-Straße und ist bereits vom Platz der Freiheit aus gut einsehbar. Seit Jahren wird die Fläche als Parkplatz genutzt und zeigt einen ungepflegten Zustand. Bis vor wenigen Jahren standen hier Baracken und Garagen, die bereits zurückgebaut wurden. Das Areal hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Nahezu alle Wohnbauten in den Straßenzügen Gerhardt-Hauptmann-Straße und Rosa-Luxemburg- Straße sind saniert und entsprechend nachgefragt. Der Platz der Freiheit bietet als Schnittpunkt vieler Bus- und Tram-Linien eine ideale Anbindung an den ÖPNV. Zudem ist der Bahnhof in unmittelbarer Nähe ein weiterer Pluspunkt bei der Bewertung der Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In direkter Nachbarschaft sind zwei Neubauten für Büronutzungen entstanden. Das Carré am Bahnhof wird derzeit saniert und einer Wohn- und Gewerbenutzung zugeführt. Das Architekturbüro Stutz & Winter hat bereits im Rahmen einer Bauvoranfrage eine Machbarkeitsstudie erstellt. Zum Vorteilsausgleich werden Informationen und Arbeitsergebnisse hier im Verfahren zur Verfügung gestellt. Außerdem wird es allen ins Verhandlungsverfahren eingeladenen Bewerbern nach Erstangebotsaufforderung ermöglicht, eine begleitende Objektbegehung durchzuführen. Ein entsprechender Termin wird auf Nachfrage zur Verfügung gestellt. Ob oder inwieweit die Machbarkeitsstudie umzusetzen ist, steht zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht fest, sondern muss im Rahmen der Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen zusammen mit dem Auftraggeber abgestimmt werden. Der Auftraggeber besitzt gegenwärtig die Möglichkeit zum Kauf des Grundstücks durch einen Optionsvertrag. Diese Ausschreibung bezieht sich ausschließlich auf ein bestimmtes Los der Planungsleistungen. Interne Kennung: 39/22-1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 79932000 Innenarchitektendienste, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 48 Monate 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen, Zugang für alle, Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 1a Beschreibung: Ästhetik der voraussichtlichen Gestaltung $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 1b Beschreibung: Voraussichtliche Funktionalität in Bezug auf die Zielvorstellungen des Auftraggebers $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 1c Beschreibung: Voraussichtliche Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Zielvorstellungen des Auftraggebers $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 1d Beschreibung: Qualität der Darstellung des Lösungsvorschlages $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 5 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 2a Beschreibung: Abschlag oder Aufschlag auf Basishonorarsatz gemäß § 34 HOAI in % $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 3 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 2b Beschreibung: Nebenkostenpauschale in % $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 1 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 2c Beschreibung: Besondere Leistungen (Pauschalpreis) $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 1 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 1d Beschreibung: Stundensatz für Architekten und Innenarchitekten in EUR $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 1 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 1e Beschreibung: Stundensatz für technische Mitarbeiter in EUR $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 0 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 1f Beschreibung: Stundensatz für sonstige Mitarbeiter in EUR $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 0 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 3 Beschreibung: Qualitativer Gesamteindruck der Präsentation - Inhalt, Struktur, Herangehensweise $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 1 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn: - der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB, - der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB, - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB -Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 195 600,00 EUR 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: BIEGE Architekten +Stadtplaner Stutz & Winter / 2Werk Architekten (GbR) Offizielle Bezeichnung: BIEGE Architekten +Stadtplaner Stutz & Winter / 2Werk Architekten (GbR) Angebot: Kennung des Angebots: 4 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert der Ausschreibung: 818 000,00 EUR Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 39/22-1 Titel: Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern, Neubau eines Bürogebäudes mit integrierter Mehrzweckhalle und Errichtung von Stellplätzen, Objektplanung Gebäude und Innenräume und Besondere Leistungen Datum der Auswahl des Gewinners: 17/02/2025 Datum des Vertragsabschlusses: 28/02/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 24 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 721 008,15 EUR Wert des höchsten zulässigen Angebots: 902 026,24 EUR 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern Registrierungsnummer: 121390015 Postanschrift: Wismarsche Str. 199 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19002 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland Kontaktperson: irmler.rechtsanwälte E-Mail: vergabe@irmler.org Telefon: 0385593600 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78 Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 38558815-164 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: BIEGE Architekten +Stadtplaner Stutz & Winter / 2Werk Architekten (GbR) Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Mecklenburgstraße 13 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland E-Mail: stutz@assw.de Telefon: +49 3857610-665 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0001 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dcef4d22-f884-43d6-b7f9-0c3d3d7e832d - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 10:14:18 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de