Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG SÄMTLICHER BUSFAHRTEN FÜR DIE RHINE-RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES - DEU-Düsseldorf Personensonderbeförderung (Straße) Dokument Nr...: 138873-2025 (ID: 2025030301443251784) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Düsseldorf: Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG SÄMTLICHER BUSFAHRTEN FÜR DIE RHINE-RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES 2025/S 43/2025 138873 Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG SÄMTLICHER BUSFAHRTEN FÜR DIE RHINE-RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES OJ S 43/2025 03/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH E-Mail: procurement@rhineruhr2025.com Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG SÄMTLICHER BUSFAHRTEN FÜR DIE RHINE- RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES Beschreibung: Die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH als Auftraggeber plant auf der Basis der gegenständlichen Ausschreibung einen Vertrag über die Erbringung von Personenbeförderungsleistungen für die Großveranstaltung Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (nachfolgend RR25). Vom 16. bis 27. Juli 2025 sind über 10.000 Athletinnen und Athleten aus etwa 170 Ländern in der Metropolregion Rhine Ruhr zu Gast und kämpfen in achtzehn Sportarten um Medaillen. Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den weiteren Vergabeun-terlagen, insbesondere im Dokument 5.6_RR25_BUS_Leistungsbeschreibung. Auf diese Leistungsbeschreibung wird an dieser Stelle verwiesen. Die FISU World University Games sind eine der weltweit größten Multisportveranstaltungen und stellen die Olympischen Spiele für Student:innen während der akademischen Laufbahn dar. Ein wesentlicher Punkt der Organisation dieses Events ist die professionelle Gewährleistung einer reibungslosen Beförderung von Athleten, Betreuern, Offiziellen und VIPs von der An-kunft in Düsseldorf bzw. Duisburg, Mülheim, Essen und Bochum bis zur Abreise. Dies stellt einen hohen logistischen Aufwand dar und benötigt daher Partner, die sicherstellen, dass diese Gäste-gruppen pünktlich und ohne Umstände, die vorgegebenen Venues erreichen. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, für unterschiedliche Gästegruppen einen kostenlosen Transport zur Verfügung zu stellen. Kennung des Verfahrens: e1295f1a-2fab-4367-899d-932575572879 Interne Kennung: P062 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9 - 11 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40470 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG SÄMTLICHER BUSFAHRTEN FÜR DIE RHINE- RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES Beschreibung: Die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH als Auftraggeber plant auf der Basis der gegenständli-chen Ausschreibung einen Vertrag über die Erbringung von Personenbeförderungsleistungen für die Großveranstaltung Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (nachfolgend RR25). Vom 16. bis 27. Juli 2025 sind über 10.000 Athletinnen und Athleten aus etwa 170 Ländern in der Metropolregion Rhine Ruhr zu Gast und kämpfen in achtzehn Sportarten um Medaillen. Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den weiteren Vergabeun-terlagen, insbesondere im Dokument 5.6_RR25_BUS_Leistungsbeschreibung. Auf diese Leis-tungsbeschreibung wird an dieser Stelle verwiesen. Die FISU World University Games sind eine der weltweit größten Multisportveranstaltungen und stellen die Olympischen Spiele für Student:innen während der akademischen Laufbahn dar. Ein wesentlicher Punkt der Organisation dieses Events ist die professionelle Gewährleistung einer reibungslosen Beförderung von Athleten, Betreuern, Offiziellen und VIPs von der An-kunft in Düsseldorf bzw. Duisburg, Mülheim, Essen und Bochum bis zur Abreise. Dies stellt einen hohen logistischen Aufwand dar und benötigt daher Partner, die sicherstellen, dass diese Gäste-gruppen pünktlich und ohne Umstände, die vorgegebenen Venues erreichen. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, für unterschiedliche Gästegruppen einen kostenlosen Transport zur Verfügung zu stellen. Interne Kennung: P062 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge CVD)) Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 0 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 0 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die un-terlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfah-ren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkenn-bar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben kön-nen. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betref-fende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf-grund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftrags-vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendma-chung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auf- tragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Autobus Oberbayern GmbH & Bus-Verkehr Berlin KG Omnibus-Betriebs-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. & Meyering Reisen GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja Rang in der Liste der Gewinner: 1 Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 0 Datum der Auswahl des Gewinners: 14/02/2025 Datum des Vertragsabschlusses: 14/02/2025 Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH Registrierungsnummer: 00000 Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9-11 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40470 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland E-Mail: procurement@rhineruhr2025.com Telefon: +49 151 60665004 Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24704d-eu Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die den Auftrag unterzeichnet 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Autobus Oberbayern GmbH & Bus-Verkehr Berlin KG Omnibus-Betriebs-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. & Meyering Reisen GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen Registrierungsnummer: 000001 Postanschrift: Heidemannstraße 220 Stadt: München Postleitzahl: 80939 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: info@autobusoberbayern.de Telefon: 089323040 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0001 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 0000 Postanschrift: Am Bonneshof 35 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40474 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473055 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 79efb128-011f-49ce-89df-1b2b586d416a - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 15:02:48 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24704d-eu http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-138873-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de