Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Lizenzverwaltungssoftwarepaket Miet-Lizenzen VMware Cloud Foundation - DEU-Dortmund Lizenzverwaltungssoftwarepaket Dokument Nr...: 138868-2025 (ID: 2025030301434951710) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Dortmund: Deutschland Lizenzverwaltungssoftwarepaket Miet-Lizenzen VMware Cloud Foundation 2025/S 43/2025 138868 Deutschland Lizenzverwaltungssoftwarepaket Miet-Lizenzen VMware Cloud Foundation OJ S 43/2025 03/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dortmund E-Mail: beschaffung@tu-dortmund.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Miet-Lizenzen VMware Cloud Foundation Beschreibung: Miet-Lizenzen VMware Cloud Foundation Kennung des Verfahrens: 0882fc7f-c2b5-4850-a8d5-e8e8c47a7836 Interne Kennung: 2025-039 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Dortmund Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 017 155,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYRMYTHPEAXZN Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 % berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Miet-Lizenzen VMware Cloud Foundation Beschreibung: Miet-Lizenzen VMware Cloud Foundation Interne Kennung: 2025-039 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Dortmund Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 31/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/01/2030 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: nur Preis $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Dortmund TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird. Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 27/02/2035 Direktvergabe: Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist Sonstige Begründung: Die HHU hat die europaweite Ausschreibung für Produkte von VMware by Broadcom für das Konsortium der Unis und HAWn in NRW durchgeführt. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren mit jährlicher Zahlung. Der Zuschlag wurde an den Bieter Mightycare Solutions GmbH erteilt. Der Auftrag kann wegen des Schutzes von ausschließlichen Rechten, insbesondere von gewerblichen Schutzrechten nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden (§ 14 Abs. 4 Nr. 2c VgV). Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV). 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: Mightycare Solutions GmbH Offizielle Bezeichnung: Mightycare Solutions GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 101024 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird. Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 27/02/2035 Konzession Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird. Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 27/02/2035 Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 1 Titel: Mightycare Solutions GmbH, 60388 Frankfurt am Main 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 017 155,35 EUR Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 017 155,35 EUR 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dortmund Registrierungsnummer: DE 811 258 273 Postanschrift: Wilhelm-Dilthey-Straße 2 Stadt: Dortmund Postleitzahl: 44227 Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@tu-dortmund.de Telefon: +49 231755-8299 Fax: +49 231755-5224 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: 05515-03004-07 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 251411-2165 Fax: +49 251411-2165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Mightycare Solutions GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen Registrierungsnummer: HRB 72034 Frankfurt am Main Postanschrift: Vilbeler Landstraße 255 Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60388 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: ordermanagement@mightycare.de Telefon: +49 (0) 69 8509 603-0 Fax: +49 (0) 69 8509 603-79 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0001 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4efb1497-5b0e-48cc-9e4a-0a8d1830f764 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 11:03:38 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de