Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Energetische Ertüchtigung eines historischen Schulgebäudes - DEU-Forst Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 138821-2025 (ID: 2025030301420951554) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Forst: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Energetische Ertüchtigung eines historischen Schulgebäudes 2025/S 43/2025 138821 Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Energetische Ertüchtigung eines historischen Schulgebäudes OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Forster Wohnungsbau GmbH E-Mail: r.richter@fwg-forst.de Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Energetische Ertüchtigung eines historischen Schulgebäudes Beschreibung: 1. Auszug Beschreibung der Maßnahme (Objektplanung) Vor ca. 30 Jahren, Anfang der 1990er Jahre, fand eine Sanierung des Gebäudes statt. Im Zuge dieser Sanierung wurden die Fenster als Holzfenster erneuert. Seitdem wurden keine oder nur sehr geringfügige Renovierungsarbeiten an den Fenstern ausgeführt. Dementsprechend schlecht ist ihr Bauzustand. Farbbeschichtungen sind zum Teil nicht mehr vorhanden, die Rahmen- und Flügelhölzer sind verzogen, das Holz ist bis in tiefere Schichten geschädigt und massiv gerissen. Eine Aufarbeitung wäre nur in sehr begrenztem Umfang und unter sehr hohem Aufwand möglich. Auch aufgrund der Tatsache, dass die Fenster zwingend energetisch zu sanieren sind, kommt nur eine Erneuerung der Fenster in Betracht, da damit neben der Herstellung der Funktionsfähigkeit auch der Effekt einer wesentlichen Energieeinsparung erzielt wird. Da es sich um sehr große Fensterflächen handelt, sind mit der Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften der Fenster entsprechend effiziente Energieeinsparungen zu erwarten. Diese Einsparungen werden sowohl im Winter als auch beim sommerlichen Wärmeschutz erzielt werden. Die Erneuerung der Fenster erfolgt im Wesentlichen mit folgendem Leistungsumfang und Parametern: - Demontage und Entsorgung der Bestandsfenster - Montage neuer Holzfenster unter Einhaltung der Anforderungen des Denkmalschutzes mit folgenden Prämissen - Beibehalten der vorhandenen Fensterteilungen - Glasteilende Sprossen - Denkmalgerechte Profilierung - Regenschiene und Flügelabdeckprofil in RAL-Farbe der Fenster - 3-fach Verglasung - Sonnenschutzglas, U-Wert Ermittlung infolge energetischer Untersuchungen Als weitere Maßnahme für den sommerlichen Wärmeschutz ist die Ausstattung aller Fenster in den Hauptfunktionsräumen mit Sonnenschutz- /Verdunkelungsrollos geplant. Auf der Grundlage des bereits bewilligten Vorzeitigen Maßnahmebeginns wurden in den Unterrichtsräumen auf der Ostseite des Gebäudes die Rollladenarbeiten bereits ausgeschrieben und ausgeführt. Die große Fensterfront in der Aula soll zu diesem Zweck ein elektrisch betriebenes Vorhangsystem erhalten, das dem Charakter der Aula gerecht wird. Insbesondere in diesem Raum müssen die spezifischen Vorgaben des Denkmalschutzes umgesetzt werden, dies wäre hier mit Rollos nicht zu erreichen. Als Nebenleistungen der Fenstererneuerungen werden Gerüstarbeiten, Putz- und Malerarbeiten in den entsprechenden Fenster- u. Wandbereichen erforderlich. Die elektrische Bedienbarkeit der Anlagen wird durch die Herstellung von Anschlüssen an das vorhandene Leitungssystem realisiert. Da auch die Außentüren stark renovierungsbedürftig sind, ist deren Instandsetzung und malermäßige Aufarbeitung geplant. Verglasungen der Oberlichter und Glasfüllungen in den Türblättern sollen mit besseren Wärmedämmeigenschaften erneuert werden. Für den Zeitraum der Aufarbeitung müssen provisorische Bautüren eingesetzt werden. 2. Auszug Beschreibung der Maßnahme (HLS - Planung) Die Pflegeschule soll im Rahmer einer geförderten Maßnahme von einer Gaskesselanlage auf eine Solewärmepumpe umgestellt werden. Das Objekt steht unter Denkmalschutz und lässt nur beschränkte energetische Maßnahmen zu. Die Versorgung soll mittels 6 Erdwärmesondenbohrungen (aktueller Planungstand), auf dem Schulhof platziert, zur Deckung des Heiz- und Kühlfalls, erfolgen. Die Umsetzbarkeit der Tiefenbohrung wurde beim Landesbergbauamt erfragt. Die Genehmigung der unteren Wasserbehörde wird im Vorfeld erwirkt. Alternativ wird die Verwendung einer Luftwärmepumpe favorisiert. Erkenntnisstand ist, die anliegende Turnhalle mit Wärme mitzuversorgen. Im Rahmen der Konzeptphase und den Vorgaben durch den Auftraggeber, gehen wir von einer reinen Beheizung aus. Die Warmwasserbereitung soll dezentral mittels Durchlauferhitzer realisiert werden, somit können auch den Anforderungen aus der Wasserhygiene Rechnung getragen werden. In den vermieteten Klassenräumen, Aula, Büros und Nebenräumen werden Wärmepumpenheizkörper für Heizen & Kühlen vorgesehen. Sämtliche untergeordnete Räume erhalten statische Heizflächen zur Beheizung. Die sanitären Einrichtungen werden in dieser Maßnahme nicht betrachtet. Zur Vermeidung von Kondensatanfall, wird die Vorlauftemperatur Aussentemperatur und Taupunkt gestützt gesteuert. Die Heizungsverteilung, Steiger und Anbindungsleitungen werden in Heizungsedelstahl ausgeführt. Decken- und Wanddurchdringungen werden Brandschutztechnisch aufgearbeitet. Für die Aula ist eine neue Lüftungsanlage mit adiabater Kühlung vorgesehen. Die Aussen- und Fortluft wird über Schrägdachwetterschutzgitter realisiert. Im Bestand existieren bereits entsprechende Baugruppen die dafür erneuert werden müssen. Die Zu- und Abluft in der Aula erfolgt über Drallauslaßkästen, die an den Bestandspositionen neu angeordnet werden. Kennung des Verfahrens: 16e3ea80-8ed2-4eb3-9fb1-6d4cbb43098f Interne Kennung: FWG - PL 01/25 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2.1.2. Erfüllungsort Beliebiger Ort 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 367 411,52 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YX4HD2S Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: keine Angabe 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Energetische Ertüchtigung eines historischen Schulgebäudes Beschreibung: Der Leistungsumfang bezieht sich in Anlehnung an die HOAI 2021 auf nachfolgende Leistungsbilder und besonderen Leistungen: - HOAI, § 35, Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 2-9 - HOAI, § 56, Technische Ausrüstung, Leistungsphasen 2-9 Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistung abschnitts- und stufenweise zu beauftragen. Die Leistungsstufen teilen sich in Anlehnung an die gültige Fassung der HOAI wie folgt auf: Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 2-3 nach der HOAI Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 4-7 nach der HOAI Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 8-9 nach der HOAI Interne Kennung: FWG - PL 01/25 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2. Erfüllungsort Beliebiger Ort 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 20/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Durchschnittlicher Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (in T EUR netto) wenn Wert > 100 =>1 Pkt. / 200 =>2 Pkt./ 300 =>3 Pkt./ 400 =>4 Pkt./ 500 =>5 Pkt. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Jährliches Mittel der Beschäftigten und Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren (Wertung nur Architekten und Ingenieure) wenn Wert > 2 =>1 Pkt. / 4 =>2 Pkt./ 6 =>3 Pkt./ 8 =>4 Pkt./ 10 =>5 Pkt. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren wenn Wert > 5 =>1 Pkt. / 6 =>2 Pkt./ 8 =>3 Pkt./ 10 =>4 Pkt./ 12 =>5 Pkt. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60 Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Eingereichte Referenzprojekte im Bereich der zu erbringenden Leistung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Durchschnittlicher Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (in T EUR netto) wenn Wert > 100 =>1 Pkt. / 200 =>2 Pkt./ 300 =>3 Pkt./ 400 =>4 Pkt./ 500 =>5 Pkt. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/03/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de /VMPSatellite/notice/CXP9YX4HD2S/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YX4HD2S 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03/04 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice /CXP9YX4HD2S Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/03/2025 11:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Angabe Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Forster Wohnungsbau GmbH Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Forster Wohnungsbau GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Forster Wohnungsbau GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Forster Wohnungsbau GmbH Registrierungsnummer: DE138824216 Postanschrift: Frankfurter Straße 2 Stadt: Forst (Lausitz) Postleitzahl: 03149 Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G) Land: Deutschland E-Mail: r.richter@fwg-forst.de Telefon: 03562 - 980212 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f4bb1a84-716c-452b-979b- e2049bd43324-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Änderung Vergabekriterium Verfügbarkeit vor Ort infolge Bieteranfrage 10.1. Änderung Abschnittskennung: PROCEDURE Beschreibung der Änderungen: Wertung der Anwesenheit vor Ort: 1. Bieter mit einer zugesicherten Präsenz von mindestens 3x wöchentlich vor Ort (3 Punkte) 2. Bieter mit einer zugesicherten Präsenz von bis zu 2x wöchentlich vor Ort (2 Punkte) 3. Bieter mit einer zugesicherten Präsenz von 1x wöchentlich vor Ort (1 Punkt) Änderung der Auftragsunterlagen am: 18/02/2025 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c3a45e78-9240-405a-8db3-c7d5e2f439ba - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 22:14:07 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YX4HD2S https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YX4HD2S/documents http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-138821-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de