Ausschreibung: Deutschland Bauarbeiten für Abwasserbeseitigungsanlagen Neubau Kläranlage Ober- Eschbach -Errichtung eines Zulaufbauwerks - DEU-Bad Bauarbeiten für Abwasserbeseitigungsanlagen Dokument Nr...: 138710-2025 (ID: 2025030301405951442) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Bad: Deutschland Bauarbeiten für Abwasserbeseitigungsanlagen Neubau Kläranlage Ober- Eschbach -Errichtung eines Zulaufbauwerks 2025/S 43/2025 138710 Deutschland Bauarbeiten für Abwasserbeseitigungsanlagen Neubau Kläranlage Ober- Eschbach - Errichtung eines Zulaufbauwerks OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Neubau Kläranlage Ober-Eschbach - Errichtung eines Zulaufbauwerks Beschreibung: Errichtung eines Zulaufbauwerks Kennung des Verfahrens: 0f9da386-3b30-4f7b-bc98-28b37581fbfd Interne Kennung: HG-2025-0024 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45232420 Bauarbeiten für Abwasserbeseitigungsanlagen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Am Sauereck Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe Postleitzahl: 61352 Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: 1. Auf Anforderung der Vergabestelle ist die Urkalkulation vorzulegen. Ergänzung zu Ziff. 2.4 des VHB 216: der Bieter/Auftragnehmer wird rechtzeitig über die vorgesehene Öffnung der Urkalkulation informiert und die Möglichkeit gegeben, an dem Termin persönlich anwesend zu sein. Ergänzend zu den Regelungen der VOB: Die Kalkulation eventueller Nachträge erfolgt auf Grundlage der Urkalkulation des Hauptvertrages. 2. Die vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen der DSGVO erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes des Bieters. 3. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. 4. Fragen zu den Vergabeunterlagen können nur bis 1 Woche vor dem Eröffnungstermin über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform der eHAD gestellt werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beatnwortet werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 2.1.6. Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Neubau Kläranlage Ober-Eschbach - Errichtung eines Zulaufbauwerks Beschreibung: EINORDNUNG IN DIE GESAMTMASSNAHME Im Zuge der Erneuerung der Kläranlage Ober-Eschbach wird auch der Zulauf zur Kläranlage geändert. Hinter dem letzten Schacht des RÜB schwenkt der neue Zulauf von der bisherigen Trasse nach Norden weg und tritt nach ca. 55 m in das neue Technikgebäude 1 ein. Die Hauptzufahrt zur Kläranlage und zu dieser Baumaßnahme erfolgt über den nördlich gelegenen Ostring. Die Zufahrt zur Kläranlage ist weiterhin sicherzustellen. In diesem ersten Bauabschnitt werden der neue Zulaufschacht hinter dem RÜB und die ersten etwa 20 m der Leitung bis zu einem Knickschacht hergestellt. In dem neuen Zulaufschacht findet später der Umschluss vom alten zum neuen Zulauf statt. Im jetzigen Bauabschnitt bleibt der alte Zulauf in Form eines GFK-Rohrs DN 1200 noch erhalten und der Schacht wird um das Rohr herum errichtet, mit noch frei endendem, nicht provisorisch verschlossenem Abgang für den neuen Zulauf. LEITUNG DN 1000 Der hier herzustellende Zulauf-Abschnitt besteht aus einer GFK-Leitung DN 1000, mit einer Reduktion DN 1200 auf 1000 am Anfang, einem Bogen und 2 Anschlüssen an einen Stahlbeton-Fertigteil- Knickschacht DN 2000. Dahinter wird die Leitung provisorisch verschlossen. Der Knickschacht wird druckdicht bis etwa 1 m über Schachtdeckel hergestellt, da nach Inbetriebnahme des neuen Zulaufs (2027) derart hohe Druckverhältnisse in der Leitung herrschen können, der Schacht aber nicht schon so hoch gebaut werden kann, weil dann noch der Flügel des dann noch vorhandenen Zufahrtstors drübergehen muss, wenn die Zufahrt geöffnet ist. Die Leitungssohle verläuft im Mittel ca. 2,50 m unter GOK. Die Herstellung erfolgt weitgehend in offener Baugrube. Weitere Details sind aus der Baubeschreibung zu entnehmen. Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45232420 Bauarbeiten für Abwasserbeseitigungsanlagen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Am Sauereck Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe Postleitzahl: 61352 Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 16/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 17/12/2025 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: 1. Auf Anforderung der Vergabestelle ist die Urkalkulation vorzulegen. Ergänzung zu Ziff. 2.4 des VHB 216: der Bieter/Auftragnehmer wird rechtzeitig über die vorgesehene Öffnung der Urkalkulation informiert und die Möglichkeit gegeben, an dem Termin persönlich anwesend zu sein. Ergänzend zu den Regelungen der VOB: Die Kalkulation eventueller Nachträge erfolgt auf Grundlage der Urkalkulation des Hauptvertrages. 2. Die vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen des DSGVO erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes des Bieters. 3. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. 4. Fragen zu den Vergabeunterlagen können nur bis 1 Woche vor dem Eröffnungstermin über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform der eHAD gestellt werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Hinweis: Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, ist die Vorlage von Eigenerklärungen zunächst ausreichend. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Originalnachweise vor Auftragserteilung anzufordern. Es ist/sind vorzulegen: - 124 Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen. Das VHB 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen ist zu beachten. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise ind Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Hinweis: Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, ist die Vorlage von Eigenerklärungen zunächst ausreichend. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Originalnachweise vor Auftragserteilung anzufordern. Es ist/sind vorzulegen: - 124 Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen. Das VHB 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen ist zu beachten. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise ind Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Hinweis: Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, ist die Vorlage von Eigenerklärungen zunächst ausreichend. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Originalnachweise vor Auftragserteilung anzufordern. Es ist/sind vorzulegen: - 124 Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen. - Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen gem. Formblatt VHB 235. - Bei vorgesehenener Bietergemeinschaft: Erklärung zur Bietergemeinschaft gem. Formblatt VHB 234; die Eingungsnachweise/-erklärungen sind für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. - Eigenerklärungen zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 hinsichtlich Bezug zu Russland. - Nachweis gem. § 6a EU VOB/A im Bereich Beton und Stahlbetonarbeiten, umfassende Bauleistungen für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen - Nachweis der Zertifizierung nach der Beurteilungsgruppe KOB Fremdüberwachter Kanalbau. Das VHB 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen ist zu beachten. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise ind Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954767dbee- 10c0d3acde5cb691 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.had.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/04/2025 14:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Soweit eine Aufforderung zur Nachreichung von Unterlagen erfolgt, sind diese in der im Aufforderungsschreiben entsprechend genannten Frist vorzulegen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/04/2025 14:00:00 (UTC+2) Ort: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - Bahnhofstraße 16-18 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Deutschland Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme von Bietern ist gem. Ziff. 2.1.2 lit. b) hessischer Vergabeerlass nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - Registrierungsnummer: 30.2 Postanschrift: Bahnhofstraße 16 - 18 Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe Postleitzahl: 61352 Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de Telefon: +49 61721003020 Fax: +49 61721003099 Internetadresse: https://www.bad-homburg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: 06-22630029-17 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 67f12d25-1231-41a9-a860-e848ac0c8216 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 08:22:45 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.bad-homburg.de https://www.had.de https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954767dbee-10c0d3acde5cb691 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-138710-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de