Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Tief- und Rohrbau DN800 Gustavsburg, 1000TP01340 -30023133 - DEU-Mainz Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Dokument Nr...: 138633-2025 (ID: 2025030301415351527) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Mainz: Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Tief- und Rohrbau DN800 Gustavsburg, 1000TP01340 -30023133 2025/S 43/2025 138633 Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Tief- und Rohrbau DN800 Gustavsburg, 1000TP01340 - 30023133 OJ S 43/2025 03/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Mainzer Netze GmbH E-Mail: Martina.vonStallenberg@Mainzer-Netze.de Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Tief- und Rohrbau DN800 Gustavsburg, 1000TP01340 - 30023133 Beschreibung: Tief- und Rohrbauarbeiten im Rahmen der Erneuerung der Wasser FL DN 800, Abschnitt Gustavsburg, für die Mainzer Netze GmbH; Projektnummer 1000-TP-01340 Kennung des Verfahrens: 8ab93212-779e-43db-bc67-bd7bb953a557 Interne Kennung: X-SWMAG-2024-0072 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Ginsheim-Gustavsburg Postleitzahl: 65462 Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Tief- und Rohrbau DN800 Gustavsburg, 1000TP01340 - 30023133 Beschreibung: Die Mainzer Netze GmbH beabsichtigen die Erneuerung eines Abschnittes der 1926/1927 errichteten Trinkwassertransportleitung GG DN 800 von dem Wasserwerk Hof Schönau bis Ginsheim-Gustavsburg (Stadtteil Gustavsburg) auf einem Teilstück zwischen Gustavsburg (vor. Klappenkreuz zwischen Einmündung Mierendorffstraße und Nürnberger Straße; Höhe FGU Haagweg) und der B43 (Autobahnab-/ auffahrt A671 - westlich der Autobahnüberführung). Gegenstand dieses Ausschreibungsverfahrens ist die Tief- und Rohrbauleistung zu dieser Leitungserneuerung. Weitergehende Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Ginsheim-Gustavsburg Postleitzahl: 65462 Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Terminplan Beschreibung: Der Terminplan wird hinsichtlich der Einhaltung der Zwangspunkte und einer realistischen Umsetzbarkeit bewertet. Vorgesehene Pufferzeiten werden positiv bewertet. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 4 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Umsetzungskonzept Beschreibung: Darzulegen sind die vorgesehenen Konzepte, Prozesse und Methoden zur Sicherstellung der Einhaltung von Qualität, Preis und Terminen mit entsprechenden Routinen, Standard-verfahren und individuellen Anpassungen. Bewertet wird hierbei die Berücksichtigung der projektspezifischen Besonderheiten und Zwangspunkte. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 21 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Reaktionsmechanismen Beschreibung: Für den Fall kurzfristiger Änderungen im Projektablauf, z. B. durch den Einfluss Dritter, sind die Reaktionsmechanismen darzulegen. Bewertet werden die zeitliche Komponente sowie die Einbindung des Auftraggebers. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 4 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Bewertet werden die Angebotspreise, inkl. möglichem Nachlass, die gemäß Leistungsverzeichnis A10. Die maximale Punktzahl erhält das Angebot mit dem günstigsten Gesamtpreis. Bei allen weiteren Angeboten wird der Quotient mit dem Mindestangebot als Faktor zur Maximalpunktzahl gebildet: 100 x [Mindestangebot]/[Angebot] (doppelter Preis = halbe Punktzahl) Sollte der Gesamtpreis des niedrigsten Angebots mehr als 30% unterhalb des Preises des nächstniedrigen Angebotes liegen, so behält sich der Auftraggeber vor, dieses Angebot auf Plau-sibilität hin zu überprüfen, ggf. den Bieter aus dem Verfahren auszuschließen oder zurückzustel-len. Sollte dieser Fall eintreten, so würde dieses Angebot nicht weiter in die Bewertungsmethodik einfließen und das Angebot mit dem zweitniedrigsten Angebotspreis erhält dann die volle Punkt-zahl. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 70 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Informationen über die Überprüfungsfristen: Einleitung von Nachprüfverfahren gem. § 160 GWB: (1) Die zuständigen Vergabekammern leiten ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevor-schriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Formvorschrift gem. §161 GWB: (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich des Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Mainzer Netze GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0000 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: S&V Bau GmbH Angebot: Kennung des Angebots: TEN-0001 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 Datum des Vertragsabschlusses: 21/02/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Mainzer Netze GmbH Registrierungsnummer: DE 243 365 202 Postanschrift: Rheinallee 41 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55118 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: Martina.vonStallenberg@Mainzer-Netze.de Telefon: +49 6131 12 71 72 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Registrierungsnummer: DE355604198 Postanschrift: Stiftsstraße 9 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de Telefon: +49 6131 16 2234 Internetadresse: https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: S&V Bau GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen Registrierungsnummer: DE 815069809 Postanschrift: Sterker Heide 1 Stadt: Wallhausen Postleitzahl: 55595 Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14) Land: Deutschland E-Mail: kalkulation@suv-bau.de Telefon: 06706902424 Fax: +496706902425 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Gewinner dieser Lose: LOT-0000 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9f833bf2-b07f-4b7a-8a60-14ca0289f15a - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 30 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 12:31:27 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-138633-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de