Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros SUMP Darmstadt und Region - DEU-Darmstadt Dienstleistungen von Ingenieurbüros Öffentlichkeitsarbeit Dokument Nr...: 138569-2025 (ID: 2025030301420851553) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Darmstadt: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros SUMP Darmstadt und Region 2025/S 43/2025 138569 Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros SUMP Darmstadt und Region OJ S 43/2025 03/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Der Magistrat Mobilitäts- und Tiefbauamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt Technisches Stadthaus E-Mail: vergabestelle@darmstadt.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: SUMP Darmstadt und Region Beschreibung: Erarbeitung eines Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) für die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Region 2035+ Kennung des Verfahrens: f0df9f03-1f62-40f9-af47-b5fd1529b375 Interne Kennung: DA-1-2024-0005 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bieterfragen sind bis 6 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist zu stellen. Ansonsten behalten wir uns vor, die Angebotsfrist entsprechend zu verlängern. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Fachplanerische Leistung Beschreibung: Beauftragung eines fachkundigen und leistungsfähigen Verkehrsplanungsbüros mit der fachplanerischen Erarbeitung eines Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) gemäß vom Auftraggeber vordefinierten Arbeitspaketen für die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Region bis zum Zeithorizont 2035+ Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Die Erarbeitung des SUMP für Darmstadt und die Region zielt darauf ab, die städtische Mobilität umweltfreundlicher und nachhaltig zu gestalten. Der SUMP soll dabei ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen. Ein wesentlicher Vorteil des SUMP wird die Reduktion der Umweltverschmutzung, verkehrsbedingter Luft- und Lärmbelastung, einschließlich der Senkung von Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs sein. Durch die Förderung und Steigerung der Attraktivität umweltverträglicher Verkehrsträger sowie Erhöhung der Qualität städtischer Umgebungen, trägt der SUMP zu einer nachhaltigeren Entwicklung bei. Darüber hinaus zielt der SUMP darauf ab, Verkehr zu vermeiden und auf umweltfreundlichere Alternativen umzusteigen, was letztendlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen führt. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Ziel eines SUMP ist eine nachhaltige Mobilität zu fördern und zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürger:innen beizutragen. Die Erarbeitung des SUMP für Darmstadt und Region verfolgt einen integrativen Ansatz, der ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt und dabei hilft, eine inklusive Mobilität zu fördern. Durch die Einbeziehung von Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung werden die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger, einschließlich Menschen mit Behinderungen, in den Planungsprozess integriert. Dies führt zu einer verbesserten Vernetzung und Zugänglichkeit des Verkehrssystems, was wiederum die Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen erhöht. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept Beschreibung: Konzept zugeschnitten auf die fachplanerische Erarbeitung eines SUMP $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 45 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektteam Beschreibung: Benennung des Projektteams mit Qualifikationen zu Los 1 und Los 2 $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 15 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Es handelt sich um den einzureichenden Angebotspreis. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 40 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Der Magistrat Mobilitäts- und Tiefbauamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt Technisches Stadthaus Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Prozessbegleitung und Öffentlichkeitsarbeit Beschreibung: Beauftragung eines fachkundigen und leistungsfähigen Kommunikationsbüros mit der begleitenden Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gemäß vom Auftraggeber vordefinierten Arbeitspaketen Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Die Erarbeitung des SUMP für Darmstadt und die Region zielt darauf ab, die städtische Mobilität umweltfreundlicher und nachhaltig zu gestalten. Der SUMP soll dabei ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen. Ein wesentlicher Vorteil des SUMP wird die Reduktion der Umweltverschmutzung, verkehrsbedingter Luft- und Lärmbelastung, einschließlich der Senkung von Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs sein. Durch die Förderung und Steigerung der Attraktivität umweltverträglicher Verkehrsträger sowie Erhöhung der Qualität städtischer Umgebungen, trägt der SUMP zu einer nachhaltigeren Entwicklung bei. Darüber hinaus zielt der SUMP darauf ab, Verkehr zu vermeiden und auf umweltfreundlichere Alternativen umzusteigen, was letztendlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen führt. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Ziel eines SUMP ist eine nachhaltige Mobilität zu fördern und zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürger:innen beizutragen. Die Erarbeitung des SUMP für Darmstadt und Region verfolgt einen integrativen Ansatz, der ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt und dabei hilft, eine inklusive Mobilität zu fördern. Durch die Einbeziehung von Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung werden die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger, einschließlich Menschen mit Behinderungen, in den Planungsprozess integriert. Dies führt zu einer verbesserten Vernetzung und Zugänglichkeit des Verkehrssystems, was wiederum die Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen erhöht. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept Beschreibung: Konzept zugeschnitten auf die begleitende Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zu SUMP $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 45 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektteam Beschreibung: Benennung des Projektteams und dessen Qualifikationen $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 15 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Es handelt sich um den einzureichenden Angebotspreis. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 40 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Der Magistrat Mobilitäts- und Tiefbauamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt Technisches Stadthaus Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 341 855,90 EUR 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: ZIV GmbH Angebot: Kennung des Angebots: TEN-0001 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Wert der Ausschreibung: 207 931,25 EUR Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 Datum des Vertragsabschlusses: 24/02/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0002 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: IFOK GmbH Angebot: Kennung des Angebots: TEN-0002 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002 Wert der Ausschreibung: 133 924,65 EUR Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0002 Datum des Vertragsabschlusses: 24/02/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Der Magistrat Mobilitäts- und Tiefbauamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt Technisches Stadthaus Registrierungsnummer: - Postanschrift: Mina-Rees-Straße 10 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland Kontaktperson: Abteilung Mobilität E-Mail: vergabestelle@darmstadt.de Telefon: 06151 - 13-3718 Internetadresse: https://www.darmstadt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: - Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Fax: +49 611 327 648534 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: - Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Fax: +49 611 327 648534 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: - Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Fax: +49 611 327 648534 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: ZIV GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: DE198971359 Postanschrift: Robert-Bosch-Straße 7 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64293 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@ziv.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Niederlande Gewinner dieser Lose: LOT-0001 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: IFOK GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: DE206445387 Postanschrift: Berliner Ring 89 Stadt: Bensheim Postleitzahl: 64625 Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715) Land: Deutschland E-Mail: angebote@ifok.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0002 8.1. ORG-7007 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3bb280fb-a8b9-4146-a51b-2019536330fe - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 10:33:48 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.darmstadt.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-138569-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de