Ausschreibung: Deutschland Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung Markterkundung S-Bahn Stuttgart -Verkehrsdienstleistungen - DEU-Stuttgart Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung Dokument Nr...: 138133-2025 (ID: 2025030301363951032) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Stuttgart: Deutschland Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung Markterkundung S-Bahn Stuttgart -Verkehrsdienstleistungen 2025/S 43/2025 138133 Deutschland Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung Markterkundung S-Bahn Stuttgart - Verkehrsdienstleistungen OJ S 43/2025 03/03/2025 Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Verband Region Stuttgart E-Mail: info@region-stuttgart.org Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Markterkundung S-Bahn Stuttgart - Verkehrsdienstleistungen Beschreibung: Der Verband Region Stuttgart plant als Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) die Neuvergabe der Verkehrsdienstleistungen auf den Linien der S-Bahn Stuttgart. Mit dieser Markterkundung untersucht der VRS, unter welchen Bedingungen der Markt an dieser Ausschreibung interessiert ist. Interessierte Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) sind eingeladen, ihr Interesse an Markterkundungsgesprächen zu bekunden. 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Diese Vorinformation dient nur der Markterkundung und stellt kein förmliches Vergabeverfahren dar. Nähere Informationen sind bei der unter 8.1 ORG-0000 genannten Kontaktstelle abrufbar. Unter dem folgenden Link stehen auf der Website des VRS allgemeine Informationen für die Interessenten zur Verfügung https://www.region-stuttgart.org /de/verband/ausschreibungen/#c4756 . Der VRS bittet um Kontaktaufnahme durch Interessenten, um mit diesen im Rahmen der Markterkundung die u.g. Punkte in Gesprächen ab dem 24.03.2025 zu erörtern. Etwaige Antworten auf Fragen der Interessenten wird der VRS auf der o.g. Website frei zugänglich veröffentlichen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 3. Teil 3.1. Technische ID des Teils: PAR-0000 Titel: Markterkundung S-Bahn Stuttgart - Verkehrsdienstleistungen Beschreibung: Der Verband Region Stuttgart (VRS) plant als Aufgabenträger des SPNV die Neuvergabe der Verkehrsdienstleistungen auf den Linien der S-Bahn Stuttgart. Diese Markterkundung richtet sich an SPNV-EVU. Mit dieser Markterkundung untersucht der VRS, unter welchen Bedingungen der Markt an dieser Ausschreibung interessiert ist und wie Verkehrsdienstleistungen auf der S-Bahn Stuttgart, der Schusterbahn und der Kleinen Teckbahn voraussichtlich ab dem kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2032 zu erbringen sind. Der Aufgabenträger wird mit den Unternehmen, die ihr Interesse bekundet haben, ab dem 24.03.2025 Markterkundungsgespräche führen. Die Gespräche wird der Aufgabenträger dazu nutzen, die zur Vorbereitung des Vergabeverfahrens erforderlichen Informationen mithilfe des Know-Hows der Unternehmen zu ermitteln und sich über mögliche leistungs- und vertragsbezogene Potenziale und Risiken auszutauschen. Die Markterkundung soll insbesondere die folgenden Themen und Fragen betreffen: 1. die Ausgestaltung des Verkehrsvertrages als Brutto- oder Nettovertrag, 2. das Ob und Wie des Einsatzes von Gebrauchtfahrzeugen, 3. der Bedarf an Neufahrzeugen und die Fahrzeugbeschaffung, 4. die Finanzierungsmodelle für die neu zu beschaffenden Fahrzeuge, 5. die Instandhaltung der Fahrzeuge sowie 6. der Werkstattstandort. Ziel ist es, im an die Markterkundung anschließenden Vergabeverfahren sowohl auf Hersteller- als auch auf EVU-Seite ein marktgängiges Modell anzubieten, welches insbesondere die Aspekte der Fahrzeugqualität und -verfügbarkeit und der Wirtschaftlichkeit berücksichtigt. Insbesondere die konkrete Ausgestaltung der Vertragslaufzeit (vsl. mind. 10 Jahre) wird der Auftraggeber voraussichtlich erst im Laufe des Verhandlungsverfahrens festlegen. Interessierte EVU werden gebeten, bis spätestens zum 21.03.2025 formlos ihr Interesse an einem Gespräch mit dem Aufgabenträger zu bekunden. Dazu ist es erforderlich eine E-Mail an deubel@region-stuttgart.org zu senden. Der Aufgabenträger wird sodann zu einem ca. 2,5-stündigen Termin einladen. Weitere Informationen als Vorbereitung auf die Gespräche zur Markterkundung erhalten die EVU nach Erklärung der Teilnahme an der Markterkundung rechtzeitig vor den Gesprächen. Nach Abschluss der Gespräche wird der Aufgabenträger prüfen, welche Bedingungen Gegenstand der Ausschreibung werden sollen. Das unter Ziffer 11.2 angegebene Datum ist nur deshalb angeben, da das Feld nicht leer sein darf. 3.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung 3.1.2. Erfüllungsort Stadt: Region Stuttgart Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland 3.1.5. Allgemeine Informationen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 3.1.9. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verband Region Stuttgart 8. Organisationen 8.1. ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Verband Region Stuttgart Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001057 Postanschrift: Kronenstraße 25 Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70174 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland E-Mail: info@region-stuttgart.org Telefon: +49 (0)711 2 27 59-0 Profil des Erwerbers: https://www.region-stuttgart.org/de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721 926-8730 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9393835d-0b13-46d8-989e-1b0adba78830 - 01 Formulartyp: Planung Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken Unterart der Bekanntmachung: 4 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 12:16:53 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 30/06/2026 Referenzen: https://www.region-stuttgart.org/de/ http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-138133-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de