Ausschreibung: Deutschland Fahrzeuge für den Winterdienst Lieferung Winterdienstgeräte - DEU-Neunkirchen Fahrzeuge für den Winterdienst Dokument Nr...: 138052-2025 (ID: 2025030301343850845) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Neunkirchen: Deutschland Fahrzeuge für den Winterdienst Lieferung Winterdienstgeräte 2025/S 43/2025 138052 Deutschland Fahrzeuge für den Winterdienst Lieferung Winterdienstgeräte OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Straßenbau E-Mail: poststelle@lfs.saarland.de Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Lieferung Winterdienstgeräte Beschreibung: Los 1 - Lieferung Aufsatzstreugeräte mit Radnabenantrieb Los 2 - Lieferung Kombistreugeräte Kennung des Verfahrens: c3ee0b12-c4e7-41df-8fb3-889abb85a679 Interne Kennung: 25-0069ZW Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Gewerbegebiet Keltenweg 25 Stadt: Tholey/Theley Postleitzahl: 66636 Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Landesbetrieb für Straßenbau Zentralwerkstatt 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 226 890,76 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6H5B81 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Lieferung Aufsatzstreugeräte mit Radnabenantrieb Beschreibung: Los 1 - Lieferung von zwei Aufsatzstreugeräten mit Radnabenantrieb; Los 2 - Lieferung von zwei Kombistreugeräten für den FS 30 und den FS100 Einsatz Interne Kennung: 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Gewerbegebiet Keltenweg 25 Stadt: Tholey/Theley Postleitzahl: 66636 Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Landesbetrieb für Straßenbau Zentralwerkstatt 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 180 Tage 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 75 630,26 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: §44 VGV Ausgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB. Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende andere Unternehmen. Folgende Nachweise können, entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung zur Eignung, auf gesondertes Verlangen angefordert werden, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt: - Gewerbeanmeldung - Berufs- /Handelsregisterauszug - Nachweis über die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: §45 VGV Ausgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB. Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende andere Unternehmen. Folgende Nachweise können, entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung zur Eignung, auf gesondertes Verlangen angefordert werden, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt: - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters, testierte Jahresabschlüsse, testierte Gewinn- und Verlustrechnungen oder Informationen über die Bilanz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: § 46 VGV Ausgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB. Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende andere Unternehmen. - Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl sowie die Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren - Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen Mit dem Angebot vorzulegen: Los 1 & 2: Eine eingehende Gerätebeschreibung (Dokumentation) mit Angabe der Komponenten und Hersteller. Angaben über Material, Schichtdicke und Art des Lackierverfahrens bei der Lackierung. BASt Prüfergebnis oder von einem anderen Prüfinstitut, dass von der BASt auf die Richtigkeit der Prüfungsdurchführung überprüft worden ist, vorlegen. Qualitätsmanagement Zertifizierung nach ISO 9001. e1-Kennzeichnung oder gleichwertiger Art. EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG- Maschinenrichtlinie 2006/42 /EG / CE-Kennzeichnung mit den Normen: Sicherheit von Maschinen EN ISO 12100-1; -2, Maschinen für den Winterdienst EN 13021. Auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Ergänzung der Leistungen anderer Unternehmer um die Namen der anderen Unternehmer - Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmen -Abfrageinformationen zum Bieter 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Kriterium Preis Beschreibung: Nähere Informationen siehe Anlage 1 - 2 Gewichtung der Zuschlagskriterien in der Rubrik Anschreiben: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen. Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Betriebs- und Folgekosten Beschreibung: Nähere Informationen siehe Anlage 1 -2 Gewichtung der Zuschlagskriterien in der Rubrik Anschreiben. Im Kriterium Betriebs- und Folgekosten werden folgende Unterkriterien mit der jeweils angegebenen absoluten Wichtung berücksichtigt: - Entfernungskilometer zur Servicewerkstatt (Wichtung 5 %) - Gesamtgewicht des Aufsatzstreugeräts mit Sole und Salz (Wichtung 5 %) $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technik Beschreibung: Nähere Informationen siehe Anlage 1 -2 Gewichtung der Zuschlagskriterien in der Rubrik Anschreiben. Im Kriterium Technik werden folgende Unterkriterien mit der jeweils angegebenen absoluten Wichtung berücksichtigt: - Höhenschwerpunkt des vollen Aufsatzstreugeräts (Wichtung 10 %) - Anzeige der Fehler- und Störmeldungen (Wichtung 10 %) $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 20 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/03/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H5B81 /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H5B81 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H5B81 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/04/2025 09:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen können nur innerhalb der Frist eingereicht werden. Fehlende Unterlagen werden auf gesondertes Verlangen nachgefordert Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Ort: Landesbetrieb für Straßenbau Peter-Neuber-Allee 1 66538 Neunkirchen Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung des Saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn Gesetz und Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von Öffentlichen Bau, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen gemäß STFLG. Die nach diesem Gesetz anzuwendenden Arbeitsbedingungen sind unter folgendem Link abrufbar: Saarland - Tarifregister und Tariftreue Stichwort Saarländisches Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz . Dies gilt nicht für Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB bei erkannten Verstößen gegen die Vergabevorschriften, die nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird, wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist ferner gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB, 15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids, unzulässig. Darüber hinaus sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb für Straßenbau Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb für Straßenbau Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Straßenbau TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Lieferung Kombistreugeräte Beschreibung: Los 1 - Lieferung von zwei Aufsatzstreugeräten mit Radnabenantrieb; Los 2 - Lieferung von zwei Kombistreugeräten für den FS 30 und den FS100 Einsatz Interne Kennung: 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Gewerbegebiet Keltenweg 25 Stadt: Tholey/Theley Postleitzahl: 66636 Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Landesbetrieb für Straßenbau Zentralwerkstatt 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 180 Tage 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 151 260,50 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: §44 VGV Ausgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB. Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende andere Unternehmen. Folgende Nachweise können, entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung zur Eignung, auf gesondertes Verlangen angefordert werden, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt: - Gewerbeanmeldung - Berufs- /Handelsregisterauszug - Nachweis über die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: §45 VGV Ausgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB. Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende andere Unternehmen. Folgende Nachweise können, entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung zur Eignung, auf gesondertes Verlangen angefordert werden, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt: - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters, testierte Jahresabschlüsse, testierte Gewinn- und Verlustrechnungen oder Informationen über die Bilanz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: § 46 VGV Ausgefüllter Vordruck EU-Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) gemäß §§ 42-47 VgV, 122-124 GWB. Dies gilt gegebenenfalls auch für zu benennende andere Unternehmen. - Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl sowie die Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren - Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen Mit dem Angebot vorzulegen: Los 1 & 2: Eine eingehende Gerätebeschreibung (Dokumentation) mit Angabe der Komponenten und Hersteller. Angaben über Material, Schichtdicke und Art des Lackierverfahrens bei der Lackierung. BASt Prüfergebnis oder von einem anderen Prüfinstitut, dass von der BASt auf die Richtigkeit der Prüfungsdurchführung überprüft worden ist, vorlegen. Qualitätsmanagement Zertifizierung nach ISO 9001. e1-Kennzeichnung oder gleichwertiger Art. EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG- Maschinenrichtlinie 2006/42 /EG / CE-Kennzeichnung mit den Normen: Sicherheit von Maschinen EN ISO 12100-1; -2, Maschinen für den Winterdienst EN 13021. Auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Ergänzung der Leistungen anderer Unternehmer um die Namen der anderen Unternehmer - Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmen -Abfrageinformationen zum Bieter 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Kriterium Preis Beschreibung: Nähere Informationen siehe Anlage 1 - 2 Gewichtung der Zuschlagskriterien in der Rubrik Anschreiben: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen. Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Betriebs- und Folgekosten Beschreibung: Nähere Informationen siehe Anlage 1 -2 Gewichtung der Zuschlagskriterien in der Rubrik Anschreiben. Im Kriterium Betriebs- und Folgekosten werden folgende Unterkriterien mit der jeweils angegebenen absoluten Wichtung berücksichtigt: - Entfernungskilometer zur Servicewerkstatt (Wichtung 5 %) - Gesamtgewicht des Aufsatzstreugeräts mit Sole und Salz (Wichtung 5 %) $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technik Beschreibung: Nähere Informationen siehe Anlage 1 -2 Gewichtung der Zuschlagskriterien in der Rubrik Anschreiben. Im Kriterium Technik werden folgende Unterkriterien mit der jeweils angegebenen absoluten Wichtung berücksichtigt: - Höhenschwerpunkt des vollen Aufsatzstreugeräts (Wichtung 10 %) - Anzeige der Fehler- und Störmeldungen (Wichtung 10 %) $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 20 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/03/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H5B81 /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H5B81 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H5B81 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/04/2025 09:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen können nur innerhalb der Frist eingereicht werden. Fehlende Unterlagen werden auf gesondertes Verlangen nachgefordert Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Ort: Landesbetrieb für Straßenbau Peter-Neuber-Allee 1 66538 Neunkirchen Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung des Saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn Gesetz und Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von Öffentlichen Bau, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen gemäß STFLG. Die nach diesem Gesetz anzuwendenden Arbeitsbedingungen sind unter folgendem Link abrufbar: Saarland - Tarifregister und Tariftreue Stichwort Saarländisches Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz . Dies gilt nicht für Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB bei erkannten Verstößen gegen die Vergabevorschriften, die nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird, wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist ferner gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB, 15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids, unzulässig. Darüber hinaus sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb für Straßenbau Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb für Straßenbau Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Straßenbau TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Straßenbau Registrierungsnummer: 10000000-00108120000001-61 Postanschrift: Peter-Neuber-Allee 1 Stadt: Neunkirchen Postleitzahl: 66538 Land, Gliederung (NUTS): Neunkirchen (DEC03) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@lfs.saarland.de Telefon: +49 6821-100-0 Fax: +49 6821-100-339 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Straßenbau Registrierungsnummer: 10000000-00108120000001-61a Postanschrift: Peter-Neuber-Allee 1 Stadt: Neunkirchen Postleitzahl: 66538 Land, Gliederung (NUTS): Neunkirchen (DEC03) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@lfs.saarland.de Telefon: +49 6821-100-0 Fax: +49 6821-100-339 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47 Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17 Stadt: Saarbrücken Postleitzahl: 66119 Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de Telefon: +49 0681-501-4994 Fax: +49 0681-501-3506 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 13f5fac4-3b9d-4b7d-b6c4-226d946b43c8 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 00:01:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H5B81 https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6H5B81/documents http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-138052-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de